XTC Advanced SL

Die Lager von Acros sind Made in Germany, die HWF Kugellager kommen direkt von Acros da die Firmen quasi Zwillinge sind:
http://www.hwg-waelzlager.de/hwg/index.php

Ansonsten muss ich dir widersprechen, Kugellager haben teils sehr große Qualitätsunterschiede. Zwischen 0815 SKF Lager und deren Sondereihen für erhöhte Lebensdauer oder harte Einsatzbedingungen liegen teils Welten

Hi Piktogramm,

aehm..habe ich oben nicht geschrieben das es qualitätsunterschiede gibt
"differenzen" somit hast du mich falsch verstanden....und, das ist mir bekannt, war schon als kiddie zu meiner skateboard zeit so...kugellager
bei den rollen... seinerzeit. ;)
 
Sagt mal, wollte gerade den hinteren IS-PM Adapter anschrauben. Auf der Anschlagfläche vom Adapter ist schön plan gefräst, da wo der Schraubenkopf sitzt nicht.
Habe bei meinen anderen Rädern bisher immer einfach den Schraubenkopf gegen den Lack aber hier gibt das hässliche Verfärbung/Risse und Abplatzer :confused:.

Habt ihr die Bremssattelaufnahme von außen auch gefräst/den Lack entfernt?
 
Hallo XTC Advanced Jünger,

hier mal ein Bild meines gerade fertiggestellten XTC Advanced in schwarz-rot. Ich nenne es den roten Teufel. Gewicht ist für Eure Verhältnisse Mittelmaß mit ca. 9 kg (manuelle Hängewaage sagt knapp unter 9). Die silbernen Bremsleitungen der R1 werden noch gegen Carbon (optic) Leitungen getauscht.
649605


Klappte auch schon mal besser mit den Bildern :-(

Mehr Bilder in meinem Album.

THX
 
Zuletzt bearbeitet:
Arrgh...wierum lege ich denn nun die Schaltzüge am schlausten?

Wie "Heimrad" ist es auch auf der HP von Giant gezeigt, aber der Bogen im Dreieck Sitzrohr, Oberrohr, Sitzstrebe sieht irgendwie nicht wirklich optimal aus.
Oder wie "petejupp", so liegt alles schön sauber, aber es schleift und schabt unheimlich am Steuerrohr.

:confused:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück