XTR V-Brake - Pro und Contra!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gustek

Peace and b wild
Registriert
28. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Ich verfolge schon länger das Thema XTR-V-Brakes in diversen Foren. Im Laufe der Zeit habe ich festgestellt, dass von vielen die V-Brakes grundsätzlich ******* findet und die XTR schon sowieso!!!
Ich fahre seit 2 Jahren die HS33, ich bin zufrieden – kein Frage es ist eine sehr gute Bremse und ich werde sie immer wieder weiterempfehlen, aber die ist etwas schwer und man nicht immer diese Bremspower braucht, die die HS33 bietet!!! Da ich komplett auf Leichtbau gemacht habe, sind jetzt die Bremsen dran, und es sollen eben die V-Brakes von XTR sein!!!
Ich lese immer wieder, dass sie quietschen, man muss nur schrauben usw usw...... Ich kann nicht glauben, dass so ne Firma wie Shimano in ihrer Top-Gruppe eine Bremse bauen würde, die nicht zu gebrauchen ist, oder??? Dass die XTR-Teile teuer sind, das ist ne andere Sache.
Ich habe 2 Kumpels, die eben die XTR-Bremse fahren. Einer auf X517 (silber Flanke) und der andere auf CROSSMAX und weder bei einem noch bei dem anderen etwas quietscht und sie schrauben auch nicht, sie sind einfach nur zufrieden!!! Und was wird im "CC WORLD-CUP" gefahren – natürlich die XTR-V-Brake – was sonst!!!
Also, ich glaube die meisten können sie nicht richtig einstellen oder sie schrauben zu viel!!!
Ich würde mich freuen wenn auf mein Posting sich nicht nur Magura-Fahrer melden würden sondern auch die die XTR-V-Brake´s fahren!!!
In diesem Sinne alle Beschte,
Gustek:bier:
 

Anzeige

Re: XTR V-Brake - Pro und Contra!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
genau meine rede!

ich fahre zwar jetzt keine xtr mehr (weil ich demnächst auf magura louise umrüste), aber es ist eine super v-brake! es gibt zwar die üblichen zwei lager, wobei die einen auf avid schwören und die anderen auf shimano, aber das tut jetzt mal nichts zur sache.

ich hab die xtr v-brake fast eineinhalb jahre gefahren und musste nichts, aber auch garnichts, nachstellen oder rumschrauben. das parallelogramm - die meisten avid-fahrer erzählen gern, dass es schon nach ein paar fahrten ausgeleiert ist - war bei mir bis zum ende wie neu. und ich fahre nicht zimperlich! die funktion ist genial und quietschen tun sie nur bei nasser felge. in dieser situation haben aber bisher alle meiner bremsen gequietscht.

also ums kurz zu machen, wenn du kein parallelogramm willst kauf dir avids (die sind halt superleicht), wenn du gern parallelogramm hättest, dann kannst du dir bedenkenlos die xtr kaufen, da klappert und wackelt nix! meiner meinung nach ist das eine uralte sache, die sich seit 1996 hält, denn nur nie erste version der xtr hatte dieses problem. diese bremse gibt es aber schon lange nimmer zu kaufen.
 
Also ich fahre die Xt V-Brake und habe keine Problem packen sehr gut zu und quitschen nicht. Mein Bruder fährt die XTR V-Brake und ich muß sagen, die sind besser, als die XTs und sehen besser aus. Bei meinem neuen Bike kommen allerdings nun die HS 33 dran und bin schon sehr gespannt, wie die so sind. Das einzige, was mich an der Magura stört, ist weshalb du auf XTR V-Brake umstellen willst, sie ist schwerer.
 
Also quietschen tut die XTR nicht. Ich fahre die Teile seit 1 Jahr und muß weder ständig schrauben oder nachstellen. Einmal eingestellt verrichtet die Bremse ihren Job, wie es eine gute V-Brake halt tut. Nicht allzuviel Bremspower (hab vielleicht nicht die richtigen Beläge, Vielleicht kann mir da mal jemand helfen: x517+Kool Stop), und mit Bremsschuhen mit Wechselbelägen brauchste die Dinger nie nachstellen. HS33 ist aber trotzdem geil, das bißchen mehrgewicht macht`s meiner Meinung nach nicht verglichen mit Dosierbarkeit und Power einer V-Brake. Die einzige Alternative zu Scheibenbremsen.
 
Habe ebenfalls beides, und beides funktioniert gut - sehrgut:

HS33 ist schon seit ewigen Zeiten auf meinem Tourer und hat mich erst selten geärgert -im Winter ist mir nach langer Bergfahrt der Hydraulikkolben festgefroren, was ich be ider Abfahrt zu spät bemerkte!

Die XTR habe ich seit ´98; nach ein wenig Einstellarbeit haben sie bisher immer gut funktioniert, es ist auch wenig Neujustierung notwendig. Allerdings habe ich jetzt beim Frühjahrsservice bemerkt das die Lagerung defekt ist (rauher holpriger Lauf -geht wohl noch mal für eine Saison), doch von der Standfestigkeit bin ich daher nicht so begeistert.

Wie lange "hält" die XTR beu Euch so?

Rüdiger:confused:
 
die XTR ist eine sehr gute Bremse mit hoher Bremspower. Die Bremskraft ist m.E. höher als die einer HS 33. Die HS 33 ist dafür schmutzunempfindlicher. Die Wartungsarmut ist seit 2002 m.E. kein Argument mehr für die HS 33, da der Belagverschleiß mit der Rändelschraube nicht mehr komplett ausgeglichen werden kann, und die Bremse deshalb mindestens einmal neu justiert und montiert werden muß, was deutlich aufwendiger ist als bei einer V-Brake. Bei dieser reicht die Belagsnachstellschraube zudem zum Ausgleich des Bremsbelagverschleisses aus. Quietschen und Klappern ist bei mir bei der XTR nicht vorgekommen, trotz Leichtbaufedergabel ;). Geklappert haben die früheren Modelle, ab 99 / 00 ( Weiß nicht genau!) wurde eine Feder in das Parallelogramm eingebaut, die das Klappern dauerhaft beseitigt. Ein echter V-Brake Tip. Wobei eine Avid auch nicht schlecht ist, die fahre ich am anderen Rad. Die Avid Ti Bremsanlage ist ca. 60gr leichter als die XTR Anlage, dafür gibt es kein Parallelogramm und die Beläge nutzen sich deshalb ungleichmäßig ab. Technisch eher Deore Niveau, qualitativ aber XTR Niveau. Bremst aber auch sehr gut....
 
Also ich fahr ne V-Brake an meinem Trialrad Vorne und kann sagen das eine V-Brake deutlich besser bremst als eine Magura.
Am Hinterrad hingegen würd ich nix anderes mehr fahren als Magura. Denn eine V-Brake bremst so ganz gur aber in extremsituttionen wo schlagartig viel kraft auftritt rutscht die V-Brake hinten durch da alles so weich ist... die Magura hingegen kaum.

@Rüdiger:
bau doch die Bremse auseinander und fette die Lager neu!?
Hab ich auch gemacht und meine funst wieder super!

Ronny
 
Zurück