Xc Training

racing_fish95

Gib immer alles nur niemals auf!!
Registriert
27. August 2017
Reaktionspunkte
28
Hallo,

ich möchte gerne Cross Country rennen fahren!! Jetzt ist meine Frage wie trainiere ich am besten? Touren zu fahren die Ca. 35-45 km sind sind in meinen Augen kein richtiges Training? Eine Strecke im Wald bauen und die immer wieder abfahren wird auch langweilig?! Wie kann ich mich auf ein rennen vorbereiten wie soll ich es angehen!! Ich hoffe ich finde ein paar Xc Racer die mir ein bisschen helfen können wie ich mein Training auf dem Rad für rennen planen kann !!!

Besten Dank !!
 
Würdest du ein Training als fahrtechnik machen? Quasi Trail runter und wieder hoch und das als Training?? Und an einen anderen Tag eine Tour mit Ca. 35 km und dazu immer Intervalle einbauen ?? Was meinst du mit L4, L5 und L6

Mit freundlichen Grüßen
 
Du musst 90 min Vollgas geben können.
Und dabei noch konzentriert und fokussiert sein.
Dazu gehört erstmal Grundlagen Ausdauer... dann fängst du mit Intervall an...
Biste schonmal ein xc rennen gefahren ? Wie ist dein Fitnesslevel ? Wie gut/schlecht ist deine Fahrtechnik?
 
Über Deine scheinbar so simple Frage wurden ganze Bücher verfasst (darunter auch einige sehr gute). Es ist daher schwierig diese hier mit ein paar Sätzen zu beantworten. Dazu fehlen auch wichtige Informationen von Dir: wie lange fährst Du schon, Gesamtjahres-km, Erfahrungen aus anderen Rennformaten (bspw. Marathon) oder Sportarten (Triathlon, Radrennsport, Laufen, etc.), hast Du schon mal strukturiert nach einem Trainingsplan trainiert, ... usw. ???

Ganz allgemein gesprochen: beim XCO bentötigt man Tempohärte und gute Fahrtechnik - sprich Du musst Dich mindestens eine Stunde voll im anaeroben Bereich bewegen können = fahren am Anschlag. Da man grundsätzlich immer im dem besser wird, was man spezifisch trainiert heißt das: mit mal "20km um den Block" rollen wird man seinen anaeroben Bereich kaum ausbauen können (insofern stimmt Deine Vermutung zu dem "35-km Tour fahren"). Eher eignen sich dazu u.a. Intervalle hervorragend. Zum dem Thema findest Du bereits im Netz einige gute (leider auch viele schlechte) Pläne und Anleitungen. Google ist Dein Freund ;)

Anbei: L4, L5 und L6 bezeichnen bestimmte Trainingsbereiche. Diese Begriffe (L=Level, gern wird auch Z für Zone geschrieben) werden oft im Zusammenhang beim Training mit Leistungsmessern (also wattgesteuertes Training) verwendet.

Ansonsten - einfach mal bei einem Rennen anmelden und Erfahrung sammeln. Da merkt man am besten wo es noch individuell fehlt. Gibt kein besseres "Training" als Rennen fahren.

Cheers
MrE
 
Fahre schon länger Mtb, würde mein fitnesslevel als Mittelklasse bezeichnen! Wie Intervalle funktionieren weiß ich schon nur ich weiß nicht wie ich sie einbauen soll, soll ich einen trainingstag einbauen nur um Intervalle zu machen oder nach einer Tour Intervalle ?? Meine fahrtechnik würde ich als fortgeschritten bezeichnen, kommt vom motocross fahren! Wie sieht es aus wenn ich ein Trainingstag mit Ca. 35 km fahre, ein trainingstag mit nur Intervalle und den anderen nur trailsfahre oder einfach 90 min am Abschlag fahren ?? Wie fahre ich dann die Ca 35 km? An anschlag oder einfach fahren ?? Habe noch nicht Wirklich nach einen Trainingsplan trainniert, wenn dann habe ich mir einen gemacht ?? Kann ich so trainieren wie ich das geschrieben habe ??

Falls nicht wäre sehr nett wenn ihr mir empfehlen könntet wie ich die 3 Tage sinnvoll auf einen mtb nutze für ein xc rennen !!

Besten Dank !!!
 
Wenn Du schon länger fährst solltest Du über eine gewisse Grundlagenausdauer verfügen, was gut und wichtig ist - insbesondere beim Intervalltraining kannst Du Dir einige Schäden zuziehen, wenn Du nicht genügend Grundlage hast, will sagen - nur Intervalle ist eher kontraproduktiv auf mittlere und lange Sicht. Fürs XCO bieten sich m.M.n. eher kurze und intensive Intervalle als Trainingsform an. ich beschreibe diese mal mit dem "Maximalpuls" sowie nach Borgskala (= skalierte empfundene Belastung, bitte ggf. googeln). Ich geh davon aus, dass Du nicht mit einem Wattmesser trainierst (siehe Frage nach L4 usw.).

Du kannst z.B. fahren: 4 x 4min Intervalle über der IANS (über 89% vom Max-Puls, etwa 18 und höher nach der älteren Borgskala). Dazwischen 3min Pause. Diese Intervalle sind nach Puls allerdings schwer zu steuern wegen dem Pulsdrift. Daher die ersten beiden Intervalle eher verhalten angehn und nach Borgskala steuern, spätestens ab dem 3. Intervalle sollte der Puls dann locker über 89% HF max (anbei halte ich vom dem allein nach HfMax-gesteuerten Training wenig bis gar nix, aber egal...) liegen.
Dieses Training bitte nicht mehr als 2 mal pro Woche, ggf. drohen Überlastungen (Bänder, Sehnen, etc. - siehe meine Anmerkungen zu Intervalltraining weiter oben). Auch mental fordert dieses Training über mehrere Monate hin betrieben ungemein. Allerdings bekommt man gute Tempohärte. Fahre dich davor gut ein (20min), such dir nen gleichmäßigen Anstieg (Strasse - Gelände egal), den Du 4 Minuten lang hochdrücken kannst. Nutze das Runterrollen als Pause, dabei bitte mitkurbeln um das Laktat zu verstoffwechseln. Danach ein wenig ausfahren, ab nach Hause. Pass auf den open window-Effekt auf, das Immunsystem wird durch dieses Training arg in Mitleidenschaft gezogen (ich war sehr oft erkältet, allerdings auch bedingt durch 2 kleine Kinder, die regelmäßig die Viren mit nach Hause brachten).

Das hieße als Beispiel: Montag Ruhetag, Dienstag Intervalle 4x4min, Mittwoch Ruhetag, Donnerstag Intervalle 4x4min, Freitag eine Einheit im Grundlagenbereich (unterhalb 75% HFmax, Borg 12-13), Samstag oberer Grundlagenbereich (76-82% Hfmax, Borg 14-15) mit Techniktraining auf einem anspruchvollen Trail, Sonntag lange Grundlageneinheit. 3 Wochen steigern, 4. Woche Erholung (klassischer Zyklus). Wenn Du an den Intervallen drehen willst, fahre einfach noch ein 5tes oben drauf, also 5x5min.

Das ist nur ein Beispiel, Trianingsphilosophisch gibts dutzende Möglichkeiten (polarisiert, Block, antizyklisch,........), alle mit Für und Wider und diversen Studienlagen, welche gewisse Behauptung mal mehr oder weniger wissenschaftlich untermauern sollen oder eben nicht.

Du kannst auch 3x8min Intervalle fahren, diese sind dann eben nicht so intensiv anzusteuern wie die 4Minuten (je länger die Intervalldauer, destso näher kommst Du der IANS). Da es beim XCO sehr auf die Leistung im anaeroben Bereich ankommt macht es allerdings auch Sinn, in diesem Bereich "VO2max" zu trainieren, sprich über 10min als Intervallform würde ich nicht gehen.

Ein Satz zum Schluss: das hier beschriebene ist meine persönliche Meinung, kein Dogma, nicht die EINE Wahrheit und erhebt auf keinen Fall den Anspruch auf Vollständigkeit. Training ist sehr individuell, Dinge die bei mir funktionieren müsesn es bei Dir nicht ebenso gut tun. Darum - ausprobieren und rausfinden was für einen gut ist. Experimentiere aus.
 
Vielen Dank MrEidechse für deinen sehr informativen Beitrag!!

Eine Frage habe ich noch dazu und zwar , ich fahre im Grundlagenbereich wie im oberen Grundlagenbereich ungefähr immer die 35km nur im oberen Grundlagenbereich gebe ich mehr Power?! Und meine Intervalle an den anderen Tagen sind klar!! Aber wie genau komme ich auf die Tempohärte um 90min Full out zu geben ?? in der 4. Woche mache ich dann überhaupt kein Sport ?? Wenn du mir das noch beantworten könntest dann wäre ich sehr beruhigt und könnte meinen Plan machen und loslegen !!

Vielen lieben Dank!!!
 
Fahre schon länger Mtb, würde mein fitnesslevel als Mittelklasse bezeichnen! Wie Intervalle funktionieren weiß ich schon nur ich weiß nicht wie ich sie einbauen soll, soll ich einen trainingstag einbauen nur um Intervalle zu machen oder nach einer Tour Intervalle ?? Meine fahrtechnik würde ich als fortgeschritten bezeichnen, kommt vom motocross fahren! Wie sieht es aus wenn ich ein Trainingstag mit Ca. 35 km fahre, ein trainingstag mit nur Intervalle und den anderen nur trailsfahre oder einfach 90 min am Abschlag fahren ?? Wie fahre ich dann die Ca 35 km? An anschlag oder einfach fahren ?? Habe noch nicht Wirklich nach einen Trainingsplan trainniert, wenn dann habe ich mir einen gemacht ?? Kann ich so trainieren wie ich das geschrieben habe ??

Falls nicht wäre sehr nett wenn ihr mir empfehlen könntet wie ich die 3 Tage sinnvoll auf einen mtb nutze für ein xc rennen !!

Besten Dank !!!
Ich würde dir eine Leistungsdiagnostig in Der Sportklinik Hellersen in Lüdenscheid empfehlen. Dort kannst du dir dann auch einen vernünftigen Trainingsplahn erstellen lassen.
 
Moin Fish,

erst mal zu Deinen Fragen, ich bleibe mal bei meinem Beispiel:
Mo Ruhetag
Di Intervalle - 1 Stunde gesamt
Mi Ruhetag
Do Intervalle - 1 Stunde gesamt
Fr Grundlage, fahre mal mindesens anderthalb, besser 2 Stunden
Sa obere Grundlage/Technik, anderthalb Stunden
So Gundlage, zweieinhalb bis 3 Stunden
macht gesamt: 7-8 Stunden / Woche (was relativ wenig ist)

Das Ganze steigerst Du in den ersten zwei Wochen indem Du Fr, Sa und So den Zeitraum verlängerst; in Woche 3 lässt Du am So die lange Einheit weg und fährst statt dessen noch ein drittes Mal Intervalle. Die 4. Woche könnte so aussehen:

Mo Ruhetag
Di Grundlage - 1 Stunde
Mi Grundlage / Technik - 1,5 Stunden
Do - Intervalle - 1 Stunde
Fr Ruhetag
Sa Grundlage - 1 Stunde
So obere Grundlage - 2 Stunden

Im 2. Monat gleicher Plan, aber dann statt 4x4 Intervalle machst Du 5x4 Intervalle; Wochen 1-3 wieder gesteigert, Woche 4 Erholung (s. vorgenannt). Im 3. Monat wechselst Du von den 5x4 Intervallen auf 3x8min-Intervalle (Dich werden die kurzen Intervalle nach 2 Monaten mental ziemlich nerven) und streust in die lange Einheit am Sonntag immer mal ein paar kurze 20 Sekunden all-out-Sprints ein.

Dein Körper wird sich - sofern Du das Training entsprechend verträgst und richtig steuerst - recht schnell anpassen, du wirst spätestens mit Beginn Monat 2 merken, mehr Druck auf dem Pedal zu haben. Bei den Intervallen wirst Du auch merken, dass Dein Puls nicht mehr so schnell direkt an die Decke gehen wird. Nach den 3 Monaten solltest Du schon in der Lage sein, mal 60-90min mit Dampf im "roten Bereich" fahren zu können. Das findest Du bei den Rennen raus, wo Du Dir weiterhin Form holst und (wichtiger) Rennerfahrung sammelst.

Bitte teste Dich an das beispielhafte (aber auch jegliches andere) Training immer langsam heran, ja - es muss weh tun (besonders die Intervalle, No Pain No Gain) ABER: schieß Dich nicht ab, fahr sauber nach Gefühl, besser konservativ!!! Insofern ist der Vorschlag mit der Trainingsbetreuung wirklich sinnvoll. Ob du nun schon eine Leistungsdiagnostik "brauchst", Dir einen Trainer holst oder in einem örtlichen Verein einfach mal ein paar erfahrene Biker befragst bleibt Dir, Deinem Budget und Deinen Zielen überlassen.

Versteh das jetzt nicht falsch, Du scheinst von strukturiertem Training noch recht wenig Kenntnis zu haben, daher: mach Dich schlau (Literatur!) und experimentiere. Nimm Dir Zeit dazu! Hör auf Deinen Körper. Fang mit den Grundlagen der Trainingssteuerung an, taste Dich dann weiter vor. Wie geschrieben gibt es unglaublich viele mögliche Trainingspläne und Ansätze, für manchen funktionieren bestimmte Dinge besser als für andere. Viele Wege führen zum Ziel. Damit möchte ich meine Tips hier auch beenden, Training ist immer sehr individuell und sollte immer zwischen Athlet und Trainer besprochen und gestaltet werden (Rückkoppelung des Athleten ist wichtig!). Das kann ein (mehr oder weniger) unpersönliches Forum nicht abbilden. Und dies kostet IRL auch Geld, zumindest mal nen Mitgliedsbeitrag in einem Verein. Dort findest Du auch Trainer mit entsprechenden Lizensen, welche - zumindest in der Theorie - damit auch umfangreiches Wissen über Training mitbringen sollten und Dir individuell etwas "zurecht schneidern" können - und das dann auch entsprechend anpassen.

Damit klinke ich mich aus und wünsche Dir viel Erfolg bei Deinen Vorhaben. Nicht zu ehrgeizig sein, lieber gesund bleiben und Spass am Sport haben!

Cheers
MrE
 
Hallo,

Möchte keinen neuen Thread eröffnen und darum hier mal die Frage.

Möchte ab der nächsten Saison mehr und mehr im Bereich Marathon Distanz wie XC reinschnuppern und mich natürlich auch verbessern.
Ich komme aus der Südoststeiermark und in dieser Seite von Österreich ist das Biken nicht wirklich so erlaubt wie groß geschrieben wie in den anderen Bundesländern. Darum möchte ich mal fragen wie soll ich das mit dem Techniktraining am besten angehen damit ich hier was das wichtigste wäre auch Vortschritte mache? Rund ums Haus habe ich zwar eine Strecke (ca. 2,5km Rundkurs) aber das ist mehr normales Training evtl noch für kurze Intervalle aber für die Technik nicht. Darum tue ich mich schwer wo zuhause und was am besten? Nach dem Winter fahre ich sicher paar male weg wo man dann richtig fahren trainieren kann.

Fahre das 7 Jahr mit dem Rennrad und hier trainiere ich auch nach Powermeter und fahre einige gewählte Rennen. Dazu noch Radurlaub. Ab November habe ich einen Trainer für die Saison 2018. Im Hobbyraum ist eigentlich auch alles so weit eingerichtet das ich mit Eigengewicht wichtige Übungen machen kann. Obwohl die Balance Übungen schon Hammer hart sind.

Grüße
 
Wie machen es den andere CC Racer aus deiner Gegend?

Wenn du bislang eher auf dem RR unterwegs warst und keine/wenig Kontakte zu Bikern hast, kannst du ja mal bei Strava schauen und dich zum Biken verabreden um so neue Strecken zum Techniktraining kennen zu lernen.
 
Wie machen es den andere CC Racer aus deiner Gegend?
In unserem Verein haben wir fast nur Rennradfahrer mit und ohne Lizenz.
In der Übergangszeit, Winter fahren einige mit dem MTB Samstag's ansonsten unter der Woche auf der Rolle.
Strecken sind normale Forststraßen, Traktorwege neben dem Acker wie Gemeindestraßen (Asphalt). Und hier bei Forststraßen muß man aufpassen da die Förster wie Jäger unterwegs sind und die sind nicht gut zu sprechen weil es eigentlich verboten ist und mit Strafen zu rechnen wenn es ganz blöd her geht. Darum fahre ich meistens wenn ich nicht auf dem Rennrad sitze in meiner Gegend herum.

Wenn du bislang eher auf dem RR unterwegs warst und keine/wenig Kontakte zu Bikern hast, kannst du ja mal bei Strava schauen und dich zum Biken verabreden um so neue Strecken zum Techniktraining kennen zu lernen.
Bis jetzt habe ich 2 Strava Kontakte die im Nachbar Bezirk eigentlich viel biken. Könnte zwar die Strecke runter laden und mal anschauen wo die fahren das wäre eine Idee was ich machen könnte. Da ich 4.-schichtig arbeite ist das bei mir nicht so einfach mit dem verabreden und darum trainiere ich meistens alleine weil es weniger stressig ist. Ausserdem bis ich zu dieser Gegend komme fahre ich mit dem Auto gut 30-40min.

Bin auch am überlegen das ich evtl Technikstunden bei XC Center nehme oder Orte wie in Kärnten etc. spezialisiert sind und dazu paar Tage Bike Urlaub.
 
Zuletzt bearbeitet:
Technik Training beim Profi ist bestimmt nicht schlecht. Ob man jetzt in dieser kurzen Zeit wirklich viel dazu lernt sei mal dahingestellt. Aber wenn es nur neue Ideen sind die du mitnimmst und weiter üben kannst :daumen:

XC ist für dich XCO oder XCM?
XCM Kurzstrecken haben ja auch so um die 40km und dafür braucht es meist keine Fahrtechnik :o
 
Technik Training beim Profi ist bestimmt nicht schlecht. Ob man jetzt in dieser kurzen Zeit wirklich viel dazu lernt sei mal dahingestellt. Aber wenn es nur neue Ideen sind die du mitnimmst und weiter üben kannst
Sage mal so, wenn man jetzt über den Winter konsequent beim Balance, Core Training dabei bleibt dann hat man schon den ersten Grundstein gelegt. Besonders wenn man die Schweizer MTB Riege anschaut auf youtube a la Nino Schurter dann weiß man schon wo man zuerst ansetzen muss und sollte. Und dann zahlt sich ein Technik Training noch mehr aus weil der Guide mehr zeigen und Möglichkeiten hat.

Alles andere auf dem MTB wäre halt klasse mit einem oder in einer Gruppe zu fahren wo man auch viele Tipps holen kann und sieht auch wie die fahren. Wo ein Wille ein Weg aber es ist halt hier in meiner Heimat die Umgebung generell schwieriger wie andere alles haben vor der Tür.

XC ist für dich XCO oder XCM?
XCM Kurzstrecken haben ja auch so um die 40km und dafür braucht es meist keine Fahrtechnik :o
Ok.;)

Da ich noch keinen Powermeter habe auf dem Bike trainiere ich auf dem Rennrad 7h-10h.
Gewählte Straßenrennen werde ich 2018 auch fahren (Glocknerkönig, Dolomitenrundfahrt, 3 Länder Giro etc.) neben XCM. Hier dachte ich an mittlere Strecken wie Salzkammergut Trophy, MTB Festival Achensee, Zillertaler Bike Challenge...
 
Zurück