XT mit GRX kombinieren (1-fach)

NDUR

enduro mtb linz
Registriert
16. März 2015
Reaktionspunkte
1.509
Ich möchte mir ein Gravelbike aufbauen finde aber die Bandbreite der neuen GRX für unsere Gefilde zu heftig. Ich möchte aber unbedingt eine 1-fach Schaltung mit mehr Bandbreite und frage mich gerade ob es möglich ist mit den GRX Hebeln (weil die sollen ja ergonomisch toll sein) eine XT Kassette mit XT Schaltwerk anzusteuern. Dann könnte ich eine MTB Kurbel nehmen mit kleinerem Kettenblatt und hätte hinten zusätzlich noch eine 11-46.
 
warum nimmste nicht einfach n grx schaltwerk und machst da nen garbaruk käfig dran. dann kannste sogar ne kassette bis 50 zähne fahren (oder auch die neue 11x deore mit 11-51). zumindest an xt und xtr funktioniert das einwandfrei. schätze das wird bei der grx nicht anders sein.

https://www.bike24.de/p1381853.html
 
Wenn Du einen XD Freilauf hast, kannst Du auch eine SRAM 10-42 Kassette fahren. Dürfte dieselbe Bandbreite haben wir die 11-46.

Schaltet sich bei mir mit GRX Schalthebel und XT Schaltwerk wunderbar (Di2).
 
Ich möchte mir ein Gravelbike aufbauen finde aber die Bandbreite der neuen GRX für unsere Gefilde zu heftig. Ich möchte aber unbedingt eine 1-fach Schaltung mit mehr Bandbreite und frage mich gerade ob es möglich ist mit den GRX Hebeln (weil die sollen ja ergonomisch toll sein) eine XT Kassette mit XT Schaltwerk anzusteuern. Dann könnte ich eine MTB Kurbel nehmen mit kleinerem Kettenblatt und hätte hinten zusätzlich noch eine 11-46.

Wobei das GRX-Schaltwerk für 1fach XT-Kassetten schalten kann.
https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/grx-11-speed/RD-RX812.htmlOffiziell zwar nur maximal 11-42, 11-46 müsste man probieren.

(Am MTB hat das XTR-Schaltwerk die 11-46 mehr schlecht als recht geschaltet, da war 11-40 deutlich geschmeidiger. Soviel schlechter wird das GRX-Schaltwerk kaum sein.)
 
Hallo
Ich möchte an meinem Simplon Inissio Gravelrahmen einen Grx - Shimano 105 Mix verwenden . Gibt es von Garbaruk oder einem anderem Hersteller einen längeren Schaltwerkkäfig für das 105 Schaltwerk. So das man 11-36 Kassetten verwenden kann? Ich habe nichts passendes gefunden .
 
Das lange R7000er Schaltwerk schafft eine 11-36 Kassette auch ohne Umbauten. Zumindest sofern vorne keine ungewöhnliche Kettenblattkombi dran ist (mit einer Compact Kurbel mit 16 Zähnen Differenz passt das).
Die Kapazität ist zwar nur mit 39 Zähne angegeben, aber 2 Zähne mehr geht meistens problemlos. Die Herstellerangaben sind halt auf der sehr vorsichtigen Seite.
 
Ich hätte vorne an die 30-46 GRX Kurbel gedacht. Und hinten eben 11-36 Kassette. Dann verlieren die Berge ihren Schrecken .
Ja, das funktioniert. Bedenke aber, dass das 105er keine Dämpfung drin hat, in "härterem" Gravel-Gelände kommt es also verstärkt zu Kettenschlägen auf die Strebe. Und ein 11-fach-105 sollte es natürlich sein :)
 
warum nimmste nicht einfach n grx schaltwerk und machst da nen garbaruk käfig dran. dann kannste sogar ne kassette bis 50 zähne fahren (oder auch die neue 11x deore mit 11-51). zumindest an xt und xtr funktioniert das einwandfrei. schätze das wird bei der grx nicht anders sein.

https://www.bike24.de/p1381853.html
Um das nochmal aufzugreifen, unter dem geposteten Link schreibt ein Käufer in der Produktbewertung folgendes:

"Man kann auch einfach die längeren Kettenleitbleche (SGS) eines XT-Schaltwerkes (RD-M8000) zum gleichen Zwecke veranschlagen, die sind nämlich baukompatibel zur GRX.
Aber wer will, darf natürlich gern auch mehr bezahlen..."


Kann das jemand bestätigen, dass das geht? Benötigt man nur das äußere & innere Kettenleitblech? Keine Röllchen o.ä.? Das wäre dann um etwa 40 Euro billiger als den größeren Käfig zu kaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das nochmal aufzugreifen, unter dem geposteten Link schreibt ein Käufer in der Produktbewertung folgendes:

"Man kann auch einfach die längeren Kettenleitbleche (SGS) eines XT-Schaltwerkes (RD-M8000) zum gleichen Zwecke veranschlagen, die sind nämlich baukompatibel zur GRX.
Aber wer will, darf natürlich gern auch mehr bezahlen..."


Kann das jemand bestätigen, dass das geht? Benötigt man nur das äußere & innere Kettenleitblech? Keine Röllchen o.ä.? Das wäre dann um etwa 40 Euro billiger als den größeren Käfig zu kaufen...
Gibt es hierzu eventuell ein Update oder jemand der das oder den Garbaruk Käfig benutzt?
 
mit dem rd-m8000 käfig wird das nicht sauber laufen da nicht nur ein längerer käfig nötig ist, sondern das nach hinten versetzte obere schaltröllchen den braten fett macht und das hat der rd-m8000 käfig nicht.
garbaruk läuft bei mir selber an xt und xtr einwandfrei. n freund hat den an einem grx und das läuft auch einwandfrei. weiß aber grad nicht ob mit ner 46er oder 50er kassette. dürfte aber beides problemlos gehen.
garbaruk klone gibts bei ali auch in günstig.
 
Zurück