Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt
Bis Ritter Runkel das mit den Bildern hinbekommt schnell ein Rätsel zwischendurch.
Wo stand ich gestern und was ist das für ein weißes Band, dass sich am Horizont von links nach rechts entlangzieht?
P1000631.jpg
 

Anhänge

  • P1000631.jpg
    P1000631.jpg
    120,1 KB · Aufrufe: 131
Danke für die Hinweise, aber ich reduziere schon lange mit Fotoshop, mein Wunschbild hatte schon nur noch 605 kB. Habe ja auch schon hochgeladen und es gab keine Probleme.
Komisch, Udos Bild wirkt sehr vertraut und ich habe trotzdem keine Idee.
 
Wo genau Udo stand ist ein bisschen Rätselraten, denn dieses weiße Band erstreckt sich insgesamt über einige Kilometer im Bereich Elbingerode/Rübeland. Da wird Kalkstein der Felswerke transportiert, denke ich.
 
N'Abend zusammen!

Aufrgund meiner Thüringer Heimat, MotoCross, Dampflok fahren, Haus bauen und so weiter komm ich ja leider viel zu wenig zum Biken. Allerdings muss ich mich schon als großen Sachsen-Anhalt-Begeisterten outen, deswegen gab's da die eine oder andere Tour. Mit'm Unstruttal brauch ich jetzt nicht kommen haha, deswegen mal was Anderes aus Eurem Bundesland...

Schöne Grüße,
Uwe

DSC_2788x.jpg
 

Anhänge

  • DSC_2788x.jpg
    DSC_2788x.jpg
    149,3 KB · Aufrufe: 146
Was jetzt der Krimkonflikt ist, war ja vor Jahren die freche Besetzung des schönen Unstruttale durch Thüringer. Und in dieser Wunde stochert U3 auch noch rum .... unerträglich.
Schönes Fotos, könnte das ein süsses Rätsel sein?
 
Hatten wir da nich vor einiger Zeit n Rätsel zu (Süsser See, Kahn aufm Trocknen als Gaststätte)? Jetzt könnt vlt. jemand den genauen Standpunkt des Fotografen feststellen.
 
Süßer See ist natürlich richtig!

Bin damals von Höhnstedt nen engen Weg runter Richtung Seeburg, laut Karte Rösetalbach. Also irgendwo am rechten Rand von Udo's Karte...


Na dann darf der nächste Mal vorlegen haha


Sport frei!
 
Udo, ich hoffe Du hast Nichts dagegen, wenn ich mich mal versuche.

Bei den Blümchen sollte es sich um Blausterne oder auch Scilla genannt handeln. Am Horizont mache ich Arkaden aus. Das erinnert mich doch stark an den Stadtgottesacker in Halle. Und irgendwie könnte das zusammen passen

Beste Grüße
kalihalde
 
Udo, ich hoffe Du hast Nichts dagegen, wenn ich mich mal versuche.

Bei den Blümchen sollte es sich um Blausterne oder auch Scilla genannt handeln. Am Horizont mache ich Arkaden aus. Das erinnert mich doch stark an den Stadtgottesacker in Halle. Und irgendwie könnte das zusammen passen

Beste Grüße
kalihalde
Ihr habt beide recht, aber kalihalde war schneller:daumen:.
Ja auf meiner Helmprobefahrt bin ich nach einem Tip aus Thüringen mal dorthin. Sieht wunderschön aus.
 
Ihr habt beide recht, aber kalihalde war schneller:daumen:.

hatte ich mitbekommen, der :daumen:Smiley war für ihn, und
Sieht wunderschön aus.

Stimmt, ist eigentlich ein Muss zum Frühjahrsanfang. Ich hatte nur diesjahr gedacht, dass die Blütenpracht schon wieder vorbei ist (hatte das immer so kurz nach Ostrau in Erinnerung).
vG Andreas (hallunke)
 
Ist das vielleicht an einem der Teiche beim Porphyrsteinbruch Spitzberg zwischen Hohenturm und Landsberg?
vG Andreas (hallunke)

Das Gestein ist schon mal richtig, hallunke :daumen:. Porphyrischer Rhyolit („Quarzporphyr“) wurde dort zu Beginn des 20. Jahrhunderts abgebaut. Der Ort passt noch nicht :(.
Im gesuchten ehemaligen Steinbruchgebiet wird´s übrigens einmal im Jahr offiziell ziemlich laut und hell.
 
Zurück