Zu Retten - Gewinde Kaputt

kukuk3000

HC CC
Registriert
4. Juni 2002
Reaktionspunkte
2
Ort
Zürich
Ich hoffe mal man kann das Unglück erkennen


Wie konnte es soweit kommen? Ich habe diese Kurbeln an mein Stadt SS Bike montiert. Als ich meine uralten NoName Pedalen montiert habe, zuerst das rechte welches sich Butterweich eindrehen liess, danach das linke tja das wollte nicht so richtig als es dann gepasst hat ging es nicht ganz so butterweich also habe ich etwas kraft angewendet. Aber ich habe nicht feste gedreht. Das Alu des Gewindes muss wohl sehr weich gewesen sein so dass ich es beim eindrehen der Pedale zerstört habe. Das ist es ja gerade was mich so wundert. Ich habe sicher ca 5 mal angesetzt bis ich der meinung war jetzt passt das Gewinde der Pedale mit dem von der Kurbel überein und habe dann zugedreht.
Aber so wass habe ich bei Shimano Kurbeln noch nie geschafft, angefangen von der 20 Jährigen, Modell unbekannt, am Stadtvelo bis hin zur montage von DX pedalen am neusten XTR Modell.

Ach ja benutz habe ich die Kurbel max 2 Kilometer, war eigentlich immer noch am fertig zusammenbauen des Rades. Gemerkt habe ich es daran das plötzlich das linke Pedal enorm geeiert hat und als ich dann nachgeschaut habe kam mir das Kurbelgewinde in ´Form von Aluspänen entgegen

Ist das FSA V Drive Xtreme Kurbel Modell einfach nur grotten schlecht oder ist es normal das unter unglücklichen umständen sowas passieren kann?

Kann man das noch reparieren oder muss ich mir ne neue linke Kurbelhälfte kaufen oder wohl doch ne ganze neue?
 
Dass das Gewinde jetzt so aussieht, ist die Folge vom Rumfahren mit zu wenig angezogenen Pedalen. Die müssen schon stramm eingeschraubt werden.
Tja, da wirst du wohl ne neue Kurbel brauchen, ich bin nicht sicher, ober für ne Helicoil noch genug Material stehen geblieben ist. Frag mal bei nem Radhändler.

mfg
Findus
 
Stramm angezogen hatte ich das Pedal ja. Ich meinte in meinem ersten Post eigetnlich nur das ich es nicht wie ein Ochse mit roher gewalt reingewürgt habe.
Wie du so schön sagst stramm angezogen, waren sie und haben dabei wohl das gewinde zerstört

WErde wohl am Samstag mal ein paar Händler fragen ob man da was machen kann mit nem Helicoil. Wobei bei useren Preisen hier in der Schweiz bin ich wohl mit nem neuen Pedal aus einem deutschen Versender billiger bedient
 
Hi

Neue Kurbeln. Keine Frickellösungen

Wieso? Es gibt Teile am Bike da sollte man nicht sparen/basteln. Stell Dir einfach mal vor Dir geht im Gelände bei voller Fahrt oder an kniffliger Stelle ne Pedale stiften. Da schaust Du verdammt alt aus, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Bei mir ist damals die alte Billigpedale im Gelände gebrochen, dadurch bin ich ziemlich hart abgestiegen und hab mit dann mal die aktuelle Schwesternbelegung in der Notaufnahme ansehen dürfen. Ich hatte glück und es war was schnuckeliges dabei, aber darauf würde ich mich nicht verlassen.

Gleiches kann Dir passieren, wenn die Pedale im Gewinde rausreißt im Gelände. Macht keinen Spaß.

Gleiches gilt für Bremsen, Lenker, Vorbau, Schnellspanner der Lauffräder.

GRüßle
 
kann man reparieren.Geh mal in ein Shop und frage ob die ein helicoil einsetzten können ( Gewindebuchse ).
GRuss YeaH
 
Würde auch sagen das du L +R verwechselt hast :rolleyes:

Mann könnte das Gewinde mit spezial Einsätze wieder flott bekommen, aber das ist wie meine Vorredner gesagt haben nicht zu raten da diese stelle sehr hohe Belastungen ausgesetzt ist.

Also Kauf die die Kurbel neu, im schlimmsten Fall könnte deine Wohnung bzw dein Zimmer frei werden und dann darfst du Petrus
rip.gif
grüßen

MFG
 
yeah schrieb:
kann man reparieren.Geh mal in ein Shop und frage ob die ein helicoil einsetzten können ( Gewindebuchse ).
GRuss YeaH

Ist nicht zu raten da du eine Kurbel unter Umständen mit mehr als 700 KG belastest wird, und das hält nur ein einwandfreie Kurbel aus und durch das auf bohren des Gewindes wird die Material stärke bzw die Wand stärke geringer ;)
 
Hot Carrot schrieb:
Ist nicht zu raten da du eine Kurbel unter Umständen mit mehr als 700 KG belastest wird, und das hält nur ein einwandfreie Kurbel aus und durch das auf bohren des Gewindes wird die Material stärke bzw die Wand stärke geringer ;)

Da gibt es Gewindebuchsen dafür. Kumpel fährt die schon seit 2,5 Jahren sogar bei Dirt, Dual und DH. Hält bis jetzt ohne Probleme. Hat mit Einbau nen Fünfer gekostet.
 
SatanicKing schrieb:
Da gibt es Gewindebuchsen dafür. Kumpel fährt die schon seit 2,5 Jahren sogar bei Dirt, Dual und DH. Hält bis jetzt ohne Probleme. Hat mit Einbau nen Fünfer gekostet.

Das wage ich echt zu bezweifeln :rolleyes:

Hat er eine Stahlkurbel
:confused:

Denn bei Dirtbikes und dual wird ´meines Wissens nach nur stahl Kurbeln verbaut ( bis auf wenige ausnahmen), und bei DH ebenfalls weil das Risiko eines Kurbel Bruches zu hoch ist.

Denn jeder Profi würde eine Solche Reparatur grundsätzlich ablehnen ;)
 
Hi again

relativieren wir es mal so.

Kann halten muss aber nicht. Und wenn es net hält, tritt das unschöne "HauaHauaHauaHa" Erlebnis in Kraft.

Sicherlich wird es Bikes geben wo das hält. Keine Frage. Sonst gäbe es diese Möglichkeit erst gar net. Hier wird aber sicherlich das Thema sein, Benutzungsweise (CC, DH, Freeride, usw), Fahrergewicht, Kurbelmaterial, Pedalen usw.

Mir hat ne Werkstatt seinerzeit mal das Innenlagergewinde im Rahmen zerschrotet beim Nachschneiden. Da nix anderes mehr ging wurden "Maviclager" (Reparaturlager die eingekeilt werden) eingebaut. Hier gibts auch Bikes wo das schon jahrelang super hält aber bei mir fings dann nach nur 3 Monaten schon an arg zu wackeln und nach 4 Monaten musste es dann ersetzt werden. Nach weiteren 3 Monaten das nächste und dann wieder und wieder und wieder. Bei anderen Bikern hielt es Jahrelang. Die nutzten es aber auch anders, mit anderen Kurbellängen usw.

Also... kann halten, muss aber net... und wenn net, dann ist es nicht nett.

Ich würde noch immer von abraten. Sicherheit geht einfach vor.

Grüßle
 
Hot Carrot schrieb:
Das wage ich echt zu bezweifeln :rolleyes:

Hat er eine Stahlkurbel
:confused:

Denn bei Dirtbikes und dual wird ´meines Wissens nach nur stahl Kurbeln verbaut ( bis auf wenige ausnahmen), und bei DH ebenfalls weil das Risiko eines Kurbel Bruches zu hoch ist.

Denn jeder Profi würde eine Solche Reparatur grundsätzlich ablehnen ;)

Hält optimal !! Fast wie original. Es wird nicht das Gewinde nachgeschnitten,sonder eine Stahl-gewindebuchse hinein gemacht.

Gruss YeaH
 
yeah schrieb:
Hält optimal !! Fast wie original. Es wird nicht das Gewinde nachgeschnitten,sonder eine Stahl-gewindebuchse hinein gemacht.

Gruss YeaH

guckstduhier.gif
ein Oftopic Forum über Helicoileinsätze

http://www.motor-talk.de/t499302/f291/s/thread.html

Es ist so wie ich es gesagt habe, erst aufgebohrt->größeres Gewinde eingeschnitten-> Helicoil eingeschraubt.

Ergibt weniger Material am Kurbelarm, und was unter Umständen passieren kann ist das das Helicoil wenn es nicht anständig verarbeitet wird , beim wechseln von Pedalen wieder mit raus kommt :rolleyes:

MFG
 
yeah schrieb:
kann nicht mitrauskommen, da es mit Loctite verklebt wird.

Ok, wir gehen davon aus das es ordentlich verarbeitet wurde.

Aber trotzdem stehe ich bestimmt nicht alleine mit meiner Meinung dar das er sich eine neue Tretkurbel kaufen sollte , alleine aus Sicherheitsgründen denn am falschen ende Sparen sollte man nicht.

Denn Safety First ist angesagt :daumen:

MFG
 
kukuk3000 schrieb:
Ich hoffe mal man kann das Unglück erkennen


Wie konnte es soweit kommen? Ich habe diese Kurbeln an mein Stadt SS Bike montiert. Als ich meine uralten NoName Pedalen montiert habe, zuerst das rechte welches sich Butterweich eindrehen liess, danach das linke tja das wollte nicht so richtig als es dann gepasst hat ging es nicht ganz so butterweich also habe ich etwas kraft angewendet. Aber ich habe nicht feste gedreht. Das Alu des Gewindes muss wohl sehr weich gewesen sein so dass ich es beim eindrehen der Pedale zerstört habe. Das ist es ja gerade was mich so wundert. Ich habe sicher ca 5 mal angesetzt bis ich der meinung war jetzt passt das Gewinde der Pedale mit dem von der Kurbel überein und habe dann zugedreht.
Aber so wass habe ich bei Shimano Kurbeln noch nie geschafft, angefangen von der 20 Jährigen, Modell unbekannt, am Stadtvelo bis hin zur montage von DX pedalen am neusten XTR Modell.

Ach ja benutz habe ich die Kurbel max 2 Kilometer, war eigentlich immer noch am fertig zusammenbauen des Rades. Gemerkt habe ich es daran das plötzlich das linke Pedal enorm geeiert hat und als ich dann nachgeschaut habe kam mir das Kurbelgewinde in ´Form von Aluspänen entgegen
Ist das FSA V Drive Xtreme Kurbel Modell einfach nur grotten schlecht oder ist es normal das unter unglücklichen umständen sowas passieren kann?
Kann man das noch reparieren oder muss ich mir ne neue linke Kurbelhälfte kaufen oder wohl doch ne ganze neue?


Hallo
...da haben wir nun einige Vorschläge gelesen, von denen ich der von Yeah und Hot Carrot technisch bedenkenlos zustimmen kann. Nur muss man das etwas besser präzisieren, denn so eine Reparatur,- wenn man sie nicht schon x-fach durchgeführt hat, schlichtweg fast immer in die Hose geht.

VORGANG FÜR EINE REPARATURAUSBÜCHSUNG AN EINER TRETKURBEL
------------------------------------------------------------------------
- Edelstahl ODER Titangewindebuchse mit einer Außenrauhigkeit von Ra 6,3 µm drehen.
- Reparaturbuchse mit einem Durchmesseraufmaß von 0,02 mm gegenüber der Bohrung in der Tretkurbel drehen.
- Kurbel aufspannen, ausrichten und Aufbohren
- Beide Teile Kurbel und Buchse mit Aceton reinigen
- Reparaturbuchse 1h ins Tiefkühlfach (-10°)
- Tretkurbel bis ca. 100° C aufwärmen
- Mit Loctite Hochfest Fügeverbindung beide Teile bestreichen
- Buchse schnell unter hohem Pressdruck (Hebel-Presse o.ä)
in die vorbereitete Bohrung der Kurbel einpressen.
Fertig !

Eine so eingepresste und mit Loctite versehene Buchse hält wie eingeschweisst, und kann nur unter sehr hohem Druck und unter Zufuhr von mindestens 600° C wieder ausgepresst werden. Das hält wirklich bedenkenlos gut, und ist im Maschinenbau bei Reparaturzwecken tausendfach bewährt.
Aber wie gesagt nur wenn man so wie o. b. vorgeht.

Wenn Du willst mache ich Dir diese Reparatur, (fast kostenlos), Porto Du !

Gruß Klaus
 
Hot Carrot schrieb:
Ist nicht zu raten da du eine Kurbel unter Umständen mit mehr als 700 KG belastest wird, und das hält nur ein einwandfreie Kurbel aus und durch das auf bohren des Gewindes wird die Material stärke bzw die Wand stärke geringer ;)
:spinner: Bist du eine Händler, oder was? :D

Ein Reparaturgewinde in eine Kurbel ein zu setzen ist bei Alu-Kurbeln überhaupt kein Problem. Ich selbst habe das schon xfach gemacht und die Kurbeln laufen bis zum heutigen Tag.

Auch bei meiner XT-Kurbel am Freerider habe ich (>100kg) einen Helicoil eingesetzt und auch das hält problemlos.

Ein Reparaturgewinde als Verlegenheitslösung an zu sehen, ist schwachsinnig; einfach in den Sjop deines Vertrauens gehen, machen lassen, Pedale reinschrauben und fertig.

Evtl. legst du zw. Pedal und Kurbel noch eine dünne Beilagscheibe bei und dann passt das.
 
HT-Biker-Aut schrieb:
:spinner: Bist du eine Händler, oder was? :D

Ein Reparaturgewinde in eine Kurbel ein zu setzen ist bei Alu-Kurbeln überhaupt kein Problem. Ich selbst habe das schon xfach gemacht und die Kurbeln laufen bis zum heutigen Tag.

Auch bei meiner XT-Kurbel am Freerider habe ich (>100kg) einen Helicoil eingesetzt und auch das hält problemlos.

Ein Reparaturgewinde als Verlegenheitslösung an zu sehen, ist schwachsinnig; einfach in den Sjop deines Vertrauens gehen, machen lassen, Pedale reinschrauben und fertig.

Evtl. legst du zw. Pedal und Kurbel noch eine dünne Beilagscheibe bei und dann passt das.


Ne Händler bin Ich nicht :D

Wenn er es von einen Händler machen lässt den er sehr gut kennt dann ist er mit einen 10er dabei aber da wo ich wohne kostet so eine Reparatur ein vermögen und da bekommst du schon eine neue Tretkurbel dafür :heul:

Und wie du mir auch sicherlich zustimmen wirst, das so eine Arbeit nur von einen Fachmann zu erledigen ist der damit sehr viel Erfahrung hat.

Und jetzt hier ständig Gegenargumente deswegen zu bringen halte ich für falsch wenn du nur mit Reparierten Gewinde fährst bitte schön das ist deine Sache.

Aber es sollte nicht in diesen Forum zur gewohnheit werden das man an solche stark belasteten teile rumfuscht egal wie gut die Arbeit erledigt wurde, es kann 9 mal gut gehen und das 10 mal in die Hose gehen ;)

Ich würde dafür sparen oder mal bei ebay Nachsehen, ob du eine Kurbel bekommst für einen annehmbaren Preis.

MFG
 
Zurück