Ich mache zum ersten mal eine Nabenwartung an meinem Bike. Vorne hat soweit alles geklappt, aber die HR Nabe verwirrt mich. Es handelt sich vorne wie hinten um Shimano MT400-B.
Vorne waren auf jeder seite Dichtungen mit einem Metallring innen und die Kugeln waren in so einem Plastik Kugelring. Hinten war all das nur auf der linken (Brems) Seite der Fall. Im Freilauf sind die Kugeln lose ohne Kugelring und die Dichtung hat keinen Metallring innen. Die Koni sind alle blitzblank und die Kugeln laufen ruhig, ich kann beim besten Willen keine Beschädigung feststellen.
Aber damit die Koni kein Spiel mehr haben muss ich sie so fest anziehen, dass die Achse zwar absolut kratzfrei aber nur sehr schwergängig dreht. Schwergängig heisst, dass ich sie zwar mit den Fingern drehen kann aber durchaus etwas Kraft her muss. Damit sie wirklich so locker wie vorne laufen muss ich der Freilaufseite Spiel geben. Das Spiel existiert nur auf der Freilaufseite aber nicht axial! Also ich kann die Achse keinen mm durchschieben aber ich kann sie zum Radäusseren hin wackeln.
Wenn ich auf den Freilauf schaue (also von Rechts aufs Rad), ist es zu fest angezogen dreht es sich (die Achse) im Uhrzeigersinn sehr schwer aber eben kratzfrei. Drehe ich entgegen, dann dreht sich der Freilauf immer mit. Drehe ich sie lockerer, dann kann ich gegen UZ drehen und der Freilauf dreht sich NICHT mit. Halte ich den Freilauf fest und simuliere Antrieb, dann dreht die Achse auch nur sehr schwer wenn sie spielfrei ist.
Ich hab irgendwie die Vermutung, dass dieser Dichtring auf Freilaufseite damit zu tun hat, denn die Schwergängigkeit hat ein gewisses Losbrechmoment. Wenn ich die linke Seite extrem locker lasse und die Achse mit der Hand richtig in den Freilaufkonus drücke habe ich das selbe Verhalten.
Ich kann diesen Ring aber nicht weiter reindrücken und weglassen werde ich ihn auch nicht... was geht also hier ab ?
Vorne waren auf jeder seite Dichtungen mit einem Metallring innen und die Kugeln waren in so einem Plastik Kugelring. Hinten war all das nur auf der linken (Brems) Seite der Fall. Im Freilauf sind die Kugeln lose ohne Kugelring und die Dichtung hat keinen Metallring innen. Die Koni sind alle blitzblank und die Kugeln laufen ruhig, ich kann beim besten Willen keine Beschädigung feststellen.
Aber damit die Koni kein Spiel mehr haben muss ich sie so fest anziehen, dass die Achse zwar absolut kratzfrei aber nur sehr schwergängig dreht. Schwergängig heisst, dass ich sie zwar mit den Fingern drehen kann aber durchaus etwas Kraft her muss. Damit sie wirklich so locker wie vorne laufen muss ich der Freilaufseite Spiel geben. Das Spiel existiert nur auf der Freilaufseite aber nicht axial! Also ich kann die Achse keinen mm durchschieben aber ich kann sie zum Radäusseren hin wackeln.
Wenn ich auf den Freilauf schaue (also von Rechts aufs Rad), ist es zu fest angezogen dreht es sich (die Achse) im Uhrzeigersinn sehr schwer aber eben kratzfrei. Drehe ich entgegen, dann dreht sich der Freilauf immer mit. Drehe ich sie lockerer, dann kann ich gegen UZ drehen und der Freilauf dreht sich NICHT mit. Halte ich den Freilauf fest und simuliere Antrieb, dann dreht die Achse auch nur sehr schwer wenn sie spielfrei ist.
Ich hab irgendwie die Vermutung, dass dieser Dichtring auf Freilaufseite damit zu tun hat, denn die Schwergängigkeit hat ein gewisses Losbrechmoment. Wenn ich die linke Seite extrem locker lasse und die Achse mit der Hand richtig in den Freilaufkonus drücke habe ich das selbe Verhalten.
Ich kann diesen Ring aber nicht weiter reindrücken und weglassen werde ich ihn auch nicht... was geht also hier ab ?