sagen wir mal so: ganz ohne regenhose auf transalp zu gehen halte ich für extrem unverantwortlich. ich hatte meine heuer umsonst dabei, sind vor 5 tagen zurückgekommen und da wir die ganze zeit zw. 20 und 40 grad hatten und über 9 tage hochdruckeinfluss, bin ich bei den kurzen schauern und gewittern ohne regenhose gefahren. sie daheim zu lassen, halte ich wie gesagt für keine gute idee.
auch wenn ich eure strecke nicht kenne, aber wenn's mal einen kälteeinbruch gibt (und wenn schon mehrere tage schlecht angekündigt ist wird's sicher noch so sonnig wie bei uns ...) und ihr weit oben am berg seid und es zu regnen beginnt oder gar zu schneien, wirst du verdammt froh sein um eine regenhose!
nur weil's viermal gut ging, ist für mich definitiv kein argument. regensachen sind eben für den ernstfall dabei, ganz einfach. erste hilfe set,
werkzeug etc. habe ich ja auch immer dabei - und hoffe, dass ich's nicht brauche. aber ohne zu fahren, nur weil bisher alles gut ging über die jahre ... no way.
da gab's auch schon mal ein paar threads zu dem thema.
gereade bei den schlechten ankündigungen würde ich ganz sicher eine regenhose einpacken. die wiegen 200-300 g und nehmen nicht viel platz weg, aber wenn's ungemütlich wird, wirst du mehr als froh drüber sein.
wenn du dich auf das bisherige wetterglück verlassen willst und kalte beine, nassen hintern etc. in kauf nehmen willst, lass die regenhose daheim.
drücke euch aber die daumen, dass es nicht zu schlecht wird mit dem wetter.