Xiaomi Huami Amazfit Bip

Ich habe meine Pace seit Januar 2018. Die Akkulaufzeit beträgt bei mir 4 - 5 Tage wobei darin dann min. 2 x 2,5h Biken inbegriffen sind. Die permanente Pulsaufzeichnung habe ich jedoch ausgeschaltet! Puls wird also nur während der Sessions aufgezeichnet. Sowohl die GPS Genauigkeit als auch die Pulsmessung laufen recht genau ab. Im Vergleich zum Etrex 30 im Wald sogar genauer. Die Pulsmessung hatte im Winter bei Temperaturen <-5°C schon mal einen Aussetzer für 20 - 30s was aber auch bei Garmin 5/5x Uhren auftritt (zumindest bei meinen Mitfahrern). Wird ohne ein Handy gefahren, synchronisiert die Uhr sobald sie wieder Kontakt zum Handy hat. Und das zur eigenen Cloud und somit zur Anwendung auf dem Handy oder auch gleich parallel zu Strava wenn man einen Account hat. Bislang ohne jegliches Problem!
Meine Uhr hat auch schon mal Regen abbekommen und dies problemlos mitgemacht denn sie (PACE) ist ja eigentlich nur spritzwassergeschützt, so dass ich hier Bedenken hatte. Der Nachfolger die Stratos ist komplett wasserdicht was für diejenigen die auch mal ihr Schwimmen aufzeichnen bzw. bzgl. Wasser auf Nummer sicher gehen wollen sicherlich von Vorteil ist.
Wenn es Probleme bei der Synchronisation gibt dann scheinen davon iPhone Besitzer eher betroffen zu sein, siehe die Facebook Seite der Uhr. Allerdings muss man dieses auch gleich wieder einschränken! Wenn man auf seine Uhr ein Custom ROM installiert, alpha Entwicklungsversionen der Software betreibt um wirklich immer alle neuesten Funktionen zu haben und auch bei der Installation vor Problemen dieser Version gewarnt wird braucht man sich nicht wundern wenn es mal z.B. nicht synchronisiert. Mit dem original ROM geht es dann komischer weise wieder! zumindest meistens. Ist aber wie immer, Finger weg vom Entwicklerrelease mit der Versionsnummer 0.0.x.

Also für mich gilt: bislang keine Probleme entdeckt, alles läuft wie es soll, Firmware Updates mit Optimierungen kommen regelmäßig.
 

Anzeige

Re: Xiaomi Huami Amazfit Bip
Hab die Huami Amazfit Bip .

Ich habe ebenfalls die Bip für 50€ seit ein paar Wochen. Mit der aktuellen Version von Gadgetbridge kann man die GPS- und HR-Daten auslesen und exportieren. Eine kostenpflichtige App ist hierfür also nicht mehr erforderlich.

Die Genauigkeit ist o.k., allerdings fände ich es schön, wenn ich das Aufzeichnungsintervall selbst bestimmen könnte. Kurvenreiche Strecken werden da schon mal als gerade Linie ausgegeben. Die Geschwindigkeit stimmt dann natürlich auch nicht mehr.
 
Hab die Huami Amazfit Bip .

Ich habe ebenfalls die Bip für 50€ seit ein paar Wochen. Mit der aktuellen Version von Gadgetbridge kann man die GPS- und HR-Daten auslesen und exportieren. Eine kostenpflichtige App ist hierfür also nicht mehr erforderlich.

Die Genauigkeit ist o.k., allerdings fände ich es schön, wenn ich das Aufzeichnungsintervall selbst bestimmen könnte. Kurvenreiche Strecken werden da schon mal als gerade Linie ausgegeben. Die Geschwindigkeit stimmt dann natürlich auch nicht mehr.
 
Hallo,
ich möchte für meine Frau die Amazfit BIP kaufen. Wichtig wäre aber die Möglichkeit, die BIP mit einen Bluetooth-Brustgurt (Polar H7) koppeln zu können.
Geht das?
Danke
 
Sehr schade.
Gibt es denn irgendeine Alternaive - schön wäre ja auch eine Kopplung mit ANT+ Sensoren, z.B. dem Trittfrequenz und Geschwindigkeitssensor von Garmin
 
Ich habe eine PACE, daher hinkt der Vergleich ein wenig. Die GPS Position ist in der Regel so gut wie die meines Oregon 700. Die Höhenmessungen (Summe Höhenmeter - Tiefenmeter, Höhe absolut) liegen am Ende im Vergleich auch immer bei +/- 5-10m. Wobei ich nicht weiß welches Gerät genauer misst. In den Alpen hatte mal die PACE mal der Oregon die amtlichen Werte exakt getroffen. Im Wald hatte ich hingegen bei beiden auch schon mal kurze GPS Aussetzer.
 
die pace hatte ich auch mal.
beim skifahren hat sie unterm lift immer das gps signal verloren und bis ich oben war gesucht, die spur war grausam
mit der bip war ich noch nicht skifahren. aber die spur auch im dichten wald sieht deutlich besser aus als bei der pace.
der bip muss man nur beim start genug zeit lassen das signal zu finden. und auch lieber nach dem finden nochmal 30 sekunden warten.
fährt man zu früh los braucht sie sehr lange bis sie sich fängt. und dann passt die aktuelle höhe auch nicht ganz. die höhenmeter passten dank barometer aber bei beiden.
 
Ich habe neuerdings bei der Bip das Problem, dass manchmal beim Radeln die GPS-Aufzeichnung stoppt. Mir fällt das erst am Ende der Fahrt auf. Die Zeit und Pulsaufzeichnung läuft weiter, auf der Karte ist das Zielfähnchen allerdings irgendwo mitten auf der gefahrenen Strecke. D.h. es fehlen dann die letzten km im GPS-Track.

Zuvor lief die Aufzeichnung einwandfrei. Kennt jemand das Problem? Gibt es Abhilfe?
 
Ich habe neuerdings bei der Bip das Problem, dass manchmal beim Radeln die GPS-Aufzeichnung stoppt. Mir fällt das erst am Ende der Fahrt auf. Die Zeit und Pulsaufzeichnung läuft weiter, auf der Karte ist das Zielfähnchen allerdings irgendwo mitten auf der gefahrenen Strecke. D.h. es fehlen dann die letzten km im GPS-Track.

Zuvor lief die Aufzeichnung einwandfrei. Kennt jemand das Problem? Gibt es Abhilfe?

das liegt an der aktuellen firmware.
downgrade sollte helfen.
 
habt ihr mal folgendes probiert.
ihr zeichnet mit der bip einen track auf wenn ihr inder gruppe unterwegs seit. (oder nutzt ein zweites gps gerät)
läd beide dateien bei strava hoch und macht dann die flybys an.
dann ist die bip den anderen gps geräten immer ein kleines stück vorraus. weiß einer wieso?
 
Zurück