Wie soll man sich denn heute entscheiden? (für ein MTB für alles)

Registriert
24. August 2001
Reaktionspunkte
36
Ort
Karlsruhe
ok, diese Frage ist sehr provokant, aber ich finde es wirklich nicht einfach.

Früher gab es gefühlt ein MTB oder ein Rennrad. Nachdem man diese Frage geklärt hat, stand man meistens nur noch vor der schwierigen Wahl einer Farbe ;).

Aber im Ernst. Ich recherchiere jetzt gerade in alle möglichen Richtungen. Ich habe schon viele meiner ursprünglichen Wünsche verwerfen müssen, weil es da kaum Auswahl gibt bzw. es eher Nieschenräder für teuer Geld waren (Riemen, Nabenschaltung, Nabendynamo, Starrgabel, etc.). Auch die Verfügbarkeit in meiner Nähe ist sehr schlecht und ich müsste quer durch Deutschland fahren um Räder wie Velotraum, Tout Terrain oder Bombtrack überhaupt anschauen zu können. Und bevor ich eine Rundreise durch ganz Deutschland unternehme, will ich mich besser informieren ;).

Inzwischen schaue ich mich also auch bei den Hardtails um. Da scheint es zumindest die größte Auswahl zu geben, ohne dass man gleich unnötig viel Geld zahlen oder blind im Internet bestellen muss.

Was will ich machen?
Bikepacking, Trails, Wald, aber auch mal Straße wenn es sich wirklich nicht vermeiden lässt.

Wo?
Schwarzwald, Alpen, etc.

Also eigentlich ein klassisches Allround MTB mit dem man auch lange Strecken zurücklegen kann.

Aber … 29" oder 27,5"? Oder vielleicht 27,5+ ? Oder im Optimalfall ein Rahmen, der alles kann?
Aber wie finde ich das raus? Eine einfache Probefahrt im Laden reicht doch nicht aus.

Ein paar Räder, die ich schonmal gefunden habe (ohne zu wissen ob sie mir überhaupt passen):
Specialized Chisel Expert (hässlicher Schriftzug): https://www.specialized.com/de/de/mens-chisel-expert/p/154335
Trek Procaliber 8 (finde ich auch nicht besonders hübsch): https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...ocaliber/procaliber-8/p/23119/?colorCode=grey

bisheriger Favorit:
Grand Canyon AL SLX 9.0 Trail: https://www.canyon.com/bikes/bike-detail.html?b=4302&show-pps-recommendation=1

Habt Ihr Ideen wie man da am besten eine Entscheidung treffen kann? Welche Marken kämen da noch in Frage wenn es um solche Allround MTBs geht? (Preis bis 2,5k)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Marken kämen da noch in Frage wenn es um solche Allround MTBs geht? (Preis bis 2,5k)
Ganz einfach alle Marken haben das .
Ansonsten mach es wie anno dazumal . Kauf dir ein Rad fahr ganz einfach ohne daraus eine Wissenschaft zu machen . Und ein Bike das ansonsten passt wegen eines hässlichen Schriftzugs auszuschließen ist gelinde gesagt ein Luxusproblem das doch nur extrem verwöhnte Kids draufhaben .
 
Sehe ich wie @memphis35 .
Und im Karslruher Raum sollte es genügend Händler geben, wo man nach Schnäppchen schauen kann.
Vielleicht einfach mal Zeit investieren, die benötigte Größe klären, dann telefonisch checken, welche Händler welche Bikes vorrätig haben und auch mal gegen geringe Gebühr für nen Tag ausleihen (solls geben), um damit ne ausführliche Testfahrt zu machen. Dann richtig Zeit investieren und probefahren. Man könnte ja auch schauen, was sonst noch so an Händlern in der Nähe ist. Hast ja sowohl den Pfälzer Wald als auch den nördlichen Schwarzwald quasi vor der Haustür.
Bei Deinem Profil hat doch quasi jede MTB-Marke Brauchbares und Du kannst Dich hier mit Theoretisieren gewaltig verzetteln.
Wenns aber sehr speziell sein soll (Riemenantrieb, Rohloff, Stahl/Titan, etc.) dann warte halt noch bis mal wieder ne große Messe ist (München, Friedrichshafen) oder check, wo die besonderen Hersteller eventuell an irgendwelchen Testivals teilnehmen und fahr dann gezielt da hin.
 
Ich habe schon die meisten Läden hier besucht und bin auch einige Räder probegefahren. Bis jetzt allerdings nur die Urban/Trekking/Travel Räder mit Riemenantrieb (MTB mit Riemen gibt es wohl eher nicht). Da hat mir aber kein einziges gepaßt. Alle waren mir viel zu kurz. Deswegen bin ich von der Idee wieder weg. Von Hardtails verspreche ich mir ein Rad zu finden, welches länger ist.

Ich müsste jetzt nochmal das gleiche mit Hardtails machen. Aber wenn ich schon ein Hardtail kaufe, dann würde ich auch gerne wissen wie es sich im Gelände fährt.

Du meinst wirklich, dass man ein Rad für einen Tag leihen kann?

Schnäppchen gibt es übrigens eher nicht. Die Händler haben höchstens noch XS Größen als Schnäppchen. Die meisten Räder in "L" sind wohl schon ausverkauft und die Läden warten auf die 2019er Modelle. Deswegen haben manche versucht mir ein unpassendes Rad zu verkaufen oder gesagt ich soll im März wieder kommen.
 
Also ich hab jetzt eigentlich nicht vor, die komplette Arbeit für dich zu machen.
Aber 5 Minuten Suche ergab zumindestens mal das hier: https://www.boc24.de/sale/?show=all...99&price_range_changed=false&sortBy=pricedesc *
Da ich weder Deine Preisvorstellungen noch Deine Größe kenne, solltest Du halt mal vor Ort vorbeischauen. Cannondale, Ghost, Bergamont und auch Fuji sind durchaus wertige Marken und je nach Bike in verschiedenen Größen verfügbar.
Alternativ noch das hier: https://www.bikelager.de/fahrraeder/testraeder.html
Und das:https://www.wheelsports.de/Fahrraeder/Mountainbikes/Orbea-Mountainbike-Alma-29-H10.html
Beantwortet die Frage nach Ausleihe/ Testcentern von Dir.
Ich schätze, es gibt noch mehr Alternativen, wenn man intensiv sucht.
 
danke
Meine Frage war aber eher so gemeint: "wie soll man sich heute entscheiden welches Fahrrad passt?". Welche Reifengröße? Welche Geometrie? Wie teste ich das am besten? Vor allem wie teste ich das, wenn ich damit Bikepacking durch den Schwarzwald machen möchte und ich vorher nur kurz in einer Halle draufsitzen kann. Bauchgefühl? Oder irgendwelche Erfahrungswerte?

Dass Bikelager Testräder anbietet, wußte ich nicht. Ich werde da mal morgen anrufen.

Ich habe nicht erwartet, dass ihr mir das passende Rad aussucht oder mir 1000 verschieden Räder aufzählt ;).

Bei BOC gibt es übrigens fast nur Carbon Fahrräder im Ausverkauf. Wie kommts?
Haben die Carbonräder grundsätzlich einen geringeren Wert beim max. zul. Systemgewicht?
Die meisten, bei den ich es jetzt auf die Schnelle finden konnte, haben nämlich nur 120kg. Das wäre mir zu wenig.

Ich wiege je nach Jahreszeit und Trainingsphase zwischen 85kg und 92kg. Aufgerundet und mit Klamotten sind es also max. 95kg
Gepäck würde ich mal mit max. 20kg rechnen. Ist natürlich mit viel Reserve, da ich eher versuchen würde mit max. 10kg zu fahren.
Fahrrad zwischen 10kg und 12kg
Das sind also aufgerundet um auf der sicheren Seite zu sein 130kg
 
@Milamber Also nach Deinem 2. Beitrag möchte ich Dir raten, mal bekannte Kleinhersteller von Tourenbikes (Bikepacking) und auch individuellen MTB (Pinion, Rohloff, etc. zu kontaktieren. Für Deine Preisvorstellung von 2,5k sollte da schon was machbar sein.
Und ich glaube, die könnten Dir bei Deinen speziellen Fragen besser helfen als reine MTB-Sportler.
Mit Goggeln von "Individuelle Reisehardtails" habe ich so Klassiker wie Müsing, Portus und Maxx gefunden - inkl. Bikes, die in Deiner Preisklasse liegen.
 
und bei der Radgröße würde ich heute nicht mehr auf 27,5" gehen, sondern 29" (aber persönliche Ansicht).
Die 27,5 fallen immer weiter aus dem Programm der Hersteller. Die 27,5 sind meist dann noch vorhanden wenn es um Größen wie z.B. XS geht ...
 
Bei einen Hardtail würd ich schon auf 29 gehen.
Kannst ja mal nach Trailhardtails schauen. Diese besitzen eine "moderne" Geo wie man sie bei AMs oder Enduros findet.
Schau mal nach dem Ghost Asket oder Alutech Chiptick um mal zu schauen was ich mein.
 
Ich bin halt noch aus einer Zeit als 26" Standard war. Ich bin noch nie größere Räder auf einem MTB gefahren :o.

Und wenn es um Carbon vs. Alu geht, würde ich vermutlich eher auf Alu setzen. Es sieht nämlich fast so aus, als wären diese Räder für mehr Gewicht ausgelegt. Aber ich habe noch nicht alle verglichen, sondern nur Stichproben gemacht. Alu war meistens so 130kg und Carbon 115kg bis 120kg. Mag aber nur Zufall gewesen sein.
 
Nur kurz, hier gibt's auch noch n paar moderne Hardtails: https://www.votec.de/bikes/mountainbikes/

Ich muss schon sagen, das VC Pro 1x11 29er blue-red gefällt mir sehr gut. Einziges negatives Detail: es ist wahrscheinlich press fit. Zumindest die 27,5+ Variante. Bei der 29er habe ich keine Angabe dazu gefunden. Aber ich denke, das könnte ich verschmerzen :D.

Ich würde es nur gerne irgendwo Probefahren. Oder zumindest ein Rad mit der gleichen Geometrie. Ich bin mir nicht sicher ob mir Reach ausreicht.
(Körpergröße: 1,85 / Schritthöhe: 0,86 / APE-Index: +5cm)
 
Ich muss schon sagen, das VC Pro 1x11 29er blue-red gefällt mir sehr gut. Einziges negatives Detail: es ist wahrscheinlich press fit. Zumindest die 27,5+ Variante. Bei der 29er habe ich keine Angabe dazu gefunden. Aber ich denke, das könnte ich verschmerzen :D.

Ich würde es nur gerne irgendwo Probefahren. Oder zumindest ein Rad mit der gleichen Geometrie. Ich bin mir nicht sicher ob mir Reach ausreicht.
(Körpergröße: 1,85 / Schritthöhe: 0,86 / APE-Index: +5cm)
Als Du Bikepacking erwähnt hast, bin ich davon ausgegangen, dass Du mit Gepäck durchs Gelände Biken möchtest. Da sollte das Rad schon dafür gemacht sein, denke ich.
Ob dann "normale" XC Bikes das Richtige sind...
 
Als Du Bikepacking erwähnt hast, bin ich davon ausgegangen, dass Du mit Gepäck durchs Gelände Biken möchtest. Da sollte das Rad schon dafür gemacht sein, denke ich.
Ob dann "normale" XC Bikes das Richtige sind...

warum soll ich damit kein Gepäck mitnehmen können?

Oder meinst Du wegen Aufnahme für Gepäckträger? Die kommen da natürlich nicht dran.
biketouringvsbikepacking.jpg
 
warum soll ich damit kein Gepäck mitnehmen können?

Oder meinst Du wegen Aufnahme für Gepäckträger? Die kommen da natürlich nicht dran.
biketouringvsbikepacking.jpg
Nein, nicht bzgl. Gepäckträger. Ich meine eher, dass die XC Bikes, mit ihrer Gewichtsoptimierung und Ausrichtung auf Tempo und Sportlichkeit vielleicht etwas zu filigran gebaut sein könnten, um dauerhaft das befestigte Gepäck am Rahmen auszuhalten. Da wäre mir etwas "robusteres" lieber.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück