Hallo.
Falls gleich was von Suchfunktion kommt: die habe ich genutzt. Nur scheint es da keine einheitliche Meinung zu geben, deswegen versuch ich's noch mal von vorne. Hoffentlich nimmt mir das jetzt keiner übel.
Also, seit kurzem habe ich mit der vorderen Bremse Probleme. Ich weiß jetzt leider nicht, welches Modell das ist, aber das Bike wurde letzten Oktober aufgebaut. Sollte also von 2008 sein. (Bilder kann ich gerne reinstellen, falls das was bringt). Ehrlich gesagt bin ich absoluter Neuling, was Scheibenbremsen angeht
Keine Ahnung, was der jetzt fehlt, V-Brakes hätte ich jetzt geölt, eingestellt und gut, aber bei Disc
Habe bisher kein Tutorial gefunden.
Letztes Wochenende gefahren (Temperaturen knapp über 0°, Schnee). Eine Zeit lang ging es gut, aber dann fing die Bremse an zu heulen, wenn ich sie benutzt habe (auch wenn ich normalerweise hinten bremse, vorne greife ich schon mal, zur Verstärkung). Wenn ich dann aber ausschließlich mit der vorderen eine Vollbremsung gemacht habe, war das Heulen eine Weile weg. Als es dann wieder los ging, habe ich die Bremse permanent (aber nur ganz leicht) angezogen. Das kann nicht sein, daß ich mit angezogener Bremse fahren muss, aber anders wäre es nicht auszuhalten. Mir wären die Ohren fast explodiert
Zu Hause angekommen, habe ich mir die Belege mal angeschaut und festgestellt, daß der vordere nicht ganz zurückfedert, wie er sollte. Könnte am Öl liegen, aber bei Bremsöl sollte das nicht der Fall sein.
Heute bin ich wieder gefahren (>6°+, Regen): Gleiches Spiel.
Ich weiß nicht, ob es an der Temperatur oder Feuchtigkeit liegt.
Ach ja, ich habe das Rad einige Male nach der Tour gewaschen. In die Badewanne und dann mit nicht allzu kaltem Wasser aus der Brause 'abgespritzt' (ja, blödes Wort) und den Rest mit nem Schwamm sauber gemacht.
Vielleicht kann mir jemand paar gute Tipps geben. Werde das Rad eh nächsten Monat in dem Laden, wo ich's gekauft habe, zur Inspektion geben, aber das ist 500km von hier.
Falls gleich was von Suchfunktion kommt: die habe ich genutzt. Nur scheint es da keine einheitliche Meinung zu geben, deswegen versuch ich's noch mal von vorne. Hoffentlich nimmt mir das jetzt keiner übel.
Also, seit kurzem habe ich mit der vorderen Bremse Probleme. Ich weiß jetzt leider nicht, welches Modell das ist, aber das Bike wurde letzten Oktober aufgebaut. Sollte also von 2008 sein. (Bilder kann ich gerne reinstellen, falls das was bringt). Ehrlich gesagt bin ich absoluter Neuling, was Scheibenbremsen angeht

Keine Ahnung, was der jetzt fehlt, V-Brakes hätte ich jetzt geölt, eingestellt und gut, aber bei Disc

Letztes Wochenende gefahren (Temperaturen knapp über 0°, Schnee). Eine Zeit lang ging es gut, aber dann fing die Bremse an zu heulen, wenn ich sie benutzt habe (auch wenn ich normalerweise hinten bremse, vorne greife ich schon mal, zur Verstärkung). Wenn ich dann aber ausschließlich mit der vorderen eine Vollbremsung gemacht habe, war das Heulen eine Weile weg. Als es dann wieder los ging, habe ich die Bremse permanent (aber nur ganz leicht) angezogen. Das kann nicht sein, daß ich mit angezogener Bremse fahren muss, aber anders wäre es nicht auszuhalten. Mir wären die Ohren fast explodiert

Zu Hause angekommen, habe ich mir die Belege mal angeschaut und festgestellt, daß der vordere nicht ganz zurückfedert, wie er sollte. Könnte am Öl liegen, aber bei Bremsöl sollte das nicht der Fall sein.
Heute bin ich wieder gefahren (>6°+, Regen): Gleiches Spiel.
Ich weiß nicht, ob es an der Temperatur oder Feuchtigkeit liegt.
Ach ja, ich habe das Rad einige Male nach der Tour gewaschen. In die Badewanne und dann mit nicht allzu kaltem Wasser aus der Brause 'abgespritzt' (ja, blödes Wort) und den Rest mit nem Schwamm sauber gemacht.
Vielleicht kann mir jemand paar gute Tipps geben. Werde das Rad eh nächsten Monat in dem Laden, wo ich's gekauft habe, zur Inspektion geben, aber das ist 500km von hier.