Zentrierständer und Zentrierlehre?

DerBergschreck

...fährt ohne Betäubung
Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1.173
Ort
Ostwestfalen
Möchte mir erschwingliches Werkzeug zum Laufrad zentrieren zulegen - bis max. EUR 100,-.

Offensichtlich benötigt man bei den preiswerten Zentrierständern (weil die mechanisch so klapperig sind:confused:) extra noch 'ne Zentrierlehre um die Mittigkeit des Laufrads zu messen?

Wenn das so ist, könnte ich mir den Zentrierständer auch sparen, das Laufrad im Rahmen/Gabel mit nem selbst gebauten Anschlag zentrieren und nur eine Zentrierlehre für die Mittigkeit kaufen. Oder was meint ihr?
 
Möchte mir erschwingliches Werkzeug zum Laufrad zentrieren zulegen - bis max. EUR 100,-.

Offensichtlich benötigt man bei den preiswerten Zentrierständern (weil die mechanisch so klapperig sind:confused:) extra noch 'ne Zentrierlehre um die Mittigkeit des Laufrads zu messen?

Wenn das so ist, könnte ich mir den Zentrierständer auch sparen, das Laufrad im Rahmen/Gabel mit nem selbst gebauten Anschlag zentrieren und nur eine Zentrierlehre für die Mittigkeit kaufen. Oder was meint ihr?

Die Zentrierlehre kannst Du dir auch sparen.
Einfach das Rad einmal richtig und einmal andersrum in den Rahmen oder die Gabel spannen und an zwei Fixpnkten messen.
Wenn der Abstand gleich ist, ist das Rad mittig zentriert.
 
Offensichtlich benötigt man bei den preiswerten Zentrierständern (weil die mechanisch so klapperig sind:confused:) extra noch 'ne Zentrierlehre um die Mittigkeit des Laufrads zu messen?

Auch die etwas stabileren haben das Problem. Ich denke das liegt daran, daß der ZS sich beim Einspannen des Laufrades etwas verwindet.

Beim Centrimaster Classic z. B. stellt man ja die Mittigkeit ein, bzw. bestimmt nach der Mittigkeit einen Wert auf der Meßuhr, bevor man das Laufrad einspannt.
 
Die Zentrierlehre kannst Du dir auch sparen.
Einfach das Rad einmal richtig und einmal andersrum in den Rahmen oder die Gabel spannen und an zwei Fixpnkten messen.
Wenn der Abstand gleich ist, ist das Rad mittig zentriert.

Wenn es danach ginge, bräuchte man auch keine dollen Profizentrierständer; alles in der Gabel/dem Rahmen hinfrickeln, passt schon und fertig.

Nur mit einer Zentrierlehre kann man schnell und genau die Mittigkeit prüfen. Muß man vielleicht mal gemacht haben, um es zu glauben.
 
Die Zentrierlehre kannst Du dir auch sparen.
Einfach das Rad einmal richtig und einmal andersrum in den Rahmen oder die Gabel spannen und an zwei Fixpnkten messen.
Wenn der Abstand gleich ist, ist das Rad mittig zentriert.

Das Umdrehen wird nie so richtig genau, weil die Achse immer ein bisschen anders sitzt. Kommt also auf die eigenen Ansprüche an und wie knapp es im Rahmen zu geht. Wenn einem die Mittigkeit auf 1mm genau reicht, ist's sicher ok. Gibt auch lustige Freds zum Zentrierlehre selbst bauen aus Holz oder dicken Eisenträgern :-)
 
Ja, spätestens wenn man mehr als 2 Laufräder in seinem Leben bauen möchte, macht's mit dem umgedrehten Fahrrad auf dem Tisch keinen Spaß mehr.
 
hab mir jetzt auch mal so ein ding bestellt........aber kurz vor dem urlaub wollte ich mir das nicht aneignen.......

dann lieber die felgen zum händler und ne alte aufn ständer......

ma gucken ob sich die 60 euro gelohnt haben :-D
 
Zurück