Hallo HorstST,
ich arbeite bei einem Pedelec-Hersteller und kann dir versichern das die Branche endlich den Sprung zu den "Heavy Duty" bikes macht.
Es ist bei vielen Bike-Herstellern mittlerweile bekannt das man mit der Belastungsgrenze von 120kg sehr schnell überladen ist, selbst bei "normal" schweren Menschen.
Die sog. "Heavy Duty" bikes haben dann eine zul. Maximalgewicht von 160kg.
Ich möchte allerdings, wie schon ein Vorredner es getan hat, darauf hinweisen das konventionelle Räder i.d.R. ebenfalls "nur" bis 120kg zugelassen sind. Das Mehrgewicht von Motor + Akku + Elektrik liegt bei den diesjährigen Modellen (Bosch, Panasonic) bei etwa 6-7kg, in der Vergangenheit bei ca. 8-9kg. Somit ist der Unterschied nicht so signifikant wie vielleicht subjektiv wahrgenommen.
Generell haben Sie aber vollkommen Recht, ein Pedelec wird zumeist von "nicht ganz fitten" Menschen benutzt, womit sich der Radfahrer oftmals schon allein mit seinem/ihrem Körpergewicht über der zul. Gesamtmasse befindet. Somit sind Versicherung, Gewährleistung und Garantie im Schadensfall ausgeschlossen.
Und ein kleiner Tipp am Rande; mit einem Pedelc für 1000€ werden nur die wenigsten Käufer zufrieden sein. Versuchen Sie mal so ein Rad ohne Unterstützung zu treten. Zumal die verbauten Motoren oftmals relativ laut und ineffizient arbeiten.
Da sollte man schon min. 1500€ in die Hand nehmen um mit einem solchen Rad Spass zu haben.
ich arbeite bei einem Pedelec-Hersteller und kann dir versichern das die Branche endlich den Sprung zu den "Heavy Duty" bikes macht.
Es ist bei vielen Bike-Herstellern mittlerweile bekannt das man mit der Belastungsgrenze von 120kg sehr schnell überladen ist, selbst bei "normal" schweren Menschen.
Die sog. "Heavy Duty" bikes haben dann eine zul. Maximalgewicht von 160kg.
Ich möchte allerdings, wie schon ein Vorredner es getan hat, darauf hinweisen das konventionelle Räder i.d.R. ebenfalls "nur" bis 120kg zugelassen sind. Das Mehrgewicht von Motor + Akku + Elektrik liegt bei den diesjährigen Modellen (Bosch, Panasonic) bei etwa 6-7kg, in der Vergangenheit bei ca. 8-9kg. Somit ist der Unterschied nicht so signifikant wie vielleicht subjektiv wahrgenommen.
Generell haben Sie aber vollkommen Recht, ein Pedelec wird zumeist von "nicht ganz fitten" Menschen benutzt, womit sich der Radfahrer oftmals schon allein mit seinem/ihrem Körpergewicht über der zul. Gesamtmasse befindet. Somit sind Versicherung, Gewährleistung und Garantie im Schadensfall ausgeschlossen.
Und ein kleiner Tipp am Rande; mit einem Pedelc für 1000€ werden nur die wenigsten Käufer zufrieden sein. Versuchen Sie mal so ein Rad ohne Unterstützung zu treten. Zumal die verbauten Motoren oftmals relativ laut und ineffizient arbeiten.
Da sollte man schon min. 1500€ in die Hand nehmen um mit einem solchen Rad Spass zu haben.