Yeti 40th Anniversary ASR: 40 Jahre Speed und Style

Sieht schon schick aus. Aber stell dir vor, du kaufst ein Rad für 14 000 € und dann sind da 08/15 Sram Bremsen dran.

Also so wie bei den Topmodellen von S-Works, Santa Cruz, Pivot, Scott, Trek und Co.?

Ja, das Yeti ist sehr sehr teuer. Der Preis schockt mich aber wenig, denn an dem Bike sind wirklich enorm viele Teile individuell. Das ist schon beeindruckend!

Ich hätte ja niemals erwartet, dass ich Preis-/Leistung bei einem 14 tsd. Euro Bike ganz okay finde. :spinner:

Naja gut, in kleinem Maßstab gabs das auch beim Jeffsy Uncaged 14 für 5.000€. Dort zwar nur reguläre Serienteile, diese aber (zusammen mit der ausgefallenen Lackierung) genial kombiniert.
 
wer hat nicht schon mal von einer violetten Transmission geträumt?
Ich!
 
Moment...gerade nachgeschaut, die Yetis aus 1984 waren meist zur Gänze grau oder türkis
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Design war eher Anfang der 90er. Aber genau so erinnere ich mich daran als junger Teenie im Bikeshop 500m von zu Hause. Da standen die Yetis in der Lackierung neben den quietschbunten Kleins (auch leider geil) und Alpinestars Bikes(!).
 
So ein schöner Rahmen :love:

Zeitgeist und Funktion mal außen vor, aber dieser Akkuknuppel an der Stütze und diese riesigen Shifter unter dem Lenker, werden dem Rahmen irgendwie nicht gerecht. Eine Chrom Manitou wäre optisch und von der Historie auch konsequenter. Aber werde es mir eh nie kaufen können und zum Träumen ist mir dann doch zu viel Kompromiss Zeugs dran, für den Preis.
 
Nein, die allerersten, damals noch von John Parker selbst gebrutzelt, fanden 1984 ihren Weg auf den US-Markt. Allerdings, und da hast du recht, offiziell in Erscheinung traten sie erst 1985.

Interessant auch der Irrtum auf vielen Bildern, die das angeblich erste Modell abbilden, ist der A-TAC Vorbau von Answer. Der anfänglich original verbaute Vorbau kam aber von jemand anderen, nämlich von einem Schweißer namens Frank Wadelton und trug die drei Buchstaben FTW (Frank The Welder). Dieser Mann arbeitete dann als Zulieferer der Vorbauten für Answer. Ab dem Zeitpunkt trugen diese Vorbauten dann das Logo von Answer und den Schriftzug A-TAC.
 
Zurück