XC-Weltmeister im Wechselfieber: Hatherly wechselt ins Straßenteam Jayco-Alula

XC-Weltmeister im Wechselfieber: Hatherly wechselt ins Straßenteam Jayco-Alula

Paukenschlag zum Auftakt des Wechselkarussells im Cross-Country-Zirkus: Der Cross-Country-Weltmeister Alan Hatherly verlässt das Cannondale Factory Team und schließt sich dem Straßen-World Tour-Team Jayco-Alula an. Hier gibt's alle Infos.

Den vollständigen Artikel ansehen:
XC-Weltmeister im Wechselfieber: Hatherly wechselt ins Straßenteam Jayco-Alula

Was glaubst du? Wird Alan Hatherly der Spagat zwischen Straße und Mountainbike gelingen?
 

Anzeige

Re: XC-Weltmeister im Wechselfieber: Hatherly wechselt ins Straßenteam Jayco-Alula
Er tritt wohl eher in die Fußstapfen von zB. Viktor Koretzky und wie gut das funktioniert hat, hat man ja gesehen.
MvdP und Pidcock kommen vom Cyclocross und Rennrad. MTB nehmen die einfach nebenbei mit weil es hald mit kurzen V02 Trainingseinheiten gut in den Trainingsplan passt und die beiden technisch top sind.
Hatherley muss zusehen nicht zu viele Federn für MTB zu lassen um am Ende dann nirgends was zu reißen.
Aber am Ende geht es natürlich ums Geld...
 
1731006620966.gif
 
Er tritt wohl eher in die Fußstapfen von zB. Viktor Koretzky und wie gut das funktioniert hat, hat man ja gesehen.
MvdP und Pidcock kommen vom Cyclocross und Rennrad. MTB nehmen die einfach nebenbei mit weil es hald mit kurzen V02 Trainingseinheiten gut in den Trainingsplan passt und die beiden technisch top sind.
Hatherley muss zusehen nicht zu viele Federn für MTB zu lassen um am Ende dann nirgends was zu reißen.
Aber am Ende geht es natürlich ums Geld...
Funktionieren kann das, es gibt ja Beispiele, die das belegen. Cadel Evans ist so eins. Aber dann muss man zu 100% seinen Fokus auf die Straße legen und mit einer längeren Anpassungs-/Eingewöhnungszeit planen. Auf mehreren Hochzeiten tanzen hat bisher eigentlich selten bis nie funktioniert. Pidcock und MvdP sind schlechte Beispiele, weil deren Focus mehr oder weniger schon immer auf der Straße lag und sie nur nebenbei MTB gefahren sind, außerdem wie du sagtest, kommen beide aus dem Cross. Und, beide sind absolute Übertalente. Ich glaube nicht, dass sich Hatherly damit einen Gefallen tut.
 
Funktionieren kann das, es gibt ja Beispiele, die das belegen. Cadel Evans ist so eins. Aber dann muss man zu 100% seinen Fokus auf die Straße legen und mit einer längeren Anpassungs-/Eingewöhnungszeit planen. Auf mehreren Hochzeiten tanzen hat bisher eigentlich selten bis nie funktioniert. Pidcock und MvdP sind schlechte Beispiele, weil deren Focus mehr oder weniger schon immer auf der Straße lag und sie nur nebenbei MTB gefahren sind, außerdem wie du sagtest, kommen beide aus dem Cross. Und, beide sind absolute Übertalente. Ich glaube nicht, dass sich Hatherly damit einen Gefallen tut.

Längere Eingewöhnungszeit? Laura Stigger wusste das anscheinend nicht ;)

Das beste Bsp was genannt werden darf das es klappt ist wohl Prevot!
 
Pauline fuhr als Juniorin/U23 gleichzeitig Straße und MTB und war in beiden Fällen erfolgreich, der Verlgeich hinkt also auch ein wenig.

Hatherly ist auch schon 28 und das Straßenniveau ja nochmal höher geworden Jahr für Jahr. Er kann sicherlich als Helfer fungieren, aber Top3 geschweige Top10-Plätze bei größeren Rennen sind wohl kaum zu erwarten.
 
Längere Eingewöhnungszeit? Laura Stigger wusste das anscheinend nicht ;)

Das beste Bsp was genannt werden darf das es klappt ist wohl Prevot!
Frauenradsport ist kein Männerradsport, das sind komplett andere Welten.

Abgesehen davon ist PFP eher jemand aus der Kategorie Pidcock/MvdP. Und wie kommst du bitte auf Laura Stigger? Die ist noch nie ein WT-Straßenrennen gefahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Realistisch gesehen wird das ähnlich wie bei Koretzky laufen. Er kann sicherlich wertvolle Helferdienste leisten und irgendwo mal einen kleinen Erfolg einfahren. Der fehlende Fokus aufs Mountainbike wird ihn dort Leistung kosten.
Genauso wie bei Koretzky sehe ich es so, dass der auf der Straße sein Talent verschwendet. Klar, der Kerl muss auch sehen, wo er finanziell bleibt. Aber als Fan des XCO-Sports kann ich das nicht gut finden.
 
Zurück