YT Izzo - Trail Bike

Auf den ersten Blick ist es lediglich ein "Facelift". Eine 36er Öhlins ist allerdings schon eine Ansage, aber dadurch wird das IZZO auch kein Leichtgewicht mehr.
Die Farben sind meiner Meinung nach durchweg wieder einmal sehr gelungen..
 

Anzeige

Re: YT Izzo - Trail Bike
Auf den ersten Blick ist es lediglich ein "Facelift". Eine 36er Öhlins ist allerdings schon eine Ansage, aber dadurch wird das IZZO auch kein Leichtgewicht mehr.
Die Farben sind meiner Meinung nach durchweg wieder einmal sehr gelungen..
Fahre das Uncaged 11, welches ja bereits vergangenes Jahr mit der RF 36 ausgestattet war.
In der Konfiguration stellt das Rad für mich die perfekte Ergänzung zu meinem HP Enduro dar.
Relativ leichtfüßig und spritzig unterwegs und trotzdem noch genug Nehmerqualitäten wenn man es auf den Hometrails laufen lassen möchte. Klar muss man den Lenker damit ein Stück weit fester damit halten,
aber damit kann ich gut leben.
 
wundert mich nicht unbedingt. bei den höherwertigen gruppen hat sram ja nur noch transmission im angebot, will nicht jeder. mich inbegriffen. mich stört dran nicht nur, dass es rein elektrisch ist, sondern auch und insbesondere, dass es direkt am rahmen montiert wird. shimano bietet da halt ne alternative - mechanisch am schaltauge - die für viele fahrer nach wie vor interessant sein dürfte. insofern durchaus nachvollziehbar
 
Bei den Komponenten geht ganz sicher einiges an Gewichtserleichterung, ebenso an den Laufrädern/Reifen.

Anscheinend wurden nun all jene erhört, denen das Gewicht vollkommen egal ist, und diejenigen die aus dem Izzo ein Light-Enduro gemacht hatten.

Die Rückkehr zum mech. Schaltwerk ist aber sehr begrüßenswert. Elektronik an der Stelle geht mMn auf dem Trail eigentlich am Bedarf vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Komponenten geht ganz sicher einiges an Gewichtserleichterung, ebenso an den Laufrädern/Reifen.

Anscheinend wurden nun all jene erhört, denen das Gewicht vollkommen egal ist, und diejenigen die aus dem Izzo ein Light-Enduro gemacht hatten.

Die Rückkehr zum mech. Schaltwerk ist aber sehr begrüßenswert. Elektronik an der Stelle geht mMn auf dem Trail eigentlich am Bedarf vorbei.
Ich müsste mein Uncaged 11 mal wiegen, glaube das liegt irgendwo knapp unter 14 Kilo. Gerade wenn man es mit meinem HP Enduro vergleicht, das bei 15,6 liegt, ist leicht natürlich etwas anderes. An beiden sind eigentlich alle Parts aus Carbon inkl LRS und die Schaltung/Dropper Post jeweils AXS.

Sicher braucht man die Elektronik am Fahrrad nicht, ich persönlich möchte Sie jedoch trotzdem nicht mehr missen. Hatte noch nie so wenig Aufwand und Probleme, seitdem ich ausschließlich AXS fahre... Gehöre auch zu denen die ansonsten gerne mal 1-2 Schaltwerke im Jahr verschlissen haben 😁
 
Das ehemalige ProRace kam mit den ehemals noch dünneren, aber auch leichteren Maxxis Forecaster Reifen ... schon seit einiger Zeit gibt's die schweren und allenfalls mäßig rollenden DHR/DHF.
Dazu gab es früher ein Carbon-LRS ...

... ist eben wie früher ... immernoch die Summe der Einzelteile.

Wenn man schon die großen Einzelteile 'in schwer' auswählt, braucht man sich nicht zu wundern über das Endgewicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Fragen, die mich interessieren & vielleicht jemand hier helfen kann.
Thema: Dämpfer Alternativen fürs Izzo.

1. Welchen Tune hat der von YT ab Werk verbaute RS Deluxe z.b. in der älteren Blaze Modellversion oder den ganz aktuellen Varianten?

2. Hat nun eigentlich irgendjemand schon versucht, ob ein Cane Creek IL Air passt ohne mit dem Rahmen zu kollidieren?
 
Wozu brauchst du Dämpferalternativen? Das Izzo kommt schon mit nem Dämpfer. :) Willst du einfach nur extra Geld ausgeben? :D

Und da gibt's auch schon verschiedene Modelle mit Alternativen ... RS oder Öhlins.

Ich würde einfach erst mal damit fahren ... !?
 
Hehe, amigo...in diesem MTB Forum stellst du tatsächlich die Frage nach dem "Wozu?"😁

Aber ich antworte gern. Hintergrund: Ich habe neben meiner Madonna für's Grobe ein Izzo Pro Race, also die Launch Variante. Ergänzen sich super die beiden Radl.

Am Izzo bin ich mit der Performance des Float DPS auch zufrieden, insb. nach Entfernen der Negativ-Spacer. Was mich aber extrem nervt ist die Push-to-Unlock Logik. Ist schon umgebaut weg vom Gripshift, aber tendiere dazu auf die Remote völlig zu verzichten.

Bei Bike Discount gibt es halt gerade RS Deluxe Dämpfer billiger als ein Reifen - wäre also super zum Austesten.

Ansonsten würde ich sehr gern mal einen CC Dämpfer fahren, aber konnte halt keinerlei Infos finden, ob der IL Air von den Maßen her passt.

Die übergeordnete Antwort ist aber: Mir macht's Ausprobieren einfach extrem viel Spaß 🥳
Gerade andere Federelemente verändern den Charakter eines Bikes oft stark - so schützt es mich langfristig davor, meine Neugierde in ganz neue Fahrräder fließen zu lassen 😇
 
Was diese PTU-Logik angeht, dafür gab es schon früher preiswerte Lenkerschalter. Den 2-Pos-Gripshiftschalter hatte ich damals auch gleich gegen einen 3-Pos-Lenkerschalter von Fox ersetzt, und war damit sogar noch breiter aufgestellt als mit dem original Gripshift. Den Fox gibt's heute möglicherweise nicht mehr.
Zumindest gab es alternativ auch andere Lenkerschalter von Scott oder DT, glaube ich. Wenn man hier im Thread weit zurückgeht, sieht man die noch.

Eigentlich ist doch so ne Remote super komfortabel (als 3-Pos-Remote), wenn man damit während der Fahrt am Lenker einfach mal umstellen kann, oder? Und wenn man nix umstellt, dann bleibt es immer so wie's ist und es nervt dann eigentlich doch gar nicht.
Egal ... wenn man einfach mal neues ausprobieren will ... :ka:

Was den Werks-Tune der neuen RS-Dämpfer in den Izzos angeht, den könntest du evtl. beim YT-Support erfragen.
Allerdings den inneren Werks-Tune (die Shim-Voreinstellung) an einem neu zugekauften Dämpfer einzustellen, stelle ich mir ohne eine Spezialwerkstatt dafür sehr schwierig bis unmöglich vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten würde ich sehr gern mal einen CC Dämpfer fahren, aber konnte halt keinerlei Infos finden, ob der IL Air von den Maßen her passt.
Auf dieser Seite wird das Thema diskutiert:
Irgendwo weiter unten steht die offizielle Aussage von CC, dass es nicht passt.
Ich hätte aber gemeint, dass jemand hier im Forum schon mal erfolgreich ein CC eingebaut hat. Kann mich aber täuschen. Vllt hast Glück mit der Suche.
 
Zurück