Yeti ARC Teamlackierung echt?

Registriert
16. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Offenburg
Hi liebe Classic-Gemeinde,

ich hätte eine Frage zu einem 92er oder 93er ARC in Teamlackierung und wäre um eure Hilfe dankbar. Sind die schwarzen Streifen zwischen dem Blau und Gelb eigentlich mit Folie geklebt? Oder müssten diese auch lackiert sein? Hoffe die Frage ist nicht zu peinlich, aber ich möchte ja sicher sein dass ich mir da keinen Bock geschossen habe. :cool: Die Rahmennummer ist A713. Kann mir evtl. jemand genauere Angaben zum Baujahr machen?

Übrigens lese ich eure Forum schon lange und bin begeistert. :daumen:
Gottseidank gibts noch mehr so Verrückte!

Ride on…
 
ob echt oder nicht eines wuerde ich mir vorher ueberlegen will ich einen rahmen kaufen von dem ich annehmen muss das er in absehbarer zeit das zeitliche segnet?
 
Der Rahmen ist auf jeden Fall echt. Habe ihm mit genügend anderen Bildern im Netz verglichen. Nur eben die schwarzen Streifen sieht man im Detail nicht. Der Rahmen ist übrigens noch von guter Substanz und war immer mein Jugendtraum. Da brauch ich nicht überlegen…

Würde mich über eine qualifizierte Antwort freuen…
 
Hi tom,

erstmal danke für den Katalog. Supa! Du hast natürlich recht. Gepulvert nicht lackiert. Ja, mir geht es darum ob die schwarzen Streifen mit Folie geklebt sind. Naja, Yetis habe ich bis jetzt nur in ganz frühen Bikes und im Netz gesehen. Der Rahmen wurde mir als Original angeboten und jetzt wollte ich es einfach mal abklären. Schließlich kam der Rahmen damals ne Menge Kohle und da machen mich die geklebten Streifen einfach etwas unsicher. Ist übrigens mein erstes Classic-Bike was jetzt aufgebaut wird. Yeah!

Dank Dir.

argonrocc
 
Hi tom,

erstmal danke für den Katalog. Supa! Du hast natürlich recht. Gepulvert nicht lackiert. Ja, mir geht es darum ob die schwarzen Streifen mit Folie geklebt sind. Naja, Yetis habe ich bis jetzt nur in ganz frühen Bikes und im Netz gesehen. Der Rahmen wurde mir als Original angeboten und jetzt wollte ich es einfach mal abklären. Schließlich kam der Rahmen damals ne Menge Kohle und da machen mich die geklebten Streifen einfach etwas unsicher. Ist übrigens mein erstes Classic-Bike was jetzt aufgebaut wird. Yeah!

Dank Dir.

argonrocc


Gerne doch - wenn du weitere Informationen brauchst - schreib mir bitte ne PN :daumen:
bin gerne behilflich :daumen:
sonniges Wochenende
thanks
tom
 
die arc rahmen sind nicht gepulvert und nicht lackiert sie sind beides der dart ist lack der rahmen pulver die banderolen wenn man so will, ich kann mich beim besten willen nicht erinnern und egal wie gepflegt er ist das alu ist einfach sproede da waere mir jugendtraum hin oder her jeder euro zuviel nimm ein pro fro das ist die bessere alternative
 
Zuletzt bearbeitet:
also mein ARC hat eine 4-stellige Rahmennummer und ist eins von 95. Könnte dann schon sein das Deins aus 92-93 stammt. Kann ich aber leider nicht genau sagen.

Cheers
 
Gute Idee! Leider sind die Bilder jetzt einfach schnell mal mit nem Lappi gemacht. Am Sonntag abend könnte ich ein paar richtige Bilder einstellen. Habe auch nochmal die Stelle mit den Streifen markiert. Vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch. :confused: Mir geht es wir gesagt nur um die schwarzen Streifen, ob diese welche halt an allen ARC geklebt sind. So wie bei diesem hier. Wie könnte ich den rausbekommen ob der Lack/Pulverung ;) original ist? Ja, und jede Info zum Rahmen, Baujahr, ect. würde mir auch helfen…

Vielen Dank für eure Hilfe… :daumen:
 

Anhänge

  • streifen.jpg
    streifen.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 225
  • arc.jpg
    arc.jpg
    36,3 KB · Aufrufe: 233
gelb gepulvert....
dann wird der komplette vorderrahmen schwarz lackiert = das ist das schwarze am pfeil
dann wird der komplette rahmen ausser dem schwarzen was rausstehen soll grau lackiert
und dann kommt die celeste lackierung drauf ...

so wird das lackiert ... da ist nichts geklebt ... und die aufkleber sind nicht original.

rausbekommen: abbeizen !
 
Auch wenn ich mir mit der Frage das Wochenende versaue…
Was ist den der Rahmen noch in etwa wert? Was würdet ihr als "Jugendtraumliebhaber" noch ausgeben. Außer andy2 natürlich. ;)

Danke
 
das musst du wissen was er dir wert ist, anhaltspunkte können dir abgelaufene ebay auktionen geben.

andy hat aber recht, ich finde auch, dass der dart irgendwie verzerrt aussieht.
 
Von der Rahmennummer her dürfte es ein später 92er sein. Damals haben die Teamfarben von grau/türkis auf gelb/türkis Dart gewechselt. Die ersten Rahmen sind aber echte Zeitbomben, schau also, dass er keine Risse hat (vor Allem im Bereich Sattelrohr) und nicht nachgeschweisst wurde. Lack ist schwierig zu sagen, Götz pulvert diese unterdessen so gut, dass sie kaum vom Original zu unterscheiden sind. Auch die Decals können Aufschluss über den Originallack geben.
 
Hallo SimplonDotNet,

erstmal danke für die Info des Baujahrs. Das Sattelrohr sieht noch gut aus und auch sonst kann ich keinerlei Risse feststellen. Am Unterrohr hat der Rahmen allerdinds eine kleine Beule. Auf der anderen Seite ist ein früherer Schaden am Rahmen wahrscheinlich. Sonst hätte man diesen ja nicht so dilettantisch überlackiert/gepulvert (oder sonst wie). Wie meinst du das mit den Decals und dem Originallack? Danke für den Tipp mit der Pulverbeschichtung. "Protorix" meint die Decals sind nicht original.

Merci und viele Grüße…
 
Hi tom,

erstmal danke für den Katalog. Supa! Du hast natürlich recht. Gepulvert nicht lackiert. Ja, mir geht es darum ob die schwarzen Streifen mit Folie geklebt sind. Naja, Yetis habe ich bis jetzt nur in ganz frühen Bikes und im Netz gesehen. Der Rahmen wurde mir als Original angeboten und jetzt wollte ich es einfach mal abklären. Schließlich kam der Rahmen damals ne Menge Kohle und da machen mich die geklebten Streifen einfach etwas unsicher. Ist übrigens mein erstes Classic-Bike was jetzt aufgebaut wird. Yeah!

Dank Dir.

argonrocc

Die Streifen sind beim originalen Dart nicht geklebt.
Mag sein das die Proportionen nicht ganz stimmen, allerdings waren die original auch nicht immer identisch. Das Gelb scheint auch etwas blass zu sein, allerdings variierte das auch schon mal.
Könnte von Rockenstein neu gepulvert worden sein, die kleben die Streifen.
 
ARC-bashing ist ja gerade ´ne angesagte Nummer...
Ich habe da auch eine Frage: ist das bei den Alu-Yeti´s normal, das die 26,8er Stütze quasi ins Sitzrohr reinfällt oder sind die Toleranzen da von Rahmen zu Rahmen verschieden? In meinem Fall erwäge ich gerade, das Sitzrohr für eine 27,0mm Stütze zu präparieren, um das recht große Spiel zu füllen und die Sattelstützenklemmung etwas zu entlasten.
bb
 
ARC-bashing ist ja gerade ´ne angesagte Nummer...
Ich habe da auch eine Frage: ist das bei den Alu-Yeti´s normal, das die 26,8er Stütze quasi ins Sitzrohr reinfällt oder sind die Toleranzen da von Rahmen zu Rahmen verschieden? In meinem Fall erwäge ich gerade, das Sitzrohr für eine 27,0mm Stütze zu präparieren, um das recht große Spiel zu füllen und die Sattelstützenklemmung etwas zu entlasten.
bb

Eigentlich nicht. Ist im Sitzrohr noch etwas Pulverrest oder ist sie blank, dann wurde sie mal nachbehandelt und ist evtl. etwas breiter.
Meist liegt es aber an der Stütze. Zufällig eine Ringle Moby? Die haben ordentliches Untermaß (ca. 26,7 statt 26,8), was auch nicht gut ist für das geklemmte Sitzrohr ist.
 
Ein blankes Rohr und eine Moby. Das geht dann wohl nicht gut! Die Rohre müssen tatsächlich noch etwas von der Pulverbeschuchtung innen aufweisen im Originalzustand?
Danke
bb
 
Zurück