Wie verheirate ich Gepaecktraeger, Scheibenbremse am HR und Nabenschaltung?

Naja, meine Lösung ist immerhin noch nicht auf dem Level "Rahmenbauer",
aber sicher auf dem Level "spezialisierter Nieschenanbieter"...
 
OK, jetzt mal zur Frage wie das beir Dir geloest ist.

Diverse Bastelloesungen und Kompromisse kenne ich ja (sind OK, habe ich ja auch teilweise in Kauf genommen, nur wuerde ich dafuer nicht viel Geld ausgeben a la Surly Troll oder Ogre - oder gar Patria :D).

Die nach wie vor einzige mir bekannte 100% * Loesung ist:
(...) Die beste Loesung, die mir einfaellt, waere:
  • Rohloff-Ausfallenden, aber nicht verschiebbar (denn dann geht kein Low-Mount, oder??)
  • Discaufnahme Low-Mount (=auf der Kettenstrebe) damit der Gepaecktraeger nicht gestoert wird
  • EBB-Innenlageraufnahme um ohne Kettenspanner auszukommen (...)
Wenn Du von verstellbaren Ausfallenden sprichst, dann 'riecht' das nach Bremse 'hinten' und Gebastel beim Gepaecktraeger. Das kann man machen, aber das war ja nicht das, was ich suchte ;)
 
OK, jetzt mal zur Frage wie das beir Dir geloest ist.

- Verschiebbare Ausfallenden (ziemlich große Alu-Platten, mit vertikalen Dropouts für die Achse)
- Schutzblech-Streben an den Ausfallenden festgeschraubt, so dass sich das Schutzblech mit dem Rad bewegt, wenn man die Ausfallenden verschiebt
- Bremse oben am Ausfallende/Alu-Platte (Sitzstreben-Position)
- Gepäckträger am Rahmen festgeschraubt

Der Bremssattel sitzt in dem Dreieck zwischen den beiden Gepäckträger-Streben, etwas nach innen versetzt.
Der größte Nachteil ist, dass große tief gehängte Packstaschen (eingehängt auf dem unteren Bügel des Gepäcksträgers) leicht an den Bremssattel stroßen können. Bei meinen Ortlieb Bike-Packer Taschen musste ich den Haltebügel mit dem Haken nach oben drehen.
Aber das ist OK, wie ich finde, da es bisher der einzige mir aufgefallene Nachteil ist.

Bilder kann ich heute Nachmittag/Abend mal machen.
Es sieht so ähnlich aus, wie hier:
http://www.rad-forum.de/images/UR2/Dr.Seltsam-Gotland13.jpg

Gruß

Sven
 
OK also hier ist schoen zu sehen, dass die Bremse sehr weit hinten sitzt -noch weiter hinten als das 'normal' bei 'Hintenmontage' der Fall ist- und dadurch mit ihrem dicksten Teil einigermassen hinter den Gepaecktraeger kommt.
Dadurch muss man diesen nicht so weit auseinanderbiegen wie das sonst oft der Fall ist. Hmm, ja, kann funktionieren :D
 
Hier mal ein paar Bilder:

Patria1.jpg Patria2.jpg Patria3.jpg

Im Grunde sitzt die Bremse nicht auf der Sitzstrebe, sondern "hinten".
Aber man sieht auch, dass die dickste Stelle des Bremssattels genau hinter einer Strebe des Gepäckträgers sitzt.
Von der Breite ist die Lösung also die ungünstigste...

Die Packtasche ist eine Ortlieb Sport-Packer Plus, am Träger in der unteren Querstrebe eingehängt.
Da geht es schon recht knapp zu. Da war ich froh, das Banjo am Bremssattel drehen zu können,
sonst hätte die Bremsleitung am Haken der Packtasche gestreift.
Die Bremsscheibe hat 203mm, falls das interessiert.
Mit ner kleineren Scheibe wäre dieses Problem sicher auch etwa entspannter.

Gruß

Sven
 

Anhänge

  • Patria1.jpg
    Patria1.jpg
    230,7 KB · Aufrufe: 246
  • Patria2.jpg
    Patria2.jpg
    126,1 KB · Aufrufe: 109
  • Patria3.jpg
    Patria3.jpg
    119,9 KB · Aufrufe: 96
Hatten wir das Poison Morphin schon in dem Thread? Gefaellt mir gut. Ich ueberlege mir inzwischen, ob ich als Weihnachtsurlaubs-Job eines der Bikes auf diesen Rahmen (plus dann auch Dropbar, mech. Disc und Lenkerendschalter fuer die Alfine) umbauen soll.
https://www.poison-bikes.de/Rahmen-Rahmen-Kits/Trekking-_-Reiserad/Morphin/

Morphin_Randonneur.jpg

So sieht es natuerlich viel zu edel aus. Farblich abgestimmt und durchgestyled.
So wird das bei mir wg. (1) Weiterverwendung vorhandener Teile und (2) Anti-Diebstahl-Optik auf keinen Fall aussehen :D :D
 

Anhänge

  • Morphin_Randonneur.jpg
    Morphin_Randonneur.jpg
    765,9 KB · Aufrufe: 213


Schreibe deine Antwort....
Zurück