Wie viele Rotwild Fahrer...

@oliwarweg

Man kann nicht sagen, daß du es nicht mit Rotwild versucht hast...nach deinen Erfahrungen hätt ich wohl auch die Schnauze voll. RM ist aber eine sehr gute Wahl, meine Frau hat das ETX-S 70, tolles Bike.

Greez
H-Walk

PS: Ich habe eine ähnliche Statur wie Du, mein RCC 07 ist leider auch nach 1,5 Jahren zerbröselt :rolleyes: ...das RFC 02 hält bis jetzt... :D
 

Anzeige

Re: Wie viele Rotwild Fahrer...
Ok dann hier meine Anmeldung:

RCC 0.7 im Frühjahr 2004 aufgebaut. Danach im ständigen Weiterentwicklungsprozeß (Ihr kennt das ja ;) )

Keine Probleme. Ganz im Gegenteil - das beste Bike, welches ich jeh gefahren bin ! :love:

cya

-=austinpowers=-
 
Euch Allen,
die ihr Euch für den Link ausgesprochen habt, zunächst mal vielen Dank. Eine entsprechende Mitteilung wurde bereits an Rotwild verschickt, damit die sich auch mal diesen Thread hier angucken.
Mal schauen, wie deren Antwort aussieht.
Natürlich macht's noch mehr Eindruck, wenn hier noch ein paar mehr Rotwildjünger auftreten. Und erst recht spitze wärs, wenn einige Rotwild-Interessenten dazukämen. Also auch Ihr, die Ihr (noch) kein Rotwild fahrt! Würde Euch nicht auch ein Rotwild-Link im Herstellerforum ansprechen?

Leute postet, was das Zeug hält!

MfG :winken:

Chr!S
 
dann reihe ich mich mal hier ein mit meinem rcc 07 das mich (85 kg) sogar trotz sid und marta bisher über 3000km ohne probleme getragen hat =)

das neue wird ein fusion, wenigstens bleibe ich den deutschen "edelschmieden" treu =)
 
Soo, hab letztens eine Mail von Rotwild bekommen:

--------------------------------------------------------------------------
Hallo Christian,

vorneweg erstmal noch einen herzlichen Neujahrsgruß, verbunden mit bestem
Dank für die freundliche Mail und den Hinweis auf die Herstellerseiten bei
mtb-news.de ... natürlich kennen wir sowohl das Forum selbst als auch die
dort angelegten Herstellerseiten und verfolgen die Diskussionen soweit wir
dafür Zeit haben.
Auch über eine Beteiligung im Forum haben wir natürlich bereits intern
diskutiert, sind aber im Augenblick - allein schon aufgrund des Manpowers -
noch nicht in der Lage, dies sinnvoll umzusetzen. Wir werden diese Anregung
aber weiterhin im Auge behalten und mit mtb-news.de Kontakt aufnehmen,
sobald wir an dieser Stelle weitergekommen sind.

Einstweilen herzliche Grüße aus Dietzenbach
Ole

Ole Jes Wittrock
ADP Engineering GmbH // ROTWILD Bikes
- Leitung Marketing/Kommunikation -
Justus-von-Liebig Str. 27b
D-63128 Dietzenbach
Tel.: +49 (6074) 4 00 76-18
Fax: +49 (6074) 4 00 76-25

------------------------------------------------------------------------

Wär schön, wenn sie's wirklich in die Tat umsetzen. Trotzdem postet ruhig mal weiter, auf dass die Rotwild-Familie immer größer werde!

MfG :winken:

Chr!S
 
oliwarweg schrieb:
Anschließend bekam ich wieder ein 98 Modell als Ersatz, welches genau einen Tag gehalten hat. Alle bei normalem Gebrauch. Ich wiege ungefähr 80 kg bei 1,86 m. Vielleicht war das für den Leichtbau doch zuviel.

Hab ich was verpasst? Rotwild baut leichte Rahmen? Hier gibts die nur in teuer, nicht in leicht.
:lol:

SCNR ;)
 
Wo wir schon dabei sind...
Ich habe mein RCC01 seit 2000. Einsatzgebiet: Alb- & Alpentouren (*hehe.wortspiel*), und das steckt es absolut problemlos weg! Sogar -oh wunder- meine geliebte Judy Race ist noch 1a in Schuss (getauschte Buchsen, aber das kommt vor ;-). Ein paar Teilchen natürlich schon getauscht, aber das liegt sicherlich nicht an Rotwild ;-) Ich mag mein (wie ich mal gehört habe) "Zahnarzt-Bike" :lol2:

Axo: -> hier <- Fottttto
 
Ich fahr auch eins !!!

Mein Bike, ein rcc09 Bj.2001 hat mich erst einmal im Stich gelassen,
Rahmenbruch an der Schwinge und Anlötteil für die Bremsleitung abgebrochen.
Die Schwinge war ein klassischer Garantiefall und für 400Euro gab es einen mäßig gut lackierten neuen Hauptrahmen !!!
 
Hi,
habe noch keines, überlege aber im moment ob RCC0.1 oder RCC1.1 für Marathons. Kann mir einer mit den Rahmengrößen beim 1.1 weiterhelfen. Mit den Standardmaß von 1,82m bin ich mir nicht sicher ob M oder L. Laut Rotwild fordert der Rahmen mit seinem etwas längeren Oberrohr eine deutlich gestrecktere Sitzposition. Wer fährt mit welcher Körpergröße den sportlich gestreckten RCC1.1 Rahmen und wer davon hätte doch lieber den alltagstauglicheren 0.1 gewählt?

Wenn Ihr mir helft kommt demnächst noch eins dazu :)
Gruß
Michael
 
ich fhar das rcc08 welches von der geometrie identisch ist zum 1.1
vorher hatte ich dsa rcc06 welches geometrieidentisch is zum 1.0
bin 1,81gross und bin beide in M gefahrn, muss aber dazu sagen dass bei meiner groesse das gremzmass fuer den rahmen in der groesse ereicht ist.
wegen dem laengeren oberrohr...ich mags, weil die klettereigenschaften besser sind, fahr auch n 105er vorbau, und nicht wie von rotwild empfohlen n 90er....ich quael mich eben gern :lol:
spass bei seite.
ob 1.1 oder 0.1 wuerd ich eher vom gewicht abhaengig machen.
wenn du mehr als 75kilo wiegst, nimm das 0.1er, wenn du weniger wiegst kannste ruhigen gewissens das 1.1er nehmen.
das 0.1er is so viel kuerzer nicht, und was rotwild als tourentaugl. geometrie anpreisst is bei den meisten herstellern schon HARDCORE-RACE zum quadrat :lol:
aber entspr. gut laesst sich der rahmen auch sportlich fahrn :daumen:

wegen groesse...wenns dir nix ausmacht mit ner sehr langen sattelstuetz zu fahrn(kannst ja ma in meine galerie guggen wie das bei unsrer koerpergroesse ungefaehr aussieht) dann kannsten im M nehmen, ansonsten eben L
 
Schmare schrieb:
Hi,
habe noch keines, überlege aber im moment ob RCC0.1 oder RCC1.1 für Marathons. Kann mir einer mit den Rahmengrößen beim 1.1 weiterhelfen. Mit den Standardmaß von 1,82m bin ich mir nicht sicher ob M oder L. Laut Rotwild fordert der Rahmen mit seinem etwas längeren Oberrohr eine deutlich gestrecktere Sitzposition. Wer fährt mit welcher Körpergröße den sportlich gestreckten RCC1.1 Rahmen und wer davon hätte doch lieber den alltagstauglicheren 0.1 gewählt?

Wenn Ihr mir helft kommt demnächst noch eins dazu :)
Gruß
Michael

Ich bin genauso groß und hab auch mal mit dem 0.1 geliebäugelt. Hatte mich für L entschieden. Aber im Prinzip hilft da nur mal probefahren!
 
Moin ihr roten Wilden,

hatte eigentlich vor mir auch ein RW zuzulegen, RCC08 Rahmen aus 2003,
aber nach einigen lesen hier im Forum und auch anderswo traue ich mich nicht mehr. Da ist man ja mehr mit Rahmenbrüchen als mit biken beschäftigt, ich staune nur das es noch genügend Biker gibt die sich solch ein Teil antun. :D
Frage mich aber auch wo die Preise für solch einen Murks herkommen. :confused:

Nix für Unjut, wünsch euch was.
Tschau FF
 
@ feuchtefurunkel (<= wo kommt der Name eigentlich her? Negative Erfahrungen bei Langstrecken? :lol: )
Es ist der Persönlichkeit des Menschen zu eigen, dass viel öfters über negative Erfahrungen gesprochen wird, als über positive. Das wird hier im Forum nicht anders sein. Daher auch die große Masse an Threads und Postings, die sich mit Materialschäden und Fehlern an Bikes beschäftigen. Und das ist nicht nur bei Rotwild so. Genau deshalb beführworte ich ja auch einen Link von Rotwild im Herstellerforum.
Ich muss für meinen Teil sagen, dass ich mit meinem RCC 09 bisher sehr gut gefahren bin. Hatte mehr Probleme mit den Komponenten als mit dem Rahmen selbst. Trotzdem hat Rotwild mir einen komplett neuen Rahmen gegeben, als sie bei der letzten Inspektion einen Haarriss an der Dämpferaufhängung festgestellt haben. Wer jetzt sagt:"Da ham wir's wieder, die Rahmen sind sch...!", dem muss ich den Spruch ins Gedächtnis rufen: "Wo gehobelt wird, da fallen Späne!"

Als dann, :winken:

Chr!S
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück