YoEddie, was iss toll dran

Danke für die tollen Infos,
der Rahmen ist mit einem eingepreßten Innenlager. Deutet glaub ich auf 1990 oder so hin.
Als ich ihn bekommen hab war ne RST Gabel mit mächtig viel Federweg schon drauf.Gamma aet steht drauf.
Sowie n´ ziemlich moderner Steuersatz

und King Bros. Racing Kurbeln. Da ich nicht soviel Kohle hab, bleibt das alles drauf. Will fahren.
Problem ist, wegen den tollen Kurbeln krieg ich den zweiten collar fürs Lager nicht drauf, deswegen müßt ich auf der einen Seite ohne fahren. Wohl istmir dabei nicht. Hoffentlich verballerts mir nicht das Lager.:heul:
Meint ihr, andere Kurbeln, maybe originale würden das ändern??
 
Bedenke: Was würdest du mit einem Oldtimer machen, der von einem der Erfinder des Automobils bzw. in der Werkstätte eines der Erfinder des Autos handgefertigt wurde? Würdest du auf ein solches Auto neue Prolo-Alufelgen und Breitschlappen draufgeben, tieferlegen und ein MP3-Radio einbauen??

Ich glaube, die Antwort von ihm möchtest Du nicht hören :lol:

BTW: Es gibt jetzt tatsächlich auf retro getrimmte Autoradios mit MP3 und Navi für Oldtimer.
 
Verkauf den Rahmen, da haben glaubich alle mehr davon. Kenn mich zwar nicht so mit den Oldies aus, aber so wirklich zum Fahren sind aktuelle Räder schon besser. Kauf dir von dem Erlös was schickes Neues, dann hast du mehr Fahrspaß und der Käufer kann sich am Rahmen erfreuen.
Ich jedenfalls würde nicht zwanghaft versuchen das Radl zu fahren, das is ja so als würde man die Mona Lisa hernehmen und drübermalen, weil man grad keine andere Leinwand hat.
 
Wenn Du nicht weißt, welchen Wert ein YoEddie hat - pack das Ding in einen Karton und schicks mir. Ansonsten: Originalgetreu herrichten und an die Wohnzimmerwand damit - BASTA!!!
 
warum nicht herrichten und fahren, funktionieren tut das allemal, schaltet nicht viel schlechter bremst ok und sieht um welten besser aus als alles was man heute so bekommt. nur umbauen sollte man es nicht
 
Ich war 15.
Frauen waren mir egal.
Ich wollte keine Freundin, ich wollte ein YO!EDDY. Basta.
Ich hatte den Qualm meines Lebens. Und ich wußte, wenn ich jetzt noch ein YO!EDDY fahre, dann gewinnt John Tomac nie wieder einen Weltcup.
Ich erkannte aber recht bald, dass ich mir als Schüler wohl nie so ein obergeiles Ding kaufen kann. Also wünschte ich mir zu Weihnachten ein T-Shirt mit dem YO!EDDY. Heute bin ich 29. Das T-Shirt habe ich noch immer. Das nehme ich mit ins Grab, das ist nämlich noch gut und wird nur zu hohen Feiertagen getragen.

Als der Lottojackpot so hoch war, fragte mich mein Nachbar, was ich mit dem Geld machen würde. Hier ist die Antwort:
1. Ein YO!EDDY kaufen.
2. Ein Yeti ARC kaufen.
3. Mit Juli Furtado essen gehen. (OK, ich war 15 und die Frau meines Lebens war unerreichbar...)

So viel zum Thema YO!EDDY.
Das darf man nicht einfach aufbauen mit irgendwas, um was zum fahren zu haben. Wer das tut, der bringt mich zum:heul:
Achja, mit dem T-Shirt war ich kürzlich im Radladen meiner Jugend. Ich war noch nicht drin, da strahlte der Verkäufer und sagte, dass ich einen sehr guten Geschmack hätte. Sein T-Shirt wäre leider hin...


Falls jemand Fragen zum Yeti ARC hat: Das Ding war Inhalt meiner ersten feuchten Träume. Juli Furtado saß drauf...
 
Cooler Beitrag:daumen:

Jaja, die Furtado war schon krass!
Irgendwie hatte die gute damals zusammen mit ihrem Xizang alles gewonnen:)
Was ist eigentlich aus ihr geworden, weiss nur das sie dann erkrankt ist?
 
1...der Rahmen ist mit einem eingepreßten Innenlager. Deutet glaub ich auf 1990 oder so hin. ...
2...RST Gabel mit mächtig viel Federweg schon drauf.
3...Sowie n´ ziemlich moderner Steuersatz
4...King Bros. Racing Kurbeln.
5...Will fahren.
6...Problem ist, wegen den tollen Kurbeln krieg ich den zweiten collar fürs Lager nicht drauf, deswegen müßt ich auf der einen Seite ohne fahren.

1. keine ahnung. wissen die fcc experten.
2. test rst gamma aet :
http://www.mtb-news.de/biketest/federgabeln/rst-gamma-aet-2001-a323/
besorg dir lieber ne starre gabel für günstig geld.
3. da du eh fahren willst (5.) und du nicht im originalitätsfieber steckst is doch egal - kann man immer noch wechseln.
4. vielleicht cooks und nicht kings ? dann verkauf die und du hast wieder 150€ die du ins bike stecken kannst.

6. was soll das denn ? hast du nen autoführerschein ? würdest du ein auto fahren wo ein rad nur draufgesteckt und nicht verschraubt ist ? hör auf mit so nem müll !:mad:

und mach endlich fotos, sonst kannst du kaum ne kompetente beratung erwarten...!
 
Angebot des Jahrhunders,
ich biete dem besitzer des Fats einen neuen Kinesis Alu Rahmen für das Eddie ...
ich glaube er würde damit glücklicher werden!
bei interesse PM !
 
Doofe Frage eigentlich, aber
mir ist eins in die Hände gefallen, habs aufgebaut, nicht in original weil ich es ja fahren will.
Kann das überhaupt was(leicht,stabil?), war das mal teuer, kann man das noch an heute messen??

und

kann man da auch eine normale Federgabel dransetzen (ungebogen), ohne die Geometrie ins schlechte zu verändern??

Hab' da so einen grünen Vorkriegssportwagen gekauft. Steht vorne Bentley drauf. Kann ich da einen Katalysator einbauen?

Nee, im Ernst: Das ist einer der Klassiker unter den MTBs. Der verdient einen schönen Lebensnachmittag...

Gruß cone-A
 
das ist ja wiedermal ein thread wo der eroeffner sich zuegig durchlesen kann weil n haufen stuss steht..
vergiss die vergleiche die da stehn von wegen aufbau etc. DU willst das ding fahren, dann mach es auch. -mir gehts naemlich gleich ;) mein yo hat mittlerweile 50'000km auf dem buckel. fuer mich passt es einfach perfekt, basta. so gut, dass ich mir vor ein paar jahren noch eines auf ersatz leistete - der rost nagt ;)

da deines auf gabeln mit max 400mm einbauhoehe ausgelegt ist fallen alle? federgabeln schonmal weg, es sei denn du magst chopper fahren. bedenke aber das sich das auch auf die belastung des rahmens uebertraegt..

die montage beider collars lege ich dir ans herzen, es sei denn du willst nur von eisdiele zu eisdiele tuckern (mir kommt es manchmal vor als brauchen viele ihre bikes hier nur fuer das..).
die kurbeln sind nicht der oberhammer was funktion anbelangt, je nach zustand kriegste auf ebay noch reichlich $$$. warum der collar nicht passt versteh ich so nicht. hatte auch mal cook (nicht king..) und die machten diesbezueglich keine maetzchen. kann es sein das die welle dezentiert ist ?

solltest du das teil tatsaechlich fahren wollen chk es von z.z.z. nach rost. da der gute chris sein handwerk als ubootschweisser gelernt hat dachte er wohl seine bikes muessten lake-jump geeignet sein. sie wurden dicht verschweisst, was mit ausnahme der biddon-gewinde, dort braucht es deshalb keine schrauben drin, keinen sinn macht, da sich das kondenswasser wunderbar im rahmen ansammelt..rohre ab und an abklopfen und mit ner taschenlampe ins sitzrohr pfunzeln um keine boese ueberaschung zu erleben..irgendwo findest hier im forum tolle bilder von durchgerostetem geroehr..

take the chance - ride on :D
 
Hi,

Klasse der Film. Interessant dabei ist dass alles selbst gemacht wurde: Rahmenbau, Gewinde schneiden, Lackierung, Versandverpackung. Ein Kopf (Chris Chance) mit seinem Team. Das sind genau die Voraussetzungen, die zu einem Classic-Bike führen. D.h., (fast) alle klassischen Marken sind personengebunden. Beispiele: Klein, Serotta, Yeti, usw. Genau das aber fehlt bei z.B. Taiwan-Rahmen, weil der Entwickler anonym ist und damit auch nie Charisma entstehen wird.

Gruß
Juergen
 
unter dem zweiten link heißt es unter anderem (schon die letzten vier sätze sind es wert):

i will try to explain;
first, the bikes themselves. the handling in tight, steep and gnarly terrain is spot on. from telepathic to magic, the adjectives pretty much describe what goes on..
second: the vibe. fat chance and the new england community pretty much defined a level of mountain biking that was part of a certain take on life. fat chance was not only an avant garde c ottage industry but also a community of riders and builders that carried a aesthethic, a way of life. for those who know all of this, strapping one of the fats from the sommerville era, is a statement that says: this is what is all about. for those who don't have all the knowledge or data, the ride is as good as it gets. suspension turned bikes into disposable machines: it's as good as the late shock technology. it eliminated a subtle quality from frame building. mountain bikes from the fat era had the aura of a samurai sword. they were for life.
 
Ich kam heute morgen (grippig und gedankenverloren) aus der Praxis meiner Ärztin und schweifte unterbewußt mit dem Blick Richtung Nabengeräusch auf dem Radweg, sah eine Big One Inch nebst dazugehörigem Rahmen und mir fuhr ein (ausnahmsweise angenehmer) Schauer über den Rücken.

:love: Viel mehr braucht man(n) glaube ich nicht zu sagen...
 
BTW

dann war es aber kein YO EDDY, der da so langkam .

Big one inch ist big one inch

und eine YO EDDY GAbel ist eine YO EDDY Gabel.

Aber eine YO EDDY ist keine BIG ONE INCH

Merci vielmals

Einen YO EDDY wollte ich auch immer haben. Die sollen gar nicht sorichtig schlecht gewesen sein- gell?
 
BTW

dann war es aber kein YO EDDY, der da so langkam .

Big one inch ist big one inch

und eine YO EDDY GAbel ist eine YO EDDY Gabel.

Aber eine YO EDDY ist keine BIG ONE INCH

Merci vielmals

Einen YO EDDY wollte ich auch immer haben. Die sollen gar nicht sorichtig schlecht gewesen sein- gell?

War ne Yo Eddy Gabel (die, die Vorbild für Tange Struts wurde) - dachte, die hieß Big One Inch...

Jedenfalls war DIESE Bauform gemeint:

WickedFork.JPG


Was ist dann die Big One Inch? Unicrown?

Hast Du kein Yo Eddy - hatte gehört, Du würdest sogar mehrere (Rahmen) besitzen?
 
War ne Yo Eddy Gabel (die, die Vorbild für Tange Struts wurde) - dachte, die hieß Big One Inch...

Jedenfalls war DIESE Bauform gemeint:

Was ist dann die Big One Inch? Unicrown?

Hast Du kein Yo Eddy - hatte gehört, Du würdest sogar mehrere (Rahmen) besitzen?

um gottes willen, benutze doch mal die suchfunktion die nächsten tage mal ausgiebiger..........

1. war nicht die yo eddy gabel das vorbild für die struts sondern die gabel vom monster fat wurde von tange in lizenz gebaut (die gebogene).

2. big1inch und yo eddy sehen gleich aus, aber der gabelscheidendurchmesser ist unterschiedlich. bei der yo eddy sind es 1 1/8" und bei der big1inch - wie der name schon sagt - 1".
 
nein komm,
wir deutschen zeigen nicht was wir haben!
wir haben das einfach und behalten das für uns selbst und sagen das keinem und zeigens keinem und ueberhaupt


ps. ich muss meine galeriebilder löschen

;)
 
Zurück