XT Scheibenbremsen "federn nicht zurück" / heulen

Registriert
1. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Darmstadt | Hamburg
Hallo.

Falls gleich was von Suchfunktion kommt: die habe ich genutzt. Nur scheint es da keine einheitliche Meinung zu geben, deswegen versuch ich's noch mal von vorne. Hoffentlich nimmt mir das jetzt keiner übel.

Also, seit kurzem habe ich mit der vorderen Bremse Probleme. Ich weiß jetzt leider nicht, welches Modell das ist, aber das Bike wurde letzten Oktober aufgebaut. Sollte also von 2008 sein. (Bilder kann ich gerne reinstellen, falls das was bringt). Ehrlich gesagt bin ich absoluter Neuling, was Scheibenbremsen angeht :(

Keine Ahnung, was der jetzt fehlt, V-Brakes hätte ich jetzt geölt, eingestellt und gut, aber bei Disc :ka: Habe bisher kein Tutorial gefunden.

Letztes Wochenende gefahren (Temperaturen knapp über 0°, Schnee). Eine Zeit lang ging es gut, aber dann fing die Bremse an zu heulen, wenn ich sie benutzt habe (auch wenn ich normalerweise hinten bremse, vorne greife ich schon mal, zur Verstärkung). Wenn ich dann aber ausschließlich mit der vorderen eine Vollbremsung gemacht habe, war das Heulen eine Weile weg. Als es dann wieder los ging, habe ich die Bremse permanent (aber nur ganz leicht) angezogen. Das kann nicht sein, daß ich mit angezogener Bremse fahren muss, aber anders wäre es nicht auszuhalten. Mir wären die Ohren fast explodiert :(

Zu Hause angekommen, habe ich mir die Belege mal angeschaut und festgestellt, daß der vordere nicht ganz zurückfedert, wie er sollte. Könnte am Öl liegen, aber bei Bremsöl sollte das nicht der Fall sein.

Heute bin ich wieder gefahren (>6°+, Regen): Gleiches Spiel.
Ich weiß nicht, ob es an der Temperatur oder Feuchtigkeit liegt.

Ach ja, ich habe das Rad einige Male nach der Tour gewaschen. In die Badewanne und dann mit nicht allzu kaltem Wasser aus der Brause 'abgespritzt' (ja, blödes Wort) und den Rest mit nem Schwamm sauber gemacht.

Vielleicht kann mir jemand paar gute Tipps geben. Werde das Rad eh nächsten Monat in dem Laden, wo ich's gekauft habe, zur Inspektion geben, aber das ist 500km von hier.
 
naja das ''kreischen'' sollte eignetlich anner feuchtigkeit liegen ... volle bremskraft haste trotzdem ???

inwiefern federn die beläge nciht zurück ?? ... die XT ham meines wissens nach ne automatische belagsnachstellung ... sprich die belagplatten wandern immer mehr zur scheibe wenn sich der belag ''abrubbelt' ...


Gruß FLO
 
Schnapp das Rad und besuch einen kompetenten Rad-Schrauber / Händler in deiner Nähe.
Denn so wie es sich liest, ist es meiner Meinung nach besser, du lässt jemanden an die Bremse der das täglich macht und Erfahrung hat!

Sollte der Verkäufer ein Internet-Händler sein, sollte dieser ja wohl einen Versandservice für Kundendienste haben, wie z.B. Rose oder ähnliche.
 
naja das ''kreischen'' sollte eignetlich anner feuchtigkeit liegen ... volle bremskraft haste trotzdem ???
Hat volle Bremskraft. Glaube ich jedenfalls. Kann sein, daß ich etwas "zart" auf die Vorderbremse drücke, aber ich will ja nicht fliegen lernen. Bremst sonst, wie am Anfang auch.

inwiefern federn die beläge nciht zurück ?? ... die XT ham meines wissens nach ne automatische belagsnachstellung ... sprich die belagplatten wandern immer mehr zur scheibe wenn sich der belag ''abrubbelt' ...
Naja, die Belege sind mir etwas zu dicht an der Bremse, d.h. sie gehen nicht wieder zurück, sondern schleifen an der Scheibe. Kommt mir so vor, als ob nur ne Vollbremsung die Belege wieder in ihre korrekte Stellung bringen würde.

Diesen Thread kennste schon?

Ansonsten könntest Du das noch durcharbeiten!
Les ich gleich mal durch...

Schnapp das Rad und besuch einen kompetenten Rad-Schrauber / Händler in deiner Nähe.
Denn so wie es sich liest, ist es meiner Meinung nach besser, du lässt jemanden an die Bremse der das täglich macht und Erfahrung hat!

Sollte der Verkäufer ein Internet-Händler sein, sollte dieser ja wohl einen Versandservice für Kundendienste haben, wie z.B. Rose oder ähnliche.
Das Ding ist, ich habe das Bike "von Daheim" mitgenommen und bin jetzt in meiner "Uni-Stadt". Dauert, wie gesagt, bis ich wieder zu Hause bin. Der Händler ist stationär. Hab's auch dort im Laden gekauft. Und ich denke nicht, daß jetzt der nächste Radhändler hier um die Ecke "kostenlos" drauf guckt. In der heutigen Zeit... Werd trotzdem mal einen aufsuchen, hab da schon mal paar Teile gekauft.

Danke schon mal für die Tips. Wer noch was hat, bitte her damit :)

Gruß
Niteman
 
Moin
Also ich denke ich weiß woran es liegt....der Bremssattel steht wohl nicht richtig zu Scheibe (muß eingestellt werden) und dann läufts denk ich.
WICHTIG .....auch die Beläge kann mann (einstellen).
Ich fass mich mal kurz...
Rad raus... Bremsbeläge zurückdrücken und einen augenblick in der Position halten das sie da bleiben... dazu muß aber erst das Öl in der Leitung zurück in den ausgleichsbehälter laufen.
Dann das Rad wieder einbauen und den BREMSSATTEL durch lösen und festziehen der Schrauben evt auch mit hilfe von Unterlegscheiben soausrichten das er zum einen parallel und zum anderen mittig über der Bremsscheibe steht.
Dann langsam die Bremse betätigen...du wirst den Bremshebel beim ersten betätigen recht weit zum Lenker ziehen können...loslassen und nochmals Bremse ziehen bis du einen schönen Druckpunkt hast.
Nun ist der Bremssattel UND die Beläge ausgerichtet und es sollte klappen.
Wenn nicht.... Bremskolben gängig machen.
Aber wenn du schreibst NEULING....such dir evt jemanden der sich wenigstens ein bisschen damit auskennt ...wäre schon besser.
mfg
Ich weiß ist ne blöde Beschreibung aber ich denke daran liegt es ...hatte ich auch selbst schon
 
Hab mal angefangen, den ersten Beitrag durchzulesen.
...dass bei der neuen xt der druckpunkt bei kälteren temp's wandert, was mit einem schraubenzieher in handumdrehen behoben werden kann.
Druckpunkt? Ausgleichsbehälter? Kolben?
bahnhof1.gif
Sorry...
Ich les morgen mal weiter.

Moin
Also ich denke ich weiß woran es liegt....der Bremssattel steht wohl nicht richtig zu Scheibe (muß eingestellt werden) und dann läufts denk ich.
WICHTIG .....auch die Beläge kann mann (einstellen).
Ich fass mich mal kurz...
Rad raus... Bremsbeläge zurückdrücken und einen augenblick in der Position halten das sie da bleiben... dazu muß aber erst das Öl in der Leitung zurück in den ausgleichsbehälter laufen.
Dann das Rad wieder einbauen und den BREMSSATTEL durch lösen und festziehen der Schrauben evt auch mit hilfe von Unterlegscheiben soausrichten das er zum einen parallel und zum anderen mittig über der Bremsscheibe steht.
Dann langsam die Bremse betätigen...du wirst den Bremshebel beim ersten betätigen recht weit zum Lenker ziehen können...loslassen und nochmals Bremse ziehen bis du einen schönen Druckpunkt hast.
Nun ist der Bremssattel UND die Beläge ausgerichtet und es sollte klappen.
Wenn nicht.... Bremskolben gängig machen.
Aber wenn du schreibst NEULING....such dir evt jemanden der sich wenigstens ein bisschen damit auskennt ...wäre schon besser.
mfg
Ich weiß ist ne blöde Beschreibung aber ich denke daran liegt es ...hatte ich auch selbst schon



Hab zwar schon für mich und diverse andere Leute, mehrere dutzend Bikes repariert, auseinander-, zusammen- bzw. aufgebaut, aber eben alles im "Low Budget Rahmen". Normale Strassenflitzer. Höchstes Maß war ne STX.

Das Rad is' jetz mal ein neues Kapitel und es wird ne Weile dauern, bis ich den Überblick habe :daumen:
 
Und ich denke nicht, daß jetzt der nächste Radhändler hier um die Ecke "kostenlos" drauf guckt. In der heutigen Zeit...

Typisch für die heutige Zeit, dass Leute alles umsonst bekommen wollen.

Bring das Rad entweder zum Händler, wo du 5-15 Euro für die Lösung deines Problems zahlen wirst, oder mach dir zumindest die Mühe dich in die Materie einzulesen, bevor du hier nach den absoluten Grundlagen fragst. Denn ohne das Wissen, was ein Kolben oder Augleichsbehaälter ist, solltest du die Bremse nicht anfassen.

Ciao, Daniel
 
ein Bike aufgebaut aber keine Ahnung...sorry das kannst du mir nicht erzählen oder hast du die Bremse schon fertig montiert inkl. Gabel und Rahmen gekauft:lol:

und Typen die ihr Bike in der Badewanne mit der Brause abspritzen kommen in den Verdacht, dass sie hier ne Show abziehen.;)

M.
 
ein Bike aufgebaut aber keine Ahnung
Das hast Du wohl falsch verstanden oder ich hab's schlecht geschrieben. Das Rad habe nicht ich aufgebaut, sondern der Händler. Die Bikes, die ich bisher "aufgebaut" habe, hatten weder Scheibenbremsen, noch Federung. Jetzt werdet ihr in euren Fachkreisen mich auslachen "ohne Federung, ohne SB, nich ma ne XT, und der will was von Rad aufbauen erzählen", aber egal. Man kann nicht alles können und

Typisch für die heutige Zeit, dass Leute alles umsonst bekommen wollen.
sicher will ich nichts bezahlen, das Rad ist nicht mal ein halbes Jahr alt!
Wenn du dir was neu kaufst und das nach paar Monate Probleme macht, sagst du dann "hmm, OK, dann muss ich hal ein neues kaufen"?

oder mach dir zumindest die Mühe dich in die Materie einzulesen, bevor du hier nach den absoluten Grundlagen fragst.

Die werde ich mir machen, keine Angst. Habe eigentlich paar Tipps erwartet oder wenn du schon so kommst, Hinweise zu gutem Lesestoff, aber naja...
Und zur Info, schon klar, daß ich als Laie nicht unbedingt die Bremsen auseinander nehme, aber ich werde mich ja wohl erkundigen dürfen. Ist es zu viel verlangt, in einem Bike-Forum danach zu fragen? Warum wollen die Leute, die etwas wissen, heutzutage ihr Wissen nicht teilen. Ausserdem finde ich einige kurze Forenbeiträge hilfreicher, als sich erst mal durch einen Berg von Fachzeitschreiften, Büchern, etc. zu wühlen (was ich natürlich auch tun werde, weil ich es lernen will). Jedenfalls hat man schneller eine Antwort und vor allem interaktiv.


und Typen die ihr Bike in der Badewanne mit der Brause abspritzen kommen in den Verdacht, dass sie hier ne Show abziehen.;)
Was ist daran falsch? Sorry, wenn ich keinen Plan habe, aber egal zu welchen Thema, jeder schreibt was anderes. Ausserdem ist das hier die einzige Möglichkeit im Gebäude, wo das Rad mit H²0 in Verbindung kommen kann.

Nehmt mir das jetzt nicht übel, aber ich werde ja wohl hier fragen dürfen, wie andere auch :confused::(
 
Zuletzt bearbeitet:
du tust mir ja fast schon wieder leid.:heul:

hast nen Badewannen-Komplex und bist ein Tastatur-Anschlagsfetischist aber egal!!

Es ist ganz einfach:

justiere den Bremssattel neu:

1. Bremse fest betätigen
2. beide Inbusschrauben der Sattelbefestigung lösen
der Bremssattel sollte lose sein. Bremse weiter betätigen.
3. Inbusschrauben wieder anziehen.
4. Kurz mit dem Bike in der Wanne duschen
5. Losfahren

M.
 
Warum wiederholt man hier Gebetsmühlenartig wie man den Bremssattel neu ausrichtet?
Das ist kein Allheilmittel!

In den Links, im 3. Beitrag, steht alles drin was man wissen sollte zu Scheibenbremsen.
Dem TE kann ich nur raten sich die Sachen gut durchzulesen ggf. ausdrucken und mit
in den Bastelkeller zu nehmen und das mal anzuwenden.

Mein 1. Bike, welches ich komplett selber aufgebaut habe, bekam noch V-Brakes.
Als ich dann bei einem anderen Bike Scheibenbremsen montiert habe, musste ich mich auch erst mit der Materie vertraut machen.
Aber lesen hat mit dabei geholfen. Jetzt versuche ich anderen zu helfen.
 
Ich sag es jetzt auch nochmal:

Setz Dich hin und les den verlinkten Beitrag von Schildbürger!

Verstehen, Lernen und Anwenden setzt voraus, dass man auch die Bereitschaft mitbringt, sich zumindestens entsprechend bemühen zu wollen!

Warum drängt sich mir der Eindruck auf, als das es bereits an dieser notwendigen Voraussetzung scheitert!
 
Zurück