Wiggle

_DrJekyll_

2 Bikes in 1
Registriert
11. April 2012
Reaktionspunkte
0
hi,

Hat jemand von euch mit wiggle schonmal erfahrungen bezüglich support/ kulanz gemacht?

habe letzte woche einen thomson vorbau bestellt und den am montag bekommen, allerdings war der vorbau beschädigt (sieht aus als sei der mal runtergefallen, muss aber vor dem versand passiert sein da die verpackung alles gut geschützt hat).

vorgestern habe ich denen auf deutsch eine mail an die deutsche serviceadresse ("anfragen zur aktuellen bestellung") geschrieben, bis jetzt aber noch keine antwort erhalten :confused:

ist das normal dass das solange dauert? und wie kulant sind die bei reklamationen (würde den vorbau ungern zurücksenden, ein preisnachlass ginge auch)?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Wiggle
So, hab heute eine Antwort bekommen und bekomme eine Entschädigung.

Somit bin ich sehr zufrieden mit dem Laden und dem Service und kann ihn nur weiterempfehlen :daumen:
 
@_DrJekyll_

Darf ich erfahren wieviel Werktage du auf Antwort gewartet hast?

Ich habe Samstag über mein Kundenkonto die Rücksendung eingeleitet. Hab zwischenzeitlich mehrere Anfragen an den Kundendienst gemailt. Weder der deutsche Kundendienst ([email protected]) noch der UK Kundendienst ([email protected]) haben geantwortet! Die Bestellung wurde trotz Stornierung verschickt. Wiggle bietet ein 365-tägiges Rückgaberecht und kostenfreie Rücksendung von Deutschland an, wenn die Ware einen Kaufpreis von über 40,00 € hat! Gleichzeitig sind jedoch auch Angaben zu einem 14-tägigen Rückgaberecht (analog § 355 BGB) und zu einem 7-tägigen Rücktrittsrecht vorhanden. Eine Hotline gibt es ja leider nicht! Ich überlege die Sachen auf eigene Kosten zurückzusenden! Kostet jedoch ca. 14,00 € und ist somit nicht ganz billig! Eigentlich seh ich das ja nicht ein! Außerdem schließt Wiggle hier eine Erstattung der Kosten der Rücksendung aus. Nun frage ich mich ob die Rücksendung möglicherweise bewusst verzögert wird!? Auf welches Rückgaberecht kann ich mich jetzt berufen? Die 365 Tage die Wiggle angibt, die 14-Tage lt. EU-Richtlinie oder gilt für UK wieder was anderes? Hat schon jemand hier aus dem Forum was zurückgeschickt und eine Erstattung erhalten? Falls ja wie lange hat das Prozedere gedauert? Wiggle hat gute Preise, liefert schnell und kostenlos aber im Falle der Rückgabe bin ich bis jetzt alles andere als zufrieden! Vielleicht klappt's ja doch noch!?! Ich werde mal hier berichten wie sich die Sache entwickelt! Falls jemand Interesse an einer neuen Race Face Atlas 175 68/73 in der Farbe Stealth (mattschwarz) mit X-Type Innenlager hat bitte PN an mich. Dann hab ich mir den Stress mit der Rückgabe gespart! ^^
 
Keine Probleme bis jetzt mit denen gehabt. Hab alle so wie in der FAQ zur Rücksendung beschrieben gemacht. War in ein paar Minuten erledigt. Geld war so weit ich mich noch erinnere nach 1 - 2 Wochen wieder hier.
 
Ich hab bei denen mal einen Karton Clifbars bestellt - als ich sie bekommen hab, hab ich festgestellt, dass das MHD 2 Wochen später abläuft.

Mail geschrieben, kompletten Betrag nach 2 Tagen per Paypal zurückbekommen und Riegel durfte ich behalten :daumen:
 
So recht blicke ich da auch nicht durch. Wenn ich sowas lese wie "Der Kauf eines neuen Fahrrads oder eines Carbon-Reifensatzes [sic!] sollte (...)", dann gehe ich davon aus, dass der Rest auch nicht sauber übersetzt wurde. Insbesondere die Unterscheidung zwischen Rückgaberecht (kostenlose Rücksendung unabhängig vom Warenwert) und Widerrufsrecht (40€-Klausel) wurde hier sicherlich gar nicht genau getroffen. Gerade Deutschland ist mit seinen Regelungen zu Fernabsatzverträgen deutlich komplizierter als andere Länder. Mein Prof pflegte immer zu sagen, dass die englische Sprache gar nicht in der Lage sei, so fein zu differenzieren wie deutsche Gesetze :lol:
Wäre Wiggle ein deutsches Unternehmen, wären sie für ihre Widerrufsbelehrung wohl schon längst abgemahnt worden. So hilft es leider nichts, man muss genau lesen, welche Rücknahmebedingungen für welche Artikel angeboten werden. Und auf den ersten Blick wirkt das schonmal widersprüchlich:
  • Rücksendekosten Deutschland: Wir erstatten die vollen Rücksendekosten bis zum Betrag von 25 £, bei Artikeln, die 40 £ oder mehr gekostet haben. Für mehr Informationen zu Rücksendekosten hier klicken
Ein Klick ergibt:
  • Deutschland: Bei Artikeln mit einem Preis von 40 £ oder mehr übernehmen wir die Rücksendungskosten. Legen Sie diese bitte zunächst aus; Sie bekommen sie bei Erhalt der Ware erstattet.
Also was nun? Rücksendekostenübernahme bis maximal 25 Pfund oder doch darüber hinaus?!


Ich vermute leider stark, dass dir nichts anderes übrig bleibt, als die Kosten erstmal auszulegen und abzuwarten, was davon zurück kommt. Wir sind hier mit dem deutschen Widerrufsrecht sehr verwöhnt, in anderen Ländern ist es üblich, den Rückversand selbst zu zahlen. Aber das wird ab Juni wohl auch hier auf uns zu kommen.
 
Keine Probleme bis jetzt mit denen gehabt. Hab alle so wie in der FAQ zur Rücksendung beschrieben gemacht. War in ein paar Minuten erledigt. Geld war so weit ich mich noch erinnere nach 1 - 2 Wochen wieder hier.

Hab auch alle Schritte für die Rücksendung brav befolgt. Ich hab eine automatische Bestätigung erhalten mit folgendem Text:

Hallo Herr XXXXXXXXX,


Ihre Rückabenummer lautet XXXXXXXX. Wir werden Sie benachrichtigen, sobald das Paket bei uns ankommt.

Artikel, die Sie zurückgeben:
1 of XXXXXXXXXXXXXXXXXX

Grund der Rückgabe:
Rückerstattung (Refund) - Kompatibilitätsprobleme (Compatibility issues)

Einzelheiten zu Ihrer Rückgabe finden Sie unter ‘Meine Bestellungen’ in Ihrem Kundenkonto.


Sie erhalten von unserem Kundendienst eine weitere E-Mail, die ein Rückgabeetikett enthält. Drucken Sie dieses bitte aus und kleben Sie es außen auf das Paket, bevor Sie dieses versenden.


Damit wir Ihre Rückgabe so schnell und reibungslos wie möglich bearbeiten können, bitten wir Sie, für Rückgaben von außerhalb der EU außen auf dem Paket 'Returned goods - failed sale' sowie die ursprüngliche Bestellnummer zu vermerken. Dies muss deutlich auf dem Zolldokument (CN22 und/oder CN 23)angegeben werden, ansonsten ist es möglich, dass die Zollbeamten im Vereinigten Königreich den Empfang ablehnen und das Paket an den Absender zurückgeschickt wird.


==================
WIDERRUFSBELEHRUNG
==================

Widerrufsrecht
------------------

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gem. Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gem. § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Art. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
------------------
WIGGLE LTD
3 Optima
Northarbour Spur
Portsmouth
PO6 3TU
United Kingdom

E-Mail: [email protected]
Fax: 0044 2392 382 616
------------------

Also das find ich sehr eindeutig! Leider fehlt noch immer das Retourenlabel!!! Ich versuchs jetzt noch einmal unter [email protected] weil [email protected] und [email protected] nicht beantwortet wurden!!!
 
Das ist wahr, das ist die Muster-Widerrufsbelehrung ohne 40€-Klausel. Will ein Händler die Versandkosten bei Waren unter 40€ dem Kunden auferlegen, muss dies in der Widerrufsbelehrung und auch in den AGB stehen. Das gilt allerdings für Deutschland! Da der Gerichtsstand bei Wiggle in Irland (oder wo nochmal?) ist, heißt das nicht unbedingt, dass dies hier auch zu trifft und sich Wiggle an diese Regeln halten muss.
Die EU würde wahrscheinlich auch für den Verbraucher entscheiden. Aber klage du als kleiner Mann mal bis zur EU ;-)

Alles in Allem bleibt es doch widersprüchlich, weil dir ein Retourenlabel zugesagt wird, aber du laut FAQ die Versandkosten vorstrecken sollst.
 
Zurück