Wieder was kaputt, wieder was gelernt....

Registriert
27. Oktober 2005
Reaktionspunkte
46
Ort
Kölle
Alles begann damit das zum Wochenende Lasagne zum Essen gewünscht wurde. Also kaufte ich Samstags alles auf der Einkaufsliste aufgeführte, nachdem ich zuvor auch den Bestand an Lasagnenudeln kontrolliert hatte. (Es gab noch reichlich verschiedene Sorten - natürlich mit unterschiedlichen Garzeiten.) Zuhause angekommen präsentierte ich die Beute meiner Frau und der Samstag verlief weiter unauffällig.

Sonntags kam dann die Frage die alles in Gang brachte. "Hast du gestern auch Käse für die Lasagne mitgebracht?"

"Nein, ich habe alles vonder Einkaufsliste gekauft!"

"Aber das weiss man doch, da denkt man doch dran."

....keine weiteren Kommentare.

Man(n) weiss das zwar prinzipiell, aber denkt Man(n) dran? Ich jedenfalls nicht. Egal, für solche Fälle gibt es den Kölner Hauptbahnhof wo man auch sonntags erstaunlich viel einkaufen kann.

Begeleitet von einem "Ich glaube nicht dass du da geriebenen Käse kriegst. Frag' doch mal bei den Nachbarn." machte ich mich auf den Weg.

"Ich nutze das für ein kleine Tour, es regnet gerade nicht..."

So konnte ich mein sträflich vernachlässigtes Hardtail einmal wieder bewegen. Nach 500m Strecke passierte es! Ich wollte beherzt mit dem linke Daumen auf's große Kettenblatt schalten, als es einfach nur *plick* machte und die 950er STI sich elegant dem Druck folgend um den Lenker drehte. Aus dem Augenwinkel sah ich noch einen abgebrochenen Schraubenkopf über den Asphalt hoppeln.

Verdammte Japan-Qualität! Gerade 14 Jahre im Einsatz, schon der erste Schaden.



Als technikinteressierter Ingenieur und gründlicher Deutscher suchte ich erst einmal den Boden nach dem Bruchteil ab und sammelte es ein. Dann ging meine Fahrt ohne weitere Vorkommnisse weiter. Am Hauptbahnhof das übliche Bild: kleine Asiaten mit kleinen Kameras versuchen den großen Dom einzufangen - was mangels Ultra-Weitwinkel fast nie klappt.

Da ich bisher bereits 5km zurückgelegt hatte MUSSTE ich mir für 2,-€ eine Stärkung in Form von 2 Cheeseburgern genehmigen. (Was waren das noch Zeiten als man als Student ohne Kinder in der Innenstadt wohnte.)

Den gewünschten Käse konnte ich problemlos erwerben und sicher nach Hause eskortieren.

Mein stolz präsentierter Kauf wurde mit einem "Ach. Das letzte mal als ich dort war, gab's den dort nicht. Aber gut." kommentiert.

Mir schossen Fragen durch den Kopf wie, "Wann war das wohl? Wahnsinn, so schnell das gesamte Warensortiment auswendig zu lernen. Was bin ich nur für ein Wurm." Aber unser aller Abendessen war gerettet - wobei der Plan B 'Nudeln mit Bolognese' Sauce auch nicht schlecht gewesen wäre.

Und ich hatte nun endlich wieder etwas zu basteln!

Als erstes habe ich den Schraubenstumpf angebohrt und mittels Linksausdreher herausgedreht. Verdammt dick das Teil - sieht nicht nach Standard aus.



Dann habe ich von der rechten STI ebenfalls die Schraube herausgedreht und als Muster für eine Suche in meinem Schraubenfundus verwendet. Bei den Kettenblattschrauben wurde ich tatsächlich fündig!

Leider war aber selbst die längste Kettenblattschraube zu kurz.



Aber das Grundproblem war nun praktisch gelöst, denn ich wusste nun welches Gewinde ich benötige. Alles nur noch eine Frage der Logistik dann beim Fahrradhändler meiner Wahl in der folgenden Woche eine lange Kettenblattschraube zu erstehen.



Nun ist alles montiert.

Ich habe gelernt:
  • M950 STIs kann mit langen Kettenblattschrauben am Lenker befestigen.
  • Bei der Lasagne darf man den Käse nicht vergessen.
  • Im Hauptbahnhof kann man mehr kaufen als Frau denkt.

Manchmal frage ich mich, passieren nur dir solche Dinge - oder wiederholt sich das hunderttausendfach jeden Tag in unserem Land? Wahrscheinlich ist es so....

Einen schönen Sonntag euch allen.

J
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol::lol::lol::lol:

schöne geschichte und zumindest die dialoge kommen mir sehr bekannt vor:D, die gebrochene schraub bis dato zum glück noch nicht.

gut zu wissen was ich als ersatz suchen müsste.:daumen:

schönen sonntag noch.

gruß


stefan
 
Hehe, schöne Story. Toi, toi, toi, diese Schraube ist mir bislang noch nicht gebrochen. Aber interessant, wo man nach Ersatz suchen kann. Not macht halt doch noch ab und an erfinderisch :D.
 
:lol:

Ha, sehr gut. Ja ja, die klassischen Alltagsdefekte.

Ich kam auch schon des öfteren in die Situation, in denen ich improvisieren musste. Es ist erstaunlich, was man alles wieder in Gang bekommt, wenn man etwas quer denkt und auch mal andere Wege nutzt. Beim Ziel, einfach wieder nach Hause zu fahren statt zu schieben, hier die Top 4, um den Gaul (vielleicht mit Funktionseinschränkungen, aber fahrend) wieder nach Hause zu bringen: 1. Kabelbinder, 2. Tesafilm, 3. Laub, 4. guter Klebstoff! Und ja, es gab zeiten, da hatte ich alles im Tourentäschchen dabei.

Bei mir zuhause bin ich es übrigens, der kocht und die diesbezüglichen Befehle gibt :D
Hindert einen allerdings auch nicht daran, selbst öfter mal eine Zutat zu vergessen...
 
Super Story, sehr kurzweilig & schön geschrieben :daumen:

In der Psychologie nennt man sowas übrigens "daily hassles" oder "Mikrostressoren" :lol:
 
Made my day. :lol:

Die Geschichte mit den Zutaten kenne ich au8ch, aber wie Christian auch umgekehrt, weil ich koche und meine Frau einkauft.
 
Tolle Geschichte:daumen:
Ich hoffe es ist jetzt ok,wenn ich in diesem Topic eine anderes Anliegen einstelle?
Die Überschrifft ist ja sehr offen..

Ich suche noch 2 Pedalschlaufen für mein Bridgestone,hat da wer noch was gutes,oder tauchen die neuen von den Versendern auch was?

Danke schon mal für die Infos.

Grüße
T.
 
Sehr schön geschrieben, man kann sichs richtig vorstellen! und es kommt mir sowas von bekannt vor:daumen:

....der Satz "Stand nicht auf der Liste" ist auch eine meiner Standardantworten jeden Samstag... gefolgt von ihrem: "Jedes Mal, wenn Du einkaufst, fehlt die Hälfte und ich muss nochmal gehen...":spinner: (ich bring die Einkaufsliste mittlerweile schon immer wieder mir nach Hause, um es zu beweisen:D)

Genauso schön ist der Eintrag auf der Einkaufsliste "OBST":ka:...kauf ich Bananen und Melone, dann kommt spätestens Sonntag: "Hast Du keine Äpfel gekauft und Trauben.....???"

...."...trink Vitamintabletten..." ...und dann schnell in den Keller verschwinden:lol:
 
Alles begann damit das zum Wochenende Lasagne zum Essen gewünscht wurde. ...J

grossartig zu lesen. :daumen:
Ruhig, fast lakonisch, nebenbei ein paar technische Details eingeflochten... irgendwie fühle ich mich an die Sketche von Loriot erinnert. :)

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=6lyI0WEqa9Y&feature=related"]Pappa Ante Portas - Teil II: Herr Lohse beim Einkaufen - YouTube[/nomedia]

Im gleichen Stil kann ich es nicht beschreiben aber gefühlt war es ähnlich: Die kurbel an meinem Stadtrad die ab der Erstmontage nie fest und vor allem ruhig montiert werden sein wollte. In den unmöglichsten Situation ging es plötzlich wieder los. Das rad in den Ständer gespannt, alles demontiert, abgefettet, ruhe. Bis es irgendwann wieder los ging. Alles durchprobiert, demontiert, nacheinander einzeln ausgetauscht, immer wieder war es ein anderes Teil das Ruhe verschaffte. dann wieder knarzen. geprüft, entfettet mit Schraubensicherung montiert... ruhe. Bis es wieder los ging. Mehrmals über einen Zeitraum von rund nem Jahr. Rund war schliesslich auch der vierkant. Dann hab ich den Antrieb ausgetauscht. Nun ist ruhe.
 
Ich bin auch mal 1,5 Jahre mit einer MAG21 rumgefahren in deren Inneren sich bei bestimmten Geschwindigkeiten und entsprechendem Fahrbahnuntergrund so eine seltsame Resonanzschwingung aufbaute. Es war immer so ein leichtes Rasseln, als wenn ein loses Teil vibriert.
Tatsächlich gelöst habe ich das Problem als ich die lockeren Schrauben für den Trinkflaschhalter angezogen habe. :D

Ich glaube wir denken einfach manchmal zu technisch.
 
Mein heutiges Erlebnis passt denke ich auch ganz gut hier rein:

Ich war heute morgen mit dem AMP unterwegs, um das einigermaßen gute Wetter für eine Runde zu nutzen. Auf dem Rückweg bemerkte ich plötzlich ein seltsames Geräusch. Erst klang es metallisch, als hätte man eine Schraube fallen lassen. Ich schaute am Rad herunter, bemerkte aber nichts auffälliges. Als ich dann wieder in die Pedale treten wollte, verklemmte sich irgendwas und es klang, als hätte ich einen Ast in den Speichen. Ich hielt an, sah aber keinen Ast. bin dann abgestiegen und habe mal genauer geguckt. Da bemerkte ich, dass sich das Leitröllchen meines Schaltwerks verabschiedet hatte. Erst dachte ich, die Schraube wäre abgerissen, konnte mir das aber irgendwie nicht vorstellen. Beim genaueren Hinsehen stellte ich fest, dass sich die schraube wohl gelöst haben musste und durch die Bewegung dann irgendwann das Weite gesucht hatte. Bin dann den Weg zurück, um die verbummelten teile wieder einzusammeln. Leider habe ich nur das Röllchen wiedergefunden, allerdings ohne die silbernen Schalen und das Gleitlager.
So weit, so gut. Bloß waren es noch ca. 12 km bis nach Hause. Wie also weiterfahren? Erst hatte ich überlegt, die Kette zu kürzen und auf Singlespeed umzubauen. Das ließ ich dann, weil ich keine Kettenniete dabei hatte. Dann probierte ich, einfach so weiter zu fahren. Ging auch nicht. Ohne die Leitrolle verkantete sich das Schaltwerk immer und immer wieder. Ich überlegte, welche Schraube die Schaltröllchenschraube ersetzen könne. Kurzerhand habe ich dann eine der zwei Schrauben, die den Dämpfer im Rahmen fixieren ausgebaut und damit das Röllchen provisorisch ohne das Gleitlager eingebaut.
Was soll ich sagen?! Fuhr sich fast wie normal.
Zwischendurch musste ich dann nochmal anhalten, weil sich der linke Kurbelarm gelockert hatte. Danach bin nich gut nach Hause gekommen.
Die Tage werde ich erstmal prüfen, wie fest die Schrauben an meinen anderen Schaltwerken sind.





Ach ja, ich suche für ein XTR 900er Schaltwerk das obere Schaltröllchen nebst Schraube. Gleitlager, die silbernen Schalen und die Schraube allein würden mir auch schon reichen.
 
Da will ich doch meinen Hilferuf gleich anschließen, zumal es sich auch um Schrauben dreht, die ich verloren habe...

Und zwar: ich fahre bis dato glücklich eine 8fach CS-M 900 Kassette. Die drei größten Blätter (oder 4? egal) sind mit Schrauben (und zwar nach dem selben Prinzip wie vorn die Kettenblätter an der Kurbel) befestigt.

Problem: Ich habe auf der letzten Tour 3 von 4 verloren und damit sind die beiden großen Blätter unfahrbar und eiern rum.

Kurz: Wo krieg ich diese Schrauben her?

Alternativ: Wo krieg ich eine gute 8fach Kassette oder eine 952er Bremsschaltkombi zu einem guten Preis?

Vielen Dank schonmal.
 
Zurück