XT-Schaltwerk (Kurz, Lang, Mittel) WELCHES??

average.stalker

Nightmare Engineer
Registriert
2. November 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Hildesheim
Hallo,

kurze Frage an die experten, da ich einfach nicht durchblicke auf der Shimano-Seite:

Ich brauch nen neues Schaltwerk, das alte wackelt wie ein Lämmerschwanz und hat Spiel ohne Ende.

SuFu und Herstellerseite verwirren mich nur zusätzlich.


Ich brauch ein XT-Schaltwerk, Top-Normal, nix Inverses.
Hab hinten ne Standard-Kassette, vorne 2 KB mit 22 Z. und 32 Z. das evtl mal auf 36 Z. geändert werden soll. drittes KB bleibt ab (Bashguard).

Ich hätte eigentlich gern einen mittellangen Käfig, oder einen kurzen, wenn der noch geht?
Hat da jemand erfahrung mit?
und wenn ja: welchen muss ich nehmen, ich steig bei den bezeichnungen nicht durch.

danke für die hilfe


gruss
henning



ps: nen SRAM hätt ich gern, hab aber schon die SRAM Rocket Trigger (Shimano-Kompatibel) und will die nicht auch noch tauschen, also kommt wieder nen Shimano-Schaltwerk drank..
 
Ohne großes KB genügt ein mittlerer Käfig.
Das hängt aber auch vom Unterschied der KBs ab.
Ist der groß wird es mit kurzem Käfig eng.
 
Das läßt sich ganz einfach ausrechnen :-)
(Anzahl Zähne größtes KB - Anzahl Zähne kleinstes KB) + (Anzahl Zähne größtes Ritzel - Anzahl Zähne kleinstes Ritzel) = Gesamtkapazität
Das ergibt bei dir 10+21 (wenn deine Cassette 11-32 ist)

Da kannst du also den GS Käfig (für Gesamtkapazität 33) nehmen
Wenn du ein 36er KB montieren willst brauchts du den SGS Käfig(für Gesamtkapazität 45)
 
Das läßt sich ganz einfach ausrechnen :-)
(Anzahl Zähne größtes KB - Anzahl Zähne kleinstes KB) + (Anzahl Zähne größtes Ritzel - Anzahl Zähne kleinstes Ritzel) = Gesamtkapazität
Das ergibt bei dir 10+21 (wenn deine Cassette 11-32 ist)

Da kannst du also den GS Käfig (für Gesamtkapazität 33) nehmen
Wenn du ein 36er KB montieren willst brauchts du den SGS Käfig(für Gesamtkapazität 45)

alright - super!:daumen:
ich wusste nicht, wie man das ausrechnet.
danke!!
ich nehm den kurzen und fahr weiter 32er KB
sieht besser aus! :-)
 
Es gibt ja einige die mit dem GS kurz, welches eigentlich mittel ist auch 3fach vorne fahren. Auf dem kleinen 22er KB sind dann eben einige kleine Ritzel nicht nutzbar weil die Kette durchhängt.
In Sachen Kettenschlackern müsste das aber wegen dem kleineren Hebel sogar besser sein. Nur nicht auf dem kleinen Kettenblatt, richtig?
Ab welchen Gängen ist ein mittlerer Käfig von Vorteil bei 3fach?
 
Hab ich mal...

ein 10-fach XT Shadow+ M786-GS mit Kettenglück 2.0 Umbau auf 44/32/22 und 11-32 9fach Kassette. Lief am alten Kona einwandfrei. Klein-Klein war die Kettenspannung schon sehr lau, hat aber nix durchgehangen, groß-groß ist dann gerade noch gegangen.

Am Pitch hab ich aber jetzt vorne auf 22/36 umgebaut. Da hab ich bei der 11-32 Kassette mit dem GS Schaltwerk genug Reserven.
 
ein 10-fach XT Shadow+ M786-GS mit Kettenglück 2.0 Umbau auf 44/32/22 und 11-32 9fach Kassette. Lief am alten Kona einwandfrei. Klein-Klein war die Kettenspannung schon sehr lau, hat aber nix durchgehangen, groß-groß ist dann gerade noch gegangen.

Du weißt aber nicht mehr zufällig wie der Käfig vom Winkel stand bei mittlerem Kettenblatt und hinten klein? Bei mir sind es etwa 30° nach hinten mit langem Käfig.
 
Das läßt sich ganz einfach ausrechnen :-)
(Anzahl Zähne größtes KB - Anzahl Zähne kleinstes KB) + (Anzahl Zähne größtes Ritzel - Anzahl Zähne kleinstes Ritzel) = Gesamtkapazität
Das ergibt bei dir 10+21 (wenn deine Cassette 11-32 ist)

Da kannst du also den GS Käfig (für Gesamtkapazität 33) nehmen
Wenn du ein 36er KB montieren willst brauchts du den SGS Käfig(für Gesamtkapazität 45)

Guten Tag,

welche Käfig brauch ich wenn ich 1x10 haben möchte-
30Z und 11-42

danke und Gruß

Freddy
 
Zurück