Suche XT-730 6-Speed (kassette, kette .. )

manuelschafer

retrofitting+retrotec = retrogrouch
Registriert
5. August 2013
Reaktionspunkte
1.445
Moin,
Suche noch für ein anderes KLEINes 1987/88 Projekt,

XT-6 Speed (guter Zustand aber moderate Preisvorstellung.. )

Daumis (in NOS vorhanden )


Kassette ! (Gab es da auch eine mit feiner Abstufung oder musste man da dann damals zu dura ace greifen ?)
Schaltwerk (SGS /SG/SS? white Label)
Umwerfer (31,8 DP white Label)

evtl.
4Finger Bremshebel möglichst alter yearcode,


ihr könntet ja schonmal in den Kisten forschen

VG

IMG_2166.JPG
 

Anhänge

  • IMG_2166.JPG
    IMG_2166.JPG
    2,7 MB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich hätte noch eine neue REGINA hollowpin Kette Neu in der Dose.
Weißt Du denn ob es jemals eine 6 fach Kassette für Mtb gegeben hat?
Ich kenne maximal Dura Ace Ax mit einem gestuften Freilaufkörper, aber very special
Schraubkranz in 6 fach ist mir jedoch bekannt.
Das XT Zeug was Du suchst ist XT 730.
4 Finger Mopedhebel habe ich noch in NEU

Danke
Holzwurm
 
Ich hab n nosiges 6 Fach Ritzelpaket hier, was von meinem damaligen Bike mit xt/730 stammt... sollte also auch xt sein... bin nur nach Hause damit - Laufleistung also circa 16KM (weiß nicht mehr genau, war 88/89 Modell gekauft 90/91 )
Hab direkt n 7-Fach montiert damals.
 
Die xt 730 wie im Titel mit Rasterung (siehe meine Daumis) kam doch 87 raus. Da müsste es doch auch eine passende mtb Kassette gegeben haben :)

Viele Dank, @BikingDevil nehm ich top!
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch zur 6fach Kassette: Die gab es sehr wohl. Hiessen Uniglide (UG) und hatten keine Steighilfen. Waren daher wunderbar untereinander tauschbar, man konnte die abenteuerlichsten Abstufungen basteln. Das Abschlussritzel hatte Aussengewinde, die 6fach Nabe hatte daher das Aussengewinde. Die Ritzel konnte man folgerichtig einzeln kaufen.

Eine gewisse Steighilfe bestand dann doch darin, dass die Ritzelspitzen leicht verdreht waren. Das schaltete zwar rustikal, aber es schaltete auch bei grösseren Abstufungen zuverlässig.

Der Gesamtabstand, also die "Dicke" des 6fach Ritzelpaketes entsprach den späteren 7fach Kassetten, mit denen dann die Steighilfen eingeführt wurden. Die hiessen Hyperglide (HG) Kassetten.
 
Noch zur 6fach Kassette: Die gab es sehr wohl. Hiessen Uniglide (UG) und hatten keine Steighilfen. Waren daher wunderbar untereinander tauschbar, man konnte die abenteuerlichsten Abstufungen basteln. Das Abschlussritzel hatte Aussengewinde, die 6fach Nabe hatte daher das Aussengewinde. Die Ritzel konnte man folgerichtig einzeln kaufen.

Eine gewisse Steighilfe bestand dann doch darin, dass die Ritzelspitzen leicht verdreht waren. Das schaltete zwar rustikal, aber es schaltete auch bei grösseren Abstufungen zuverlässig.

Der Gesamtabstand, also die "Dicke" des 6fach Ritzelpaketes entsprach den späteren 7fach Kassetten, mit denen dann die Steighilfen eingeführt wurden. Die hiessen Hyperglide (HG) Kassetten.

Ja danke einiges davon kann man sich ja so anlesen, aber gerade diese Erfahrungswerte helfen doch sehr zu übernehmen.
Vielen Dank dafür
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück