Woom Kinderbikes?

Rahmen muss man halt sehen, dass der stabil sein muss an einem Kinderrad. Dies bedeutet, dass man die Rohrwandstärken nicht so extrem vermindert wie bei Leichtbaubikes ("Coladose", 1x umgefallen -> Delle drin). Zudem hält es die Kosten niedriger, nicht unwichtig beim Kinderrad. Positiv zu Gute halten muss man Fertigung und Finish des Rahmens in Europa! Bedeutet auch kürzere/schnellere Wege und damit bessere Reaktion auf höhere Nachfrage.

Stimmt. Und man darf auch nicht vergessen dass das ganze Rad im Verkauf nur 250€ kostet, da darf man auch keinen 3-fach konfizierten Rahmen erwarten.
Wegen dem Umfallen / nicht immer schonenden Umgang hab ich jetzt im Zuge des Zerlegen das Unter-, Oberrohr, die Kettenstreben und Gabelholme mit Motocrossfolie abgeklebt.

Gehofft hatte ich dass irgendein bleischweres Teil verbaut ist zb die sonst oft üblichen 350g Innenlager. Da wäre mit dem Austausch von einem Teil ordentlich was zu holen zB durch so ein Innenlager http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=19635

So sind es überall immer "nur" rund 30g was dann ziemlich ins Geld ginge (nochdazu darf die Optik nicht allzu leiden, sprich wieder ein weißer Vorbau, eine schwarz glänzende Stütze usw. wären fein)

Ein paar einfache/günstige g würden sich mMn bei den Kurbelschrauben anbieten, eventuell den inneren Bash mit ein paar Bohrungen erleichter, Stützenklemme mit Inbus und eventuell eine Hollowpin Kette in der entsprechenden Länge.

PS: Falls Interesse besteht bzw jemand etwas braucht, ich hab von allen gelisteten Teilen Fotos auf der Waage gemacht.
 
Gehofft hatte ich dass irgendein bleischweres Teil verbaut...

So sind es überall immer "nur" rund 30g was dann ziemlich ins Geld ginge
Und, was sagt uns das? Das Rad ist durchdacht konstruiert und kalkuliert. :) Ich nehm mir einen Zielpreis und wähle passend und ausgewogen die optimalen Komponenten für ein gutes P/L-Verhältnis. Für die Tuner nicht optimal, für alle anderen aber prima :daumen:

Wenn Du bzw. der Fahrer aufgrund des angepeilten Einsatzgebietes schmale Reifen akzeptieren kannst, wäre das die einfachste Möglichkeit, nennenswert Gramm gegen relativ wenig Kohle zu tauschen. Dann der Sattel, wenn Du was passendes findest. Ev. noch Lenker. Der Rest: -1 g = +1 Eur oder so ähnlich. :D

Ich würde wohl an Deiner Stelle Energie und Mittel auf den Trailer konzentrieren ;)
 
Vielen Dank fürs aufmerksam machen auf diese nette Kinderradschmiede. Habe auch eines in 14" bestellt für die dreijährige meiner Freundin. Bin gespannt wie die kleine mit ihrem ersten Bike zurecht kommt.
 
Auch ich habe mich zu bedanken! Ich wollte meinem Junior zunächst ein Islabikes Rothan kaufen, aber durch den Lieferstopp ins europäische Ausland wurde nichts draus! Auf der Suche nach einer Alternative mit einer Bremse am Hinterrad bin ich dann über das Forum auf Woombikes gestoßen. Die Geometrie sieht dem des Islabikes ähnlich. Allerdings ist das Woombikes um 400g schwerer (laut Angaben der Homepages), wobei das nicht so gravierend sein dürfte (sag ich jetzt mal so). Am 22.06. soll es wieder lieferbar sein. Da bin ich mal gespannt, wie schnell es dann da ist. Mein Junior hat am 30.06 Geburtstag und könnte dann - soferm dann endlich der Sommer kommen sollte - die erste Tour mit Papi machen!

Gruß
 
Gewichtseinsparungsbeispiele "über 50 g" an deinem Radl:

- Lenker SnakeBike 236 g (statt 345 g), um die 20€, in vielen Farben erhältlich
- Pedale AEST PDA 07 mit Ti-Axle: 172 g/Paar, 58€, viele Eloxal-Farben

Bei Griffen und Stützenklemme kannst für jeweils um die 20€ noch jeweils 40 g einsparen.

Den Bashguard mit 87 g würd ich ganz wegmachen, wenn´s um´s Gewicht gehen soll.

Mehr fällt mir dann aber auch nimmer ein.

Vor allem deine Kurbel is ja rekordverdächtig leicht! :eek: Welche Marke ist das und wo gibt´s die zu kaufen?
 
In dem Fall (Woom 2) ist das irrelevant und ich sehe hier wie oben schon geschrieben auch die einfachste Sparmöglichkeit, zumal die 87g ev. sogar 2x anfallen?? Schöne Optik ist halt dann hin und Verletzungsgefahr könnte größer werden.

Beim unserem Funtrailer mit 7fach gabs Anfangs auch Probleme mit gelegentlichem Abwurf, inzwischen aber nicht mehr. Das spricht für die im anderen Thread entwickelte Theorie, dass eine schon etwas gefahrene Kette nicht mehr so leicht abspringt. Ohne Umwerfer oder sonstige Führungshilfen...
 
Gewichtseinsparungsbeispiele "über 50 g" an deinem Radl:
- Lenker SnakeBike 236 g (statt 345 g), um die 20€, in vielen Farben erhältlich
- Pedale AEST PDA 07 mit Ti-Axle: 172 g/Paar, 58€, viele Eloxal-Farben
Hast du links dazu?

Vor allem deine Kurbel is ja rekordverdächtig leicht! :eek: Welche Marke ist das und wo gibt´s die zu kaufen?
Herstelleraufschrift konnte ich noch keine darauf finden, nur irgendeinen Nummernreihenfolge - werde Fotos machen.
 
Beim original Woom Lenker liegen zwischen Höhe Klemmung/Vorbau und Griffe rund 13cm, da wäre ein normaler Riser Lenker wie der Snake Bike wohl viel zu tief (selbst mit einem steileren Vorbau).

Auf den Kurbelarmen steht nur CO189 oben, mehr nicht.
(sorry wegen der schlechten Handyfotos)

Aber bei Snake Bike gäbe es eine schwarz glänzende Sattelstütze mit angeblich 190g um 20€ http://www.snake-bikes.de/main_bigware_34.php?pName=sattelstütze-272-mm-alu&cName=sattelstützen
Auf rund 180mm Länge gekürzt sollte die dann unter 150g haben.

Meine alte KMC X9 SL Kette hab ich gestern mal auf die Woomlänge gekürzt -> spart 58g
 

Anhänge

  • IMG-20130529-00139.jpg
    IMG-20130529-00139.jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 73
  • IMG-20130529-00140.jpg
    IMG-20130529-00140.jpg
    64,7 KB · Aufrufe: 103
Hatte schon bei den anderen Bildern von der Kurbel den Verdacht, aber nun bin ich sicher: die nehmen eine normale Kurbel und kürzen die auf gewünschte Länge, zudem werden die Aufnahmen fürs kleinste Kettenblatt weggefräst, voila.

Lenker würde ich was mit ähnlichen Maßen (Rise) nehmen. Und das wird schwierig was zu finden, wohl erstmal so lassen...
 
Aber bei Snake Bike gäbe es eine schwarz glänzende Sattelstütze mit angeblich 190g um 20€ http://www.snake-bikes.de/main_bigware_34.php?pName=sattelstütze-272-mm-alu&cName=sattelstützen

Die rote in 27,2x350 mm wiegt echte 195 g mit allen Befestigungen.

Warum hat denn denn das Woom einen so hohen Riser-Lenker? Alle mir bekannten Kinderradl haben einen MTB-typischen normalhohen Riser-Lenker...

Die Kurbel ist echt genial! Sieht gut aus und ist leicht.
 
Beim original Woom Lenker liegen zwischen Höhe Klemmung/Vorbau und Griffe rund 13cm, da wäre ein normaler Riser Lenker wie der Snake Bike wohl viel zu tief (selbst mit einem steileren Vorbau).

Ich hatte damals am CNOC 16, dass auch so einen Mini-BMX-Lenker hatte, mit einer Kombination aus ziemlich steilem SQLab 836-Vorbau und Redline Micro Mini-Lenker eine Cockpithöhe nur so 3 Zentimeter unterhalb der Originalgeometrie mit BMX-Lenker wiederherstellen können:



Gruß,
Chris
 
Die rote in 27,2x350 mm wiegt echte 195 g mit allen Befestigungen.
Danke, das liegt für mich in einer akzeptablen Toleranz.

Warum hat denn denn das Woom einen so hohen Riser-Lenker? Alle mir bekannten Kinderradl haben einen MTB-typischen normalhohen Riser-Lenker...
Wie schon erwähnt wurde haben auch die Cnoc 14 und 16 Modelle diese Lenkervariante.

Ich hatte damals am CNOC 16, dass auch so einen Mini-BMX-Lenker hatte, mit einer Kombination aus ziemlich steilem SQLab 836-Vorbau und Redline Micro Mini-Lenker eine Cockpithöhe nur so 3 Zentimeter unterhalb der Originalgeometrie mit BMX-Lenker wiederherstellen können:
Danke für den Tip!
Viele Daten sind beim Lenker aber nicht angegeben. 25,4mm Klemmung? Kannst du bitte nachmessen wie breit er ist und hast du ihn vielleicht gewogen?
 
25,4mm Klemmung? Kannst du bitte nachmessen wie breit er ist und hast du ihn vielleicht gewogen?

22mm an der Klemmung (siehe auch hier) . Da war also einiges Gefrickel mit Hülsen angesagt - zumal der Gabelschaft beim CNOC auch 1" war und der Originallenker 19mm im Griffbereich hatte, ich die Islabremsen aber weiternutzen wollte und deshalb die Schellen hab aufbohren lassen... Aber der Leidensdruck war halt groß, da der CNOC Lenker damals noch 450g Stahl war... Gewicht Redline: ~240g (so hatte @Y_G ihn in leicht gekürztem Zustand inkl. Hülse zur Klemmung mit 25,4 Vorbau gewogen - und ihn dann durch einen Schmolke Carbon ersetzt:
:p)

Gruß,
Chris

(gerade scheint der Fotoserver hier nicht richtig zu funktionieren. Hab ein Bild vom CNOC mit Schmolke eingebunden, aber man sieht es gerade nicht. Wird schon wieder auftauchen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

kurzes Feedback von mir. Bei der Bestellung war als Liefertermin frühestens der 22.06. mitgeteilt worden (Woombikes 1). Heute, also 2 Wochen vor der Ankündigung wurde das Rad geliefert! SUPER Sache! Das Rad macht einen qualitativ sehr guten Eindruck! Ich bin gespannt, was mein Kleiner zu seinem ersten Rad an seinem Geburtstag sagt!

Echt toller Job von Woombikes!

Beste Grüße
ossit
 
Liebäugle mit dem Woom 2, das lt. Website allerdings ausverkauft ist :(


Achja, noch was: Habt ihr euren Kindern bei Umstieg von Laufrad auf Fahrrad Stützräder angebaut oder braucht es das i.d.R. nicht mehr?
 
Unsere Große ist vom Kokua Jumper auf das Woom2 ohne Stützräder umgestiegen und das hat problemlos funktioniert.

Ich hab das Woom vorsichtshalber aber an den üblichen Stellen mit Folie abgeklebt da ich am Rad möglichst wenig Kratzer will :teufel:
 
Zurück