Alles begann damit das zum Wochenende Lasagne zum Essen gewünscht wurde. Also kaufte ich Samstags alles auf der Einkaufsliste aufgeführte, nachdem ich zuvor auch den Bestand an Lasagnenudeln kontrolliert hatte. (Es gab noch reichlich verschiedene Sorten - natürlich mit unterschiedlichen Garzeiten.) Zuhause angekommen präsentierte ich die Beute meiner Frau und der Samstag verlief weiter unauffällig.
Sonntags kam dann die Frage die alles in Gang brachte. "Hast du gestern auch Käse für die Lasagne mitgebracht?"
"Nein, ich habe alles vonder Einkaufsliste gekauft!"
"Aber das weiss man doch, da denkt man doch dran."
....keine weiteren Kommentare.
Man(n) weiss das zwar prinzipiell, aber denkt Man(n) dran? Ich jedenfalls nicht. Egal, für solche Fälle gibt es den Kölner Hauptbahnhof wo man auch sonntags erstaunlich viel einkaufen kann.
Begeleitet von einem "Ich glaube nicht dass du da geriebenen Käse kriegst. Frag' doch mal bei den Nachbarn." machte ich mich auf den Weg.
"Ich nutze das für ein kleine Tour, es regnet gerade nicht..."
So konnte ich mein sträflich vernachlässigtes Hardtail einmal wieder bewegen. Nach 500m Strecke passierte es! Ich wollte beherzt mit dem linke Daumen auf's groÃe Kettenblatt schalten, als es einfach nur *plick* machte und die 950er STI sich elegant dem Druck folgend um den Lenker drehte. Aus dem Augenwinkel sah ich noch einen abgebrochenen Schraubenkopf über den Asphalt hoppeln.
Verdammte Japan-Qualität! Gerade 14 Jahre im Einsatz, schon der erste Schaden.

Als technikinteressierter Ingenieur und gründlicher Deutscher suchte ich erst einmal den Boden nach dem Bruchteil ab und sammelte es ein. Dann ging meine Fahrt ohne weitere Vorkommnisse weiter. Am Hauptbahnhof das übliche Bild: kleine Asiaten mit kleinen Kameras versuchen den groÃen Dom einzufangen - was mangels Ultra-Weitwinkel fast nie klappt.
Da ich bisher bereits 5km zurückgelegt hatte MUSSTE ich mir für 2,-⬠eine Stärkung in Form von 2 Cheeseburgern genehmigen. (Was waren das noch Zeiten als man als Student ohne Kinder in der Innenstadt wohnte.)
Den gewünschten Käse konnte ich problemlos erwerben und sicher nach Hause eskortieren.
Mein stolz präsentierter Kauf wurde mit einem "Ach. Das letzte mal als ich dort war, gab's den dort nicht. Aber gut." kommentiert.
Mir schossen Fragen durch den Kopf wie, "Wann war das wohl? Wahnsinn, so schnell das gesamte Warensortiment auswendig zu lernen. Was bin ich nur für ein Wurm." Aber unser aller Abendessen war gerettet - wobei der Plan B 'Nudeln mit Bolognese' Sauce auch nicht schlecht gewesen wäre.
Und ich hatte nun endlich wieder etwas zu basteln!
Als erstes habe ich den Schraubenstumpf angebohrt und mittels Linksausdreher herausgedreht. Verdammt dick das Teil - sieht nicht nach Standard aus.

Dann habe ich von der rechten STI ebenfalls die Schraube herausgedreht und als Muster für eine Suche in meinem Schraubenfundus verwendet. Bei den Kettenblattschrauben wurde ich tatsächlich fündig!
Leider war aber selbst die längste Kettenblattschraube zu kurz.

Aber das Grundproblem war nun praktisch gelöst, denn ich wusste nun welches Gewinde ich benötige. Alles nur noch eine Frage der Logistik dann beim Fahrradhändler meiner Wahl in der folgenden Woche eine lange Kettenblattschraube zu erstehen.

Nun ist alles montiert.
Ich habe gelernt:
Manchmal frage ich mich, passieren nur dir solche Dinge - oder wiederholt sich das hunderttausendfach jeden Tag in unserem Land? Wahrscheinlich ist es so....
Einen schönen Sonntag euch allen.
J
Sonntags kam dann die Frage die alles in Gang brachte. "Hast du gestern auch Käse für die Lasagne mitgebracht?"
"Nein, ich habe alles vonder Einkaufsliste gekauft!"
"Aber das weiss man doch, da denkt man doch dran."
....keine weiteren Kommentare.
Man(n) weiss das zwar prinzipiell, aber denkt Man(n) dran? Ich jedenfalls nicht. Egal, für solche Fälle gibt es den Kölner Hauptbahnhof wo man auch sonntags erstaunlich viel einkaufen kann.
Begeleitet von einem "Ich glaube nicht dass du da geriebenen Käse kriegst. Frag' doch mal bei den Nachbarn." machte ich mich auf den Weg.
"Ich nutze das für ein kleine Tour, es regnet gerade nicht..."
So konnte ich mein sträflich vernachlässigtes Hardtail einmal wieder bewegen. Nach 500m Strecke passierte es! Ich wollte beherzt mit dem linke Daumen auf's groÃe Kettenblatt schalten, als es einfach nur *plick* machte und die 950er STI sich elegant dem Druck folgend um den Lenker drehte. Aus dem Augenwinkel sah ich noch einen abgebrochenen Schraubenkopf über den Asphalt hoppeln.
Verdammte Japan-Qualität! Gerade 14 Jahre im Einsatz, schon der erste Schaden.
Als technikinteressierter Ingenieur und gründlicher Deutscher suchte ich erst einmal den Boden nach dem Bruchteil ab und sammelte es ein. Dann ging meine Fahrt ohne weitere Vorkommnisse weiter. Am Hauptbahnhof das übliche Bild: kleine Asiaten mit kleinen Kameras versuchen den groÃen Dom einzufangen - was mangels Ultra-Weitwinkel fast nie klappt.
Da ich bisher bereits 5km zurückgelegt hatte MUSSTE ich mir für 2,-⬠eine Stärkung in Form von 2 Cheeseburgern genehmigen. (Was waren das noch Zeiten als man als Student ohne Kinder in der Innenstadt wohnte.)
Den gewünschten Käse konnte ich problemlos erwerben und sicher nach Hause eskortieren.
Mein stolz präsentierter Kauf wurde mit einem "Ach. Das letzte mal als ich dort war, gab's den dort nicht. Aber gut." kommentiert.
Mir schossen Fragen durch den Kopf wie, "Wann war das wohl? Wahnsinn, so schnell das gesamte Warensortiment auswendig zu lernen. Was bin ich nur für ein Wurm." Aber unser aller Abendessen war gerettet - wobei der Plan B 'Nudeln mit Bolognese' Sauce auch nicht schlecht gewesen wäre.
Und ich hatte nun endlich wieder etwas zu basteln!
Als erstes habe ich den Schraubenstumpf angebohrt und mittels Linksausdreher herausgedreht. Verdammt dick das Teil - sieht nicht nach Standard aus.
Dann habe ich von der rechten STI ebenfalls die Schraube herausgedreht und als Muster für eine Suche in meinem Schraubenfundus verwendet. Bei den Kettenblattschrauben wurde ich tatsächlich fündig!
Leider war aber selbst die längste Kettenblattschraube zu kurz.
Aber das Grundproblem war nun praktisch gelöst, denn ich wusste nun welches Gewinde ich benötige. Alles nur noch eine Frage der Logistik dann beim Fahrradhändler meiner Wahl in der folgenden Woche eine lange Kettenblattschraube zu erstehen.
Nun ist alles montiert.
Ich habe gelernt:
- M950 STIs kann mit langen Kettenblattschrauben am Lenker befestigen.
- Bei der Lasagne darf man den Käse nicht vergessen.
- Im Hauptbahnhof kann man mehr kaufen als Frau denkt.
Manchmal frage ich mich, passieren nur dir solche Dinge - oder wiederholt sich das hunderttausendfach jeden Tag in unserem Land? Wahrscheinlich ist es so....
Einen schönen Sonntag euch allen.
J
Zuletzt bearbeitet: