XTR Schaltwerk RD-M981/ CS-M9000 11-40 Kassette

Hallo

also ich habs getestet ein RD-M981 Schaltwerk (10-fach) mit einer CS-M9000 Kassette (11-40) und SL-M9000 Shiftern (11-fach). Es funktioniert einwandfrei, gleiche Schaltperformance wie mit dem RD-M9000. Viel Spass beim schrauben.

LG SML

ich kan alle 11 Gänge schalten!
 
Das ganze funktioniert doch sicherlich auch mit neuem xt-11fach trigger, 11-fach kassette und 10fach shadow+ schaltwerk oder ?
 
Keine ahnung so oft wie alle standarts jetzt neu gemacht werden müssen, kann ja sein das zwischen xtr und xt jetzt auch unbedingt was anders sein muss ausser dem gewicht
 
Wenn`s auch nicht ganz hier reinpasst:

Habe das aus dem Interview mit den Shimano XT Entwicklern gefunden:


Führt denn die neue Kassette nicht trotzdem zu schmaleren Ritzeln?

Nein. Die Ritzel haben dieselbe Breite, und die Kette dieselbe Innenbreite. Dennoch haben wir den Abstand der Ritzel verringert. Die Kettenrollen haben die identische Breite, aber die Außenglieder sind etwas schlanker. Gleiche Kontaktfläche, schmalere Breite. Dadurch haben wir dieselbe Haltbarkeit und Festigkeit wie bei einem 10-fach Antrieb.

Heißt das also im Umkehrschluss, dass ich ein 10-fach Schaltwerk für 11-fach Verwenden kann? (Wenn ich 11-fach Schalthebel verwende)

Also müsste ich theoretisch am Rennrad eine 11 Gang 105 Kassette mit einem 10 Gang Schaltwerk zum laufen bringen. Ist das richtig?

Ich Frage, weil die o.g. Aussage aufgrund der folgenden, (im Falle vom Rennrad) widersprüchlich wäre, denn die 11-28 Kassette bleibt ja eine 11-28 Kassette und die Speichen wandern somit nicht nach innen. Die Technik müsste bei Rennrad und MTB ja an und für sich dieselbe sein... Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?

Praktisch wollten wir weiterhin auf bestehende Freilaufkörper passen. Obwohl die neue Kassette 1,85 mm breiter ist, misst sie an ihrer Wurzel die selbe Breite wie 10-fach Kassetten und passt dadurch auf alle bestehenden Naben. Die Extra-Breite war möglich, weil ja auch die Speichen nach innen wandern, wenn man groß genug wird. Bei uns ist es so: Wenn wir eine neue Technologie bringen, dann muss sie eine Verbesserung der bestehenden Lösung sein – und nicht Veränderung um der Veränderung willen.
 
Also müsste ich theoretisch am Rennrad eine 11 Gang 105 Kassette mit einem 10 Gang Schaltwerk zum laufen bringen. Ist das richtig?
Nein, beim RR geht das nicht.
Das hat nichts mit der Breite der Kette, Ritzel und Rollen zu tun. Bei 11fach RR Schaltung hat sich gegenüber der 10fach Schaltung die Übersetzung ( Verhältnis von Schaltzugweg zu Schwenkbewegung) geändert,
wie das auch beim MTB beim Wechsel von 9 auf 10fach der Fall war.
Auch sind zwar die Ritzel gleich breit geblieben, aber die Ritzelabstände sind kleiner geworden.

Praktisch wollten wir weiterhin auf bestehende Freilaufkörper passen. Obwohl die neue Kassette 1,85 mm breiter ist, misst sie an ihrer Wurzel die selbe Breite wie 10-fach Kassetten und passt dadurch auf alle bestehenden Naben. Die Extra-Breite war möglich, weil ja auch die Speichen nach innen wandern, wenn man groß genug wird. Bei uns ist es so: Wenn wir eine neue Technologie bringen, dann muss sie eine Verbesserung der bestehenden Lösung sein – und nicht Veränderung um der Veränderung willen.
Die Aussage stimmt nur beim MTB. BEim RR wurden die Kassetten und der Freilauf 1,85mm breiter und die Speichen rücken etwas nach innen. Beim MTB ist das nur das große 40 Ritzel möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fürs MTB würde ich dann behaupten, dass theoretisch:

10fach Ritzel mit 11 Fach Schaltwerk und 10 fach Shifter ( 10 Gänge )
11fach Ritzel mit 10 Fach Schaltwerk und 11 fach Shifter ( 11 Gänge )
10fach Ritzel mit 11 Fach Schaltwerk und 11 fach Shifter ( 10 Gänge )
11fach Ritzel mit 10 Fach Schaltwerk und 10 fach Shifter ( 10 Gänge )
11fach Ritzel mit 11 Fach Schaltwerk und 11 fach Shifter ( 11 Gänge )

funktioniert, wenn man die Hersteller beim Schalthebel und Schaltwerk nicht mischt. Allerdings würde ich für 11fach immer das passende Schaltwerk nehmen, das Teil legt ja nicht ohne Grund keinen linearen Weg von Ritzel zu Ritzel zurück. Kassette ist wie immer egal.
 
. Allerdings würde ich für 11fach immer das passende Schaltwerk nehmen, das Teil legt ja nicht ohne Grund keinen linearen Weg von Ritzel zu Ritzel zurück.
richtig. weiß zwar nicht obs damit zu tun hat, aber ein mix läuft nicht so sauber wie man es von shimano kennt (oder wie es bei bis einschließlich 9-fach der fall war).
habe m980 schaltwerk + m9000 shifter, 11-fach und m9000 schaltwerk + m980 shifter, 10-fach ausprobiert. im montageständer gehts zwar, aber unterwegs zeigen sich teils verzögerte und unsaubere schaltvorgänge. gruppenreine m980 und m9000 funktionieren definitiv deutlich besser.
schätze das hat mit den abständen der oberen leitrolle zu den ritzeln zu tun. die gleichen probleme hat man ja auch wenn man sich eine 11-42 10-fach kassette mit irgendwelchen anderen ritzeln zusammenstückelt: das läuft einfach nicht 100-prozentig.
 
ich muss das hier noch mal wieder beleben:

mein vorhaben, gx gripshift (11fach) mit xx Schaltwerk und kassette! Geht laut dem was ich hier drüber gelesen habe ohne Probleme, richtig? also einfach den letzten gang begrenzen??
lg und vielen dank!
 
Zurück