Wieviele Räder braucht man wirklich?

chowi

CUSTOM isör
Registriert
29. Mai 2007
Reaktionspunkte
190
Ort
in Hauptstadtnähe
Guten Tach, werte Gemeinde,
da ich ähnliche Gedanken immer wieder lese
und mich auch selbst ständig frage

Wieviele Räder braucht man wirklich?

möchte ich hier zur Diskussion einladen.
Vielleicht könnte jeder mal seinen Gedanken freien Lauf lassen
und dem geneigten Leser neue Aspekte hierzu vermitteln...



Also ich habe derer an die fünfzehn
vornehmlich unfertige:rolleyes:Konstrukte
(Sch**ße, ich weiß es gar nicht genau:D:D:D)
und meine, es sollten nicht noch mehr werden,
bestensfalls neue ja, aber dann müssen alte weichen...:heul:

Gruß chowi
 
Immer wieder mal eines zusätzlich ;-)

Mir gehen die Ideen auf jeden Fall so schnell nicht aus.

Gerade letzte Woche ist mir eingefallen, dass ich eigentlich gar kein richtiges Winterarbeitswegbike habe.

Gesagt getan, 95er Scott Vantage 1.0 auf ricardo.ch geschossen für CHF 60.- (In Top-Zustand). Somit kann ich das ganze Jahr über die Spike-Reifen montiert lassen, was auch wiederum ein nicht wegzudiskutierender Vorteil ist :lol:

In diesem Sinne, Happy trails
 
Was hab ich inzwischen...

1 Rennrad mit guten 20 Jahren am Buckel
1 Mountainbike mit neuen Rahmen und schönen alten Paul-Frästeilen
1 Winter-Mountainbike mit altem Rahmen (waren vorher die Paul-Teile dran) und gebrauchten Teilen
1 Fully-Prototypen in Einzelteilen
1 Hardteil in Einzelteilen

... Uff... :O
 
...BRAUCHEN chowi, braucht man glaube ich nur eins! nämlich eins das fährt - ob classic oder aktuell, ist dabei völlig egal!

alles andere fällt unter den begriff: sammlung!

wie gross da jede sein darf, hängt von interesse, geldbeutel, platz und der "regierung" ab.

ich für meinen teil habe mich, wie bekannt, von dem wahnsinn verabschiedet, denn es würde nie ein ende nehmen!
auch heute fühle ich mich noch wie ein trockener alkoholiker, wenn ich hier im forum oder bei ebay unterwegs bin und immer noch SCHAUE!

und ganz ehrlich, die diskussionen hatten wir ja schon öfter und die können ganze psychologie-bücher füllen und da hat eben jeder seine ganz individuelle meihnung drüber...

aber back to the roots deines threads: ich brauche nur noch 2 bikes ( und das 3. meiner süssen ). die sind dann voll fahrbar und das setup ist dann nach meiner vorstellung optimiert.

gott bewahre, das ich dann irgendwann rückfällig werde...!
 
Also erstmal was ich aus Berufsgründen(Fahrradkurier)wirklich brauche:

Ein Schlechtwetterrad
Ein Schönwetterrad

So jetzt was ich aus sportlichen Gründen brauche:

Ein Rennrad
Ein MTB

Und was ich aus Suchtgründen brauche:

Sechs KlassikMTBs;)

Fazit daraus Lebensnotwendig sind davon eigentlich nur 2 aber damits mir gut geht brauch ich halt die anderen 8 :D

Greetz
 
ich würd meinen nur 2 räder. ein stadtrad zum nich drum kümmern und ein wandelbares, schönes, bequemes rad, dass alles macht, was es soll und dabei keinerlei unnütze geräusche oder probleme macht.
alles andere is nur spielerei und zeitvertreib.
das stadtrad braucht im übrigen schutzbleche, nen robusten antrieb und charme.
 
1 Rad (starr) zum durch den Wald hämmern
1 Rad (vorn gefedert) für wirklich grobe Sachen
1 Rad (starr, schnell) mit Slicks für die Straße
1 Rad (starr, klein) zum Rumspielen und Hüpfen
1 Rad (blinkend und blitzend) für die Eisdiele
1 Rad (Schlampe) zum Überallanschließen
1 Arbeitswegrad (für gutes Wetter, vorzugsweise Stahl)
1 Arbeitswegrad (für schlechtes Wetter, vorzugsweise Alu)
1 Arbeitswegrad (salzumempflindlich für den Winter, vorzugsweise Titan)
1 Rad (heilig) für die gepflegte Sonntagsausfahrt
1 Rad (groß) für die große Tour
1 Rad (robust und in bunten Farben) für den Kinderanhänger
1 Rad (NOS) zum Angucken
1 Rad (unfertig) als Dauerbaustelle
1 GT Zaskar LE.

...macht 15. Chowi hat recht. Thread kann geschlossen werden. :D
Und wer's richtig macht, hat jeweils eines pro Einsatzzweck auf Reserve!
 
Immer noch eins mehr. Ich habe beim zweiten schon gesagt, dass danach Schluss ist und mittlerweile sind es vier. Und wenn es nach mir geht, gibt es noch mehr Zuwachs. Da die Räder aber in der Wohnunng stehen, der Platz dort begrenzt ist und ich meine Freundin nicht noch mehr provozieren will, muss erstmal Schluss sein oder ein anderes muss weichen.
 
Ich habe das Glück, dass ich mich stets für Räder interessiere für die sich sonst niemand interessiert. Ob diese meine Leidenschaft für alte italienische MTBs gerechtfertigt ist oder nicht, es kommt letztendlich meinem Geldbeutel zu gute.

Grundsätzlich ist alles Sammeln Kompensation irgendeines unbefriedigten Bedürfnisses. Die spezielle Ausformung mit Ebay usw. hat gewisse Besonderheiten, wie z.B. dass ein Spannungsbogen aufgebaut wird zwischen Kauf - die Auktion selber ist ja schon spannend - und Entgegennahme. So bekommt der Alltag eine besondere Struktur: "wann kommt das Paket" und dann die Befriedigung "da is es endlich".
Nerds sind wir hier sowieso alle.

Das war jetzt ein bisserl lasch formuliert, aber im Kern das was ich mir dazu denke.
 
So bekommt der Alltag eine besondere Struktur: "wann kommt das Paket" und dann die Befriedigung "da is es endlich".

Du hast den nagel auf den Kopf getroffen - ich glaube, das Schönste ist es Teile zu suchen, auf sie zu warten, sie in Händen zu halten und ans Bike zu montieren und eventuell wieder gegen welche, die besser gefallen, auszutauschen :daumen:

Ich hab ja erst (wieder) angefangen - war lange Jahre trocken und muss sagen, es macht genauso Spaß wie andere Hobbies
 
eigentlich nur ein einziges.

ich versuche gerade mich diesem optimum zu nähern.
vermutlich ende ich aber bei

1 stadtrad
1 klassiker hardtail geschaltet
1 klassiker starr mit einem gang
1 klassiker fully bj. 2010
1 klassiker rennrad

ev. lassen sich der starre ganglose und der geschaltete klassiker noch durch

1 klassiker hardtail 650b bj 2011/2012 ersetzen.

ciao
flo
 
naja gut so ein fully wie der onkel flo hat, mit dem gedanken spiel ich auch schon ne weile, aber wat soll ick denn dann mit dem tomac machen....
das kann ich doch nicht weggeben.
 
ich bin in diesem jahr einmal auf einem mtb gesessen und dachte ich komm gar nicht voran....:D

die plastikschnitte hatte alles verdängt. hängt wohl auch mit dem training zusammen.

also brauch ich eigentlich nur noch die plastikschnitte. oops ich habe ja zwei.:rolleyes:

naja, ich träum noch von einem tarmac. ;-)

der rest ist zum gedenken and die alte zeit.

willkommen im 21sten jahrhundert.
 
Eigentlich nur eins, das sollte ein Sorglosbike sein z-B. mit Rohloff Nabe an der ich nicht dauernd rumfrimeln müsste...........müsste leicht sein bergauf, unauffällig in der Stadt ( Diebe) , vollgefedert für meinen Rücken, möglichst viel Federweg für heftige Abfahrten, unkaputtbar im Winter...............und und und !

Tja , und da es das alles nicht in einem gibt sind halt mehrere, wobei s natürlich eigentlich irgendwann Luxus oder Spinnerei wird.

Ich habe mittlerweile etwas abgespeckt und gönne mir nur noch 3 Klassiker, ein Winter und Arbeitsbike, ein Fully und eineinhalb superleichte :daumen:

Aber die versuche ich in Top Zustand zu halten
 
für jeden tag im monat eins......zumindest arbeite ich da langsam drauf hin;)

aber im ernst brauchen tut man sicher nur 2-3 je nach interesse.

wer nur auf der straße fährt der wird sicher 1 schön und 1 schlechtwetterrad und als spielerei evtl nen zeitfahrer haben. mit mtb interesse wirds dann schon anders. dann kommt i.d.r. noch ein crosser sowie ein mtb dazu ( oder 2 ...starr, gefedert ).

alles andere ist spaß am hobby, erhalt von technik und "kultur"gut, freude und interesse an unterschiedlicher technik usw.

ich für meinen begriff möchte mir alle meine jugendträume zulegen und fahren die ich früher nicht haben konnte. andere sammeln lego,bauen sich teure anlagen ins auto, sammeln zinnsoldaten, briefmarken, playboyhefte oder verqualmen und versaufen ihr geld. ich stell mir schöne technik die sonst im dunkeln verschwindet in mein radzimmer und benutze nach lust und laune das rad wo ich bock drauf hab.
 
Brauchen....... naja
Auf jeden Fall

ein Stadtrad
ein Reiserad
ein Rennrad
ein modernes CC MTB
Ein All Mountain
ein Freerider
und
ein Klein
ein Serotta
ein Fat Chance
ein Hot Chili
noch ein Klein
......
.....
...
und was weis ich was noch kommt.

Aber mal ehrlich, ein bisschen spinnen wir doch alle.

Trotzdem, so ein Singlespeed und ein Reiserennrad das wär doch noch was.

Das nimmt glaub kein Ende.
 
Wieviele Räder braucht man eigentlich... diese Frage stellt mir meine Frau auch jedesmal, wenn ich mich mal wieder meiner Konsumlust hingegeben habe.:eek:

Sachlich betrachtet eigentlich nur eines. Wenn man das ganze hobbymäßig ernsthaft betreibt und noch gewisse sportliche Ambitionen hat können es natürlich auch mehr sein, für jede Spezialdisziplin eines.

Oder man fröhnt einer Sammelleidenschaft, dann sprengt es i.d.R. jeglichen vernünftigen Rahmen. Ist aber überall dann so.

Von all meinen Rädern (derzeit 8 fahrfertig montiert, dazu noch 4 Rahmensets) werden eigentlich nur 2 regelmäßig und 2 weitere sporadisch bewegt. Bei den anderen habe ich mich v.a. hier im Forum anstecken lassen. Wirklich brauchen tue ich sie nicht, bin aber froh, sie zu haben. Alleine das Zusammenbauen macht sehr viel Spaß.

Wirklich hängen tue ich aber an einem einzigen, daß ich auch nie hergeben werde. Meine ultimative Spaßmaschine, die für mich die eierlegende Wollmilchsau darstellt.;)

 
1. Specialized FSR Stumpjumper Pro Carbon 2008
2. Specialized Stumpjumper S-Works Hardtail 1995
3. Sunn 5000r Serie 6 Hardtail 1996
4. GT Zaskar 1992
5. Trek 950 Single Track 1993 Hardtail

ob ich die alle brauche ??......................jaaaaaaaaaa
 
Zurück