Wie Sehr Singlespeed Kette Spannen?

So, daß sie nicht runterfällt, sich aber der Antrieb noch ohne (großen) Widerstand drehen läßt.

E.
 
kannst du ganz gut überprüfen, wenn du der kurbel mit der hand einen stoß rückwärts versetzt und dann schaust, wann sie stehenbleibt.
freilauf vorausgesetzt ;)
sollte nach gefühl absolut frei und widerstandslos laufen. mehrmals wiederholen, da die kettenspannung entlang der kette variiert.
 
Hallo ich holle mal den alten thread wieder hoch.Nachdem sich gestern die kette von meinem Fixie verabschiedet hat (klassischer anfängerfehler, vergessen die kette alle paar 100 km mal nach zu spannen ;) ). Hab jetzt ne neue ran gemacht und die kette gespannt biss zum geht nichtmehr (der obere und untere strang lassen sich noch ein paar milimeter zueinander drücken). Jetzt macht das ganze aber relativ ungesunde geräusche wenn ich die kurbel drehe. Kann es sein das die kette zu sehr gespannt ist und wie spannt man sie optimal (so das sie noch bissl durchhängt aber nicht vom ritzel springen kann ?).

Danke für antworten.
 
(...) Jetzt macht das ganze aber relativ ungesunde geräusche wenn ich die kurbel drehe. Kann es sein das die kette zu sehr gespannt ist
Nicht 'kann sein', sondern 'ist definitiv'
und wie spannt man sie optimal (so das sie noch bissl durchhängt aber nicht vom ritzel springen kann ?). (...)
Darf nach meiner Erfahrung ruhig ein wenig durchhaengen. Ein Posting ueber Deinem ist es doch gut erklaert.

LG ... Wolfi :D
 
Bei Freilauf so locker wie es geht, ohne daß sie bei Schlaglöchern oder Wiegetritt runterfliegt.
Beim Fixie so fest wie es geht, ohne daß sie Geräusche macht.
 
Da alle Die-Kette-muss-sich-noch-10,7627356mm-auslenken-lassen-Regeln letztlich Käse sind*, kann man sich mit einer (anderen) Faustregeln behelfen. In der straffsten Position sollte die Kette so locker sein, dass sich ein kleiner Schlag auf ein Kettentrum gerade noch so (d.h. ganz ganz ganz wenig) durch eine Bewegung des anderen Trums bemerkbar macht - also: gegen das untere Trum hauen und sicherstellen, dass das obere dadurch noch ein gaaaaanz kleines bisschen zuckt.

* der Grobschlächter schließt die Faust um Kette und Kettenstrebe, zieht die Kette fast bis ans Rohr und guckt auf eine liebenswerte Art und Wiese blöd, weil der Hinterbau nun schief ist, obwohl die Kettenspannung doch eigentlich...
 
Muss noch mal nachfragen: Ist mit nach innen oder außen, nach unten oder oben gemeint? Wohl doch eher als nach rechts oder links, denke ich!
 
Ein kleiner Tipp: bei Singlespeedrahmen mit horizontalen Ausfallenden ohne Schaltauge kann man sich ein Billigblechschaltauge kaufen, das mit der Hinterachse geklemmt wird (und noch verschraubt). Dann kann man ein SCHALTWERK als Kettenspanner verwenden - das hält die Kette immer optimal gespannt.

Damit entfällt das lästige Kette spannen und man muß nicht mehr überlegen wo oben, unten, innen und außen ist!

FUNKTIONIERT SUPER!
 
Ein kleiner Tipp: bei Singlespeedrahmen mit horizontalen Ausfallenden ohne Schaltauge kann man sich ein Billigblechschaltauge kaufen, das mit der Hinterachse geklemmt wird (und noch verschraubt). Dann kann man ein SCHALTWERK als Kettenspanner verwenden - das hält die Kette immer optimal gespannt.

Damit entfällt das lästige Kette spannen und man muß nicht mehr überlegen wo oben, unten, innen und außen ist!

FUNKTIONIERT SUPER!

Und noch ein Vorteil dieser Lösung: Mann kann dann auch mehrere verschieden große Ritzel auf die Hinterradnabe montieren, das Schaltwerk mit einem Schaltzug und einem Schalthebel verbinden, der an den Lenker geschraubt wird, und hat so verschiedene Übersetzungen parat, mit deren Hilfe man die Trittfrequenz und -intensität den verschiedenen Steigungsgraden der Landschaft anpassen kann.

Gerade für Singlespeed-Anfänger, die den richtigen Rythmus noch nicht gefunden haben wäre das eine überlegenswerte Alternative, oder?
 
Hey Jungs!
Ich bin noch neu hier im Forum und habe da mal eine Frage bezüglich der Kette.

Ich habe ein 2012 specialized allez zu einem Single Speed umgebaut.
Hat alles soweit super geklappt bisher.
Habe heute auch schon mal eine kleine Runde gedreht und alles war super.

Nur denke ich ist meine Kette zu straff.
Sie lässt sich kaum bewegen(was an und für sich ja eigentlich klasse ist) und es knackt bzw. Raschelt beim treten.

Nun habe ich aber nicht wirklich Luft die Kette zu lockern weil der Rahmen ja die Öffnung nach unten heraus hat.

Es gibt jetzt 3 Möglichkeiten.

1. Ich kaufe eine neue Kette und lass 1 Glied mehr drin
2. ich niete ein Glied wieder rein
3. ich fahre so weiter.

Zu 1. wäre unschön da die Kette ja noch neu ist.

Zu 2. hier traue ich mich nicht heran...hab extra eine Kette mit Klick Verschluss gekauft damit das Nieten weg fällt. Mir ist schon 3 mal die Kette gerissen beim selbstnieten und das ist echt uncool.

Zu 3. Das wäre mein Favorit. Jetzt ist nur die Frage: kann es zu Schäden kommen weil die Kette zu straff ist? Kann sie reißen oder die Narbe kaputt gehen?
An und für sich gibt ja jede Kette mit der Zeit nach, denkt ihr sie wird noch ein paar Kilometern vielleicht die optimale Spannung erreichen?

Ich weiß das sind doofe Fragen aber ich kenne mich mit der kettenproblematik im singlespeeed Bereich nicht so gut aus.

Ich danke für jeden Tipp!!!

Beste Grüße
Nick
 
klar wird die kette nach ein paar km die richtige spannung erreichen. und dann, wieder nach ein paar km, ist sie zu lang.
4.einen kettenspanner montieren
 
Bei SSP empfehle ich die Doppelkette, dann haste Ruhe, oder noch besser einen Tretroller, dann kann Dich die ganze Kettenschei§§e komplett am Ar§ch lecken!
 
Zurück