Wie schlecht muss das Wetter sein ...

Registriert
3. Juli 2001
Reaktionspunkte
265
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Wir starten nächsten Montag zur Transalp ab Schruns - die Wetteraussichten für die nördlichen Alpen sind besch§$%&.
Wie schlecht müssen die Vorhersagen sein, damit ihr Regenhosen mitnehmt?
Bisher sind wir 4 mal ohne gut zurecht gekommen, obwohl wir durchaus auch Regenetappen hatten. Aber mit der angekündigten Kälte und dem schlechten Wetter ist mir nicht ganz wohl.
 
sagen wir mal so: ganz ohne regenhose auf transalp zu gehen halte ich für extrem unverantwortlich. ich hatte meine heuer umsonst dabei, sind vor 5 tagen zurückgekommen und da wir die ganze zeit zw. 20 und 40 grad hatten und über 9 tage hochdruckeinfluss, bin ich bei den kurzen schauern und gewittern ohne regenhose gefahren. sie daheim zu lassen, halte ich wie gesagt für keine gute idee.

auch wenn ich eure strecke nicht kenne, aber wenn's mal einen kälteeinbruch gibt (und wenn schon mehrere tage schlecht angekündigt ist wird's sicher noch so sonnig wie bei uns ...) und ihr weit oben am berg seid und es zu regnen beginnt oder gar zu schneien, wirst du verdammt froh sein um eine regenhose!

nur weil's viermal gut ging, ist für mich definitiv kein argument. regensachen sind eben für den ernstfall dabei, ganz einfach. erste hilfe set, werkzeug etc. habe ich ja auch immer dabei - und hoffe, dass ich's nicht brauche. aber ohne zu fahren, nur weil bisher alles gut ging über die jahre ... no way.

da gab's auch schon mal ein paar threads zu dem thema.

gereade bei den schlechten ankündigungen würde ich ganz sicher eine regenhose einpacken. die wiegen 200-300 g und nehmen nicht viel platz weg, aber wenn's ungemütlich wird, wirst du mehr als froh drüber sein.

wenn du dich auf das bisherige wetterglück verlassen willst und kalte beine, nassen hintern etc. in kauf nehmen willst, lass die regenhose daheim.

drücke euch aber die daumen, dass es nicht zu schlecht wird mit dem wetter.
 
Ich habs in nem anderen Thread schon erwähnt, wiederhole es hier aber nochmal gerne:

Wir werden einen Teil unserer geplanten Transalp ab Samstag mit Startpunkt Mittenwald und Etappen über Karwendel/Pertisau/Geiseljoch/Tuxerjoch/Sandjoch CANCELN da die Aussichten einfach zu schlecht sind. Es reicht schon, immer wieder mal Webcams anzusteuern, was man da im Moment sieht, da kommt mir einfach nur das :kotz:

Meiner Meinung nach nützt mir die beste Regenkleidung nüscht wenn ich von der Landschaft nix hab und es schlicht zu kalt ist. Temperaturen ab 1000m Höhe in Österreich im Moment ca.5-10°, ab 2500m nur ca. 5°......noch Fragen?

Das muss natürlich jeder selbst entscheiden, aber es ist doch auch Urlaub von demich etwas mitnehmen möchte außer der Erkenntnis mich bei übelstem Wétter durchgequält zu haben, Wem bringt das was?

Wir werden daher am Samstag im Zug sitzen bleiben und bis Südtirol durchfahren bis das Wetter besser ist. Regenkleidung haben wir trotzdem IMMER dabei!

Sorry für den langen Post der dazu etwas "offtopic" geraten ist,musste aber mal etwas Frust ablassen!

Euch trotz alem viel Spaß auf der Tour!:daumen:
 
klar, im notfall hilft nur verschieben der tour. bei schlechten bedingungen starten kann man natürlich auch - aber ob's dann noch spass macht. und sicher, selbst mit besten regensachen wird man irgendwann nass, und sei es von innen her ... aber ganz ohne zu starten? never ever ...

drücke die daumen, dass das wetter dann nach dem WE wieder passt!

viel spass!
elmar
 
Florian schrieb:
Wie schlecht müssen die Vorhersagen sein, damit ihr Regenhosen mitnehmt?

Sonnenschein - 30 Grad - wolkenloser Himmel - fast windstill. Ist das schlecht genug?

Spaß beiseite! Ich persönlich würde nie eine Transalp ohne Regenhose fahren. Die paar Gramm mehr im Rucksack machen´s doch wirklich nicht.. oder? Vielleicht hatte ich einfach Pech, weil ich die Regenhose fast immer mal gebraucht habe. Und wenn sie mich nur auf einer langen Abfahrt bei 8 Grad vor dem kalten Wind schützen sollte. Lieber mal eine halbe Stunde uncool aussehen, dafür gesund den nächsten Tag angehen können!

Nimm die Hose mit!

Grüße HAWKI.
 
Nur um hier nicht als total verantwortungslos dazustehen:
Natürölich sind wir auf Tour immer auf Regen eingerichtet gewesen nur haben wir bisher wirklich nie Regenhosen gebraucht - mal abgesehen davon ist es extrem schwierig, in meiner Größe eine sinnvolle Regenhose zu bekommen. meine momentane endet auch ca 10cm zu hoch, wenn ic hauf nem Fahrradsattel sitze. Die sind für lange Beine nicht gemacht.
Das schlagende Argument für die Regenhose ist dieses mal tatsächlich eher die zu erwartende Temperatur als der Regen.
Ob wir auch lieber etwas südlicher starten werden wir am Samstag/Sonntag dynamisch entscheiden.
 
Und die langen, wind- und wasserdichten Handschuhe nicht vergessen!!!
Habe gerade mit der Wechselalm am Brenner telefoniert, die hat im Moment 3 Grad und strömenden Regen, über 2000m sind 0 Grad. Und der Wirt von der Sattelalm war heute in Klausen, also noch ein ganzes Eck weiter südlich, da schaut´s angeblich nicht besser aus.
Noch Fragen?
 
Ohne schlechte Stimmung verbreiten zu wollen, aber der österreichische Wetterdienst prognostiziert die Schneefallgrenze in Tirol für tagsüber morgen auf 2300m bis 2600m und am Sa und So auf ca. 2700m...:frostig:
 
MTBMax schrieb:
Ohne schlechte Stimmung verbreiten zu wollen, aber der österreichische Wetterdienst prognostiziert die Schneefallgrenze in Tirol für tagsüber morgen auf 2300m bis 2600m und am Sa und So auf ca. 2700m...:frostig:

Eben drum verschieben wir unseren Aktionsradius nach Südtirol hinein, wenn es sein muss bis ins Trentino!!

So wie es für gesamt Südtirol aussieht wird es wohl Samstags noch durchwachsen, ab Sonntag dann aber Sonne/Wolken-Mix und ab Montag richtig gut!
Dienstag knüpfen wir dann an unsere eigentlich geplante Tour an!

Bisher war es ja so daß wir immer Regenklamotten dabei hatten, sie aber nie gebraucht haben!
Hab ich die Sachen auf ner größeren Tour NICHT mit hats garantiert geregnet.

Daher sind Regensachen Pflicht, besonders im Hochgebirge, sei es aus Windschutzgründen.
 
hi,

eine gescheite ausrüstung für einen alpen X ist pflicht. dazu gehören auch regenklamotten, alles andere ist unverantwortlich.


coffee
 
Meine Erfahrung ist auch eher, dass Regenjacke völlig klar und wichtig ist - die Beine sind unter einer Regenhose durchs schwitzen aber unwesentlich trockener als ohne Regenhose. Das einzige schlagkräftige Argument für mich bleibt die anstehende Kälte.
 
Ich lebe in den Nordalpen und hab auch keine Regenhose. Beinlinge sind aber immer dabei (auch bei 1-Tagestouren). Am Oberkörper eine gute Jacke und lange Handschuhe sind für mich wichtiger. Wenn ich friere dann am ehesten an den Zehen. Ich glaube nicht , dass ich unverantwortlich handle wenn ich mir € 120 spare. Die neue AlpX kurze Regenhose von Gore sieht ja cool aus, aber der Preis ist doch jenseits von Gut und Böse. Da kriegt man ja eine gebrauchte Gabel dafür.....

Aber wenn es so Wetter ist wie gestern und heute (sollte ab Samstag besser werden) macht es aber ohnehin keinen Spass über 1500m. Am Gardasee ist es zwar wärmer aber auch regnerisch zur Zeit oder? Ich finde eure Idee den Start nach Süden zu verlegen nicht schlecht, würde das aber erst im letzten Augenblick entscheiden. Wenn die Transalp kürzer wird, könnt ihr ja im Trentino noch ein paar heftige Touren dranhängen (sofern es dort trocken wird).
 
dubbel schrieb:
wieso?
was ist ohne regenhose nicht zu verantworten? was hab ich verpasst?

och dubble, geh wieder im ktwr speilen aber nicht hier.

wegen regenhose ja oder nein. ein kurzer schauer macht sicher ncihts, auch noch ncihts bezüglich auskühlung. aber wenn es ein kräftigeres gewitter oben am berg ist, dann gibt es schnell mal einen rapiden temperatursturz, da ist ne lange hose für die abfahrt sinnvoll. und wenn man in einer gruppe unterwegs ist, und durch seine "unvernunft" oder "nachlässigkeit" oder "eitelkeit" keine regenhose mitzuführen dann bei entsprechender witterung nicht weiter kann oder nur noch rummosert oder friert usw, leidet die ganze gruppe darunter.

solange man alleine unterwegs ist, muss man das mit sich ausmachen, in der gurppe aber, sollte man schon etwas mehr verantwortung zeigen.

grüße coffee
 
Ich habe eine billige Regenhose von Sport Scheck, weil an den Beinen ist mir aktmungsaktiv wurscht und so werden dann bei einer Regenabfahrt die kuscheligen Beinlinge nicht nass! Darüber kommen dann noch die Regenüberschuhe. Und meine Regenhose wiegt keine 100g!!! Wenn man mal bei 4 Grad eine Weile auf dem Berg unterwegs ist, der Regen langsam in Schneeregen übergeht, ist man um jedes Trumm froh, was man anziehen kann. (Und Frauen ja sowieso ;-))
 
Coffee schrieb:
och dubble, geh wieder im ktwr speilen aber nicht hier.
...dann bei entsprechender witterung nicht weiter kann oder nur noch rummosert oder friert usw, leidet die ganze gruppe darunter.
das hat nichts mit spielen zu tun, sondern ich denke einfach, dass deine argumente nicht stichhaltig sind:

ich fahre hier andauernd im regen und bin mehr oder weniger daran gewöhnt, und auch in den alpen hatte ich noch nie ne regenhose dabei.
meine ausrüstung ist mehr oder weniger so, wie von alpi69 beschrieben.
trotzdem kann ich auch bei dauerregen weiter ohne zu mosern.
einstellungssache und routine, wenn du mich fragst.

unangenehm ist es schon, aber auch ne regenhose hat diverse nachteile.
bei fahren friert man mit und ohne regenhose wohl gleich.

andererseits bin ich auch schwer genervt, wenn jemand unbedingt andauernd anhalten muss um sich an-, aus- oder umzuziehen.
 
dubbel schrieb:
unangenehm ist es schon, aber auch ne regenhose hat diverse nachteile.
bei fahren friert man mit und ohne regenhose wohl gleich

andererseits bin ich auch schwer genervt, wenn jemand unbedingt andauernd anhalten muss um sich an-, aus- oder umzuziehen.

:daumen: *zustimm*

Daher lass ich den Krempel an bis zur nächsten Pause. So wechselhaft wie das Wetter im Moment ist, da bleibste am Ende alle 5 Minuten stehen, es gibt solche Kandidaten!! Selbst schon erlebt. :mad:
 
Coffee schrieb:
och dubble, geh wieder im ktwr speilen aber nicht hier.
...
grüße coffee
:rolleyes: Was sollen denn solche Kommentare? Und dann noch von einem der Moderatoren, der bei jeder auch noch so kleinen "Verhaltensauffälligkeit" ganze Threads löscht oder/und schließt ...:rolleyes:

Nur zwei Zitate hierzu:

"Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht? (Mt. 7.3)"
"Kritik ist nicht glaubwürdig, wenn sich der Kritiker selbst so verhält, wie die kritisierte Person."

beide entnommen aus:
http://www.rhetorik.ch/Aktuell/05/10_02.html
Grüße

Bernd
 
dubbel schrieb:
das hat nichts mit spielen zu tun, sondern ich denke einfach, dass deine argumente nicht stichhaltig sind: .....

siehste, so weit sind unsere meinungen garnicht auseinander ;-)

wie immer ist es sowohl eine persönliche einstellung zu der sache, als auch die eigene einschätzung der witterung. ich habe deswegen zb. auch lieber eine kurze regenhose dabei. weil ich es einfach eklig finde mit einem nassen hintern in der gegen rumzufahren ;-)

@ bernd aus holz,

ich kann durchaus mit kritik umgehen und nehme diese auch an. gegen sachliche diskussionen habe ich nichts und so ein thema ist einfach zu wichtig um es kaputt zu spamen. was wir ja hier im forum allgemein leider ab und an von diversen usern erleben. deswegen auch oben meine hartten worte ;-) denke dubble wusste wie es gemeint war, hat ja auch entsprechend sauber drauf reagiert. von daher finde ich deine reaktion, zudem sie dich ja nciht betroffen hat, recht überzogen;-)

grüße coffee
 
Zurück