Worldclass Mountainbike Marathon Challenge Offenburg 2012

Hallo Leute,


auch ich bin dieses Jahr wieder mitgefahren und kann mal aus meiner Perspektive berichten...

...der Event schien dieses Jahr liebloser und etwas schlechter organisiert gewesen zu sein. Dies ist auch meine Meinung. Man bedenke aber, dass ein solches Event ein riesen Aufwand ist. Ich kann mir vorstellen, dass Jörg sich das nicht mehr antun möchte und stattdessen sich auf seine anderen "Standbeine" stellen wird. Diese bringen sicherlich mehr Einahmen und benötigen weniger Aufwand. Die Leute zufriden zu stellen ist in der heutigen Zeit auch nicht mehr so einfach und erst recht nicht, wenn es früher -aus welchen Gründen auch immer- mal besser gelaufen ist.

Dieses Rennen bietete 4 verschiedene Strecken, Starten in Blöcken, Getränke in Flaschen(!), genügend Riegel und Gels, Startgeschenke (dieses Jahr sogar zwei Stück), einen Schuttlebus für die Zuschauer, eine gesperrte City, etc. Dies für 40 bis 50 Euro.

Ob Hans beim Biken etwas lieblos war, die Pasta-Ausgabe länger dauerte (wieso haben manche 2 Teller bekommen?), ein versprochener 25m-Zopf fehlte, die Waschzone überfüllt weil zu wenig Druck in der Leitung war und sich dehalb die Leute stauten, macht mir nichts aus. Dies sind keine Gründe um an ein Rennen zu gehen oder es sein zu lassen. Ok, das mit der Waschstation ist schon einbischen ärgerlich. Ich habe mich dann entschieden das Bike so wie es war ins Auto zu legen. Das Waschen IM Brunnen war für mich keine Alternative. Dieses Bild -resp so wie der Brunnen zum Ende wohl ausgesehen hatte- hilft nicht wirklich die Biker zu mögen!

Ob eine Strecke sabotiert wird, ist nicht beinflussbar und sicher auch nicht gewollt vom Veranstalter. Ehrlich gesagt ist mir so etwas lieber als jemand der aus Hass auf uns Biker Nägel verteilt oder eine Schnurr spannt.

Ich finde es schade, dass ein Event dieses Umpfangs wegfällt. Bin sehr gerne nach Offenburg gegangen um die WOMC zu fahren.


Hoffentlich bis bald wieder in OG,


PS: Worüber ich mich am allermeisten geärgert hatte:
Die gesperrte Hauptstrasse (welches die anscheinend die einzige Möglichkeit ist Durbach zu durchqueren!) :mad: Wie soll man so nach OG zum Start kommen :mad:

PS: Was mich auch ärgerte: das Wetter, brrrrr, schlotterrrr...die dann auch zu einer schlechteren Zeit geführt hat als eigentlich drin gewesen wäre
 
Habe mein Bike komplett zerlegen müssen, es war so ziemlich alles runtergeritten. Dreck in jedem hintersten Winkel, in jedem Gelenk, fast jedem Lager. Züge waren fast unbeweglich nachdem mal alles festgetrocknet war. Die eigentlich fast neue Kette wanderte schon in den Schrott. Die Hinterbremse runtergefahren bis Metall auf Metall. Beim Öffnen des Tretlagers kamen mir literweise Dreckwasser entgegen. Das Rad benötigte zwei Handwaschgänge mit viel Autoshampoo, und selbst dies konnte man nur als erste Grobreinigungen bezeichnen. Habe aber dabei eine einfache Methode entdeckt, wie man HT II-Tretlager wieder zum Leben erwecken kann :daumen: Alles demontierten Komponenten vor dem Zusammenbau gereinigt, und nach dem Zusammenbau sieht das Rad immer noch nicht 100%ig sauber aus. Dieses Rennen geht vom Verschleiss- und Verschmutzungsgrad in die Geschichte ein! Ach ja, die Klamotten habe ich dem Waschen im Waschbecken vorgespült aus Angst vor akuter Waschmaschinenverstopfung. Nach dem 10. Spülen und Auswringen kam immer noch Dreckbrühe raus, dann rein damit in die Trommel weil ich sonst heute noch dranstehen würde....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du bei den Frühbuchern warst, dann gabs noch ein paar Extras. Ich für meinen Teil hab noch einen helm bekommen...

Und was das mit dem Waschen anging... Waschmaschine und ich haben es nach der Schelte von meiner besseren Hälfte überlebt.... Und wenn schon das Rad ein paar Spätfolgen zu beklagen hat, dann kann ich mich ja auch nicht beklagen....
 
Oh shit, das Frühbucher-Extra. War auch Frühbucher, aber nur das Trikot bekommen :confused::confused:

Habe auch ehrlich gesagt nimmer daran gedacht, sonst hätte ich vor Ort denen gleich auffe Finger geklopft!

Ach ja, selbst im Geberkolben der Bremse ist Dreck drin. Definitv Schlammrace No.1 von bisher sehr vielen!
 
Wenn jetzt noch alle Starter der 48er Runde ne Sammelklage einreichen hat er, zu Recht, evtl. ein echtes Problem.
Was denkt sich so einer eigentlich, nimmt man da bewusst die Verletzung von Menschen in Kauf!
 
Ich hoffe auch, dass derjenige Ärger bekommt. Aber trotzdem verstehe ich nicht, warum die Fahrer der 63er- und 84er-Runde die Baumstämme über den kleinen Pfad links umfahren konnten, während es für die 48er nicht ging?
 
Das ist bei anderen Veranstaltungen aber auch immer so gewesen. Meist bei relativ kleinen Rennen, wo man offensichtlich unbedingt in der Presse die 1000-Leute-Marke knacken wollte, aber in Wirklichkeit die Hälfte mitfuhr.

In ganz anderen Bereichen ist es aber auch sowas zu beobachten, z.B. bei Demonstrationen, da heisst es ja immer: "Die Organisatoren der Demo sprachen von mindestens 10.000 Demonstranten, die Polizei ging von 5.000-6.000 aus"

P.S. Immer wieder lustig, wie der Asphalthügel beim "Riedle" in Zell immer wieder ehrfurchtsvoll als wadenzerreissende Laktatrampe und Schicksalsberg dargestellt wird :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du erinnerst Dich an den Worldcup 2007-2011? Diese weltbekannte Strecke wurde mehrfach international ausgezeichnet und wird nun auch Teil des 24h Rennens sein.
Entlang der Reben geht es bei atemberaubender Aussicht durch die Ortenauer Landschaft.
Dabei wird der Anstieg zur Weinflasche den Teilnehmern konditionell Einiges abverlangen.
Dennoch ist das technische Niveau der Strecke eher niedrig gehalten und ist so auch für Hobby-Fahrer hervorragend geeignet.
Um die Strecke dabei so attraktiv wie möglich zu gestalten, werden zusätzlich kleine Finessen in die Strecke eingebaut.

http://www.womc.de/service-mtb-marathon-offenburg/hohendiagramm/
 
mir geht es weniger um die technische schwierigkeit (dann leg ich mich halt ab ;) - sondern mehr um die konditionelle. jede runde irgendwelchen knüppeltrails bergauf z.b. sind halt schon härter als ne schotterstraße ...
 
Zurück