Wo lasst Ihr eloxieren?

@elFloppero
Den Vorteil den du bei tf-bikes hast ist, dass sie sich um alles kümmern (Lager aus- und einpressen etc). Du kannst davon ausgehen, dass nachher alles passt.

Ich habe meinen 301 Rahmen auch eloxieren lassen (einen schwarzen) und hatte danach Probleme mit den Lagersitzen. Konnte aber behoben werden. Blöd ist so etwas trotzdem.
 
kann man die lagersitze nicht einfach abdecken? mit irgendwas zustoepseln? soweit ich weiss wird das
normal (also nicht bei fahrraedern) beim eloxieren so gemacht.
 
@elFloppero
Den Vorteil den du bei tf-bikes hast ist, dass sie sich um alles kümmern (Lager aus- und einpressen etc). Du kannst davon ausgehen, dass nachher alles passt.

Ich habe meinen 301 Rahmen auch eloxieren lassen (einen schwarzen) und hatte danach Probleme mit den Lagersitzen. Konnte aber behoben werden. Blöd ist so etwas trotzdem.

Okay, schonmal interessant, auch von einer negativen Erfahrung zu hören. Welche Probleme hattest du mit welchen Lagern - tatsächlich Materialabtrag oder zuviel Material? Wie hast du es letztlich behoben? Und wo hast du eloxieren lassen?

Und das mit tf-bikes ist schon okay. Die bieten den Rundum-Service und lassen sich das entsprechend bezahlen. Gibt's nix dran auszusetzen.
 
Okay, schonmal interessant, auch von einer negativen Erfahrung zu hören. Welche Probleme hattest du mit welchen Lagern - tatsächlich Materialabtrag oder zuviel Material? Wie hast du es letztlich behoben? Und wo hast du eloxieren lassen?

Der Lagesitz im Oberrohr wurde zu weit. Der musste dann etwas aufgefräst werden, eine Buchse für das Gleitlager mit größerem Außendurchmesser wurde eingepresst und dann hat es wieder gepasst. Die Horstlink Lager waren auch sehr sehr leicht einzupressen und wurden sicherheitshalber verklebt.

Wo ich es gemacht habe verrate ich nicht. Das war ein Freundschaftsdienst und ist nix für die Öffentlichkeit, sorry.
 
kann man die lagersitze nicht einfach abdecken? mit irgendwas zustoepseln? soweit ich weiss wird das
normal (also nicht bei fahrraedern) beim eloxieren so gemacht.

Ja, das hat mich auch schon gewundert. Ich dachte immer, dass die "empfindlichen" Stellen mit irgendeiner Paste eingepinselt werden. Aber anscheinend liegt das Problem eher beim Materialabtrag beim vorhergehenden Beizen (siehe meinen Post zuvor).

Wobei doch anstatt des Beizens auch Polieren, Sandstrahlen, Glasperstrahlen, etc. in Frage kommen würden, oder etwa nicht? Ist halt nur abhängig von der Frage, wie mein Eloxal-Finish letzlich aussehen soll...
 
Der Lagesitz im Oberrohr wurde zu weit. Der musste dann etwas aufgefräst werden, eine Buchse für das Gleitlager mit größerem Außendurchmesser wurde eingepresst und dann hat es wieder gepasst. Die Horstlink Lager waren auch sehr sehr leicht einzupressen und wurden sicherheitshalber verklebt.

Wo ich es gemacht habe verrate ich nicht. Das war ein Freundschaftsdienst und ist nix für die Öffentlichkeit, sorry.

Offensichtlich Leute, die beim Eloxieren schleißig sind, oder sich um die technischen Hintergründe des Eloxieren einen Dreck scheren.

Jeder, der das Eloxieren beherrscht weiß auch, wieviel 100tel bei welcher Zeit aufgetragen oder beim Beizen abgetragen werden.

Wenn das nicht der Fall ist, sollen Sie die Finger vom Elox lassen...speziell bei so teuren Rahmen. Jedem Rahmenhersteller haut man bei solchen Ergebnissen den Rahmen um die Ohren....und hier sind es Freunde, die dürfen das. Sorry.

Wenn ich mir überlege, dass ich hier von Leuten abgewatscht werde, die nicht einmal ein Teil von mir persönlich gefahren sind, finde ich sowas nur zum Kotzen.

Sorry, aber sowas geht gar nicht. Gerade Eloxieren ist ne Sache, die bei Know How absolut präzise zu bewerkstelligen ist. Das kann n Blinder mit Krückstock.

Lg
Oliver
 
ääh, war das nicht so das man erst eloxiert und dann endbearbeitet?

Nicht unbedingt. Bei meiner Produktion muss hinterher gar nix mehr nachbearbeitet werden. Das passt aufs Mü.

Aber das ist auch Prozess- und Materialabhängig.

Da muss ich so ehrlich sein und zugeben, dass das bei unseren Bauteilen (im Sinne des Prozesses) noch relativ einfach ist.

Dennoch: Solche Sachen wie "hinterher Lager einkleben" müssen, bei nem Rahmen für 2000 Euronen sind ne Frechheit. Vor allem Dann, wenn man fürs Eloxieren bestimmte Summen zahlt. Ich zahle auf offizielle Rechnung für nen 7020er Rahmen maximal 150 Euro Euro Endkundenpreis, für alle Farben ausser Violett mit perfekten Passungen, ohne Nacharbeit.

Klaro : Präzison hat seinen Preis. Aber ich würde niemals für das eloxieren eines Rahmens 600 Euro hinlegen. :spinner: Das ist nichtmal die halbe Arbeit eines Lackieres.

Das wäre so, wie wenn ich für meine Hebel 800 Euro verlangen würde. Völlig überzogen.

Ein Freund hätte es bei mir erst recht schwer unter solchen Umständen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Qia
Entschuldige, aber das ist von vorne bis hinten Blödsinn, was du da schreibst. So ein besserwisserisches Getue... Wah!
Was du nicht weißt: Die Lager gingen bei meinem Rahmen schon vor dem Eloxierten viel zu leicht raus, sprich die Lagersitze waren als er noch schwarz war schon eher suboptimal (die Lager gingen mit den Fingern teilweise rein und raus).
Das hat mich nicht gestört, weil ich nirgends Spiel hatte oder etwas geknackt hätte. Lediglich nach dem Eloxieren war es wirklich ein Problem. Der Eloxierer hat im übrigen vom Eloxieren genauso viel Ahnung wie Liteville vom Rahmenbauen und weiß genau was er tut! Dem vertraue ich zu 100%! Das Risiko ist einfach da... Nachdem die Lagersitze vorher schon eher schleissig waren, waren sie es danach eben noch mehr. Kein Wunder.

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass Liteville mir die Reparatur im Oberrohr dankenswerterweise gemacht hat! ;)

Du kannst gerne dem ganzen Forum erzählen, dass die ganze Eloxiererei ungefährlich ist, allerdings sollte du denen im Falle eines Reinfalles dann auch deine Adresse geben....
Das Risiko ist definitiv da.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Qia
Entschuldige, aber das ist von vorne bis hinten Blödsinn, was du da schreibst. So ein besserwisserisches Getue... Wah!
Was du nicht weißt: Die Lager gingen bei meinem Rahmen schon vor dem Eloxierten viel zu leicht raus, sprich die Lagersitze waren als er noch schwarz war schon eher suboptimal (die Lager gingen mit den Fingern teilweise rein und raus).
Das hat mich nicht gestört, weil ich nirgends Spiel hatte oder etwas geknackt hätte. Lediglich nach dem Eloxieren war es wirklich ein Problem. Der Eloxierer hat im übrigen vom Eloxieren genauso viel Ahnung wie Liteville vom Rahmenbauen und weiß genau was er tut! Dem vertraue ich zu 100%! Das Risiko ist einfach da... Nachdem die Lagersitze vorher schon eher schleissig waren, waren sie es danach eben noch mehr. Kein Wunder.

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass Liteville mir die Reparatur im Oberrohr dankenswerterweise gemacht hat! ;)

Klaro...wir haben auch noch nie was eloxiert. www.qiadesigned.eu

Dann schreib das auch so rein. Da hast Du offensichtlich vernachlässigt zu sagen, dass die Lagersitze kacke waren.

Das ändert aber nichts daran, dass man beim Eloxieren wissen muss, was man tut, weil ein Eloxierer mit seinem Eloxal einen Lagersitz in gewissem Rahmen auch wieder korrigieren kann.

Nochmal: Ich bekomme hier im Forum meine Sachen für weniger um die Ohren gehauen. Fakt ist: Präszision ist Know How und Verantwortung. Punkt um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich an den Lagersitzen gar nichts ändert, sind sie danach doch eh mit Sicherheit gleich wie vorher, also wozu sagen dass meine grenzwertig weit waren? Wenn es vorher passt, muss es ja auch nachher passen...? Du siehst, dass deine Argumentation nicht funktioniert?

Fakt ist: es kann immer etwas sein und je nach Zustand des Rahmens ist das Risiko durchaus auch hoch.

"wir machen das jeden Tag"
Entschuldige, der Eloxierer beim dem ich war hat sein großes Werk extra für mich nach Jahren schnell kurz angeworfen....Die vielen Rahmen die dort ständig aus den Becken gesammelt werden, werden dort in Wahrheit nur gebadet. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich an den Lagersitzen gar nichts ändert, sind sie danach doch eh mit Sicherheit gleich wie vorher, also wozu sagen dass meine grenzwertig weit waren? Wenn es vorher passt, muss es ja auch nachher passen...? Du siehst, dass deine Argumentation nicht funktioniert?

Fakt ist: es kann immer etwas sein und je nach Zustand des Rahmens ist das Risiko durchaus auch hoch.

"wir machen das jeden Tag"
Entschuldige, der Eloxierer beim dem ich war hat sein großes Werk extra für mich nach Jahren schnell kurz angeworfen....Die vielen Rahmen die dort ständig aus den Becken gesammelt werden, werden dort in Wahrheit nur gebadet. ;)

Als Antwort zitiere ich mal Dein Originalpost:

GrazerTourer:

Der Lagesitz im Oberrohr wurde zu weit. Der musste dann etwas aufgefräst werden, eine Buchse für das Gleitlager mit größerem Außendurchmesser wurde eingepresst und dann hat es wieder gepasst. Die Horstlink Lager waren auch sehr sehr leicht einzupressen und wurden sicherheitshalber verklebt.

Das hat mit meiner Argumentation nix zu tun. Ich kann lesen. Dein Eloxierer hätte das Wergl vielleicht lieber offen lassen sollen.

Ich hab ja schliesslich auch keine Ahnung von Hinterbauten....und ein 301 kann man nur als 140er Allmountain fahren ...>>> :lol:

Bitte lies Dein Posting nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steht das gleiche wie ich vorher geschrieben habe...?

Der Lagersitze im Oberrohr wurde deutlich zu groß. Andere Lagersitze wurden noch größer als sie vorher schon waren, also wurden die Lager sicherheitshalber verklebt.

Ich sage es ja nur, da it sich später nicht jemand ziemlich ärgert. Auch Liteville warnt davor. Das kann einem überall passieren.
 
Da steht das gleiche wie ich vorher geschrieben habe...?

Der Lagersitze im Oberrohr wurde deutlich zu groß. Andere Lagersitze wurden noch größer als sie vorher schon waren, also wurden die Lager sicherheitshalber verklebt.

Ich sage es ja nur, da it sich später nicht jemand ziemlich ärgert. Auch Liteville warnt davor. Das kann einem überall passieren.

Nochmal: Ein Eloxierer weiß, wieviel Material in welcher Zeit abgetragen wird. Ein Eloxierer, der das nicht abschätzen kann und dennoch einen 2000 Euro Rahmen annimmt, ist verantwortungslos.

Klar sagt LV das vorher auch......nicht weil das technisch normal ist, sondern weil das am Markt vorkommt.

Wo ist das Problem, zuviel Material aufzutragen und es hinterher auf Passung zu fräsen?

Zu wenig bleibt immer zu wenig. :rolleyes:

Du bist zu gutmütig. Mit mir geht niemand so niedlich um. Mir will man schon erklären, das meine Kugellager Kits windig seien, obwohl die bei jedem Fahrer funktionieren.
 
Lassen wir das. ;) Fakt ist, dass es bei mir danach nicht mehr ideal war (der Rahmen war vorher schwarz) und man das einem unerfahrenen Menschen ruhig sagen darf. Sämtliche Gutmütigkeit (ja, das bin ich) hin oder her. Wenn der Rahmen im schlimmsten Fall kaputt ist, hat keiner was davon. Deswegen rate ich zu einem Profi wie TF-bikes.at. Die kümmern sich um alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lassen wir das. ;) Fakt ist, dass es bei mir danach nicht mehr ideal war (der Rahmen war vorher schwarz) und man das einem unerfahrenen Menschen ruhig sagen darf. Sämtliche Gutmütigkeit (ja, das bin ich) hin oder her. Wenn der Rahmen im schlimmsten Fall kaputt ist, hat keiner was davon. Deswegen rate ich zu einem Profi wie TF-bikes.at. Die kümmern sich um alles.

Das sehe ich zum Beispiel exakt genauso wie Du. Aber Dir als Österreicher kann ich eine Adresse empfehlen, die nicht nur professionell ist (arbeiten im Bereich medizinischer Geräte) sondern auch günstig. Und ich meine günstig.

Bei TF hat man zumindest auch die Sicherheit, dass wenn man einen eloxierten Rahmen für ordentliches Geld kauft, dass alles 100% passen muss.

Eloxieren von Rahmen ist wirklich etwas, was man sich genau überlegen muss. Wenn ein Rahmen schonmal eloxiert war, brauchts ne wirklich kundige Hand und die entsprechende Werkstatt.

Da sind wir uns wieder rund um einig.
 
Klaro...wir haben auch noch nie was eloxiert. www.qiadesigned.eu

[offtopic] du bist zwar professioneller webdesigner (lol), aber dir ist wohl ausversehen entgangen, dass der header deiner website im Opera zerschossen wird...als kleiner tip.


p.s. hosting bei worldsoft ist wieder äusserst bezeichnend für dich, passt zu deiner vorliebe für multilevel-marketing-fruchtdropps...

[/offtopic]
 
[offtopic] du bist zwar professioneller webdesigner (lol), aber dir ist wohl ausversehen entgangen, dass der header deiner website im Opera zerschossen wird...als kleiner tip.


p.s. hosting bei worldsoft ist wieder äusserst bezeichnend für dich, passt zu deiner vorliebe für multilevel-marketing-fruchtdropps...

[/offtopic]

Steht unten in meiner Signatur, dass die Seite noch in Arbeit ist?
Wen interessiert Opera? Schon mal in IE8 probiert? Interessiert auch kein Schwein dass Joomla in IE8 nicht funktioniert.

Und Worldsoft funktioniert. Punkt.

Und die Frucht-Drops, wie Du sie nennst, zeigen eindeutig wie oberflächlich Du bist.

P.s.: Steht eigentlich irgendwo in meinem Profil: Schreib mir was Du von mir hältst? Irgendwie kommt mir vor, dass die Begriffe "erwachsen & niveau" bei manchen am Computer auf der Strecke bleiben..

So, damit genug OFF-Topic. Wenn Du mir irgendwas wirklich relevantes zum Forenthema schreiben willst, dann werd ich entsprechend antworten, ansonsten, leb Dich aus.
Lg
Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht unten in meiner Signatur, dass die Seite noch in Arbeit ist?

natürlich, deshalb der hinweis von mir. im quellcode sind auch noch diverse andere fehler. hast noch einiges zu tun.

Wen interessiert Opera? Schon mal in IE8 probiert? Interessiert auch kein Schwein dass Joomla in IE8 nicht funktioniert.

sorry, aber einem webdesigner (du schreibst ja das wäre deine eigentliche profession) der sätze wie "wen interessiert opera?" von sich gibt, würde ich als kunde nicht nur einmal das lastenheft um die ohren hauen.


Und Worldsoft funktioniert. Punkt.

geht nicht um´s system (ist halt nur ein angepasstes open source cms mit zusatzoptionen für teuer geld...wer´s mag) sondern eher um die figuren dahinter (z.b. Helmut Ament)...das passt halt auch zum fruchtdrops-vertrieb.

wenn du hier auf deine website verweisst und deine professionalität betonst, solltest du auch mit ein wenig kritik diesbzgl. klar kommen.
schönes wo-ende.
 
natürlich, deshalb der hinweis von mir. im quellcode sind auch noch diverse andere fehler. hast noch einiges zu tun.



sorry, aber einem webdesigner (du schreibst ja das wäre deine eigentliche profession) der sätze wie "wen interessiert opera?" von sich gibt, würde ich als kunde nicht nur einmal das lastenheft um die ohren hauen.


geht nicht um´s system (ist halt nur ein angepasstes open source cms mit zusatzoptionen für teuer geld...wer´s mag) sondern eher um die figuren dahinter (z.b. Helmut Ament)...das passt halt auch zum fruchtdrops-vertrieb.

wenn du hier auf deine website verweisst und deine professionalität betonst, solltest du auch mit ein wenig kritik diesbzgl. klar kommen.
schönes wo-ende.

Ich antworte Dir im PN. Das hat hier echt nichts zu suchen.

Und die Fruchtdrops sind getrocknetes Obst und Gemüse mit Universitätshintergrund und keine Drops.
 
Ich hätte gerne ein mattes Eloxal-Finish. Ich habe gehört, dass man das matte Finish aber nur dann hinbekommt, wenn man den schwarzen Rahmen nimmt und diesen abbeizt. Der Raw Rahmen soll im Eloxalbad angeblich eher so ein bling bling high glossy finish bekommen.

Stimmt das, oder kann man den Raw Rahmen davor auch irgendwie bearbeiten, so dass er ein mattes Finish bekommt...!?
 
Zurück