XT Schalthebel in XTR (Multi Release) umbauen

Geht nur mit instant release, also wenn der Schaltvorgang bereits beim Drücken des Hebels stattfindndet und nicht erst nach dem Loslassen.

Fahre übrigens noch immer die gemachten XT, Super:daumen:

Kann man vielleicht die neuen 10er XT´s auf 3 Schaltvorgängegänge umbauen?:D
 
1. thread durch Zufall gefunden
2. durchgelesen
3. ab in die Garage, Freund mitgenommen ( der Freund heißt "'DREMEL" )
4. 10 Min. rumgebastelt ( davon 3 Minuten, weil ich den Zug sowieso gewechselt habe )
5. Danach erstmal 70 km über's Ergebnis gefreut.

Klasse Idee :daumen:

Jetzt müsste Schiemanoh nur mal inverse Schaltwerke in shadow-Bauweise herstellen - oder zumindest so, daß die Dinger bei artgerechter Haltung nicht dauernd gegen die Kettenstrebe schlagen - dann wär' ich rundum zufrieden und würde vor Freunde glatt noch'n Weizen extra trinken.
 
Jetzt müsste Schiemanoh nur mal inverse Schaltwerke in shadow-Bauweise herstellen - oder zumindest so, daß die Dinger bei artgerechter Haltung nicht dauernd gegen die Kettenstrebe schlagen - dann wär' ich rundum zufrieden und würde vor Freunde glatt noch'n Weizen extra trinken.

Shimano hat sich doch anders entschieden und bietet jetzt ab SLX alles auch in einer Variante mit Shadow Plus (Federverstellung + Reibungsdämpfer an).
 
Danke für die Hinweise, aber das Problem liegt woanders. Das Schlagen bekomme ich locker mit konventionellen SW weg, aber die sind ja alle TOP-normal. Ich fahre aber hochgradig gern Rapidfire-Hebel mit inversen Schaltwerken ( LOW-normal ), und da haben die Japaner leider nichts im Angebot, was nicht bei der Auslenkung nach oben begrenzt / begrenzbar ist. Nur die Shadow-Dinger schlagen nicht, die sind aber alle nicht invers :(
 
Hier mal eine Videoanleitung

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=OlXmoiCEpew&list=HL1357850268&feature=mh_lolz"]How to upgrade your XT shifter to XTR functionality (Multi Release) - YouTube[/nomedia]
 
Man muss übrigens die Shifter für den Umbau nicht abbauen, man kann das ganze bequem im montierten Zustand durchführen, wie im Video oben beschrieben ist es wohl am einfachsten.
 
Es gibt meines Wissens nach zwei Versionen des XT Shifters.
Einmal SL-M770 und einmal SL-M770A. Der einzige Unterschied zwischen den beiden sollten die Befestigungsmöglichkeiten an der Schelle sein.
Die A-Version, welche auch ich umgebaut habe, verfügt nur über eine Gewindebohrung die andere Version verfügt über zwei Bohrungen um den Shifter horizontal zu verschieben.
Das Innenleben ist so weit ich weiß gleich.
 
Hmm, dann hab ich ne Variante, die anders ist und nicht umzubauen. Mein Gehäuse sieht innen anders aus und auch ohne Gehäuse ist nur ein Gangsprung drin.
 
Ja, der 770er XT-Hebel lässt sich nicht umbauen. Da gibt es keinen Anschlag im Gehäuse, wie schon jammerlappen schreibt, es geht auch ohne Gehäuse nur ein Gangsprung, der Anschlag sitzt direkt in der Konstruktion.
 
Wusst ich gar nicht:confused:
Hat der "Instant Release"?
Also schaltet der die Gänge beim kleinen Hebel schon beim Drücken, oder erst beim Loslassen?
Welches Jahr?
 
Dann hat Shimano da wohl "nachgebessert".
Allein auf Seite 7 dieses Threads gibt es schon zwei Leute die den 770er umgebaut haben, wären dann mit mir drei. Weiter habe ich nicht zurückgeblättert, weil ich mir sicher bin, dass es zuvor möglich war und es noch andere User gibt, die es getan haben.
 
Da gabs mal eine Serie 10er XT ohne instant Release, damit gehts nicht.
Weis aber nicht welche Nummer die haben.:confused:
Und die Nachfolger haben wieder Instant Release und man kann zweimal schalten.
 
Die heißen SL-M770-10 - deshalb vielleicht die Verwechslung mit den SL-M770.

Genau aus diesem Grund habe ich die Shifter verwechselt. Wusste nicht, dass von Zehnfach die Rede ist.
Es gibt zwei unterschiedliche Neunfach-Shifter mit dieser Bezeichnung und eben den Zehnfach-Shifter, der anscheinend nicht umgebaut werden kann. Hingegen ist es mit beiden Neunfach-Varianten moeglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nenn ich mal n Tipp, habe die XT Hebel schon seit 2009 an meinem Canyon, hat mich zwar nie wirklich gestört hab´s aber jetzt gleich gemacht nachdem ich diesen Beitrag gelesen habe, funzt top!!!!!

Danke für den guten Tipp!!!! Billigeres Tuning gibt´s echt nicht *zwinker*, nur halt gewußt wie!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück