wo am besten die Go Pro befestigen ????

Registriert
11. August 2012
Reaktionspunkte
0
Hi leute, hab mir eine go pro gekauft und würde gern wissen wo ich am meisten was davon hab ??? am helm?? brust?? :( und wo ist das bild ruhiger ???


danke im voraus ;)
 
am besten sieht brust aus

da der lenker die arme und viel vom weg drauf ist !



aber ruhig ist sie überall da wo sie richtig fest ist , egal wo am bike nur fest muss sie sein
 
Ich persönlich versuche immer mal neue Perspektiven zu probieren, damit die GoPro Videos nicht immer gleich sind.

Am ruhigsten ist das Bild meiner Meinung nach am Helm und am Lenker mit dem Roll Bar. Am unruhigsten am Brustgurt, aber den kann man modifizieren um das Wackeln zu vermindern.
 
Ich persönlich versuche immer mal neue Perspektiven zu probieren, damit die GoPro Videos nicht immer gleich sind.

Am ruhigsten ist das Bild meiner Meinung nach am Helm und am Lenker mit dem Roll Bar. Am unruhigsten am Brustgurt, aber den kann man modifizieren um das Wackeln zu vermindern.

Kannst du mal ein Bild deines modifizierten Brustgurtes einstellen oder mal beschreiben, was du da modifiziert hast?
Ich hab nämlich auch das gleiche Problem, daß die Videos am Brustgurt sehr wackelig sind.

Gruß

Sundancer
 
@ sundancer:

Kann ich machen, wenn ich die Tage mal dazu komme ein bild zu schießen :)

Habe gelesen, du verkaufst deinen Brustgurt doch sowieso oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch. Hatte eine Kamera mit Brustgurt (HD960) verkauft. Habe noch eine HD Hero1, ebenfalls mit Brustgurt. Dafür hab ich mir gerade aus der Kopfbandhalterung nen Helmhalter gebastelt, der mit der Visierschraube vom Giro Remedy verschraubt wird. Hält Super udn ist wackelfrei. Allerdings gefällt mir die Perspektive des Brustgurtes deutlich besser
 
hey hab den brustgurt...eigentlich die geilste aussicht...aber wenn ich dann die normale haltung aufm rad einnehme also nach vorne gebeugt,dann film ich hauptsächlich den lenker und den boden :( vom winkel bin ich eigentlich am anschlag...
aufm helm wackelt mir das bild zu sehr
 
@Raphael87

Mach den Gurt doch einfach ein Stück höher, dann dürftest du ne gute Position haben. Hatte das Problem mit Lenker-und Boden anfänglich auch :)
 
hey hab den brustgurt...eigentlich die geilste aussicht...aber wenn ich dann die normale haltung aufm rad einnehme also nach vorne gebeugt,dann film ich hauptsächlich den lenker und den boden :( vom winkel bin ich eigentlich am anschlag...
aufm helm wackelt mir das bild zu sehr

Ich hatte das Problem die letzten Tage bei Testfahrten auch und habe es nun so gelöst, dass ich die Gopro Hero 2 in den upside down modus geschaltet habe und sie kopfüber hängend am Brustgurt befestigt habe. So kann ich den Winkel viel besser einstellen. Für das gelände hat sich die 960/48 Einstellung bewährt!
Gruß
 
Nichts für ungut, aber eine kurze Recherche zum Thema "GoPro Chestmount" hätte dir gezeigt, dass es mittlerweile jeder so macht. Nichts anderes wollte ich damit ausdrücken.
Selbes gilt für Kollege Freerider. Auch dazu gibt es Threads, in denen man nachlesen kann, welche Software zum Stabilisieren des Bildes geeignet ist. Etwas Eigeninitiative ist doch nicht zu viel verlangt, oder?
 
Nichts für ungut, aber eine kurze Recherche zum Thema "GoPro Chestmount" hätte dir gezeigt, dass es mittlerweile jeder so macht. Nichts anderes wollte ich damit ausdrücken.
Selbes gilt für Kollege Freerider. Auch dazu gibt es Threads, in denen man nachlesen kann, welche Software zum Stabilisieren des Bildes geeignet ist. Etwas Eigeninitiative ist doch nicht zu viel verlangt, oder?

Nun, da ich weiss dass du mehr über GoPro weisst als ich, würde mich dein rat doch interessieren! Welchen Trick kann man noch anwenden, um das Gewackel schon bei der Aufnahme so gering wie möglich zu halten? Ich dachte schon an eine Unterpolsterung mit Schaumstoff o.ä.??
 
Ich suche da auch noch nach einer Patentlösung, die einen nicht einengt und trotzdem wackelfrei ist. Die meisten Leute versuchen es mit einer größeren Auflagefläche am Körper. Ich hab's noch nicht ausprobiert.
Das Einzige, was man sofort tun kann, ist die Vermeidung von Wacklern in der Klickhalterung. Die hat im Normalzustand minimales Spiel, das sich auch als Klappern im Sound äußert. Bisschen Klebeband auf den Klickschuh der Halterung, und man ist das Problem schon mal los.
 
Ich suche da auch noch nach einer Patentlösung, die einen nicht einengt und trotzdem wackelfrei ist. Die meisten Leute versuchen es mit einer größeren Auflagefläche am Körper. Ich hab's noch nicht ausprobiert.
Das Einzige, was man sofort tun kann, ist die Vermeidung von Wacklern in der Klickhalterung. Die hat im Normalzustand minimales Spiel, das sich auch als Klappern im Sound äußert. Bisschen Klebeband auf den Klickschuh der Halterung, und man ist das Problem schon mal los.

Danke, dass hilft schonmal weiter, wobei ich den Ton sowieso immer rausnehme, aber vlt hilft es ja.
Gruß
 
Mir gefällt die seitliche Befestigung am Oberrohr, sodaß man die Gabel noch arbeiten sieht. Bei runden Oberrohren geht das mit der großen Gopro-Schelle ganz gut und auch sehr verwacklungsarm.
Ansonsten gefällt mir auch noch die "unterm Sattel nach hinten". Dann sieht man das Hinterrad noch arbeiten und wenn man Mitfahrer hat die dicht auffahren, sind die auch noch drauf.
Bei der Montage am Körper ist bei mir die Helmbefestigung (Tourenhelm mit original Gopro-Befestigung oben drauf) am wackligsten. Das bekomm ich niemals so festgezogen mit den Riemen, dass es hält. Wobei ich auch das Display montiert hab, was die Kamera schwerer macht. Klebepads halten auf meinem Helm nicht, weil es keine gleichmäßig gewölbten oder ebene Flächen gibt.
Beim Brusthalter gibt es zwei Montagevarianten: Slider von unten oder von oben in die Aufnahme reinschieben. Entsprechend 'hängt' die Kamera oder sie 'steht' auf dem Haltearm. Hängend gibt wesentlich ruhigere Bilder. Außerdem hilft es, das gesamte Brustgeschirr bombenfest zu ziehen. Ich habe auch gemerkt, dass Rucksackträger (vor allem ein Brustgurt) zusätzlich stabilisieren. Ich hab schon Bastler gesehen, die eine zusätzliche Rückplatte oder einen Karton auf die Rückseite der Frontplatte kleben, um durch die größere Auflagefläche das Bidl zu stabilisieren. Hab ich aber selbst noch nie probiert.
Hier mal ein paar Werke mit Perspektivenwechsel:
Kamera unterm Sattel nach hinten:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=YpWuW-qVCxY"]Downhill an der Giechburg - YouTube[/nomedia]

unterm Sattel nach vorne:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=W04wgcE6Yjw"]Downhill von der Altenburg in Bamberg - YouTube[/nomedia]

Oberrohr mit Gabel:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=abAZkL6wy6w"]Trail am Abgrund - YouTube[/nomedia]

Von allem ein bisschen. Erst die Wadel-Cam nach vorne, dann Handgelenk, dann Wade nach hinten, dann bisschen Sattelrohr und Sattelgestell nach hinten:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=HsNjGpsUHRA"]Liteville Ausfahrt in der Fränkischen Schweiz - YouTube[/nomedia]

Das hier ist mit dem Brustgeschirr aufgenommen:
http://videos.mtb-news.de//videos/view/24396

Von allem ein bisschen: Das war die erste Ausfahrt mit dem K-Edge Lenker-Halter. Die Cam hängt unterhalb des Lenkers. Auch nicht schlecht.
http://videos.mtb-news.de/videos/view/23910
 
ich finds am helm auch am besten
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=I9sqI6TrCTM"]Rock That Sh#t! - YouTube[/nomedia]
das wurde auch mit der gopro am helm gedreht.
ich benutze nur das kopfband da die klebepads an meinem helm nicht heben.
kannst dich ja selbst von überzeugen ;)
 
Zurück