XT Nabe zerlegt - Fragen zum Zusammenbau

Registriert
3. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln-Weiden
da meine hintere XT Nabe schwergängig war, habe ich diese jetzt mal auseinandergebaut um auch zu reinigen.

Bin jetzt aber mit meinen Latein am Ende.

1. Problem:

die Kugeln von links und rechts sind nicht mehr getrennt. Sollte man aber tunlichst tun. Habe ich jetzt ein Problem ?

2. Problem:

Auf der Achse sind links und rechts jeweils ein Konus und eine Mutter, die man drehen kann. Wie stelle ich jetzt das Lagerspiel ein ? Was heißt genau kontern ? Wäre prima, wenn ihr mir eine exakte Beschreibung geben könntet, was ich machen soll

Danke
Frank
 
Moin,

1:
Hab ich noch nicht gehört, dass man die trennen soll, ist aber in dem Stadium, in dem du dich befindest, auch relativ wurscht, weil du sie ja eh nicht mehr auseinanderdröseln kannst :o). Als rein damit, satt fetten und gut ist.

2:
Kontern bedeutet, du verdrehst die beiden Schrauben einer Seite so gegeneinander, dass sie sich nicht mehr lösen können. Das kann bei Konuslagern fummelig sein, weil man zumeist die untere Schraube beim kontern auch etwas anzieht und dann unter Umständen das Lager zu fest angezogen ist. Am besten die untere der Schrauben so anziehen, dass das Lager gerade, gerade eben kein fühlbares Spiel mehr hat. Dann die Schraube mit dem schmalen Schlüssel festhalten und die obere festziehen. Keine große Sache, aber man muß das unter Umständen mehrmals probieren, bis es passt.


Grüße u. viel Spass
items
 
das war ja schnell. Vielen Dank.

Wenn ich auf der linken Seite das Konuslager mit dem Schlüssel festhalte, und dann die obere Mutter festziehe, dreht sich doch auf der anderen Seite die Mutter wieder los.

Ich bin etwas verwirrt, weil ich 2 Beschreibungen im Netz gefunden habe:

Eine sagt das so wie ich oben beschrieben habe, also nur auf der linken Seite arbeiten, bei der anderen soll man die linke und rechte Mutter drehen.

Frank
 
Nee, die Muttern einer Seite (normal die der Antriebsseite) veränderst du nicht, du hast ja beim Öffnen der Nabe sicher auch nur die Kontermuttern auf einer Achsseite (die Nichtantriebsseite?) gelöst und nur die musst du jetzt wieder einstellen wie von Items beschrieben.
 
hallo Kitesun,

Hast Du auf beiden Seiten der Achse den Konus und die Kontermutter entfernt? (wär nur auf einer Seite nötig um die Achse rauszubekommen)
Wenn ja, musst zuerst auf einer Seite den Konus und die Kontermutter richtig fest gegeneinander anziehen. Dabei sollte die Achse ca. 5mm herausschauen (sollte am Schluss auf beiden Seiten gleichviel herausschauen)
Ich spanne dann die Achse an der Seite wo ich Konus/Muter festgezogen habe in den Schraubstock ein (Kontermutter wird eingeklemmt) Dann stülpe ich das Rad mit den vorher in den Lagerschalen eingebrachten Kugeln (im Fett halten die Kugeln von selbst) von oben auf die eingespannte Achse. Danach oben den Konus handfest anziehen, dass kein Speil mehr zu spüren ist. Konus mit einem Schlüssel festhalten und die Mutter ebenfalls mit einem Schlüssel dagegen kontern. Am Schluss sollte kein Speil mehr vorhanden sein und das Rad muss sich leichtgängig drehen (wenn Du das Rad an beiden Achsseiten mit Daumen und Zeigefinger festhältst, darf kein Ruckeln spührbar sein)
Gelingt mir meistens auch nicht im ersten Anlauf.
Viel Spass beim Schrauben;)

Gruss Opa
 
Noch Ein Tipp zu den Kugeln: Die XT-Naben lassen sich ja nicht komplett überholen, da die äußeren Lagerschalen in der Nabe verpresst sind. Wenn es also einmal richtig "scheppert" wird es teuer. Jetzt ist es aber so, dass in aller Regel zunächst die Kugeln den Geist aufgeben und dann der austauschbare Innenkonus. Erst dann bekommen die sich permanent drehenden Außenschalen etwas ab. Deshalb lohnt der Austausch der Kugeln beim Reinigen. Die Kosten fast nix und die Naben halten fast ewig. Ein beginnener Verschleiß der Kugeln ist mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Deshalb besser auf Nummer sicher gehen.
Die Kugeln gibt es entweder im Radladen oder im 100er-Pack im Industriehandel.

Gruß,
Sascha
 
Die XT-Naben lassen sich ja nicht komplett überholen, da die äußeren Lagerschalen in der Nabe verpresst sind.
Wieso nicht?
Die Schalen kann man ganz leicht rauskloppen und neue einpressen...
Jetzt ist es aber so, dass in aller Regel zunächst die Kugeln den Geist aufgeben und dann der austauschbare Innenkonus. Erst dann bekommen die sich permanent drehenden Außenschalen etwas ab.
Also bei meinen Deore Popelnaben war die Reihenfolge anders:
1. Konus kaputt (Pitting - aber wie!)
2. Lagerschale kaputt (kaum erkennbar - nur mit der Lupe)
3. Kugeln immer noch ok (jedenfalls konnte ich keinen Defekt erkennen - hab' sie trotzdem getauscht)
 
Die Lagerschalen habe ich aber noch nirgens als E-Teil finden können. Das Pitting auf den Konen kann schon mal vor dem Kugeldefekt kommen, aber ein Tausch der Kugeln für ein paar Cent lohnt auf jeden Fall.
 
Die Lagerschalen habe ich aber noch nirgens als E-Teil finden können.
Das ist das Problem an der Sache.
Ich hab' mir damals eine kpl. Nicht-Disc-Nabe gekauft (weil billiger als eine Disc-Nabe) und hab' die Innereien getauscht incl. Lagerschalen.
Spart das Einspeichen und du bekommst einen Schnellspanner dazu... (in meinem Fall war die Nabe im Angebot und hat letztlich genauso viel gekostet, wie die Achse einzeln...)
...aber ein Tausch der Kugeln für ein paar Cent lohnt auf jeden Fall.
Keine Frage!
 
Leute ich brauche hilfe.
Ich wollte eben meine neue Bremse montieren.
Dabei ist mir aufgefalln das mein Rad wackelt :eek:

Ich ausgebaut und an der Achse gewackelt--> Locker
Jetzt stehe ich vor ein Rätsel beim kontern.
Da ist keine 2. Mutter mit der man kontern könnte?!
Wie soll das bitte bei XT Naben gehen?
Bei mir hat sich auf der Seit mit der Ritzelpacket die Mutter gelöscht.
Also erstmal von hand angezocken und dann mit einer Flachbackenzangen angezogen.
Effekt: Laufrad dreht sich nicht mehr.
Okay also locker bis es sich dreht. Aber dann kann ich die Mutter ja nicht kontern.
Bei mir kann ich nur das Spiel einstellen udn dann schnell einbauen das die Mutter nicht mehr weg kann.
Ist das so richtig?
 
Nein, durch schnell einbauen, damit die Mutter nicht mehr wegkann, löst du das Problem nicht. Da müssen zwei Muttern sein, die gegeneinander gekontert werden. Hast du diese eine Mutter mal abgeschraubt, um zu sehen, ob es nicht doch zwei sind, die durch Öl/Dreck miteinander verklebt sind oder so?
 
Hab das Ritzelpaket abgehabt und dann die Mutter und die Abdeckungen abgenommen.
Da ist keine 2. Mutter.

Auf der anderen seite sehe ich auch keine wo die Scheibenaufnahme ist. :heul:
 
So auf der Scheiben Seite ist die Mutter unter der Dichtung versteckt.

Und hier ein paar Fotos.

nabe1.jpg

nabe2.jpg



Was braucht man da eigendlich für Schlüssel?
Solch dünne habe ich noch nicht.
Vielleicht hab ich noch von früher diese "Knochen" dort gab recht dünne ca. 2mm dick.
 
Um die dünnen Konusschlüssel wirste nicht rumkommen, wenn nicht irgendwas von früher passt. Die zweite Mutter auf Freilaufseite wird hinter dieser grauen Dichtung sein, du kannst doch bestimmt die Achse nicht aus der Nabe ziehen, wenn du nur diese eine äußere Mutter abdrehst, oder? Dann musst du dir merken (abmessen), wie weit die Muttern auf Freilaufseite auf der Achse waren, und öffnest dann du die Konterung auf der Scheibenseite, weil du ja da an beide Muttern rankommst. Jetzt Achse rausziehen, die Muttern auf Antriebsseite gegeneinander festziehen, und dann die Achse wieder einbauen, indem du auf Scheibenseite konterst. Kannst aber auch das Rad morgen zum freundlichen Radhändler tragen und sagen "Mach ma, bitte!", geht wohl schneller, da du das Werkzeug vermutlich nicht da hast.
 
Naja ich habe Nabe komplett zerlegt.

Wenn man die wieder zusammenbauen will muss man eh alles zerlegen. :heul:
Anleitung von Paul habe ich nun auch.
Warum muss diese scheiß Mutter sich ausgerechnet dort löschen.
Andere Seite wäre in 5min nachgezogen gewesen.

Die Schlüssel habe ich bei Ebay entdeckt 6€ pro Schlüssel und nochmal Versand.

15 un 17 braucht man macht also 18€ und der ärger ist unbezahlbar :mad:
 
Mann oh mann !
Auf den punkt gebracht muß ich nun sagen : Wer solche fragen stellt wird dieses lager nicht mehr einfach so richtig einstellen können weil:
man erstens richtiges werkzeug dafür braucht (sehr schmale schlüssel)
zweitens Erfahrung
drittens Gefühl

Wie du die Kugeln reingibst ist mehr egal , ich würde an deiner stelle das ganze vom fachmann einstellen lassen bevor dir was kaputtgeht ( der dritte punkt ist dabei sehr wichtig )
 
Noch Ein Tipp zu den Kugeln: Die XT-Naben lassen sich ja nicht komplett überholen, da die äußeren Lagerschalen in der Nabe verpresst sind. Wenn es also einmal richtig "scheppert" wird es teuer. Jetzt ist es aber so, dass in aller Regel zunächst die Kugeln den Geist aufgeben und dann der austauschbare Innenkonus. Erst dann bekommen die sich permanent drehenden Außenschalen etwas ab. Deshalb lohnt der Austausch der Kugeln beim Reinigen. Die Kosten fast nix und die Naben halten fast ewig. Ein beginnener Verschleiß der Kugeln ist mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Deshalb besser auf Nummer sicher gehen.
Die Kugeln gibt es entweder im Radladen oder im 100er-Pack im Industriehandel.

Gruß,
Sascha

Dem ist nichts hinzuzufügen. :daumen:
 
Mann oh mann !
Auf den punkt gebracht muß ich nun sagen : Wer solche fragen stellt wird dieses lager nicht mehr einfach so richtig einstellen können weil:
man erstens richtiges werkzeug dafür braucht (sehr schmale schlüssel)
zweitens Erfahrung
drittens Gefühl

Wie du die Kugeln reingibst ist mehr egal , ich würde an deiner stelle das ganze vom fachmann einstellen lassen bevor dir was kaputtgeht ( der dritte punkt ist dabei sehr wichtig )

Schmarren, er besorgt sich das Werkzeug, Anleitung hat er ja offenbar schon und dann gehts los. Irgendwann isses eben das erste Mal, er wird schon merken, wenns zu straff oder zu locker ist. Wir kochen hier alle bloß mit Wasser, warum soll er das nicht auch hinkriegen, das Potenzial scheint vorhanden.
 
Falls er mich damit meinen sollte ich habe schon etliche Naben zerlegt.
Und das einstellen ist kein Problem, Lager sehen auch noch top aus.

Tut ja so als ob das ne Wissenschaft wäre:lol:
 
Hallo!

Hab' aus selbigen Gründen vor kurzem meine Deore - HR Nabe zerlegt, Fett war total verdreckt. Beim Zusammenbau ist aber eine Staub-/Schmutzkappe übriggeblieben, die auch in den offiziellen Explosionszeichnungen nicht zu finden ist.

Auf dem Foto von Stillpad kann man sie erkennen, sie schließt fast formbündig mit dem Freilaufkörper ab. Ich bin mir aber nicht sicher, wie herum und an welcher Stelle sie genau montiert gehört. Hier die entsprechenden Fotos:

www.sbox.tugraz.at/home/t/tomturbo/FH_M525.pdf

Kann mir da jemand weiterhelfen?
 
Wenn ich richtig liege ist die doch fest im Frailauf drin :confused:
Die ist so bei mir eingebaut das die umgepressten Seite von der Nabe weg zeigt.
 
Also bei mir war sie nicht fest ... Und wenn sie fest wäre, dann würde man ja nicht zu den Stahlkugeln kommen? Mein Freilauf sieht mit ausgebauter Achse so aus:

FH_M525_Freilaufseite.jpg


Die Staubkappe, die da irgendwohin gehört, sieht so aus (Teil mit ?):

FH_M525.jpg


Sie gehört vielleicht vor/links von Kappe 5. Aber welche Richtung? Ist die "umgepresste Seite" die, die auf dem Foto oben herzeigt? Nach dem Foto vom Stillpad müsste die Seite, die auf dem Foto oben herzeigt, von der Nabe wegzeigen?

Hier nochmal Foto von Stillpad:

XT_Nabe.jpg
 
Zurück