Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Super zusammengefasst. Kenne ich so - leider - genauso.Die Vernunft sagt mir also: Alles Blödsinn. Mit soliden und nicht übertrieben leichten Komponenten hat man auf Dauer mehr Spaß (meist halten die Teile länger, sind verschleißresistenter, verwindungssteifer, robuster, günstiger).
Der Habenwollen-Reflex scheißt leider sehr oft auf diese Vernunft, weswegen dann perfekt funktionierende Komponenten gegen 10g leichteren und sauteuren Daddelkram getauscht werden. Technisch sinnvoll ist das nicht - aber Bling-Bling macht ja auch Spaß.
Und rasieren!Vorher Kacken nicht vergessen.
Und Nägel schneiden!Und rasieren!![]()
Ja, mein Fully ging auch berghoch ohne Wippen (bei offenem Dämpfer). Ich fahr aber auch fast ausschließlich sitzend berghoch, also ganz selten mal im Wiegetritt. Daher: fast identische Geometrie, neuer, deutlich leichterer Rahmen und die gleichen (alten) Anbauteile sowie gleiches Fahrergewicht = das geringere Gewicht des Bikes macht den merkbaren Unterschied.Und der Unterschied, den Du merkst, kommt vom geringeren Gewicht, oder daher, dass die hintere Schwinge nicht mehr mitwippt?
Vorher nochmal ordentlich abspritzen bringt am Meisten finde ich. Auch hierbei sollte man auf deutlich über 400 Watts gehen.Und rasieren!![]()
Genau das meinte ich! Danke!Man kann es ausrechnen. Abhängig von den eingehenden Parametern (u. a. Gesamtgewicht und Steigungsgrad) können grosse Unterschiede erzielt werden.
Wenn ich mit meinem alten Ghost hardtail unterwegs bin, bin ich in der Gruppe schon eher vorne mit dabei.
Na? Ich waas ned ...
Wenn eine Nabe mit Rillenkugellagern ausgestattet ist, dann ja meißt gleich mit 4 Stk.
Allein schon die Schleppleistung die bei denen die Dichtungen so vor sich hin "verschleifen". Isch waas ned ...
Wenn das Konuslager richtig gut eingestellt (aber eben nur bei nicht minderer Qualität) ist, würde ich das jederzeit einem Rillenkugellager vorziehen.
Aber was, wenn du 2kg an dir UND 2kg am bike sparstWar die Frage zu blöde?.
Bin auch der Meinung, dass es sinnvoller ist 2kg am eigenen Gewicht zu tunen. Ist aber auch nicht so einfach.
Danke schon mal für Eure Einschätzungen.
ohne lager und konus fahren, bringt noch mehr gewichtsersparniss. dazu noch zwischen den nippeln zzusätzliche löcher bohren. die reifen mit der feile gewichtsoptimieren, ketten hohlbohren, speichen abschleifen jde 4 rausschmeissen, tesa statt felgenband, helium in den rahmen, lenker und stütze mit soviel löcher auf gewicht trimmen, auf griffe und sattelbezug verzichten, sitzstreben abscschleifen/bohren........![]()
Naja das ist nunmal sehr subjektiv, wie man auch an den Antworten sieht.Die Frage ist, welchen Einfluss hat das Radgewicht denn wirklich. Merkt man das beim uphill eigentlich sehr, wenn das Rad 2kg leichter ist. Ein Mitradler meint, damit käme man in ganz andere Regionen. Andere, auch ich, sind da eher skeptisch.
Soll keine Kritik sein und auch kein Angriff auf Leichtbau generell, aber zur Sicherheit: Ist bei der Berechnung berücksichtigt, dass es nicht nur bergauf geht, sondern auch bergab und da die größere Masse z. B. an den Laufrädern auch Schwungmasse bedeutet, die hilft, die Geschwindigkeit aufrecht zu erhalten?Wenn ich eine 1,5h Nachmittagsrunde mit 900hm zugrundelege würde ich mit einem 2kg schwereren Bike 2 Minuten länger brauchen.
Nein, da gehts nur bergauf, nach den 1,5h gehts dann wieder runter.Soll keine Kritik sein und auch kein Angriff auf Leichtbau generell, aber zur Sicherheit: Ist bei der Berechnung berücksichtigt, dass es nicht nur bergauf geht, sondern auch bergab und da die größere Masse z. B. an den Laufrädern auch Schwungmasse bedeutet, die hilft, die Geschwindigkeit aufrecht zu erhalten?
Stimmt! Der Downhill scheint für den TE Nebensache zu sein.Die Frage war ja auch, wie sehr man es im Uphill merkt.
Merkt man das beim uphill eigentlich sehr, wenn das Rad 2kg leichter ist.
Ja. Sehr gut. Aber, sagst Du das mir?ohne lager und konus fahren, bringt noch mehr gewichtsersparniss. dazu noch zwischen den nippeln zzusätzliche löcher bohren. die reifen mit der feile gewichtsoptimieren, ketten hohlbohren, speichen abschleifen jde 4 rausschmeissen, tesa statt felgenband, helium in den rahmen, lenker und stütze mit soviel löcher auf gewicht trimmen, auf griffe und sattelbezug verzichten, sitzstreben abscschleifen/bohren........![]()