Winora. Ich häng dann mal über.

Registriert
30. Juni 2006
Reaktionspunkte
781
Ort
München
Hey Freunde,

ein neues kleines Winterprojekt steht an und ich habe endlich etwas Zeit um einen Rahmen aufzubauen, den ich vor einer Weile hier zu günstigem Kurs erstanden habe.
Nein es ist sicherlich nicht das Prestige Kult Objekt aber irgendwie hat er mir auf Anhieb gefallen. Der Zustand ist wirklich gut und da ich noch einige Teile von anderen Rädern übrig hatte, werde ich das die nächsten Wochen einfach mal zusammenstecken. Für die Fans von echten Klassikern gibt es momentan sicher andere Threads. Ich baue was zum fahren.


Es handelt es sich um einen Winora Overhang von ´95.







Hier mal eine erste Steckprobe. Beim Sattel * bin ich mir noch nicht so sicher, vielleicht kommt doch wieder einfach ein Flite drauf.
Die Laufräder sind stabil, aber sicher nicht die Leichtesten, da hätte ich gerne für die Zukunft was mit 730/732 Naben und leichteren Felgen * mit 32L






Happy Trails
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter gehts mit Schaltgedöns. Hatte bisher an keinem Bike Grip Shift montiert, aber hier hat es sich irgendwie angeboten. Schon allein wegen den geplanten Bremsen *. Aber die bekommen erst noch eine Kur.




Happy Trails
Markus
 
Das sind 117er SUP Ceramic. Kommen auch hier mal wieder viel schwärzer raus als sie sind. Sind ganz normale CD.
Leider an den Ösen schon stellenweise eingerissen, also muss da eh was Neues her.
 
Schaltwerksbolzen wurde gegen Alu getauscht, da der alte doch schon recht rostig war. Der Rest vom Schaltwerk sieht noch ganz gut aus, dafür dass er aus irgendeiner Restekiste gezogen wurde.





Mittlerweile kam auch noch die Kurbel und wurde gleich mal mit schwarzen Blättern bestückt. Abstufung 46/36/24, wobei das große ein Avitar ist. Das SG ist ans California gewandert.






Ob die Kettenblattschrauben silber bleiben, oder gegen schwarze getauscht werden, muss ich dann sehn.


Happy Trails
Markus
 
Tag die Herrschaften,

in kleinen Schritten geht es weiter. Die Kurbel wurde poliert und nochmal probehalber angesteckt. Bei den Pedalen habe mich mal wieder für schwarze Ritchey´s entschieden.




Die auf 7-fach gestutzte 8-fach Kassette hat nun auch ihren Platz. Habe mal gelesen, dass das funktionieren soll, wenn nicht liegt hier noch eine NOS XT, die ich aber eigentlich gerne woanders verbauen würde.
Der Freilauf scheint nicht mehr in bestem Zustand zu sein, den werde ich in naher Zukunft wohl mal tauschen müssen. Also falls jemand von euch noch einen rumliegen hat, bitte gerne!




Ausserdem hatten die Kollegen in meiner alten Firma endlich Zeit und konnten die Evo Adapter der HS22 für mich in schickes seidenglanz schwarz tauchen. Schwarze CNC Hebelei will auch noch montiert werden.




Das musste natürlich ebenfalls noch schnell drangesteckt werden. Soweit so gut, nur wären mir schwarze und vor Allem leichtere Booster lieber. Aber erstmal gehts so auch.




Als nächstes ist die Schalterei dran und dann kanns eigentlich auch schon das erste mal rausgehen :)


Happy Trails
Markus
 
Das wird ein cooles Winora ("cool" und "Winora" in einem Satz, das wurde bestimmt noch nicht so häufig geschrieben; sogar mein Rechner will mich verbessern und "Winona" schreiben :D).

Das mit der 8fach Kassette auf 7fach umbauen ist interessant. Wie hast Du das bewerkstelligt?

Im übrigen hätte ich noch einen guten DX Freilauf, wenn Dir der bei dem noblen Gerät nicht zu popelig ist;)
 
Danke für die Blumen ;)
Man sollte doch jedem eine Chance geben "cool" zu werden :daumen:

Ich habe bei der CS-M737 11-28 einfach das 12er weggelassen. Soll angeblich funktionieren und ist schon deutlich leichter als der entsprechende Vorgänger.

Wo ist der Unterschied zwischen DX und XT beim Freilauf? Weiß das jemand?
 
Ach, so einfach ist das mit dem Ritzelpaket? Ich schiele natürlich ein wenig auf Gewichtsersparnis.

Ich such den DX Freilauf mal raus und vergleiche, so aus dem Kopf sah der identisch zu einem XT 732 aus. Dauert aber bissi, bin erst nach dem WoE wieder am "Lager".
 
Wo ist der Unterschied zwischen DX und XT beim Freilauf?
Rein äußerlich war kein Unterschied, die XT-Konen wurden fein geschliffen, bei DX nur gedreht. Dadurch sollen die XT-Naben etwas leichter und sauberer laufen. Kann auch sein, dass in der XT irgendwo noch eine Dichtung war die in der DX-Nabe weg gelassen wurde.
 
Es geht voran, mittlerweile hab ich eine M732 Nabe zum Freilauf Schlachten gefunden, aber das ist nicht Prio 1, da die alte momentan ja noch läuft.
Soweit ist alles montiert, ich werde nur noch die original Booster gegen was dezenteres tauschen.
Hier nur schnell noch 2 Fotos bevor es dann irgendwann mal rausgeht. Soll ja jetzt erstmal eine Weile regnen hier, und so direkt vollsauen will ich es dann doch nicht gleich am Anfang :)




Tacho ist auch schon ready und wartet nur aufs loszählen.




Happy Trails
Markus
 
Abend die Herren,

nachdem ich heute Früh noch schnell den Freilauf gewechselt habe, gings endlich zum ersten Mal raus. 56er Oberrohr ist mir eigentlich etwas zu kurz, aber ich muss sagen das Ding macht wirklich Spaß. Sehr entspannt zum Sitzen und super wendig und flitzig. Vom Gefühl her irgendwie wie ein Alurahmen aber nicht so bockelig :p
Etwas Feinabstimmung muss noch gemacht werden, so bin ich mir z.B. nicht sicher ob die 9-fach Kette bleiben wird. So 100 prozentig hab ichs nicht eingestellt bekommen, aber da kann ich mich ja nochmal dransetzen.
Ausserdem bin ich mir mit der Shannon noch nicht ganz sicher, ich hätte da lieber was dezenteres ohne Schriftzug.
Evtl. könnte man auch über eine schwarze Kurbel nachdenken.
Und ja, den Sattel * auszurichten hab ich tatsächlich vor lauter schnell-schnell vergessen :ka:








Ist mal wieder ein "ich will fahren" Setup, also Flaha, Tacho und Smoke/Dart. Danke hier auch nochmal an Franky @SYN-CROSSIS für die Pedale und das riesige Tacho Sammelsurium :D






Gewichtsmäßig liege ich mit allem drum und dran bei 10,8kg. Damit bin ich absolut zufrieden.






Ich hatte ursprünglich ja schwarze Booster geplant, aber mit den silbernen Rogers gefällt mir das eigentlich noch besser. Danke Tom @synlos :daumen:








Alles in Allem hat mir das kleine Winterprojekt sehr viel Spaß gemacht und das Ergebnis wird mir sicher noch viel mehr Freude bereiten.
So far so good,

Happy Trails
Markus
 
Wieder richtig tolle Bilder :daumen: Aber wenn man das Bike so sieht, dann würde ich es es ist dir einfach zu klein und deshalb zu kurz :(

Danke dir ;)
Wahrscheinlich hast du Recht, sowohl das Alpinestars * als auch das Müsing sind ne Nummer größer. Also eher was für die längeren Runden. Wobei ich sagen muss, dass es sich wirklich gut fährt. Die Länge fehlt mir hier gar nicht, und die Stütze muss eigentlich auch wieder n Stück runter.
 
ich denke es sind nicht nur die Bilder, das ganze Rad sieht ja aus wie besser als neu!
und ja, mit der weit rausgezogen Sattelstütze kommt das schon etwas unbequem rüber. In diesem Fall würde ich persönlich vlt. auch den Vorbau noch ein wenig rausziehen oder über einen längeren/steileren Vorbau oder gar Riser nachdenken.

Bitte lass doch unbedingt die Kurbel, passt schön zum Rahmen und eben auch wegen der schwarz/poliert Kombi super zum Schaltwerk (bei uni-schwarzer Kurbel, stört mich ein XT(73x) oder XTR(900) Schaltwerk optisch immer), Lenker-Vorbau und auch zu den schönen Brake Booster.

Mit dem Shannon-Schriftzug gib ich Dir so ein bisschen Recht, auch wenns Perfektionismus ist, auch meiner Meinung beisst sich das so ein klein wenig mit dem Ritchey Vorbau.

Ist ein super Bike geworden, viel Spaß noch damit :daumen:
 
Den werd ich ganz bestimmt haben.
Andere Stütze noch wenn mir eine in 30.2 übern Weg läuft. Längeren Vorbau wollte ich extra nicht, da ich nicht zwanghaft die Länge kompensieren wollte.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück