Wie Scheibenbremsen wirklich reinigen?

Hamburger Jung

Keine Diskussionen.
Registriert
13. Oktober 2007
Reaktionspunkte
7
Ort
Große Stadt mit wenig Wald.
Moin, wie reinigt man die Scheibenbremsen wirklich? Mit Wasser und Spüli und einem Lappen? Oder nur Wasser? Destiliertes Wasser? Nur Alkohol wie Ethanol/Isopropanol ?

In meinem Rad Handbuch steht was drin, dass man sie gar nicht reinigen soll sondern alle paar Monate Kilometer austauschen soll:confused:
 
Also alles was nicht Bremsfläche ist, ist egal wie gereinigt, nur halt so dass es Lack Kunststoffe etc. nicht angreift
Bremsflächen und Beläge mit Isopropylalkohol oder speziellem Bremsenreiniger entfetten. Dann ohne angrabschen zusammenstecken, und die Bremse sollte wieder wie neu sein.

Ich reinige mein Bike immer mitm Hochdruckreiniger, auch die Bremse. Wichtig ist halt dass die kurz trockengefahren wird, damit beim nächsten Mal aufsitzen keine Böse überraschung wartet.

mfg
 
Was für Alkohol genau und wo bezieht ihr den her? In der Apotheke nach 100% Alkohol fragen ist für mich als Jugendlicher schwer ;)



Muss ich die Bremsscheiben wirklich rausnehmen? Ich meinte mit der Reinigung, den Part, wenn ich nach ner Runde Zuhause bin und die Scheiben etwas Staub und Dreck abbekommen haben, ich will die blitze blank haben :D
 
Was für Alkohol genau und wo bezieht ihr den her? In der Apotheke nach 100% Alkohol fragen ist für mich als Jugendlicher schwer ;)



Muss ich die Bremsscheiben wirklich rausnehmen? Ich meinte mit der Reinigung, den Part, wenn ich nach ner Runde Zuhause bin und die Scheiben etwas Staub und Dreck abbekommen haben, ich will die blitze blank haben :D

100%igen bekommst du eh nich, der is gasförmig...
ich mach meine bremse nie extra sauber, wenn das bike abgespirtzt wird dann wird einfach über die scheibe und den bremsklotz drübergeduscht und fertig :)
 
Also wenn ich mir so manche Antworten durchlese könnte ich
vomit.gif
 
Bestimmt nicht, mit einen Hochdruckreiniger und einen Gasbrenner :D

Warum bitte nicht mit nem Gasbrenner, wurde mir vom Laden/Praktikum empfohlen, zwecks Verbrennung von Öl?
Wie bekommst du des denn sonst, aus dem Belägen, raus?
Natürlich oberflächlich, nicht tief eingezogen.
Damit habe ich bis jetzt jeden Bremsbelag wieder auf Vordermann gebracht.
 
Normal einfach beim Bike Waschen im Waschpark mit dem Hochdruckreiniger drüber...

Wenn es denn mal ordentlich werden soll:
Scheiben und Beläge mit Aceton oder Alkohol Abwischen - Fertig

KEINEN Bremsenreiniger nehmen - Der ist Rückfettend damit Autobremsscheiben nicht so doll Rosten.
 

Den Bremssattel mit Wasser und Spüli reinigen.

Die Bremsscheibe mit Isopropanol oder Aceton reinigen wurde ja schon gesagt.

Im Grunde genommen sollte ein Radl nicht mit einen Hochdruckreiniger bearbeitet werden, Da wir Lager und Dichtungen an Bremsen haben die Geschmiert sind.

Einen Gasbrenner zu empfehlen um die Beläge trocken zu bekommen ist einfach nur Schotter.

Einfach mal ein wenig Bremsen und die Beläge Quietschen nicht mehr, und die Bremse greift wieder 1A :daumen:

Sind die Beläge mit einer Flüssigkeit Kornterminiert wie z.b Öl dann müssen die Beläge erneuert werden, und wer sich neue Beläge (im Schnitt zwischen 10-20 Euro) nicht leisten kann der sollte lieber zu Fuß gehen. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Normal einfach beim Bike Waschen im Waschpark mit dem Hochdruckreiniger drüber...

Wenn es denn mal ordentlich werden soll:
Scheiben und Beläge mit Aceton oder Alkohol Abwischen - Fertig

KEINEN Bremsenreiniger nehmen - Der ist Rückfettend damit Autobremsscheiben nicht so doll Rosten.

Bremsenreiniger ist nicht Rückfettend.

Sonnst hätten alle ein Problem mit Ihrem KFZ :D

Habe meine Scheiben regelmäßig mit Bremsenreiniger gesäubert und die waren hinterher nicht verfettet. ;)

Und wenn es so einen Bremsenreiniger geben sollte dann bitte nur mit Fakten beweisen am besten mit Links. :D
 
Bremsenreiniger ist nicht Rückfettend.

Sonnst hätten alle ein Problem mit Ihrem KFZ :D

Habe meine Scheiben regelmäßig mit Bremsenreiniger gesäubert und die waren hinterher nicht verfettet. ;)

Und wenn es so einen Bremsenreiniger geben sollte dann bitte nur mit Fakten beweisen am besten mit Links. :D

Mit Rückfettend ist nicht gemeint das die nachher Total Verschmiert sind. :rolleyes:
Außerdem sind Auto/Motorrad Bremsbeläge doch etwas anders wie am Bike.
Die großen Beläge und die Höheren Temperaturen machen das ganze weit unempfindlicher.
 
Warum bitte nicht mit nem Gasbrenner, wurde mir vom Laden/Praktikum empfohlen, zwecks Verbrennung von Öl?
Wie bekommst du des denn sonst, aus dem Belägen, raus?
Natürlich oberflächlich, nicht tief eingezogen.
Damit habe ich bis jetzt jeden Bremsbelag wieder auf Vordermann gebracht.

Ist Öl auf den Belägen müssen sie erneuert werden.

Wer sich die Beläge nicht Leisten kann der sollte besser zu Fuß gehen. :daumen:
 
Mit Rückfettend ist nicht gemeint das die nachher Total Verschmiert sind. :rolleyes:
Außerdem sind Auto/Motorrad Bremsbeläge doch etwas anders wie am Bike.
Die großen Beläge und die Höheren Temperaturen machen das ganze weit unempfindlicher.

Bei meiner täglichen Arbeit ist mir das noch nicht aufgefallen. ;)

Beweis mir mit Fakten das Bremsenreiniger rückfettend ist, und ich glaube es dir. :daumen:
 
Ich habe selbst noch nie Bremsenreiniger benutzt - Weder am Auto noch am Bike.

Aber schau mal hier (Beitrag 22)
Vielleicht glaubst ja dem Man von Tr!ckstuff. ;)


Das Aceton empfehle ich auch immer. :daumen:

Habe mir mal den Thread durchgelesen ist schon Lustig, es werden Sachen im Umlauf gesetzt Die nicht belegt worden sind

Wenn gesagt wid das der Bremsenreiniger rückfetten ist, dann sollte mann auch sagen können welche Inhaltsstoffe dafür verantwortlich sind und vielleicht nicht immer alles verallgemeinern.

Und nicht das schreiben was andere sagen, Denn auf Anfrage beim Hersteller muss der Hersteller bekannt geben ob Öle als zusätzliche Inhaltsstoffe verwendet werden. :daumen:

Edit : Schau dir mal die ganzen KFZ Bremsscheiben an, da gibt es keine die nicht anfängt zu rosten sobald das KFZ länger steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß - Ein Tag im Regen reicht da schon....

Wie gesagt. Ich kanns dir nicht Beweisen, hab das aber schon des öfteren gehört das man keinen KFZ Bremsenreiniger Benutzen soll....

Du sollst ja auch keinen Bremsenreiniger Unmittelbar auf dem Bremssattel sprühen, da die Dichtungen (Quadringe) entweder mit DOT oder Hydrauliköl gefettet sind, kommt dort dann der Bremsenreiniger hin dann laufen die Kolben trocken und du bekommst mit der Zeit einen Kolbenhänger und wenn du Pech hast bekommst du einen Totalausfall da der Bremsenreinger die Dichtungen zusätzlich angreifen kann.

Und Ich pflege meine Sättel immer mit Spüli und Wasser und in gewissen Abständen führe ich eine Kolbenmobilisierung durch wo ich zusätzlich die Kolben mit der entsprechenden Flüssigkeit benetze und alles was zu viel ist wird hinter abgewischt so das die Entsprechende Flüssigkeit sich nicht z.b auf den Belägen absetzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück