XT-Kurbel und vierkant - gibt es das noch ?

Registriert
8. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo
ich habe folgendes Problem:
ich fahre seit langem ein vierkant- Innenlager mit noname-Kurbeln..
jetzt möchte ich auf lx/xt-Kurbeln wechseln, finde aber keine mit vierkant!
(nur gebraucht)
ich habe eigentlich keine Lust auf Octalink oder H2 umzusteigen, daher:
kennt jemand eine Bezugsadresse?
gesucht hab ich auch nach einem xt-vierkant Innenlager mit 113mm Achslänge, habe aber nur eins mit 110mm gefunden..
(oder bedeutet das nur, daß ich vierkant-Kurbeln für 110mm achslänge finden muß?:confused:

kurz gesagt möchte ich einfach xt der lx Kurbeln an einem xt-Innenlager (vierkant!) benutzen (jetzt verbaut: altes shimano Innenlager 68mm/113mm)

wäre dankbar wenn mir hier jemand helfen kann
LG
arne
 
Hallo,

das mit dem Innenlager ist gar kein Problem, das kann dir jeder Händler bei Shimano bestellen. BB-UN 73 in 113 Achslänge. Bei den Kurbeln wird es schwierig, die neu zu bekommen. Fallen mir nur zwei Möglichkeiten ein:

1. bei Paul Lange nachfragen, ob die das Ding als Ersatzteil haben:

http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/support/explosionszeichungen_archiv/FC/FC-M750-4.pdf

2. bei allen erdenklichen Händlern anrufen und nachfragen ob noch eine auf Halde liegt.

Erfolgreichen Tag noch
Michael:)
 
schon mal Danke für die Antworten!

falls ich mich entschließe, auf H2 zu wechseln:
muß ich da irgendwie auf die Achslänge oder so achten (wohl nicht !?),
damit das gute Stück auch in meinen Rahmen paßt?
oder sind Rahmen allgemein (bis auf Lagerdurchmesser) "da unten" genormt ?
ich hatte mir schon mal dieses Modell als Plan B rausgesucht, weiß aber nicht ob das dann auch paßt:
http://www.lucky-bike.de/.cms/170-1-331

Gruß an alle
arne
 
bei HT II benötigst du nur den Lagerschlüssel TL-FC 32 (ca. 8 €), die Kunststoffkappe lässt sich auch prima mit ner geschlossenen Kombizange rein- und rausschrauben.
HT II ist klasse, Montage ist einfacher als klassische Tretlager, es gibt nur eine Größe. Das einzige Problem taucht auf, wenn du irgendein uraltes italienisches Tretlager hast.
Ich würde mir überlegen, die Erstmontage u.U. in nem Laden machen zu lassen: es ist besser, wenn BEIDE Seiten gefräst werden (klassisch machte man das nur mit der rechten Seite). Es kann aber auch ohne Fräsen gehen...
Außerdem musst du, wenn der Rahmen schon länger in Gebrauch ist, u.U. die Gewinde nachschneiden (lassen)... das mekst du aber erst beim Einbau des neuen Lagers.

Lass dich nicht abschrecken, m.E. ist der Umstieg was, was du nicht bereuen wirst, aber halt evtl, nicht einfach rausschrauben-reinschrauben-fetisch.

(Die XT-Kurbel wird z.Zt. teilweise für 99 € bverkauft, die neue gibt's schon für 120, die hat dann auch die neuen Steighilfen am mittleren Blatt und das soll auch angebelich doppelt so lange halten, dann würde sich der MEhrpreis schon fast lohnen)
 
Wenn du auf HTII wechseln möchtest, hat sich das ganze Thema mit verschieden Achslängen erledigt...es gibt nur eine....die Kettenlinie kannst du dann noch durch Variation der 3 beiliegenden Distanzscheiben verändern...

lies dazu am besten den HTII Montagethread hier

aber ein anderer wichtiger Punkt ist, dass du mit hoher Wahrscheinlichkeit das Lagergehäuse plan fräsen lassen musst....zu den 80 Euronen für ne LX HTII käm das noch dazu...

Die Deore (FC-M442) -z.B.hier- gibts immer noch neu in Vierkant und wäre meiner Meinung nach eine bedenkenswerte Alternative, wenn du nich grad n Grammzähler bist...

Zu 99% hast du an deinem Radl ein BSA Innenlagergewinde, letztendliche Sicherheit bekommst aber nur durch rausschrauben...
 
nochmals Danke

ein BSA - Gewinde habe ich (denke ich) schon, das Innenlager habe ich vor ein paar Jahren schon mal gewechselt (BB-UN53)..

weiß denn jemand was das Plan-fräsen des Lagergehäuses ca kostet (falls es denn nötig sein sollte)?

vielleicht bleibe ich erst mal bei der Deore vierkant-Kurbel, mal sehen:ka:

bin echt beeindruckt, wie schnell man hier ehrliche Hilfe bekommt!!

schönen abend
 
Zum Thema Planfräsen:
Sonderheft Tour, Velowerkstatt IV:
"Stehen beide Lagerschalen nämlich nicht exakt parallel zueinander, verkanten sie, so daß dem gesamten Tretlager nur ein begrenztes Leben vergönnt sein wird."
Galt für die damals gebräuchlichen offenen Konuslager.

Hm, kann mir jemand verraten, warum man das bei einem geschlossenen Patronenlager machen sollte? :confused:

Oder beziehen sich die Empfehlungen lediglich auf HT2?
 
bezieht sich auf die HT II. gilt aber auch für die rechte Seite der Patronenlager.
die Gewinde stehen parallel (sonst is eh alles zu spät), insofern sind die Lager auf jeden Fall auch parallel. AAABER: wenn die Lager nicht am Rahmen plan anliegen lösen sie sich wieder! (und weil die Patronenlager auf der linken Seite keine Nut haben, sondern einfach "im Rahmen verschwinden" braucht dort auch nix gefräst zu werden)
Ich habe aber drei HT II Lager jetzt auch ohne fräsen eingebaut und sie halten, weil die Lackschicht jeweils genau plan war. ein weiteres hält, weil der Rahmen eloxiert ist. ein Patronenlager hat nicht gehalten, weil dort die rechte Seite am Neurad nicht gefräst war. Wurde dann nach 100 km gefräst und hält jetzt schon 14 tkm.
 
Ich konnte mir auch irgendwie keinen auf das eigentliche Lager bezogenen Grund vorstellen. Mittlerweile schmiergel ich die Flächen des Tretlagers nur noch ab, lege ein planes Metallstück drüber und leuchte den Spalt mit einer Lampe ab. Reicht meistens.

Problematisch sind nur die neuen Campa Ultra-Torque Lagerschalen, die vertragen nicht so viel Drehmoment, das muss schon alles sehr genau sein.
 
Puh, da würd ich eher 'ne gute gebrauchte suchen. Fahre noch die alte XTR M900 (oder so). Hab aber nix anständiges bei ebay (muss man sowieso USA schauen) gefunden.
 
.....4-Kantler müssen zusammenhalten.....

siehe da...doch noch ein Vertreter old-school-schrauber :daumen:

die alten Vierkant Innenlager waren (abgesehn vom Gewichtsnachteil) überhaupt nich so schlecht, wie s heut von der HT Fraktion gerne behauptet wird....ich hab noch u.a. n DX seit nunmehr fast 20 Jahren in Gebrauch...das wurd nich vertüttelt und dreht immer noch brav :)
 
klar waren die nicht sooo schlecht, habe auch noch ein paar Räder mit Vierkant im Keller, Deore XT 735er oder Suntour XC Pro - unkaputtbar (und unvekäuflich ;))
Aber die neuen Garnituren isbes. HT II sind merklich steifer und leichter. Elegant waren aber die alten polierten schlanken Tretkurbeln durchaus.
 
Auf vierkant steh ich nicht so,aber ich fahr eine Deore Kurbel FC-M510 (Octalink-gedöns):
- sieht elegant aus
- schwarz (XT KB)
- akzeptables gewicht
- 60 Euro mit LX Innenlager u. 32z XT Kettenblatt
 
Von FSA gibt´s auch noch was: Dyna Drive. Ich kann leider nicht mit Erfahrungswerten zur Funktion dienen, aber das Gewicht ist trotz 3 Stahl-KBs gefühlsmäßig deutlich leichter als die FC-M442.
 
Elegant waren aber die alten polierten schlanken Tretkurbeln durchaus.
Mit der Politur ist es bei eifrigem Gebrauch allerdings auch nicht weit her. Meine sehen schon recht zerschunden aus. Allerdings kann man die schleifen und polieren und dann neu eloxieren lassen.

Ein weiterer theoretischer Nachteil ist, dass sich bei häufiger De- und Montage das Vierkant-Loch in der Kurbel weiten kann und die Kurbel dadurch dem Rahmen zu nahe kommt. Habe ich allerdings bei meiner XTR noch nicht feststellen können. Allerdings fette ich den Vierkant auch nicht.

Zudem können sich die Kurbeln auf dem Vierkant festfressen und lassen sich dann nicht mehr demontieren oder sind so schwer zu lösen, dass das Gewinde für den Abzieher in der Kurbel ausreist. Habe ich allerdings erst einmal bei einer Ritchey Kurbel gehabt, bei der XTR geht das problemlos auch ohne Fett.
 
Das Ausreißen kann ich auch bestätigen. Das Fahrrad ist zwar erst gut 1 Jahr alt, wurde aber mit z.T. Uraltkomponenten (z.B. 4-Kant LX) ausgerüstet. Dafür war es billig. Jetzt ist aber das Tretlager lose. Da ich gerne ambitioniert fahre (XC seit diesem Jahr) hätte ich gerne etwas stabiles und wenn es bezahlbar ist, dann darf es gerne auch leicht sein.
Woanders hier im Forum liest sich das alles ja sehr ernüchternd. Danach scheint es nirgendwo eine gute und stabile Kurbel zu geben???
Hat jemand einen Tipp für mich, welche Kurbel gut funktioniert? (Ich bringe gut 80kg auf die Waage und bin - glaube ich - ganz gut beieinander. Das nur als Hinweis).

Danke!
Rainer
 
Hat jemand einen Tipp für mich, welche Kurbel gut funktioniert? (Ich bringe gut 80kg auf die Waage und bin - glaube ich - ganz gut beieinander. Das nur als Hinweis).
Such dir eine M900 XTR mit einem BB-UN 91 (?) Tretlager. Hält ewig. Meine dürfte jetzt so 12 Jahre alt sein und ist am 3. Rad. Leider beides fast so gut wie nicht mehr zu bekommen.
Kettenblätter gibt es noch bei Rose, bzw. ein 24'er von Race Face etc.

Ansonsten eine neue XT HT2, wird wohl das beste Preis/Leistungsverhältnis sein.
 
Zurück