X-Bionic Klamotten?

seltsam, dass es so wenig threads zu X-bionic hier gibt.

Ich habe seit ein paar Wochen das Energizer Summerlight Shirt und hatte es von 20° - 35° durchgehend auf Touren an (max. eine dünne Vaude Windweste bei langer Abfahrt drüber).
Klar, das Teil kostet 80€, aber es funktioniert tadellos.

Meine Frage:
Hat einer Erfahrung mit den (Energy) Accumulator Shirts - am besten Langarm?
Ich steig da bei den verschiedenen Ausführungen nicht mehr ganz durch. Ich suche was für den kalten Herbst/Winter.
 
Ich persönlich trage zum Laufen unter der Short eine Energizer-Hose, die völlig ausreicht. Die neue Invent-Serie macht auch einen guten Eindruck. Ansonsten habe ich nur gutes drüber gehört. Die Qualität ist schon beeindruckend. Klar im Vergleich zu anderen Funktionsunterwäschen ist sie schwer vergleichbar und um einiges schwerer ... aber der Sitz und der Konfort dieses Strickgewebes ist sagenhaft. An die enge Passform und die leichte bis mittlere Kompression muss man sich gewöhnen. Meiner Meinung nach reicht die Energizer-Linie völlig aus. Sitz gut, sieht super aus. Wärmt, wenn es draußen kalt ist und kühlt, wenn es draußen warm ist.

Ich weiß, ich klinge, wie die Werbeversprechen, die X-Bionic auch auf der eigenen Webseite veröffentlicht hat ... aber der Mist, den die da verzapfen stimmt tatsächlich. Ich hab meine Unterhose bei -5° bis +30° getragen ... eine lange wohlgemerkt, um die Insekten von den Beinen fernzuhalten. Und es stimmt tatsächlich. Die leichte Kompression zusammen mit dieser Schweißabsorption und dem Abtransport hat mich bei +30° nie kochen lassen und bei -5° wärmt sie ausreichend. Außerdem bilde ich mir den positiven Effekt der Klamotten bzgl. der Kompression, damit einhergehend der besseren Unterstützung für Gelenke und Muskeln nicht ein! Ich fühle mich wirklich mit Hose weniger kaputt als ohne. Nicht gelogen! :)

Mein Fazit und Tipp: Die Energizer-Linie bietet bereits viele Features, die für Normalo-Läufer uund Biker ausreichen. Super Sitz, tolle Passform, Strickmaterial unglaublich angenehm zu tragen und Funktion herausragend. Einziger Wehrmutstropfen: Es gibt keine Short als Unterhose mehr ... also eine aus der Energizer-Linie, die über den Knien aufhört. Leider ... sonst würde so eine auch in meinem Schrank hängen. Bei mir kommt langfristig auch das eine oder andere Teil mehr von denen in den Schrank! Tipp ansonsten für warme Unterwäsche: Craft Pro Warm. Sehr gute Qualität, günstiger (trotzdem teuer) und wärmt, wie Sau, wenn was dichtes drüber kommt. (Hab eins davon und im Winter brauche ich mit einer Windstopper-Softshell nichts mehr dazu, sonst wird's zu warm. ;) )
 
ich finde das Größensystem etwas ärgerlich- ich bin 1.85, 77kg, breite Schultern.
L/XL ging gar nicht- da hätt ichd as shirt zum ausziehen fast auseinanderschneiden müssen. Das war brachial eng. (komprimiert ist was anderes)
Dann hab ich mir das kurze Energizer in XXL bestellt- passt eigentlich gut, komprimiert aber nicht so gut und ist unten etwas lang.
X-Bionics Größentabelle gibt L/XL bis max 184cm an, XXL ab 182cm - überschneiden sich ein klein wenig.
Ich werde das nächste Shirt doch noch mal in beiden Größen bestellen, allerdings muss ich wahrscheinlich doch wieder zu XXL greifen. Oder das XL weitet sich entsprechend?
 
Die Schnitte bei x-bionic fallen je nach Modell sehr unterschiedlich aus. Ich hab ein Unterhemd mit langen Armen, das ist auch am Körper sehr lang. Die Kurzarmhemden sind da deutlich kürzer, fast schon zu kurz.
 
Also ich bin ca. 1,81m, kräftig gebaut, über 80kg und die L/XL sitzen gut an mir. Man muss sich freilich im klaren sein, dass es enganliegende Wäsche ist und diese auch ein "drückt". Letztendlich kommt es ja auch die "Performance" während des Sports an. Außerdem macht sie bissl schlanker. :cool:
 
das craft zeugs scheint auch interessant zu sein. nur leider - so scheint es - benennen die jeden saison ihre kollektionen anders:
craft zero, craft cool pro, craft warm, craft zero extreme, craft be active extreme, craft keep warm... also "warm" ist klar, aber zero (extreme)?
Vielleicht teste ich das auch erst mal (für die hälfte vom x-bionic preis).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich mag meine craft sachen lieber als x-bionic...
und soweit ich das verfolgt habe, wechseln die namen ihrer kollektion auch nicht ständig. genaueres zu den jeweiligen serien findest du auch deren homepage.
 
das craft zeugs scheint auch interessant zu sein. nur leider - so scheint es - benennen die jeden saison ihre kollektionen anders:
craft zero, craft cool pro, craft warm, craft zero extreme, craft be active extreme, craft keep warm... also "warm" ist klar, aber zero (extreme)?
Vielleicht teste ich das auch erst mal (für die hälfte vom x-bionic preis).
Ich habe ein X-Bionic und Craft Underdress und wenn dus warm haben willst, schmeiß das X-Bionic Zeug weg!
Weder die Socken, noch Unterhemden halten wirklich warm - ich finde gerade die Socken "Winter Bike" einen Witz!

Ich bin letztes Jahr mit dem Craft Warm durch die Gegend gefahren und war happy! Craft Zero ist für wärmeres Wetter als die "Warm" Serie. Da gibts auch ne Skala. Ich empfehle dir wärmsten (im wahrsten Sinne des Wortes) die Craft Geschichte. Ist deutlich günstiger als X-Bionic und auch etwas unter Gore, aber nach meiner Meinung sogar besser als Gore!
resized__366x297_Pro_Chart_COOL_SS09.jpg
 
Ich habe ein X-Bionic und Craft Underdress und wenn dus warm haben willst, schmeiß das X-Bionic Zeug weg!
Weder die Socken, noch Unterhemden halten wirklich warm - ich finde gerade die Socken "Winter Bike" einen Witz!

Kann ich nur bedingt so bestätigen. Mit den Socken von X-Bionic bin ich ziemlich zufrieden. Habe 3 Paar Trekking-Light. Die sind super und während des Laufen auch schön warm. Ich nutze die Winter-Run bei kühlen Temperaturen zum Laufen oder zum Radfahren im egtl. viel zu engen Klickpedal-Schuh. Dort hab' ich mir ein Stück Zeitungspapier gegen den Wind reingemacht und das hat bei 3 bis 4°C gut gereicht. Darüber hinaus sind die Winter-Run richtig warm! Auch ein paar knielange Ski-Socken besitze ich von denen und die Dinger sind brutal warm. Ansonsten gebe ich Recht, während des Stehens werden sie recht schnell kühl. Sind eben Sportsocken, die bewegt werden wollen. Aber die Winter-Run kann ich für kühle im wahrsten Sinne des Wortes wärmstens empfehlen.

Ansonsten bzgl. warmer Strümpfe sollen welche mit Merino-Wolle den Job gut erfüllen. Sind wohl generell sehr empfehlenswert ... selber habe ich leider noch keine.
 
Bei Wintersocken erwarte ich aber, dass diese auch bei Minusgraden warm halten und das ist bei X-Socks "Winter Bike" nicht der Fall!

X-Socks sind im allg. gut, aber P/L eben nicht. Habe zum Laufen und Skifahren auch X-Socks und bin zufrieden. Gerade beim Skifahren sind die Dinger echt klasse, weswegen ich die auch beim Biken gekauft habe - aber ohne Erfolg. Viel zu schnell kalte Füße!
Und bei warmen Temperaturen ist "jede" Sportsocke gut, da spüre ich auch nicht immer viel von "atmungsaktiv".

Merino-Wolle ist absolut das wärmste! Da können die Funktionsfasern nicht mithalten! Nur zu empfehlen!
 
Ich hol das mal wieder hoch.
Hat schon mal wer etwas aus der Trekking Reihe beim Radeln angehabt? Sieht ja ähnlich aus wie das gewöhnlicher Energizer, nur eben mit extra krams an schultern und hüften, wo der Rucksack idR anliegt.
 
Zurück