Wie viel schlaf benötigt ihr?

Registriert
16. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hay

Mich würde mal so interessieren wie viel schlaf ihr so im schnitt benötigt um euch wieder fit zu fühlen?

Unter der woche schlafe ich so circa 6h, da bekomm ich dann schon mal einen durchhänger beim Trainig.Am Wochenend können es dann schon mal 10h sein! Fühle mich dann aber oft noch platt.
Deswegen würde es mich Interessieren wie es bei euch ist.

Mfg
Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
als ich noch im wachstum war, kam ich auch mal mit weniger schlaf aus ohne gleich in ein defizit zu kommen. nun, da ich mich schon an der grenze des zerfallstadiums befinde, merke ich, dass ich schlafen kann so viel ich möchte, mich aber trotzdem nicht so erholt fühle, wie ich es gerne hätte.
 
6h sind für mich zu wenig. Absolut fit fühle ich mich nach 7 - 8 Stunden, kommt allerdings auch auf die "Intensität" des (Arbeits-)Tags vorher an. Am WE ist es ähnlich, wobei es angenehm ist, dass man noch etwas vom Tag hat, wenn man "früh" aus der Koje krabbelt imo.
 
Also ich bin ein klassischer langschläfer...

Evtl könne ich mit weniger schlaf auskommen, will es aber nicht.
Unter der Woche schlafe ich 8-8,5h. Am Wochenende gerne etwas mehr, aber mehr als 9,5h sind iwe net drin. Gerdae bei Leuten, die wenig schlafen finde ich merkt man das iwe im alltag:D

Ich hab im Training keine schlafbedingten durchhänger.
Achja ich bin 19
 
Hay

Mich würde mal so interessieren wie viel schalf ihr so im schnitt benötigt um euch wieder fit zu fühlen?

Unter der woche schlafe ich so circa 6h, da bekomm ich dann schon mal einen durchhänger beim Trainig.Am Wochenend können es dann schon mal 10h sein! Fühle mich dann aber oft noch platt.
Deswegen würde es mich Interessieren wie es bei euch ist.

Mfg
Matze

Um deine Frage etwas geneauer beantworten zu können müsstest du jetzt schon mal mit den Referenzwerten rausrücken...

- Wie alt bist du? Das Alter spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle.
- Gewicht, Trainingszustand, Art des Trainings etc.
 
Bin 17 und muss mich so um 22 Uhr ins Bett hauen damit ich um 6:30 überhaupt aus dem Bett komme.
Wenn ich um 23 Uhr schlafen gehe bekommt mich mein Wecker net mehr wach, dann verschlafe ich knallhart...

Ich muss schon so 8,5-9 Stunden pennen um am nächsten Tag was leisten zu können
 
ich bin 25

Gewicht : 60
Größe: 168

Fahre seit 2 jahrem Mtb jetzt seid einem Jahr intensiv und jetzt auch Rennrad.Fitness studio geh ich auch aber meistens nur bei schlechtem Wetter.

Unter der woche so circa 4-8 h training meist ga1 und kleine ga2 Einheiten.

Dann kommt halt noch die wochenend touren die fallen je nach lust und laune aus mal ne 2h oder 5h tour je nach dem....
 
Ideal sind glaub ich 7 - 8 Stunden und um 10 ins Bett gehen, weil gegen zwölf die Tiefschlafphase stattfindet und diese sollte man nicht verpassen. Ich meine das so gelernt zu haben. Also nicht nur wichtig wie lang, sondern auch zu welcher Zeit. Ich würd auch behaupten dass Nachtschichtler nicht sehr erholsam leben, weil der Mensch halt evolutionsmäßig nachts schläft.
 
6 sind mir zu wenig, geht aber schon mal ein paar Tage.. Nach 8 Stunden bin ich fit... :-)

Am WE kommts häufig vor, dass ich aufgrund "Freizeitstress" öfters mal weniger schlafe.... Aber das holt sich der Körper montags im Büro gefühlt wieder :D

Bin 24 Jahre jung
 
Wache immer 8h nachdem ich ins bett bin wieder auf.
Wenns in der Prüfungszeit mal weniger sein "musste" bzw. das mit viel Kaffee erledigt wurde, hängt mir das aber schon noch ne Woche nach.
Ebenfalls 24.
 
Ich muss um kurz vor 06:00 aus dem Haus, und komme gegen 17:00 von der Arbeit los.
Alles unter 7:00 Schlaf bei etwa 10h Training/Woche raubt mir Energie. Ideal wären für mich 8h.

Je älter ich werde desto fieser machen sich einzelne Schlafsünden (4,5h oder sowas) bemerkbar, der 2. Tag nach so einer Aktion fahren dann mit bleierner Müdigkeit und Konzentrationsstörungen ab Mittag rein, als ich noch eine 2 vorne dran hatte war das kein Problem...
 
Hi,
also bei mir ist das so, dass wenn ich spät ins Bett komme ich mich morgens nicht so fit fühle, egal wie lange ich schlafe. Aber eig sind 8 Stunden eine gute Zeit
 
5-6 Stunden unter der Woche bei 8-12h Arbeitszeit. Am WE kommts drauf an ob Alkohol konsumiert wurde :D da warens schon mal 12h. Bin 25

Edit: Arbeite auch 3 Schicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist bei mir ganz unterschiedlich wie lange ich schlafen muss um fit zu sein.

Mein Problem liegt darin das ich im 5 Schicht System arbeiten muss was bedeutet das ich da 2 Tage Früh (6-14Uhr) dann 2 Tage Spät (14-22Uhr) und dann 2 Tage Nachtschicht (22-6Uhr) habe und dann 4 Tage frei! Wenn ich Früh habe dann ist es für mich eigentlich egal wie lang ich schlaf, ich bin immer kaputt.
Bei der Spätschicht bin ich so ca. nach 7-8h wieder fit genauso wie bei der Nachtschicht.

MfG
Michael
 
In der Arbeitswoche leider nur 5-6h.
Am Wochenende dann ca. 9h
Bin 27

Wobei Training in der Woche so momentan nicht drin ist,
nur ne lockere Abendrunde.
Gegen Ende der Woche merkt man dann doch ein paar Ermüdungserscheinungen.

Ich würde aber niemandem raten seinen schlafrhythmus, mit der "Brechstange" umzustellen. Jeder hat da eine andere innere Uhr.
 
Ideal sind glaub ich 7 - 8 Stunden und um 10 ins Bett gehen, weil gegen zwölf die Tiefschlafphase stattfindet und diese sollte man nicht verpassen. Ich meine das so gelernt zu haben. Also nicht nur wichtig wie lang, sondern auch zu welcher Zeit. Ich würd auch behaupten dass Nachtschichtler nicht sehr erholsam leben, weil der Mensch halt evolutionsmäßig nachts schläft.

Eine feste Uhrzeit kann man für die Tiefschlafphase nicht ansetzen.
Das ist viel zu individuell und von Gegebenheiten abhängig.
Da gibts auch ganz verschiedene Schlaftypen.
Die Frühaufsteher und die Spätaufsteher.

Manche wachen immer in der Früh, spätestens Vormittag auf, haben keine Probleme mit dem früh aufstehen.
Dann gibts wieder jene die in der Früh gar nicht rauskommen, dafür aber um so besser mit Spät- oder Nachtschicht zurecht kommen.

Und natürlich gibts tausende Fasetten zwischendrin ;)

Schlaf kann man kaum genug bekommen, je mehr je gesünder.
Bis 10h ist wohl ganz normal, entscheidend dabei auch wie schnell man in den Tiefschlag kommt.

Man kann seinen Körper darauf trainieren schnell tief einzuschlafen, dabei sollte man immer auch am Wochenende versuchen zur gleichen Uhrzeit schlafen zu gehen, konsequent. Vorher nicht zu viel essen.
Manche schaffen es dadurch konsequent mit unter 5h Schlaf pro Nacht auszukommen und trotzdem erholt zu sein.
 
Schlaf kann man kaum genug bekommen, je mehr je gesünder.


Blödsinn:rolleyes: nicht nur die Logik sagt daß das nicht stimmt, sondern auch neuere Studien, siehe Wiki:

Die – individuellen Schwankungen unterworfene – „optimale“ tägliche Menge an Schlaf für den Menschen sowie seine Verteilung über den Tag ist wissenschaftlich umstritten. Nachdem lange die negativen Folgen von Schlafmangel im Mittelpunkt der Forschung standen, geraten in letzter Zeit zunehmend die offenbar ebenfalls unliebsamen Folgen von zu viel Schlaf ins Blickfeld. Dabei scheint sich – nach großen Studien in den USA und in Japan – herauszukristallisieren, dass die oft für Erwachsene genannten „acht Stunden am Tag“ schon zu lang sind und das Optimum eher zwischen sechs und sieben Stunden liegt, was auch der Durchschnitts-Schlafzeit in Deutschland entspricht (6 Stunden 59 Minuten laut einer an der Universität Regensburg durchgeführten Studie). Studien der Universitäten von Warwick und London kamen zum gleichen Ergebnis.



Ich mache fast jeden Tag einen Mittagschlaf, meist so 15-25 Minuten, das ist für mich die Erholung pur. Schlafe ich doch mal länger (was ganz selten vorkommt) bin ich völlig gerädert als würde ich nachts um 2:00 aufstehen.


Mein Problem liegt darin das ich im 5 Schicht System arbeiten muss was bedeutet das ich da 2 Tage Früh (6-14Uhr) dann 2 Tage Spät (14-22Uhr) und dann 2 Tage Nachtschicht (22-6Uhr) habe und dann 4 Tage frei! Wenn ich Früh habe dann ist es für mich eigentlich egal wie lang ich schlaf, ich bin immer kaputt.
Bei der Spätschicht bin ich so ca. nach 7-8h wieder fit genauso wie bei der Nachtschicht.

So ähnlich ist es bei mir auch, Früh ist am härtesten, obwohl ich problemlos aus dem Bett komme.
Spät oder Nachtdienst sind easy:D für mich. Das liegt daran, daß ich Langschläfer und Nachteule bin.
Wenn ich Urlaub habe verschiebt sich mein Lebensrhythmus weiter in die Nacht hinein, nach einer Woche gehe ich so gegen 2:00 ins Bett und stehe um 10:00 auf. Vor 23:00 kann ich normal nie einschlafen.
 
Ich habe leider auch weniger Schlaf als mir lieb ist.
An normalen Bürotagen gehe ich um 6:30 aus dem Haus und komme zwischen 20:00 und 21:00 Uhr nach Hause. Nachdem ich dann nicht sofort ins Bett gehe, wirds zu oft zwischen 0:00 und 1:00 Uhr. Ich nehme mir zwar an jedem morgen vor den heutigen Tag mal früh ins Bett zu gehen, schaffs dann aber doch meist nicht.
Außerdem bin ich viel unterwegs und schlafe oft in Hotelbetten. Und am Wochenende sinds dann meine geliebten Kinder (3 Monate und 3 Jahre) die ein auschlafen partout nicht zulassen.:D

Was ich aber eigentlich sagen möchte ist, dass ich mich erstens an den wenigen Schlaf mehr oder weniger gewohnt habe. Ich bin eigentlich absolut kein Frühaufsteher, komme aber inzwischen ganz gut damit klar.
Und zweitens es bei mir viel wichtiger, dass ich die Zeit die ich im Bett verbringe auch durchschlafen kann. Das ist leider nicht immer möglich, oft wache ich viel zu oft auf. Sei es die ungewohnte Umgeben in fremden Hotelzimmern oder die Kinder die wach werden. Aus dem Grund habe ich immer Ohrenstöpsel dabei, um wenigsten halbwegs ungestört schlafen zu können.
Wenn ich dann richtig durchschlafen kann, dann fühle ich mich nach 5 Stunden ausgeruhter als nach 8 Stunden mit unruhigem, gestörtem Schlaf.

Außerdem gehöre ich leider nicht zu den Menschen, die immer und überall schlafen können. :(

Ich bin 37.
 
Blödsinn:rolleyes: nicht nur die Logik sagt daß das nicht stimmt, sondern auch neuere Studien, siehe Wiki:

Die – individuellen Schwankungen unterworfene – „optimale“ tägliche Menge an Schlaf für den Menschen sowie seine Verteilung über den Tag ist wissenschaftlich umstritten. Nachdem lange die negativen Folgen von Schlafmangel im Mittelpunkt der Forschung standen, geraten in letzter Zeit zunehmend die offenbar ebenfalls unliebsamen Folgen von zu viel Schlaf ins Blickfeld. Dabei scheint sich – nach großen Studien in den USA und in Japan – herauszukristallisieren, dass die oft für Erwachsene genannten „acht Stunden am Tag“ schon zu lang sind und das Optimum eher zwischen sechs und sieben Stunden liegt, was auch der Durchschnitts-Schlafzeit in Deutschland entspricht (6 Stunden 59 Minuten laut einer an der Universität Regensburg durchgeführten Studie). Studien der Universitäten von Warwick und London kamen zum gleichen Ergebnis.



Ich mache fast jeden Tag einen Mittagschlaf, meist so 15-25 Minuten, das ist für mich die Erholung pur. Schlafe ich doch mal länger (was ganz selten vorkommt) bin ich völlig gerädert als würde ich nachts um 2:00 aufstehen.




So ähnlich ist es bei mir auch, Früh ist am härtesten, obwohl ich problemlos aus dem Bett komme.
Spät oder Nachtdienst sind easy:D für mich. Das liegt daran, daß ich Langschläfer und Nachteule bin.
Wenn ich Urlaub habe verschiebt sich mein Lebensrhythmus weiter in die Nacht hinein, nach einer Woche gehe ich so gegen 2:00 ins Bett und stehe um 10:00 auf. Vor 23:00 kann ich normal nie einschlafen.

Ich komme auch ohne Probleme in der Früh aus dem Bett aber sobald die Schicht zu Ende ist könnte ich auf der Stelle schlafen.
Spät oder Nachtschicht sind für mich auch die "leichtesten" Schichten.
 
Ich arbeite in der Woche untertags zwischen 14 und 16 Stunden. Schlaf brauche ich maximal so 4 bis 5 Stunden. Bin workaholic und beruflich stark eingespannt. Für mich ist es ein erfülltes und erfolgreiches Leben, in dem meine Zeit nicht ungenutzt bleibt. Sowas bringt natürlich auch finanzielle Anreize mit sich.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück