Zeigt eure Mongoose Bikes

...is' ja viel passiert in der mongoose-galerie in den letzten 6 jahren :D. eigentlich gibt es doch hier ein paar leute, die mongoose mögen und auch welche haben, oder? nun gut, nachdem ich meins wieder "zurückgerüstet" habe auf cantis, zeige ich es mal hier.
es ist ein 1990er mongoose iboc pro.
20190420_175553.jpg

20190420_175753.jpg


@Spaltinho ist übrigens noch nicht in der galerienliste drin.
vg christopher
 

Anhänge

  • 20190420_175553.jpg
    20190420_175553.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 1.196
  • 20190420_175753.jpg
    20190420_175753.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 950
Zuletzt bearbeitet:
IBOC Team 1992. Heute bereue ich, dass ich das Bike bereits vor der Montage 1993 habe dunkelblau pulvern lassen. Vorteil ist allerdings die exorbitante Qualität der Beschichtung.
616E35EC-351B-4ED4-BCF0-3706B7F3EED6.jpeg


So ... jetzt kommt‘s. Ich möchte den Rahmen auf Originalfarbe lackieren lassen.
Hat jemand von Euch einen Tipp betreffend Farbcode?
Gibt‘s eine Möglichkeit die Markenkleber nachbilden zu lassen?

Bin um jeden Tipp froh und dankbar.

Gruess aus der Schweiz
Chrigel
 
Hier wurde ja mal eins im Originallack verkauft!
Evtl. trennt sich der Käufer ja wieder davon. Das würde wahrscheinlich die selben Kosten verursachen wie die Neulackierung und die passenden Decals.?
Übrigens hatte ich das Rahmenset damals auch als erstes meiner höherwertigen MTB´s?
Und ich war auch irgendwann so schlau mitte der 90er die pinkfarbene Lackierung abzubeizen und den Rahmen dann zu polieren.?
Wenigstens der Hinterbau blieb schwarz erhalten.?

Lieben Gruß
Andre
 
Danke für die schnelle Antwort Und den Tipp.
Wahrscheinlich hast Du recht. Zumal der Pulverbeschichter damals die vorderen angeschweissten Halterungen für die Bremszugaufnahme abgebrochen hatte.
Die Beschichtung war daraufhin nach meinem Aufbegehren gratis. Geärgert hat‘s mich trotzdem recht.

Ich mach mich hier mal auf die Suche 8-)

Gruess Chrigel
 
IBOC Team 1992. Heute bereue ich, dass ich das Bike bereits vor der Montage 1993 habe dunkelblau pulvern lassen. Vorteil ist allerdings die exorbitante Qualität der Beschichtung.
Anhang anzeigen 1052657

So ... jetzt kommt‘s. Ich möchte den Rahmen auf Originalfarbe lackieren lassen.
Hat jemand von Euch einen Tipp betreffend Farbcode?
Gibt‘s eine Möglichkeit die Markenkleber nachbilden zu lassen?

Bin um jeden Tipp froh und dankbar.

Gruess aus der Schweiz
Chrigel
Bzgl. der Markenkleber, es gibt Gil in UK der das sehr professionell macht
https://de-de.facebook.com/retrodecals/ansonsten kannst Du mal user cbb fragen
https://www.mtb-news.de/forum/t/bike-decals-aufklebern.913897/#post-16586234und noch jemand hier im Forum, der Name fällt mir gerade auch nicht ein hat schon für den einen oder andere Bike decals reproduziert.
 
Heute gab’s Familienzuwachs. Die Kinder fahren zukünftig auch Mongoose Vintage!
Beide Velos kaum gefahren, in Top Zustand, nahezu original und aus 1. Hand.
Iboc comp SX in 16“ und Rockadile SX 15.5“ .... für zusammen CHF 120.- :bier:

BC60B794-181F-4503-A945-C955A79C6425.jpeg


B2C2B420-98D2-4208-8AD1-38F1FD76FFD7.jpeg


Cheers Christian
 
Projektende für ein 94-er Ibox Pro SX Carbon !

IMG_20221024_143034.jpg


Hatte vor einiger Zeit bereits demontiert, sogar ein Spenderrad mit einer passenden langen Ahead Starrgabel besorgt und eingebaut

IMG_20230214_162541.jpg



und nun entdeckte ich heute das hier am hinteren Ausfallende:

20241219_151902.jpg


Der Riss ist nicht nur im Lack

20241219_152445.jpg


Ein leichter Schlag seitlich mit dem Gummihammer - pling !

20241219_160148.jpg


Offensichtlich nicht wärmegelagert nach dem Schweißen und nicht nur die Konstruktion von Yeti abgekupfert sondern auch deren Haltbarkeit ...

Vor dem entsorgen zersägt um die Konstruktion der Klebemuffen Carbonrohre zu begutachten

Bonding.jpg
20241219_162315.jpg


Ein weiteres Rohr für meine "Wall of Shame" (das Stahl Kuwa war ein Opfer einer festen Stütze)

20241219_162301.jpg
 
Zurück