Zeigt her eure Cotic Bikes

Ich finde diese multi versatility Religion auf die die Engländer neuerdings so abfahren tierisch nervig! Beim Simple, dass ja extra so angepriesen wird ("...want gears? You need the Soul...") wäre das fehlen von Schnickschnack für mich ein zwingender Kaufgrund gewesen. So kann ich mich beherrschen und behalte mein Doppel-O-Fahrrad ;)

Ich könnte das eventuell verstehen, wenn es nur ein Rahmenmodell gäbe. Dann wäre die konsequente Lösung aber, dieses mit austauschbaren Ausfallenden und ggf. abnehmbaren Zugführungen anzubieten (gibbet sowas überhaupt?). Aber zwei Rahmenmodelle anzubieten, davon eines als dedizierten Singlespeeder, und dann doch wieder mit der Option auf geared, das macht in meinen Augen keinen Sinn.

Überdies wird die Vielzahl an Schaltungsoptionen mittlerweile auch unübersichtlich: Singlespeed, mit Kette oder Belt Drive, normale Schaltung, Hammerschmidt, Nabenschaltung, Rohloff die wieder eine spezielle Zugführung benötigt... da ist es doch ohnehin nicht realistisch, für alle Eventualitäten einen Rahmen parat zu haben. Es sei denn man schweißt die selber vor Ort auf Auftrag, natürlich.
 
....Es sei denn man schweißt die selber vor Ort auf Auftrag, natürlich.

....genau, bitte nicht vergessen: Auch im Vergleich zu Doppel-O ist Cotic ein sehr kleiner Hersteller von Serienrahmen! Eine Batch von mindestens 50 Stck. muss man erstmal verkaufen. SSP ist eine Nische in der Nische. In England laufen andere Trends als bei uns. Cy ist also auf Nummer sicher gegangen und hat die doofe Kabelführung für Alfine bestellt.

Das nächste mal machen wir eine eigene Serie nur für Deutschland. Einen Rahmen für mich, fehlen nur noch weitere 49 Leute. Die müssen dann aber auch die Farbe mögen, die Position der Flaschenhalter etc.:D

Leute, ist das so ein Aufreger?!... oder war gestern einfach nur das Wetter zu schlecht zum biken?
 
Das Wetter war gestern hervorragend zum Biken... Habe mein neues BeFe zum ersten Mal bewegt :love:. Auf der letzten Abfahrt hab ich mich dann gleich noch auf die Nase gelegt (wörtlich). Daran war aber nicht das Bike schuld, sondern natürlich ich. Jetzt ist die Nase dick, dem Bike ist aber nix passiert:daumen:.
Bilder kommen noch (muß erst noch welche machen und es fehlt aktuell noch die Kettenführung).
 
...Jetzt ist die Nase dick, dem Bike ist aber nix passiert...
.....die Zähne sind heil geblieben?!

In 4,5 Wochen ist Critical Dirt http://criticaldirt.com/ und ich muss bis dahin fit werden. Daher war ich in letzter Zeit fast immer mit dem X unterwegs. Felix hatte mir übrigens neue Disc-Laufräder dafür gebaut.:love:


Gestern sind wir aber mit ein paar Leuten auf MTB Tour gewesen. Ist eine komplette Umstellung wenn man vom Crosser kommt. Beide Bikes sind recht gut im Gelände. Aber beim Crosser muss man viel aufmerksamer sein und aktiver fahren. Ständig den Wurzeln, Steinen etc ausweichen oder hüpfen. Mit dem MTB ist es stressfreier, kannst halt einfach über die Wurzel drüber bügeln.
 
Sind denn jetzt eigentlich am Crosser offiziell Scheibenbremsen erlaubt?

Ich hab versucht, die genauen Spezifikationen rauszufinden, weil ich mein Roadrat zumindest auf'm Papier regelkonform aufbauen wollte. Die Themen Lenker und Bremsen sind da aber eher etwas nebulös.

Zum Thema "Universalrad":

Ein Aufreger ist das gar nicht. Ich find halt persönlich den Trend nicht so schön. Ich hab das alte Simple eben immer als löbliche Ausnahme angesehen. Jetzt ist es halt wieder was "völlig normales" (jedenfalls aus Sicht eines Nischenbewohners, wie mir ;))

Ich fürchte, irgendwann werd' ich doch mal meinen angeborenen, ostwestfälischen Geiz überwinden müssen und mir einen Rahmen braten lassen ;)
 
....Sind denn jetzt eigentlich am Crosser offiziell Scheibenbremsen erlaubt?....
....äh, ja, ist ein Disc Crosser:D Da ist 160/140 regelkonform, weil hinten nur 140mm reinpassen. Beim RR kannst du auch 160/160 rein bauen.

@ exto...Ich werde in die "Nische" auch mal tiefer eintauchen. SSP wollte ich schon immer mal ausprobieren. Muss mir erstmal ein Hinterrad besorgen. Dachte an die SSP Nabe von Hope. Was meinst du? http://www.hopetech.com/page.aspx?itemID=SPG242
Hm...und Übersetzung? Irgendwas ala 2:1, oder? 42iger vorne/hinten 21?

Ach ja, und nächstes Jahr muss ich unbedingt bei SiS mit dabei sein.
 
Vorsicht beim Eintauchen!

Macht hochgradig süchtig ;)

Die Nabe kann ich wärmstens empfehlen. Ich hab zwei davon im Einsatz. Der Stahlfreilauf macht sich bezahlt, Spacerset ist dabei und sinnvoll zusammen gestellt. Auch wenn meine bisher keine Zicken machen, ist es obendrein noch beruhigend, dass es jedes kleine Fitzelbauteil als Ersatzteil gibt.

Übersetzung ist für den "normalen" MTB-Einsatz im 26er mit 2:1 (meist 32/16) schon ganz ok. 29er lieber mit 1,8:1 (32/18 - kommt gesamt auf's Gleiche raus). Im "Enduro-Betrieb" kann man (auch wegen der fetteren Reifen) ruhig auch kürzere Übersetzungen fahren. Im Deister und Harz bin ich z.B. mit 36/20 und 2.4er Reifen unterwegs. Bei größeren Kombi's (ab 20 hinten aufwärts) wird's manchmal n bisschen eng mit den Kettenstreben. Ich fahr halt gern mit "Kette rechts". Das sieht schneller aus :D
 
@Exto....vielen Dank für die kurze Einführung. Welche Ritzel nutzt du (Hersteller)?

Hast du mal Dinglespeed Video vom Simple gesehen. Unter Hardcore SSP'lern bestimmt verpönt, oder?
[ame="http://vimeo.com/5512351"]Cotic Simple - Dinglespeed - Toolless gear change on Vimeo[/ame]
 
Das nächste mal machen wir eine eigene Serie nur für Deutschland. Einen Rahmen für mich, fehlen nur noch weitere 49 Leute. Die müssen dann aber auch die Farbe mögen, die Position der Flaschenhalter etc.:D

über die farbe lässt sich reden....und wenn die flaschenhalterschrauben NICHT im sitzrohr sind.....hört sich gut an....

dinglespeed fährt a.nienie doch schon recht lange am hoss... wenn ich mich recht erinnere...:daumen:

gruss accu
 
Welche Ritzel nutzt du (Hersteller)?

Entweder die ganz billigen Shimano DX (die gehen aber echt nur mit Stahlfreilauf) oder Surly. Die sind nicht ganz leicht, aber echt gut.

Hast du mal Dinglespeed Video vom Simple gesehen. Unter Hardcore SSP'lern bestimmt verpönt, oder?

Nö, Dinglespeed ist schon ganz lustig, nur so'n Rad ist eben ein Schalter ;) Das hat jedenfalls die gefühlt 400 Seiten lange Diskussion im SSP-Forum ergeben :D
 
nene, der a.nienie hatte eine 2-fach kurbel mit 18er ritzel hinten.

bei mir laufen mittlerweile ausschließlich die surly stahl ritzel (surly cassette cog).
preislich ok, schön breite auflage und einfach zu bekommen.
 
Witzig, da haben wir gerade das Thema SSP am Wickel und passend dazu schickt Pitt mir Bilder von seinem frisch aufgebauten Cotic BFe.

Gucksdu...:D Kettenspanner und 2-fach vorne.....auch eine Möglichkeit!
 
Du kannst die Karre jederzeit testen, Andie. Bin hochzufrieden und hatte heute viel Spaß in Beerfelden. Fährt sich verspielt und dennoch stabil - für mich perfekt!

6109855679_72bd4098fe_b.jpg


6109855673_3e0c8d9192_b.jpg


St.
 
Dat schwarze X sieht verdammt gut aus. Wie groß war nochmal der größte Rahmen,, Carsten? Der vom Mike ist mir zu kurz.

.....Mike hat auch einen 56iger. 58iger gibt es noch, aber das wird dir auch nicht passen.

Ich hatte schon gedacht dich auf ein Roadrat zu setzen. Lang genug ist das. Wir müssen nur checken ob das Sitzrohr ausreicht. "Melde" mal deine Schrittlänge per PM oder Mail...Guckstdu....http://www.eaven-cycles.com/rahmen/cotic/roadrat

@Steinhummer.....guter Flug.....Respekt....traue ich mir nicht mehr. Freut mich das du zufrieden bist.
 
Da mein Carbonrahmen durch Kontaktverklebung mit der Alustütze gerade hops gegangen ist, mein Händler das aber über seine Haftpflicht abwickelt, hab ich mir auch einen Soul-Rahmen vorgestellt. Da würde eine RS SID 100mm dran kommen, die ich von dem Carbonrad noch hab.

Fährt sich der Rahmen damit einigermaßen gut? Bisher lese ich immer, dass der sich am besten mit 120mm anfühlt. Laut der Geek-Ecke bei Cotic ist die Geo mit der 100mm Gabel aber sehr nah am Lapierre Pro Race Rahmen.

Bei Eaven Cycles kann ich da gleich Lager und Steuersatz mitbestellen, taugen der Acros Steuersatz AH-03 und Acros Innenlager A-BB MT_S was?
 
Ich weiß nicht genau, wie das beim neuen Soul ist. Ich habe noch den alten, der "nur" bis 130mm ausgelegt war. Der fährt sich mit der 110er Lefty, die ungefähr so hoch baut wie eine "normale" 100er Gabel, sehr gut. Wenn du eher ein schnelles Bike mit aggressiven Winkeln willst, sollte das schon passen.
 
beim bfe oder soul ich meine das bfe den das ist bis 160 mm fw ausgelegt wäre da eine 120 er nicht zu low?

Naja den BFe würde ich nicht unter unter 140er fahren. Für alles andere ist der Rahmen imho zu robust, sprich die Gabel wird lange vor dem Rahmen versagen. Von den Winkeln her dürfte sich allerdings gegenüber dem Soul nix ändern, zumindest wenn man dem Schieberegler auf deren HP glauben darf :)

Ich weiß nicht genau, wie das beim neuen Soul ist. Ich habe noch den alten, der "nur" bis 130mm ausgelegt war. Der fährt sich mit der 110er Lefty, die ungefähr so hoch baut wie eine "normale" 100er Gabel, sehr gut. Wenn du eher ein schnelles Bike mit aggressiven Winkeln willst, sollte das schon passen.

Ach stimmt, Du hast ja das schicke orange mit Lefty, sehr schönes Rad, das hat mich dazu bewogen hat, den Rahmen in Erwägung zu ziehen :)
 
Zurück