Wieviele Räder braucht man wirklich?

wie geil die Gründe sind, um zu rechtfertigen, warum man mehr als ein Bike braucht:daumen::lol: ...vor sich selbst? vor jemand mit dem man den Lebensraum teilt? vor der Umwelt? :confused:

Ich kenne einige, die bei Wind und Wetter, Schnee und Regen jeden Tag Rad fahren (müssen), weil sie kein Auto haben und das auf einer Karre, die es baugleich beim Aldi oder Discounter gibt...die brauchen auch nur eins...egal was für Wetter und ob sie zur Eisdiele oder mit dem Anhänger zum Einkaufen fahren....

Wie cool auch der Grund "da kann ich die Spikes immer drauflassen"...dann müsste ich mir 2 Autos holen, um die Winterreifen auf der Winterkarre drauflassen zu können...sehr spaßig...:rolleyes:

Joh zurück zum Thema..sorry.....ich hab auch einge rumstehen. Das Basteln und Teile dafür suchen macht aber auch zu viel Spaß:daumen: Seinem Schätzchen mal wieder paar neue bunte Zughüllen zu verpassen oder bunte Schaltröllchen...Zeug halt, was ein normal Sterblicher gar nicht registriert... ok...die meisten bei mir fallen in den Youngtimerbereich, aber meine Sammelwut beschränkt sich eher auf eine Marke, die es halt bis 1996 gab (siehe hier

<----

)

Das war halt der jugendliche Traum, wo das Geld für sowas nie gereicht hat, aber wo man in jedem Radladen um die Rahmen geschlichen ist, die an der Decke hingen :love: ...und irgendwann war dann halt mal Geld genug übrig, um den Jugendtraum zu kaufen...und dann halt nicht nur einen, sondern alles, was zu bekommen ist und der Geldbeutel hergibt...das können dann ruhig auch Aufkleber oder Trikots oder Handschuhe oder Trinkflaschen oder halt Bikes sein...hauptsache KLEIN...
...ist vermutlich so wie ein Ferrari - Fan oder Sammler nie einen Porsche anfassen würde....:D (war nur ein Vergleich...meine Karre ist 19 Jahre alt und kein Ferrari!...sonst hätte ich auch kein Geld für die Bikes...:lol: Prioritäten setzen:daumen:)
 
Angefangen hat es mit einem - extra gekauft für den Alpencross 1992 .

Zwei Jahre später musste etwas mit Federgabel her - dann hatte ich zwei .

Vier Jahre später musste noch ein Fully her - dann hatte ich drei .

2004 plötzlich die Besinnung auf ALTE WERTE .

Es kamen viele - es gingen viele - zwischenzeitlich waren 20 Stück dringend notwendig , geradezu unverzichtbar .

Jetzt sind es noch ein Dutzend und nicht alle sind heilig , aber manche müssen hoffentlich nie gehen - wobei - Zeiten ändern sich .
 
Bis vor ein paar Monaten mussten es ganz viele sein. Der Höhepunkt waren 16.

In der Zwischenzeit sind es noch fünf (fahrbereite). Alles, was mir nicht richtig gepaßt oder gefallen hat, ist weg. Die Prioritäten haben sich geändert. Ganz von selbst, ohne Restriktionen von oben, ohne Diskussionen- ein Gedanke hat mich lange beschäftigt: was fährst du, mit was fährst du?

Ich habe mehr als 10tkm mit dem Salsa Fargo zurück gelegt. Weniger als 500 mit meinem Fully. Mit den Klassikern auch nicht viel. Also: ich brauche eigentlich nur eins.

Schade eigentlich.




Trotzdem auch beruhigend. Und sei es nur für das Portemonnaie.
 
Eines in Stahl, eines in Alu und eines in Titan. Vorzugsweise alles GT´s. Plastik wär auch nochmal was, natürlich auch GT. Und alt müssen sie sein. Macht 4, wenn ich richtig gerechnet habe.

Und zwei ungeschaltete, eins zum zur Arbeit fahren und eins als Dauerbaustelle.

Unterm Strich also 6 und das reicht meine ich. Neues Zeug brauch ich nicht, mit den Alten kann man bei uns genauso gut fahren und das mach ich auch, mir ist da nix heilig.

Mit dem Teilelager schauts da schon anders aus, oder wie viele H2O´s und ChillPills braucht man wirklich?

Gruß, Gerrit
 
also habe lange überlegt, ob ich zu diesem heiklen Thema auch Stellung nehmen soll ?

Eigentlich braucht man nur eines, max. 2 Räder; habe da mein AlltagsVertex und mein Element T.O. als Fully; wobei ich häufiger mit dem Harttail unterwegs bin. Früher als ich mit dem Eishockey aufgehört hatte und einen neuen Ausgleichssport gesucht habe; bin ich mit dem Rad mind. 2500 km im Jahr gefahren, Alpencross, jedes WE intensiv und ich hatte nur die beiden Räder.

Heute hat mich der Sammlervirus voll erwischt und es sind z.Zt.~35 Räder, wobei ich weiterhin meistens nur die Alltagsräder fahre, wobei ich max. noch auf 500 km jährlich komme.

A B E R: Ich fahre fast auch alle meiner Klassiker hin und wieder mal bei schönem Wetter aus und das macht mir wirklich den meisten Spaß, ich genieße es regelrecht und der Spaß die Teile zusammenzutragen, ein Bike genauso und mit den lange gesuchten Teilen aufzubauen, das macht mir auch noch besonderen Spaß und es ist mir egal ob einige das verrückt finden - ich liebe meine Rockys und dieses Hobby !

Retrorocky
 
Und wenn meine Freundin mich mal wieder für bekloppt hält, weil ich mir überlegt habe, dass ich doch noch eines mehr brauche, dann zeige ich ihr mal retrorockys Posting. :D
 
Außerdem, solange meine Frau nur die Räder zählt geht es ja noch. Wenn sie aber mal anfängt, die Neupreise der Cyclocrosser bzw. die Kaufpreise der Kleins zusammenzuzählen, dann rauchts unterm Dach :heul::(
 
Naja, das größte Problem bei mir ist eigentlich, dass die Räder in der Wohnung stehen. Das stört sie. Ansonsten versteht sie es zwar nicht, wofür man mehr als ein Rad braucht, aber sie akzeptiert es. Irgendwie habe ich das Gefühl, das nur Männer so extrem in ihren Hobbies sein können.
 
Kenn genug Frauen, die regelmäßig die halbe Deko wegschmeißen und was neues kaufen, oder Schuhe, Klamotten, was auch immer.

@topic
Eigentlich nur 1, mein Quantec Crosser

Aber:
Irgendwann letztes Jahr brauchte ich ein Reiserad. Gut, machte Sinn, Crosser hatte einerseits nicht die Anlötteile, andererseits wär das auch mit meinen Füßen eng geworden.

Dann musste ein starres MTB fürs grobe her, gut, macht weniger Sinn, Crosser reicht meistens aus.

Und für Uni und einkaufen dann noch was günstiges, Singlespeed, macht irgendwo fast schon Sinn. Möchte meine Räder ungerne in Polen wieder sehen, das wird zumindest günstiger.

Jetzt hab ich zur Zeit noch einen alten Schauff MTB Rahmen, an dem ich bisher noch nicht gebastelt hab (kommt noch)und möchte noch ein altes Rennrad aufbauen. Dann schau ich weiter, Gründe für was neues finden sich immer.:lol:
 
Naja eigtl. braucht man auch nur 1 Paar vernünftige Schuhe frag mal bei Frauen nach.

Ich habe nur 3 Räder ein Rennrad, ein Transportrad mit Anhängerkupplung und

ein MTB. Falls ich aber dringend noch eines bräuchte kaufe ich gleich noch ein

Paar schöne Schuhe für meine Frau mit ein. Wenn sie sich daran gewöhnt fragt

sie viell. von ganz allein wann ich mal wieder ein neues kaufe ;-)
 
ja - Frauen verstehen so was meist nicht, aber wenn Sie den Partner wirklich lieben - können Sie sowas oder auch andere Sammelleidenschaften zumindest tolerieren ;-)

aber mich` hat diese Sucht auch schon eine Ehe gekostet - meine zweite Frau ist da deutlich toleranter und hat mich bereits mit dem Rädersplien kennengelernt ...

aber es muß auch Platz da sein, früher 2 Zi. Wohnung - jetzt Haus mit großem Keller, da die Räder ja leider mehr Platzbedarf als eine Briefmarkensammlung haben ;-)

LG Retrorocky
 
Trotz aller Klassik-Leidenschaft, erst mal:
  • 1 Rad für den Alltag, damit man nicht wegen jeder Kleinigkeit ein Auto braucht, um einkaufen zu gehen, Kindersitz montieren usw. Funktioniert das ganze Jahr und bei jedem Wetter. Für mich hat sich das ein Reiserad als Optimum gewährt.
  • 1 Rad für Touren, leicht und tendenziell Richtung Rennrad, eher Randonneur.
  • 1-2 MTBs, darf für mich gerne klassisch sein. Mindestens eins davon sollte kein Sammlerstück sein, bei dem man Angst haben muss dass ein Kratzerchen drauf kommt.
  • Dann noch Laufrad, Kinderrad, Rad für die bessere
Hälfte

Das Problem ist, dass es manchmal ein langer Weg ist, bis man das optimale Rad für den jeweiligen Zweck gefunden hat und manches was man bis dahin gekauft/aufgebaut hat, nicht mehr weg geben will.

:daumen::daumen:e usw.
 
ja - Frauen verstehen so was meist nicht, aber wenn Sie den Partner wirklich lieben - können Sie sowas oder auch andere Sammelleidenschaften zumindest tolerieren ;-)

aber mich` hat diese Sucht auch schon eine Ehe gekostet - meine zweite Frau ist da deutlich toleranter und hat mich bereits mit dem Rädersplien kennengelernt ...

aber es muß auch Platz da sein, früher 2 Zi. Wohnung - jetzt Haus mit großem Keller, da die Räder ja leider mehr Platzbedarf als eine Briefmarkensammlung haben ;-)

LG Retrorocky

...wie ich lese haben wir alle doch viele gemeinsamkeiten. hat mich zwar nicht meine 1.ehe gekostet, aber ansonsten ist das weitere ähnlich. :(

was ich mich aber eigentlich immer frage ist, wie finanziert ihr eigentlch euer hobby???

ich meine, ich habe das ganze spiessige programm mit familie, zwei erwachsenen söhnen, 2 labradoren, megawohnung, garten, pferd, 2 autos etc. etc. hinter mir, ABER mehr als die schnäppchenjagd und das aufbauen über jahre hinweg, war finanziell gar nicht mehr drinn - geschweige denn das die regierung dann mitgespielt hätte!
aber bei manchen hier, bei denen ich ähnliche verhältnisse rauslese, verstehe ich nicht, wie das geht! habt ihr alle solche superjobs mit mind. 7000 euro netto im monat? bei manchen geht ja die masse nicht nur in die quantität, sondern auch in die qualität - wenn man 30 rockys, yetis, kleins oder ähnlich hochpreisiges hat. :confused:
vielleicht könntet ihr dazu mal was sagen - ohne das ihr denkt das finanzamt ließt hier mit! :D
 
...den kenn ich doch kay! aber das ist nicht was ich meine - also welchen beruf jeder nur nachgeht.

vielmehr betrifft es die, die eben auch den ganzen familienapparat haben/hatten. da geht das nicht so einfach, sich mal egoistisch nebenbei alle 3 monate ein klein plus 50 parts zu kaufen. da interessiert mich wie das läuft, oder habt ihr alle eure frauen so gut im griff und bringt eben die entsprechende kohle nach hause, das ihr machen könnt was ihr wollt?
singles sind bei der frage also ausgenommen - wenn eben die entsprechende kohle vorhanden, kann auch jeder machen was er will.
 
nuja, kinder haben wir noch keine aber verheiratet bin ich ja nun seit diesem jahr.
das gute an meiner frau ist (unter vielem anderen) das sie mein hobby absolut toleriert und es irgendwie auch ganz spannend finded, natürlich reicht das interesse nicht weit genung um ein freak zu sein, wie wir es leider sind. und ich bin aber auch sehr vernünftig was das geldausgeben angeht. klar geb ich ne menge schotter fürs hobby aus, aber natürlich nur wenn der rubel rollt. wenn ich einmal ein paar monate flaute habe fahre ich alles was das den spass betrifft auf minimal niveau.
diese jahr lief gut und somit ist auch rad mässig ne menge passiert.
ich warte nun eigentlich nur noch auf einen rahmen, und dann ist auch schluss.
bei uns hängen die ganzen räder im schlafzimmer sehr ordentlich an der wand, sodass es clara nicht stöhrt. aber mich. naja ich reiss mich erstmal zusammen und dann schauen wir weiter.
da ich nie weiss wieviel geld ich im jahr verdiene brauch ich auch nicht planen und mach das eher spontan.
naja genug von mir
gruss kay
 
ich warte nun eigentlich nur noch auf einen rahmen, und dann ist auch schluss.
Ja, genau :D :lol:.

Ich warte nicht mehr auf diesen einen letzten Rahmen, er steht schon hier, aber ich bin mir nicht sicher, ob es der einzige und letzte in diesem Jahr, oder für länger war ;).

Ansonsten braucht man als Minimalausstattung:
1x kultiges Stahl Stadtrad mit Mag 21, vollem STVO Programm und mehr
1x starres Hardtail (Stahl oder Titan) wegen dem Fahrspass
1x gefedertes Hardtail mit Stahlfeder Judy wegen dem Fahrspass im gesetzen Alter
1x Fully (GT LTS oder Specialized S-Works FSR Steel) wegen dem Fahrspass im höheren Alter.
2x Showbikes zum Angucken

Bin da leider etwas drüber im Moment.
Ist halt schwierig sich von dem Schei$$ zu trennen, wenn man ihn erstmal nach Jahren der Suche hat. Aber das sieht in ein paar weiteren Jahren sicher wieder anders aus.

Edith sagt:
Ein moderenes Sofa mit Scheibenbremsen wird sicherlich auch noch kommen, aber das würde ja dann wieder teuer sein (gemessen an dem was man für 2-3 Classicschrottbikes verpulvert) :rolleyes: ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück