Wie viel Minimum an Gabelschaft muss im Vorbau sein?

Anzeige

Re: Wie viel Minimum an Gabelschaft muss im Vorbau sein?
So sieht es im Grunde aus.
Ich würde auch zu 1. tendieren, das sollte aber jmd machen der weiss was er macht.

Eine defekte Gabel als Teilespender nehmen war glaub noch nicht.
Daran habe ich schon gedacht und einen der mal sowas hatte angeschrieben, leider zu spät.
Ebay-/ bzw. Ebay Kleinanzeigen, der Bikemarkt brachten leider nichts passendes hervor.
Dann war da jemand der die gleiche Fox Gabel hatte wie ich und sie damals gegen meine Mattoc Pro mit Zuzahlung tauschen wollte.
Der Schaft war 1cm länger als meiner. Leider ist auch die Gabel schon verkauft. Hab ich vorhin alles abgeklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Chinese hat aber auch eine spezielle Vorrichtung

Pics? :D

...und vermtl. auch jemanden der ihm die Maschine hinstellt.

So stimmt's. Wird auch ein Chinese sein, vermutlich mit Kenntnissen im Maschinenbau.

- Schaft verlängern -> ähnliche aussagen die darauf tendierten das im Gravity Bereich das keine Option ist.

In einem anderen Thread mit gleicher Problemstellung will jemand eine Hülse drehen lassen und einkleben. Wenn diese Hülse passgenau gefertigt ist und so tief in dem Schaft steckt, das sie unterhalb des Vorbaus endet erscheint mir das als praktikable Lösung; wird vermutlich auch am günstigsten sein.
 
Ich hab auch so einen Spank spike Vorbau. der hat ne M8 Schraube, die du dann von hinten konterst. Dadurch kannst du ganz andere Klemmkräfte aufbauen. Der Vorbau ist top und hält meine 100 Kilo ohne Probleme. Wenn dir der oben vorgeschlagene Preis passt, würde ich den an deiner Stelle nehmen. Wenn nicht kann ich meinen auch entbehren, habe aber keine Notwenidgkeit=)
 
Total wurscht. Ein Dirtjump-Vorbau kann auch Freeride.
Kriegst du die Klemmhöhe hin?


Ich würde auf jeden Fall die Lösung mit einem flachen Vorbau präferieren.

Es gibt eine neuere Version: http://www.dmrbikes.com/Catalogue/Components/Stems/Defy35

Stack height: 27mm
Bedeutet ohne spacer, direkt auf der Vorbau Kappe dürfte der Schaft wenn ich mir die Bilder des Vorbaus so anschaue von beuden Schrauben umklemmt werden. Denn gemessen sind, ab Oberkante Steuersatz Kappe ca. 22mm an Schaft übrig. Die fehlenden 5mm bis zur Oberkante des Vorbaus rechne ich den Bildern zu urteilen der schmalen Kante nach der Gewindebuchse der oberen Schraube an.

Evtl. könnte das mit dem DMR Defty35 hinkommen.

Ich versuche noch irgendwo Informationen über den Chromag Hifi über die relativ nah beieinander liegenden Schrauben herzubekommen um abschätzen zu können ob die obere Schraube noch die 2,2cm Schaft greifen kann: http://chromagbikes.com/stems/hifi

Generell gehe ich jetzt davon aus ohne Spacer zu arbeiten.
 
Ich hätte gesagt, die Klemmhöhe bezeichnet die mindest erforderliche Schaftlänge. :ka:

edit: hm, stack height klingt aber nach Vorbauhöhe... Uninteressante Angabe.

Ausprobieren. Bestell halt mal was - angucken, ausmessen, im Notfall zurücksenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. könnte das mit dem DMR Defty35 hinkommen.

Ich versuche noch irgendwo Informationen über den Chromag Hifi über die relativ nah beieinander liegenden Schrauben herzubekommen um abschätzen zu können ob die obere Schraube noch die 2,2cm Schaft greifen kann: http://chromagbikes.com/stems/hifi

Generell gehe ich jetzt davon aus ohne Spacer zu arbeiten.

hier die betreffende anleitung dazu:
Make sure the fork steerer tube extends at least 36mm from the top of your headset or the top of the required headset spacers.
 
Sicher? Ich hätte auch eher darauf getippt, welche (Gesamt-) Höhe der Teil des Vorbaus hat, in dem der Gabelschaft Aufnahme findet.
Ja, Stack height schon Vorbauhöhe, aber wen interessiert jemals dieser Wert? :ka:
Bei Bike24 stand öfter Klemmhöhe in der Info. Der einzig interessante Wert wäre ja die notwendige klemmbare Schaftlänge.
 
Ja, Stack height schon Vorbauhöhe, aber wen interessiert jemals dieser Wert? :ka:
Bei Bike24 stand öfter Klemmhöhe in der Info. Der einzig interessante Wert wäre ja die notwendige klemmbare Schaftlänge.
Beispiel Syntace Megaforce 2, Anleitung auf der Syntace-Homepage:
http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=2024

Schaftklemmenhöhe: 36 mm
Mindesteinstecktiefe (Schaft): 30 mm


Flatforce: 27 mm/22 mm

Bei Nicht-Herstellerangaben, bei denen nicht präzisiert ist, welches Maß gemeint ist, wäre ich vorsichtig.
 
Ajee, die meisten Händler schmeissen in ihren shops beim DMR die Bezeichung Defty35 (31,8er Lenkerklemmung) Defty35+ (35er Lenkerklemmung) durcheinander und platzieren auch noch alle das falsche Bild und zeigen den Vorbau Defty50 oder den alten von 2014 der ein komplett anderer ist.
Totaler Wirrwar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe den DMR Defy35 in Schwarz mit 35er Länge und 31,8er Schaft Klemmung nach Rücksprache hier identifizieren können:
http://www.mountainbikes.net/mtbikes/produktlistek.cfm?suchstring=dmr+defy&search=1

In der oben genannten Konfiguration sieht er genau so aus, bis auf die Tatsache das dort der selbe, halt nur mit 35er Lenker Klemmung abgebildet ist: http://www.dmrbikes.com/imagecache/0fb83f10-86ad-4c39-98cd-a70d0113ec3b_1200x413.jpg

Der Vorbau hat eine stack height von 27mm. Mein Schaft hat nach Oberkante der Steuersatz Kappe ein "Rest" verwertbares Klemmmaß von 22mm. Dem Bild zu urteilen würde ich behaupten das die 5mm Differenz bis zur Oberkante des Vorbaus genau die sind, die nach dem Gewinde der oberen zweiten Schraube kommen.
Demnach würde der Schaft zwar nicht vollkommen bis zur Kante der Vorbau Kappe reichen, allerdings war bisher der Schaft egal an welchen bike immer etwas tiefer stehend als Vorbau Oberkante Unterlippe.
Ich vermute mal sehr stark das der Schaft mit 22mm bei einer stack height von 27mm von beiden Schrauben umklemmt wird, und soweit ich das von allen Seiten mitgeteilt bekommen habe, ist dass das wichtigste.
Das der Vorbau direkt auf der Steuersatz Kappe ohne spacer dazwischen montiert werden würde, sehe ich als gesetzte Notwendigkeit an.

Für Interessierte, der Defy Vorbau, egal ob 31,8 oder 35er Lenker Klemmung, hat die Schrauben zur Schaft Klemmung wie abgebildet nur in der kurzen 35er Länge hinten. Ansonsten sitzen die in den weiteren Längen mittig.
Leicht verwirrend ist ebenso das DMR beim Defy zw. 31,8er und 35er Lenker Klemmung nur durch ein simples + unterscheidet. DMR Defy35 vs. Defy35+ ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahnsinn ein Gewicht als würde man sich einen Panzer ans Rad schrauben. Davon abgesehen ist das Ding sche... hässlich.

Ansonsten steht in bei beiden Vorbauten bei Mountainbijes.net eine Gesamthöhe von 31mm. Wenn man an deinem Bild grob am Monitor abmisst und als Maßstab nimmt, würde ich sagen die Mitte vom oberen Loch ist ca 21,5 mm von der Unterkante des Vorbaus entfernt.

Ich bleibe aber dabei das 67,90 (=inkl Versand) wahrscheinlich auch die Differenz aus Gabelverkauf und Neukauf abdecken könnte.
 
Wahnsinn ein Gewicht als würde man sich einen Panzer ans Rad schrauben. Davon abgesehen ist das Ding sche... hässlich.

Ansonsten steht in bei beiden Vorbauten bei Mountainbijes.net eine Gesamthöhe von 31mm. Wenn man an deinem Bild grob am Monitor abmisst und als Maßstab nimmt, würde ich sagen die Mitte vom oberen Loch ist ca 21,5 mm von der Unterkante des Vorbaus entfernt.

Ich bleibe aber dabei das 67,90 (=inkl Versand) wahrscheinlich auch die Differenz aus Gabelverkauf und Neukauf abdecken könnte.

Du hast dir die Daten des 50mm Vorbaus angeschaut. Der 35mm ist leichter, aber auch wenn, das hat nicht wirklich Priorität.
Beim Hersteller steht 27mm.
Die Gabel zu verkaufen und eine andere wieder zurück ist keine Option. In dem Zustand u.v.a zu den Kosten die ich hatte wird es schwierig sein das nochmal landen zu können. Im übrigen verkaufe ich derzeit schon eine Gabel und weiß wie Zeitintensiv das u.U. sein kann.
Letzteres habe ich nicht in Hülle, und ganz ehrlich erachte ich den Vorgeschlagenen Lösungsschritt als einen der für mich Persönlich optionslos ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Info, beim 50mm langen Defy ist die stack height mit 31mm etwas höher als beim 35mm mit 27mm.
Der 35mm und 50mm Vorbau unterscheiden sich ja konstruktionsbedingt bei der Gabelschaft Klemmung.

Ich habe den nun in 35mm Länge, 31,8er Lenker Klemmung in Schwarz bestellt.
Mal schaun, evtl. wendet sich alles doch noch zum Positiven ;)
 
naja als Hersteller / Verkäufer sollte man schon in der Lage sein das Bauteil korrekt zu bemaßen. Bei der Schaftlänge ist ja noch ein gewisses Spiel vorhanden, wäre für mich zu ungenau.
HÄÄÄ???
Spiel? Beim Mindestmaß? Eher nicht.

Zumindest ist die Angabe wie lang der Schaft sein muss viel wichtiger als die gesammte Bauhöhe des Vorbaus. Über dem Vorbau kommt ja nichts mehr was interessieren könnte. Auf welcher Höhe meine Ahead-Kappe sitzt ist mir persönlich recht egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück