Wo sinnvoll investieren?

Piefke

Fanes Testfahrer
Registriert
20. August 2001
Reaktionspunkte
122
Ort
Bocka (Oberlausitz)
Mein PC ist nun auch schon über 2 Jahre alt, reicht mir fürs normale Arbeiten aber völlig aus.
Mein Problem: Ich schaue über TV-Karte auf dem 2. Monitor auch fern. Insbesondere bei HD-Programmen (ARD, ZDF...) geht das nicht immer reibungslos.
Hier mal meine Systemzusammenstellung:
> Mainboard : MSI K9N Neo-F (MS-7369)
> Chipsatz : nVidia nForce 560
> Prozessor : AMD Athlon 64 X2 5200+ @ 2600 MHz
> Physikalischer Speicher : 6144 MB
> Grafikkarte : Radeon X1950 Pro 256MB
> Festplatte : SAMSUNG (500 GB) HD501LJ SATA 2mal
> CD-Rom Laufwerk : CD-ROM-Laufwerk
> DVD-Rom Laufwerk : HL-DT-ST DVD-ROM GDR-H30N ATA Device
> DVD-Rom Laufwerk : Optiarc DVD RW AD-7170A ATA Device
> Monitortyp : LG Electronics L227W - 23 inchs - 2 mal
> Netzwerkkarte : RTL8168/8111 PCIe Gigabit Ethernet Adapter
> Betriebssystem : Windows 7 Ultimate Professional 6.01.7100 (x64)
> DirectX : Version 11.00
> Windows Performance Index : 5.6

Woran kann es liegen?
Würde sich der Austausch der Graka lohnen?
Oder muss ich da mehr investieren?
 
Zuerst würde ich softwareseitig optimieren. D.h. laufende Prozesse überprüfen und unwichtige beenden/aus dem Autostart entfernen.

Hardwareseitig liegt es daran:

> Grafikkarte : Radeon X1950 Pro 256MB

Alternativ könnte ein gleichgetakteter 4-Kerner helfen. Das müsste man beim gleichzeitigen Blick auf die Auslastung und dem "Störszenario" näher kontrollieren.

Die restliche Hardware sieht völlig in Ordnung aus. Mehr als GraKa und evtl. CPU würde ich nicht investieren. Allerdings muss für eine größere CPU das Mainboard getauscht werden.

Bis denne!
 
Die Graka hatte ich auch schon im Verdacht.
Dass ich beim Prozessortausch das MB und evtl. den RAM mit tauschen muss, ist mir auch klar.
Welche Graka wäre denn zu emtpfehlen?
 
du kannst ja auch auf ein am2+ board mit quadcore aufrüsten. dann kannst du deinen ddr2 speicher behalten.

ich würde mal folgendes vorschlagen:

Asus M3A76-CM
AMD Phenom X4 9650
mit einer ati radeon hd5450 oder hd5570.

alternativ dann ne am3 plattform die deutlich schneller sein wird:

GIGABYTE GA-770TA-UD3 (mit usb3.0 und sata3 zum top preis)
phemon x4 945 oder athlon II x4 630
oben genannte grafik
OCZ OCZ3G1333LV4GK 2x2gb kit
 
die xfx hd5750 und die xfx gts250 haben 2xdvi. kosten aber auch wieder mehr.

ach.. hab völlig überlesen das du da 2 monitore dran hast. ich dachte da wär ein tv per hdmi oder so dran.

dafür gibts dann das:

17670.jpg


ist deutlich günstiger, da die karten mit 2xdvi so ~120€ kosten. qualitativ gibt es da auch keine einbußen, da dvi und hdmi so ziemlich das selbe ist.
 
Die CPU-Auslastung beträgt bei HD-Fernsehen (Vollbild auf 2. Monitor), nebenbei surfen (Firefox) und Webcam so zwischen 70 und 97 %.
Speicherauslastung dabei ca. 30 %
 
also meine tv karte saugt nur cpu leistung. mit nem singlecore konnte man es vergessen. mit dem dualcore lief es schon ganz fluffig. ich denke ein neuerer cpu könnte das problem lösen.

edit : grad was zum neuen internet explorer gelesen (9) dieser nutzt dann die gpu für film java und html wiedergabe
 
Zuletzt bearbeitet:
hab nen edit hinzugefügt. anscheinend springen immer mehr auf den gpu trend auf. eine neue sparsame gpu wär da sicherlich nicht verkehrt. man kann die ja erstmal kaufen und wenn es immernoch nicht reicht sich an den cpu machen
 
> Betriebssystem : Windows 7 Ultimate Professional 6.01.7100 (x64)

Damit wirst Du wahrscheinlich irgendwann Probleme bekommen. Build 7100 ist noch ein RC. Erst 7600 ist RTM. Die RC-Testphase ist aber bereits abgelaufen. Mittlerweile kann es hier in regelmäßigen Abständen (alle 2 Stunden) zu Bluescreens (je nach Einstellung mit verbundenem Neustart) kommen, wo Du auf die "end of nt evaluation period" aufmerksam gemacht wirst.
 
wenn du die mehrleistung wirklich brauchst, dann eher die 4850. aber die 5000er serie ist schon top. vorallem sind die super leise (zumindest meine 5850). ich würd zur 5570 greifen. wenns schon die leistung der 4850 mit den features der 5000er sein soll, dann liegen die 5750 und 5770 so in dem bereich.

(puh..das ati zahlenwirrwarr :rolleyes: )
 
Auf meiner auch.
Aber ich denke mal das geht schon. Die neuste treiberversion wälzt sowas schon gut auf die GPU ab. Seit dem update geht meine zb bei Youtube hd auf nen höheren Takt. Das merkt man schon und die CPU last wird deutlich reduziert.
 
Hab ich das richtig nachvollzogen das du jetzt "nur" die Grafikkarte austauscht ? Vergiss den begriff "mehrleistung".

Deine CPU ist nichtmal in der Lage die x1950 auszureizen.Behalt die lieber,tausch den Unterbau.

AM2+ , mit nem 2-4 Kerner und 2-4 GB Ram , und du erkennst deine x1950 nicht wieder.Ein bekannter zockt auf der Karte CoD6MW2 , auf nem AM2 Athlon DualCore 4400+ mit 2 GB DDR2 667.

Dein K8 Sockel 939 wird maximal 5-10 % der Leistungsmöglichkeiten der Karte in der Lage sein "auszureizen"..

Wenn du bereits DDR2 Ram besitzt , solltest du wirklich ein AM2+ Board für 60-90 €uro´s kaufen und dazu eine AM2+ CPU deiner Wahl (von 40-160 €uros ist da alles drin).Schau evtl mal in diese Richtung , wenn deine Grafikkarte nicht den von dir erhofften Leistungszuwachs mit sich bringt.

ps : Windows 7 / Rechtsklick in Desktop > "Anpassen" > "Bildschirmschoner" > "Energieeinstellungen ändern" > "Weitere EnergieSparpläne einblenden" > "Höchstleistung" < (das kann uU schon reichen /prüfe bitte ob deine CPU/GPU Lüfter zugestaubt sind)

pps : alle Ati´s sollten 2x DVI Ausgänge haben.. http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&xf=135_2x DVI&sort=p alle Karten mit 2DVI´s
ppps : kann mir nicht vorstellen das die 256 MB deiner x1950 für dein Problem verantwortlich sind
 
Zuletzt bearbeitet:
die willst mich doch jetzt verarschen, dass ein x2 5200+ keine 1950 ausreizen kann...
der schafft es selbst bei der 4670 problemlos ... der hängt bei need for speed shift bei 70% weil die graka nicht hinterherkommt.
 
die willst mich doch jetzt verarschen, dass ein x2 5200+ keine 1950 ausreizen kann...
der schafft es selbst bei der 4670 problemlos ... der hängt bei need for speed shift bei 70% weil die graka nicht hinterherkommt.

Ich kann mich sicherlich irren , selbstverständlich möchte ich dich nicht verarschen.Aber ich bin doch der Meinung das ein K8 939 @ 2,6 ghz die maximale Datenbandbreite einer x1950 @pci-e nicht auszureizen vermag.Sollte ich mich irren , möchte ich bereits im vorfeld um Entschuldigung bitten.:daumen:
 
Zurück