XC World Cup – Blog Luca Schwarzbauer: Zwischen Bachelorarbeit und Brasilien

Schön das es weitergeht mit deinem Blog!
Die Daumen sind gedrückt.
Leider denke ich, daß Europa mit seiner wirtschaftlich schlechten Entwicklung nicht mehr die Nummer 1 Region für die Radindustrie und daraus folgend für Sponsoring und Rennen sein wird.
Brasilien legt da gerade eine andere Performance hin. Wer weiss wo der Weltcup in Zukunft gastieren wird.
 
Schön das es weitergeht mit deinem Blog!
Die Daumen sind gedrückt.
Leider denke ich, daß Europa mit seiner wirtschaftlich schlechten Entwicklung nicht mehr die Nummer 1 Region für die Radindustrie und daraus folgend für Sponsoring und Rennen sein wird.
Brasilien legt da gerade eine andere Performance hin. Wer weiss wo der Weltcup in Zukunft gastieren wird.
 
Super Cool, dass es mit dem Blog weitergeht :-)
Ich hoffe sehr, dass legändere WC allen voran der in Nove Mesto oder Lenzerheide noch viele Jahre bestehen bleiben. M.E. sind das die Weltcups die die Seele des XCO-Sports ausmachen. Ich hab so das ungute Gefühl dass es den Warner Brothers u.a. darum geht welcher Austragungsort am meisten Geld zahlt. Klar, dass auch das ein Punkt ist. Schließlich lässt sich so eine Veranstaltung nicht für umme umsetzten. Trotzdem sollte es doch ein faires Geben und Nehmen bleiben. Brasilien ist eine tolle Abwechselung aber auch hier der Aufwand der Teams, wie beschrieben, immens. Positiv sind hier natürlich die Fans, die richtig Stimmung machen.
Ich bin jedenfalls gespannt wie es weitergeht und freu mich auf die Saison!!
 
Das sind die Sportler, vor denen ich wirklich meinen Hut ziehe 👍
Studium, Profikariere und dabei so weit vorne mitfahren.
Ich wünsche Luca einen guten (und schnellen) Studium Abschluss und viele Podiumsplätze.
Danke für den Blog 😊
 
Zurück