Wieso gibt es keine Schaltungsschutzbügel mehr?

Registriert
20. Juli 2006
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen,

wieso werden bei neuen bikes eigentlich keine Schaltungsschutzbügel mehr angebaut? Früher hat man das öfters gesehen, heute immer weniger. Ist doch eigentlich sinnvoll, oder nicht?

Danke und Gruß
Herbert
 
Den Bügel, den ich noch rumliegen habe, der passt nicht an mein Ausfallende, wäre aber sicher zu lösen.
Für mich hat der Bügel früher den Effekt gehabt, dass ich das Rad einfach auch nach rechts umfallen lassen konnte, ohne dass etwas kaput geht. Da ich jetzt mehr aufpasse, lege ich es immer sachte nach links.
Auf engen Durchfahrten ist der Bügel außerdem zu breit, da er ja auch bei aussen stehendem Schaltwerk noch freigängig sein muss. Shimano * baut deshalb ja nun auch dieses Shadow-Schaltwerke.

GRuß Walu
 
Auf engen Durchfahrten ist der Bügel außerdem zu breit, da er ja auch bei aussen stehendem Schaltwerk noch freigängig sein muss.

Das verstehe ich nicht ganz, oder Schaltschutzbügel macht dein Rad doch nicht breiter, das breiteste ist ja immer der Lenker! Oder hast du dir einen Monsterbügel drangebaut? :D

Danke für deine Antwort, aber so richtig beantwortet sie meine Frage nicht...

Gruß
Herbert
 
klar macht es das rad breiter, zumindest hinten...sehe das aber weniger als argument....

heute zu tage ist das Schaltauge * als Sollbruchstelle konstruiert, damit der Rahmen geschützt wird und sich nicht durch einen sturtz z.b. verzieht oder was weiß ich, und der Schutzbügel würde ja diesen effekt wieder zerstören desweiteren will heut zutage keiner mehr einen halben kilo schweren unnötigen Schaltwerksschutz mehr am Bike ;)
 
Über Sinn und Unsinn von diesem Schaltaugenschutz reden wir mal nicht...

Aber diese Bügel sind nun mal raus. Heutige Rahmen haben ein Schaltauge *, welches bricht, wenn das Schaltwerk hängen bleibt oder in die Speiche kommt und es somit vor größen Schäden bewahrt. Genau wie den Rahmen!
 
@ herbert 00: kannst dir auch dieses teil anschrauben-ist viel dezenter als dein bügel
image_ZU.PO.0001_0.jpg
Hab ich auch. Dezent und funktionell. Früher montiert hätte das Einiges an Kosten gespart.

...und wie sieht das denn aus?! Wer mit Bügel unterwegs ist, scheut sich auch nicht, Hörnchen am Rizer, Krokodilhupe und orange Kelle am Gepäckträger zu montieren.

Meistens ist es ja der unförmige Fahrer der das Erscheinungsbild eines schönen Bikes am meisten verunstaltet.
 
Das verstehe ich nicht ganz, oder Schaltschutzbügel macht dein Rad doch nicht breiter, das breiteste ist ja immer der Lenker! Oder hast du dir einen Monsterbügel drangebaut? :D

Danke für deine Antwort, aber so richtig beantwortet sie meine Frage nicht...

Gruß
Herbert

doch macht er, Felsen sind nicht immer 1m hoch:D hatte einen an meiner DH Sau, wog 350gr und war mehr eine Schale als ein Bügel, war eines der überflüssigsten Teile an meinem Bike, nicht ein Kratzer:cool:
 
Hab ich auch. Dezent und funktionell. Früher montiert hätte das Einiges an Kosten gespart.

wohl kaum. im falle eines sturzes auf das schaltwerk ist die sollbruchstelle des schaltauges nicht mehr die schwächste stelle im glied da sie von dem 'bügel' gestützt wird. ergo wird es deformierungen am rahmen geben.

Über Sinn und Unsinn von diesem Schaltaugenschutz reden wir mal nicht...
:daumen: si senor
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück