XT DI2 (11fach) Shifter mit Ultegra 10 fach Schaltwerk kompatibel?

BurnInHell

BurnInHell
Registriert
9. März 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
Berlin
Hi,

ich will mein 10 fach Ultegra Di2 (6770) Schaltwerk vom Rennrad ans MTB (Spark) bauen (1x10). Die STIs allerdings will ich nicht, sondern am liebsten einen neuen XT 8050 Shifter. Was ich gelesen habe, musste man beim aufrüsten der Ultegra von 10 auf 11fach die STIs nicht tauschen, weil die nur einen Impuls geben und die Anzahl der Gänge keine Rolle spielt. Manche mischen ja auch 11fach DI2 Komponenten aus Road und MTB. Nach der Logik müsste ja auch funktionieren, was ich will, aber hat das schon jemand ausprobiert?
 
Ich habe den Hebel bestellt: funktioniert nicht. Ich habe eindeutig laut dem Dokument aus dem Link oben zusammenpassende Teile:
Akkuhalter: SM-BMR1
Junction A: SM-EW67-A
Shifter: SW-8050R
Schaltwerk: RD-6770

Weiß jemand zufällig, wen ich fragen kann, also wer sich mit dem DI2 Thema wirklich auskennt. Shimano nimmt keine Anfragen entgegen, Paul Lange hat einen Telefonsupport von 7:30-9:00 am Montag und Freitag, mal sehen, ob ich am Freitag da durchkomme. Also wenn jemand mir sagen würde was da falsch läuft oder wie man das analysieren könnte, wäre das spitze...
 
Leider habe ich kein PCE1 Gerät, also nein. Ich war einmal vor Jahren beim Händler um die Schaltrichtung umdrehen zu lssen, da hab ich gemerkt wie inkompetent mein Händler mit so einem Gerät war, also ist das auch keine Lösung. Ich werde also nun den neuen internen Akku, als neue Junction A das XT Display und das neue Lade/Update-Gerät kaufen müssen. Grob überschlagen also 300€ extra. Das alte PCE1 kostet zwar "nur" 150, aber dann doch lieber das neue Zeug kaufen. Ich bin schon gespannt, wie es weitergeht, denn mein Ziel ist es schon ein 10fach Rennradschaltwerk zu benutzen und kein 11fach MTB. Kann jemand bestätätigen, dass das wirklich geht, wenn man die Softwareupdates durch hat? Also kann man mit XT DI2 Setup (Akku, Junction, Shifter) ein 10 fach Ultegra Schaltwerk bedienen?
 
Soweit ich mich erinnere, gibt es bei den 10 und 11-fach Ultegras auch Kompatibilitätsprobleme mit neuerer Firmware. Da kann man untereinander nicht alles kombinieren. Es gibt da einen Thread im tour-Forum, wo ein paar gut unterrichtete Leute unterwegs sind. Eventuell solltest du da mal nachfragen.
 
Danke für den Tipp und sorry wen es nervt, ich frage mal in beiden Foren:
Kann man den Akku auch direkt an eine Junction A anschließen, also etwa an das neue XT Display oder auch die EW90 direkt den Shifter den Akku und das Schaltwerk an die drei Anschlüsse. Das ist natürlich nur für Schaltungen ohne Umwerfer interessant, weil man dann keinen weiteren Kram bräuchte.
 
Soweit ich weiß, sind die Verteilerdosen rein passiv. Gibt wohl auch Leute, die die Kabel einfach zusammengelötet haben, anstatt so eine Verteilerdose zu benutzen. Daraus ergibt sich auch, dass man die Sachen auch direkt anschließen können müsste - sofern man eben keinen Umwerfer (und natürlich dann auch keinen zweiten Schalthebel) hat.

Ich habe so ein PCE1-Gerät hier. Wenn du aus der Nähe von Hannover kommst oder mal durch Hannover fährst, können wir deine Firmware auch aktualisieren. Alternativ kannst du mir die Dinger (+ Rücksendeetikett) auch schicken, ich spiele die neueste Firmware drauf und schicke sie zurück. Vielleicht erübrigt sich das weitere dann ja schon.
Und ich hätte auch eine komplette XT Di2-Gruppe da, könnte also deine Komponenten z.B. mit dem neuen XT-Display testen.
 
Das ist supernett von dir, allerdings habe ich ja wie schon oben geschrieben gestern neues Zeug bestellt, was ich morgen bekomme. Ich werde berichten, wie es weitergeht.
 
Also ich kann abschließend berichten, dass mein 6770 10 fach Ultegra Schaltwerk ohne Update sich mit den aktuellem XT Shifter schalten lässt. Wie schon oben geschrieben, habe ich mich für den Aktuellen Akku und das Display entschieden, aber ich vermute, dass wie hier auch geschrieben, ein Akkuhalter-Update geholfen hätte. Letztendlich habe ich mich aber doch für den kompletten XT Antrieb entschieden und noch Schaltwerk, Kette, Kassete und Kettenblatt nachgekauft. Schön an sich, dass die ganzen DI2 Teile doch recht kompatibel sind und mittlerweile auch jeder mit dem neuen Akku auch ein Gerät hat, um die Firmware aktualisieren zu können, schade aber, dass man die Schrittweite am Schaltwerk nicht konfigurieren kann sondern dafür immer noch das Schaltwerk wechseln muss.
 
Liebe Leute - bezüglich Kompatibilität hätte ich auch eine Frage.
Leider werde ich aus der oben genannten Liste von Shimano nicht schlau.
Ich habe vor ein Gravel aufzubauen weil ich noch eine komplette XT Di2 herumliegen hab - ist bereits eine Bluetooth Version.
Nun frage ich mich ob ich anstatt des XT Umwerfers einen Ultegra 11 Fach Umwerfer integrieren kann.
Grund wäre eine höhere Bandbreite vorne - anstatt der 10er Kapazität wären dann bis zu 16Z möglich.
Vielleicht könnt ihr mir auch einen Tipp geben, wie man die Kompatibilität Liste von Shimano liest.
 
Dir sind die unterschiedlichen Kettenlinien bewusst? Der Ultegra Werfer hat 43mm der XT Werfer 48,8mm.

Je nach Werfer mußt dann die Kurbel und das Innenlager auswählen.
Danke für die Info - ja das mit der Kettenlinie ist mir bewußt.
Fazit also kein Mischen eines MTB Schaltwerkes mit einem Road/Gravel Umwerfer möglich?
 
Danke für die Info - ja das mit der Kettenlinie ist mir bewußt.
Fazit also kein Mischen eines MTB Schaltwerkes mit einem Road/Gravel Umwerfer möglich?
Ich hatte das zur Zeit von 6870 Umwerfer und XT Schaltwerk nicht zum laufen gebracht. Ob es jetzt aktuell von Shimano über einen andere FW freigegeben ist kann ich nicht sagen hab es dann nie mehr versucht.
 
Zurück