Wo bin ich? - Ein Thüringer Bilderrätsel

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Ein Thüringer Bilderrätsel
Der bayerische Rennsteig ist asphaltiert?
k020.gif

Die spinnen, die Bayern!
d075.gif

Komplett. Damit meine ich beides...
 
Zuletzt bearbeitet:
Derjenige, der sagen kann wo dein Bild aufgenommen wurde. Dass Bilder aus dem niedersächsischen Teil des Harzes hier erlaubt sind, das wurde schon ziemlich am Anfang dieses Bilderrätsels klargestellt.

Bild 1 ist mir bekannt, aber ich halte mich zurück.
Bild 2 weiss ich nicht.

Gruß
Michael

Ok, dann macht Michael weiter oder weiß jemand anders ausser den OHA Gruppe wo diese "belebte" Innenstadt ist?:lol:

Bild 2: ist der Wanderweg von Gieboldehausen zum Forsthaus Hübethal. Gut Zwischenstation für eine Wintertour:daumen:
 
Off Topic
@kasebi
Wie geht es deinem Schlüsselbein?

Dem Schlüsselbein gehts relativ gut. Ich gehe nun schon wieder drei Wochen arbeiten. Und hab natürlich auch schon die ersten Touren gemacht. Ich hab außer einer gewissen Wetterfühligkeit kaum noch Schmerzen. Anders sieht es mit der Schulter und Nackenmuskulatur aus. Da habe ich noch immer ganz schön Schmerzen. Vor allem in Ruhephasen. Aber du weißt ja: Schmerzen tun nicht weh. :p Schmerzen machen süchtig.:D
Trainieren tu ich auch wieder. Ziel sind die Klassischen drei MME Rennen im nächsten Jahr.
Also bis dann
Kasebi
 
Eigentlich hat @ Micha2 nicht gelöst, sondern nur behauptet es zu wissen. Aus diesem Grund müsste, entsprechend den Regeln @ Harzerbergziege nochmal ran. Wie dem auch sei, wer jetzt dran ist ist mir eigentlich egal. Hauptsache es wird wieder ein neues Foto hoch geladen. Wenn die Zwei bis Mitternacht nix gepostet haben sollte die freie Jagd eröffnet werden. Wer zuerst kommt...
 
Na dann mal frisch auf zum fröhlichen Jagen. Mal wieder was aus einer ganz anderen Perspektive. Was kann man hier bewundern? Ich denk mal, der eine oder andere kennt es aus ner anderen Perspektive. Gesucht ist der Name des Ortes.

 
An der Staumauer geparkt, dann sind wir über den Pilzweg zum neuen Radweg nach Gräfenwarth, nach Saalburg, Saaldorf, Mittag bei den Finnhütten und dann durch alle Fjorde wieder zur Mauer zurück.

Schöne Nachmittagsrunde.

Das mit dem melden machen wir, Hohenwarte ist nämlich mal als nächstes wieder dran.

Sind öfter mal unten, da das Elternhaus des Kumpels in Lothra steht.

Lege dann mal was nicht all zu schweres nach - kommt aber drauf an, wo man i. d. R. in Thüringen unterwegs ist ;).
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 60
Merkwürdig - sonst ist es doch hier teilweise so schnell mit dem Erraten.

Entweder es ist keiner da, weil alle genauso intensiv und pausenlos arbeiten wie ich gerade :lol: , oder es war noch nie einer in OSTTHÜRINGEN auf der STÄDTEKETTE unterwegs.

(Das war ein Tipp!)
 
Merkwürdig - sonst ist es doch hier teilweise so schnell mit dem Erraten.

Entweder es ist keiner da, weil alle genauso intensiv und pausenlos arbeiten wie ich gerade :lol: , oder es war noch nie einer in OSTTHÜRINGEN auf der STÄDTEKETTE unterwegs.

(Das war ein Tipp!)


Also ich wollte ja ganz am Anfang sagen, daß das in Saalfeld ist, wenn man über die Südstadtbrücke hochfährt bei so einer Kleingartenanlage. Da fahr ich eigentlich wöchentlich vorbei und da steht ein großer dicker Baum aber daß der abgestützt ist, wäre mir noch nie aufgefallen.

Aber wenns um die Städtekette geht und Ostthüringen, wirds wohl eher was in Gera sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
..... , oder es war noch nie einer in OSTTHÜRINGEN auf der STÄDTEKETTE unterwegs.

Von der Städtekette kenn ich nur das Stück zwischen Maua und Stadtroda.So als schnelle Verbindung. Das ist dann auch meißt genug des Asphalt's.:lol:

Ist das die Grabeiche von Nöbdenitz? Wenn ja bin ich da 2010 lang gekommen. Auf der ersten Etappe des Thüringenweges.
Also bis dann
Kasebi
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich hat Kasebi recht. Es ist die "Grabeiche" oder auch "1000-jährige Eiche" in Nöbdenitz, ca. halbe Strecke zwischen Ronneburg und Schmölln. Ist halt schon ziemlich östlich in Thüringen ;).

Gibt einen schönen Eintrag bei der Wikipedia unter "Grabeiche".

Heißt so, weil wirklich jemand im hohlen Stamm bestattet liegt.

Ist wohl einer der ältesten Bäume, die es in Europa noch gibt - die Schätzungen gehen zwischen ca. 700 und 1.200 Jahren hin und her.

Städtekette ist natürlich weniger MTB - mehr Kondi schieben. Bietet sich aber mal an, wenn das Wetter oder der Wald-Untergrund nicht so optimal sind, also z. Bps. Spätherbst, Winter oder zeitiges Frühjahr. Ich ziehe dann auch eher den 28er Laufradsatz auf und sehe, daß ich Tempo mach!

Schön also, Herr Kasebi, the next please!

Gruß Rossi
 
Zurück