Youngtimer-Galerie

so...nu isses endlich "fertig". Schwarze Ventilkappen sind drauf, Bremsleitungen haben die richtige Länge, 952er Gruppe ist komplett und es fährt sich wie ne Sänfte (schwer bergauf, aber wie auf Flügeln bergab)

 
Wenn Cannondale mit Headshok gut ankommen, hab ich hier noch eins.





Nicht mehr ganz im Originalzustand, aber seit 1997 in meinem Erstbesitz. Getauscht wurden vor kurzem....Sattel inkl. Stütze, Vorbau, Lenker, Antrieb komplett.
Die Laufräder waren beim Kauf meines Chaka (siehe Singlespeed Stadtschlampe) dabei passen aber besser hier rein. Da dieses Radl eh kaum hartes Gelände gesehn hat, ists jetzt komplett für die Strasse gerüstet. Die 2,35er Big Apple fahren sich klasse (und passen gerade so rein), werden aber beim nächsten fälligen Wechsel evtl. der 2,1er Version weichen und die Magura HS11 tausch ich irgendwann auch gegen eine Zugbremse. Die Cane Creek Direct Curve 5 gefällt mir, wird aber nicht um die dicken Reifen passen, oder?
Die KCNC VB6 in blau wäre auch schön:love:
 
mein gutes altes trek 4500. ziemlich genau 10 jahre alt, knappe 18000km. das bike rennt wie am ersten tag, kein knacken oder knarzen. die lackierung ist schön robust und glänzt bis heute. guter kauf im nachhinein. ma schaun wie der fritzz nach 10 jahren dasteht



 
Anbei mein Trek 8900 SL aus dem Jahr 1997.

Das Rad wurde im Winter 2010 wieder neu aufgebaut und fährt sich klasse.
 

Anhänge

  • CIMG0368_1.jpg
    CIMG0368_1.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 99
:daumen::lol: vor allem das hier sichtbare "alkoholfreie" ist gleich eklig wie die sogenannten Marken-entalkoholisierten Weizen:rolleyes:

Ich hoffe, er meinte auch das Gesöff, nicht die Karre:rolleyes: aber so sind halt die Geschmäcker verschieden;)
 
:daumen::lol: vor allem das hier sichtbare "alkoholfreie" ist gleich eklig wie die sogenannten Marken-entalkoholisierten Weizen:rolleyes:

Ich hoffe, er meinte auch das Gesöff, nicht die Karre:rolleyes: aber so sind halt die Geschmäcker verschieden;)
Eigentlich meinte ich dieses massive Alugeröhr.
Die Doppelbrücken Federgabel sieht so dermaßen deplaziert aus.
Für einen Panzer ist übrigens ein spezieller Führerschein vorgeschrieben..
 
Ach so....na dann kann ich doch mit meiner "Geschmacklosigkeit" leben, wenn der Kommentar aus so berufenem Munde kommt...:rolleyes:

Übrigens: Es ist ein Carbonrahmen, es sind Carbonfelgen. Die deplatzierte Gabel gehört ausschließlich in diesen Rahmen (ansonsten wurde sie an nur noch an Porsche Bikes FS verbaut, aber die kennst Du bestimmt - gingen immer so für schlappe 10000.- DM übern Tresen)

@divergent: Du hast ja recht, ich vergesse es nur immer wieder....:eek:
 
Sorry, hab nochmal eine Frage zum Votec C9. War da nicht immer die GS4 verbaut? Auch bei denen, die für Porsche gebaut wurden? Habe echt keinen Schimmer, was da für eine Gabel verbaut ist?

Gruß Sven
 
ach Du meinst die Baumarktkarre?....

Stimmt schon: Normal war da ne GS4 dran. An einigen seltenen Stücken war auch diese Upside Down Gabel verbaut. Ist natürlich auch eine Votec. Insgesamt sollen davon ca. 500 Stück gebaut worden sein. Vom Prinzip her ist sie innen ähnlich (Elastomere und höhenverstellbar). Ansonsten hat sie aber eine Steckachse und geht nur mit Scheibenbremse (logisch). Auch an den Porsche Bikes war sie nur in der Luxusversion verbaut (dann auch mit den Spengle Laufrädern) und fast immer in gelben Bikes (also Porsche)

Das Netz gibt auch nicht wirklich viel her bei der Suche Votec USD/Upside Down, aber es gibt hier bei den Youngtimern ein Aufbauthema zu genau dieser Kiste "ein anders Votec C9 entsteht" ....oder so ähnlich...da sind noch paar Details zur Gabel...

...UND: Das Dagger ist cool!...gefällt mir farblich sehr gut...(was aber bekanntlich nichts zu bedeuten hat, da ich ja "geschmacklos" bin....da geht wieder ein Satz RaceKing Worldcup dahin...:heul:
 
Zurück